EV ELX 118

91

Passiver Subwoofer

  • Bestückung: 18" Woofer
  • Frequenzbereich: 35 - 200 Hz
  • Belastbarkeit: 400 W RMS 1600 W Peak
  • 134 dB Max
  • Impedanz: 8 Ohm
  • Hochständerflansch
  • Maße: 661 x 507 x 574 mm
  • Gewicht: 30,6 kg
  • passendes Cover: Art. 271470 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit Mai 2011
Artikelnummer 264585
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauweise Bassreflex
Flugfähig Nein
Hochständervorrichtung Ja
Rollen Nein
Bestückung der Tieftöner 1x 18"
598 €
787,78 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 5.10. und Freitag, 6.10.
1

91 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Handling

Sound

Verarbeitung

43 Rezensionen

T
Sehr praktisch und günstig
The_Stone 07.12.2020
Der 18 Zöller haut echt schon gut rein beim Hochbass, kommt leider nicht ganz so tief, wie man vielleicht hofft aber naja. 400W RMS bringt er auf jeden Fall, aber mit nem größeren Chassis kann man den gut auftunen. Wenn man aber die 400W überschreitet fängt er schnell an zu riechen und zu verzerren. Deshalb würde ich nicht sonderlich über die RMS Leistung gehen.

Von der Verarbeitung ist er einfach perfekt und leicht gleichzeitig.

Laut kann er aber dennoch und mit 8 Ohm impedanz kann man theoretisch auch ein paar Subs parallel betreiben, wenn man eine Endstufe hat, die auch 2 Ohm stabil ist.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Solider Subwoofer mit ordentlichem Klang
Tobias7875 24.08.2015
Ich nutze diesen Subwoofer im mobilen DJ Betrieb an einer einer Crown XLS 1500 Endstufe. Die Endstufe ist nicht unbedingt ideal für die Verwendung mit einem 18" Subwoofer, da ich jedoch nur einen Sub verwende und die Ausgänge gebrückt werden können, komme ich zu einem erstaunlich guten Ergebniss.

Ein Subwoofer an der beschriebenen Endstufe in Kombination mit 2 Electro Voice ZLX12P Lautsprechern reicht gut für eine Beschallung von bis zu 100 tanzenden Personen auf Events wie Hochzeiten, Geburtstagen, Bars oder anderen Events mit gemischter Musik. Natürlich muss hier auch immer die Raumgröße berücksichtigt werden.

Der Subwoofer lässt sich alleine gerade noch gut tragen (mein Rücken ist mit 28 Jahren zum Glück noch gut in Schuss). Für einen 18" Sub ist er aber vergleichsweise leicht. Er spielt schön tief und bringt verschiedene Genres gut rüber. Im Vergleich mit sehr hochwertigen Systemen (wie etwa Fohhn etc.), hört sich das Ganze natürlich entsprechend schlechter an. Wenn man das Preis-Leistungsverhältnis betrachtet, ist der Sub jedoch absolut einwandfrei.

Für eine Party, auf welcher rein elektronische Musik gespielt wird, sollte man je nach Anzahl der Personen mindestens vier dieser Subs einplanen an entsprechend Leistungsfähigen Endstufen.

Insgesamt ein grundsolider Subwoofer mit gutem Klang. Sollte ich zukünftig häufiger mehr als einen Sub benötigen auf meinen Veranstaltungen, dann würde ich noch einmal diesen hier kaufen, zusammen mit einer größeren Endstufe.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Mehr braucht man als mobiler DJ nicht
Mobildiscothek.com 25.07.2012
Auf der suche nach einem passenden Unterbau für meine SX300 bin ich auf die
ELX 118 gestoßen. Technische Daten und Preis erschienen mir OK. Also 2 Stück
zusammen mit 2 Stück EV ZxA1-SUB bestellt.
Erste Tests mit allen möglichen und unmöglichen Musikrichtungen aus der Konserve ergeben ein sehr homogenes Klangbild in Verbindung mit den Topteilen.
Der Klang ist geradlinig, klar und ohne zu wummern. Zudem bleibt der Ton vor der
Box und nicht auf der Rückseite wie bei vielen anderen in dieser Größenordnung.
Die ZxA1-Sub`s kommen im direkten Vergleich zwar weiter runter tragen aber
natürlich nicht so weit wie die 18 Zöller.
Die Verarbeitung ist wie nicht anders zu erwarten sehr gut, obwohl Griffschalen und Anschlußpanel aus stabilem Plasitk gefertigt sind.

Einen Kritikpunkt gibt es aber. Und den bemerkt man erst wenn man die Bedienungsanleitung der ZxA1-Sub`s zur Hand nimmt. Es betrifft den Boxenflansch.
Diese sind augenscheinlich identisch und mit einer maximalen Belastbarkeit von
11,3 kg angegeben.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

JS
Kräftiger Sound & leicht zu tragen für wenig Geld, aber mit ein paar Nachteilen
John Schellbach 15.02.2018
Ich habe mir zwei davon zugelegt und bin auf jeden Fall begeistert. Ich betreibe sie an einer Proline 3000 und damit holt man das Maximum aus den Bassboxen heraus. Der Bass drückt ordentlich und im Tiefbass geht auch so einiges, definitiv mehr als zum Beispiel mit einer TA 2400. Man kann also nicht nur auf die Belastbarkeit und die Leistung achten, wenn man sich Endstufen für passive Boxen zulegt. Eine größere Endstufe lässt den Bass einfach kräftiger klingen, den Unterschied habe ich besonders im Tiefbass gehört.

Diese Boxen liefen bereits an verschiedenen Orten. In einem kleinen Partyraum, draußen in einem Garten und auch schon auf einem großen Sportplatz. Wenn man sie in einem kleinen Raum betreibt, hat man ordentlich starken Bass, der vor allem schön tief geht, aber der Kickbass ist besonders geil. Als die im Garten liefen, war der Bass auch noch gut, aber auf dem Sportplatz definitiv zu leise. Also für große Locations sollte man mindestens acht Stück davon hinstellen, wenn man Party wütige Leute hat, denen der Bass nicht laut genug sein kann.

Was das Gewicht angeht, sind das glaube ich die leichtesten 18er die man bekommen kann. Alle anderen im 18 Zoll Bereich sind mindestens 5 kg schwerer oder noch viel mehr. Dadurch kann man die problemlos alleine tragen, auch wenn man körperlich nicht gerade muskulös gebaut ist. Allerdings muss man es hinnehmen, dass das Gehäuse mit einem Netto Volumen von etwa 150 Liter nicht sonderlich groß ist, anders kann wohl so ein geringes Gewicht nicht zustande kommen. Das hat wohl den Nachteil, dass auf großen Plätzen einfach nichts dabei rumkommt, wie bereits erklärt.

Also wer guten Bass für wenig Geld sucht, ist hier genau richtig, wenn man keine riesigen Flächen beschallen möchte. Jedoch sollte man sich vorher überlegen, welche Musikrichtungen man hören möchte. Wenn größtenteils nur normaler Kickbass gefordert wird, kann ich die EV empfehlen. Wenn man gerne Techno und ähnliches hört, wo viel Tiefbass kommt, halten das die EV Chassis einfach nicht aus. Das Problem ist, dass die Spulen zu klein sind, da fangen die gerne mal an zu stinken, wenn man laut aufdreht, weil die sich dann zu sehr aufheizen.

Daher bei Verarbeitung zwei Sterne Abzug, da es eigentlich eine Frechheit von EV ist, so etwas zu bauen. Es hätte nicht geschadet die Schwingspule ordentlich zu dimensionieren, damit man bei lauten Partys keine thermischen Probleme bekommt. Es wäre kein gutes Erlebnis, wenn die mitten in einer Veranstaltung ausfallen. Wenn die Chassis größere Spulen hätten, wären die Boxen eigentlich perfekt für den Preis, das ist wirklich sehr schade, dass EV so etwas macht. Man muss eben aufpassen, dass die nicht abrauchen, was ziemlich schnell passieren kann. Früher hat EV mal deutlich bessere Boxen gebaut.

Falls mal jemand die originale Bestückung gegen etwas potenteres austauschen möchte, dem würde ich den RCF LF18N401 empfehlen. Eigentlich sollte man in diese Gehäuse nichts stärkeres einbauen wegen der Fläche der Bassreflex Ports, aber mit den RCF kommt definitiv mehr, vor allem im Tiefbass und die rauchen dabei sicherlich nicht so schnell ab. Trotzdem wäre der Selbstbau natürlich besser für die RCF.

Zusatz Info zu Features: Ich finde es ganz toll gemacht, dass man sich in die EV Logos LED's oder ähnliches basteln kann, damit es leuchtet. Wer auf so etwas Lust hat, kann das gerne tun. Die Logos leuchten ja von Haus aus nur bei den aktiven Modellen. Bei den passiven muss man sich eben selber zu helfen wissen. Ist natürlich kein Muss, aber ich finde es sehr schön, wenn die Logos der Boxen leuchten, allerdings gibt es auch Menschen, die das unnötig finden. Jeder hat einen anderen Geschmack.
Features
Sound
Verarbeitung
Handling
0
3
Bewertung melden

Bewertung melden