EV ELX 115

203

Passiver Multifunktionslautsprecher

  • Belastbarkeit: 400 W RMS / 1600 W Peak
  • Bestückung: 15" Woofer / 1,5" Treiber
  • Frequenzbereich: 50 - 20.000 Hz
  • 134 dB Max
  • Impedanz: 8 Ohm
  • 90° x 50°
  • Hochständerflansch
  • Maße: 708 x 432 x 382 mm
  • Gewicht: 23 kg
  • passendes Cover: Art. 271529 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit Mai 2011
Artikelnummer 264582
Verkaufseinheit 1 Stück
Gewicht 23 kg
Bauform Standard
Monitorschräge Ja
Farbe Schwarz
Tieftöner 15"
Tieftöner Anzahl 1
Leistung RMS 400 W
Impedanz 8 Ohm
Breite 432 mm
Tiefe 382 mm
Höhe 708 mm
Gehäuse Holz
Ständerflansch 36 mm
Hochtöner 1,5"
Hochtöner Anzahl 1
Mitteltöner Kein Mitteltöner
Mitteltöner Anzahl 0
Schalldruck 134 dB
Abstrahlwinkel Hor 90 °
Abstrahlwinkel Vert 50 °
Frequenzbereich von (-3dB) 75 Hz
Frequenzbereich bis (-3dB) 18 kHz
Frequenzbereich von (-10dB) 50 Hz
Frequenzbereich bis (-10dB) 20 kHz
Anschluss Input Speaker-Twist 1
Anschluss Output Speaker-Twist 1
Flugfähig Nein
Gewindetyp Nein
Mehr anzeigen
469 €
635,46 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 30.11. und Freitag, 1.12.
1

Super Performance

Hier kommt der Wirkungsgrad. Wer mit der Fullrangebox ELX 115 beschallt, erlebt einen für diese Preisklasse enormen Sound. Dafür sorgt ein großer Mittel-/Tieftöner, gepaart mit einem leistungsstarken Kompressionstreiber in einem neunlagigen Multiplexgehäuse. Der passive Lautsprecher hat einen in der Vertikalen relativ scharf begrenzten Abstrahlwinkel. So lässt er sich gezielt auf das Publikum ausrichten und ist auch für niedrige Räume geeignet. Die hochwertige Verarbeitung macht die Box langlebig und partytauglich zugleich. Das Chassis ist mit einem Strukturlack überzogen, die Oberfläche schlagfest versiegelt. Durch ein solide verarbeitetes Frontgitter bahnt sich der kraftvolle Klang seinen Weg.

Kraftvoller Sound

Der Electro-Voice ELX 115 kann richtig laut. Er behält stets seinen durchsetzungsfähigen und dennoch angenehm warmen Sound. Durchaus darf er als einer der besten passiven Fullrange-Speaker bezeichnet werden. Bestückt mit einem 15“-Tieftöner und einem 1,5“-Titanium-Treiber sind satte 134 dB max. SPL drin. Die Box ist gemacht für die Saalbeschallung oder den Einsatz als Bühnenmonitor. Ausgestattet mit einem 35 mm-Flansch kann sie auf ein handelsübliches Stativ oder mit einer Distanzstange auf einen Subwoofer gestellt werden. In jedem Fall wird ein passender Verstärker benötigt. Er sollte schon ausreichend dimensioniert sein, also mindestens zweimal 600 Watt/ 8 Ohm mitbringen. Über einen Speaker-Twist-Anschluss verbindet man den Lautsprecher mit einer Belastbarkeit von 400 Watt RMS und einer Impedanz von 8 Ohm mit dem Amp. Die zweite Buchse kann das Signal zu einem weiteren passiven Lautsprecher durchschleifen.

Front und Monitor

Für welche Saalgrößen und Musikstile ist der ELX 115 nun ausgelegt? Zunächst einmal steht er für einen ehrlichen Sound. Laut ist hier laut und leise Passagen sind kompressionslos leise. Konzertveranstalter aus den Bereichen Rock und Pop bis hin zu Techno erreichen mit einer klassischen Stereobeschallung bis zu 300 Personen. Baut man auf beiden Seiten der Bühne noch je einen Subwoofer darunter, erhalten bis zu 500 Gäste druckvollen Sound. Betreiber von Multifunktionsbühnen profitieren von der hohen Sprachverständlichkeit des Systems. Bands und DJs werden das angenehme Handling schätzen. An praktisch positionierten Griffen lässt sich der Speaker bei einem Gewicht von 21,9 kg auf Tour bestens in die Location tragen.

Über Electro-Voice

Electro-Voice wurde 1927 gegründet und widmet sich bereits seit den 1930er-Jahren dem Bau von Beschallungsanlagen und Mikrofonen. Die ursprünglich in Indiana, USA beheimatete Firma gilt dabei als einer der Pioniere der Branche und brachte viele neue Technologien, die bis heute Verwendung finden, hervor. So war beispielsweise die von Electro-Voice entwickelte Brummkompensationsspule nicht nur ein Meilenstein für den Mikrofonbau, sondern lieferte auch die Grundlage für die in vielen Gitarren zum Einsatz kommenden Humbucker-Tonabnehmer. In der langen Firmengeschichte erweiterte Electro-Voice sein Portfolio ständig und bietet heute eine große Produktpalette für Beschallungsaufgaben vom Einsteigersegment bis zum professionellen Bereich.

Wächst mit dem Publikum

Für die ersten kleinen Auftritte in der benachbarten Rockkneipe stellt man einfach zwei ELX 115 auf Lautsprecherstative. Bis zu einer Raumgröße von 150 m² wird sich das Schlagzeug ohne Subwoofer gut durchsetzen. Auch der E-Bass klingt satt. Dazu schließt man das Mischpult im Saal an einen geeigneten Amp an und verbindet dessen Ausgänge mit den beiden Speakern. Spielt man später vor größerem Publikum, kann der Bassdruck verstärkt werden durch zwei ergänzende ELX 118 Subbässe unter den ELX 115. Dann geht’s aus dem Amp links und rechts in je einen Subbass und von dort in die ELX 115. Beim Transport kann man die Boxen übrigens durch leichte, optional erhältliche Cover schützen, die überdies wasserabweisend sind.

203 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

108 Rezensionen

0t
klasse Lautsprecher mit deutlichem Dampfhammer-Charakter
0dB tonfreak 19.12.2018
Die EV ELX115 sind große, schwere Lautsprecher, die mächtig Dampf vertragen.
Im Herbst 2018 kamen einige große Pakete bei mir Zuhause an. Drin waren 4 ELX115, 4 ELX118 und 4 T.Amp Ta 2400 Endstufen. Nach dem Auspacken fiel mir die auf den ersten Blick hervorragende Verarbeitungsqualität auf, keine Ecken, keine scharfen Kanten und ein stabiles, sich zwar leicht durchbiegendes aber trotzdem zuverlässig schützendes Frontgitter. Soweit sehr schön. Die Griffe sind passend eingelassen und so platziert, dass der Lautsprecher sich sowohl alleine als auch zu zweit gut händeln lässt. Wer sich über das Hinaufheben eines 22 Kilo Speakers auf eine Distanzstange beschwert ist meiner Meinung nach selbst schuld. Die Boxen haben ein ordentliches Holzgehäuse und einen 15 Zoll Tieftöner, das wiegt eben sein Gewicht und ist mir lieber als eine Plastik-Box, die beim Angucken auseinander fällt. Im Betrieb bekommen die Lautsprecher natürlich Gebrauchsspuren, finde ich aber nicht schlimm und ist auch normal. Die verbauten Speakon Buchsen rasten fest ein, was will man mehr. Die Monitorschräge passt vom Winkel her auch, bei mir kommen die ELX115 allerdings selten als Monitore zum Einsatz.
Nach dem ersten Aufbau wurden die Endstufen angeschlossen und die Boxen als reine Fullrange-Boxen ohne jedliche EQ-Einstellungen betrieben, zunächst zwei Stück als LR-Paar in einem 10 m breiten 200qm-Saal. Endstufen auf 3/4-Gas und sowohl Kanal- als auch Masterfader auf 0 dB. Testlied: Dire Straits-Money for Nothing. Hopla, da geht was. Um nicht zu sagen die Boxen schieben wie Sch**. Der 15 Zöller macht sich deutlich bemerkbar und für eine kleinere Party oder einen Bandauftritt in der Dorf-Kneipe reicht das dicke. Die Schlagzeugbeats am Anfang klingen druckvoll und warm, meinem Kollegen lief als Schlagzeuger die Spucke aus dem Mund. Mir als Gitarist wurde es bei Mark Knopflers Intro warm ums Herz. Kraftvolle aber nicht aufdringliche Mitten geben einen Klang von sich den ich in dieser Preisklasse bei Weitem nicht erwartet hätte. Okay ich gebe zu, ich hatte mich in diesem Moment verknallt. Eine Gitarre, die mir so ins Gesicht sprang, kannte ich bisher nur von wesentlich teureren Lautsprechern der Seeburg A15-Klasse. Der erste Refrain fängt an und mir fällt auf, dass die Topteile sehr klar und gnadenlos druckvoll schieben, vielleicht sogar etwas zu gnadenlos für die ein oder andere Location. Das Klangbild bleibt bis in extrem hohe Lautstärken linear und unauffällig, einfach musikalisch toll abgestimmt. Wem es in den Höhen im Fullrange-Betrieb etwas zu sehr zur Sache geht, ein Griff an den 31-Band EQ und das ist erledigt. Runde Sache, gefällt mir.
Die Dires-Straits sind durchgelaufen und ich spüre deutlichen Druck auf meinen Ohren. Wohl gemerkt, wir sprechen über 2 Fullrange Boxen, befeuert von 2x 650W RMS. weniger sollte die Endstufe nicht haben, sonst könnte ich mir gut vorstellen, dass die Antriebseinheit ins Clipping fährt, bevor auf nur ansatzweise die Lastgrenze der EXL115 erreicht ist.
Wir machen eine halbe Stunde Pause, mein Gehör erholt sich, wir bauen die Subwoofer auf, jetzt getestete Konfiguration: 2x ELX118 und 1x ELX115 pro seite. Diesmal bin ich vorsichtiger und schiebe die Regler lieber gleich ein wenig runter. Testlied: Roxette-The Look.
Das eventuelle Problemchen der Höhen von vorhin war erledigt, vor mir stand eine 1000 Personen taugliche Anlage bei der richtig die Post abging. Am 15 Meter entfernten Test-Foh flog mir das Blech weg. Druckvolle Bässe, die mir knochentrocken die Hose und die Ohren wackeln ließen, präsente Low-Mids, ordentlich Dampf in den Synthies der High-Mids und eine derartig geil klingende Stimme von Per Gessle oder Marie Fredricksson. Ja so etwas habe ich schonmal gehört und ja diese Anlage damals war eine Seeburg Accoustic line und lag in der Preisklasse 10-15000 Euro. Ich bin sehr glücklich. Natürlich erreicht die EV die Seeburg Anlage nicht, muss sie aber auch nicht. Für meine Anwendungen reicht mir der Golf (ich bin fast geneigt GTI zu schreiben), ich brauche keinen Ferrari.
Die üblichen Tests mit Mikrofon mit Männer und Frauenstimme folgten und endeten mit einem zufriedenen Lächeln.
Eine Woche später der erste Einsatz in einem 1500 Mann-Zelt als Hauptbeschallung einer Cover-Rockband. Die Subs als Mono-Cluster vor der Bühne und zwei Topteile als Hauptbeschallung. Die anderen beiden Tops verrichteten 20 Meter weiter hinten ihre Arbeit als Delay-Line. Die Anlage arbeitete, sie brachte dermaßen Druck ins Publikum, es war eine Freude. Die Lautsprecher können nicht nur laut, sondern klingen dabei noch verdammt gut. Die Endstufen schwitzen natürlich, aber ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl irgendwo am Anschlag zu sein. Wer aufmerksam gelesen hat, weiß, dass ich mich bis zu diesem Zeitpunkt nicht getraut habe Vollgas zu geben.
Zwei Wochen später wollte ich es dann wissen und habe es beim Soundcheck einer Abi-Party in einem 800-Personen-Club ausprobiert. Musikrichtung: Techno/House ALTER!!! Beim ersten Test dachte ich, gut irgendwo ist da eine Grenze. Die gibt es auch. Allerdings die ist einzige Grenze die ich gefunden habe die Anschlagsgrenze der Fader an meinem Mischpult und der Rechtsanschlag an den Endstufen. Ach ja: und vermutlich die Grenze meines Gehörs, ich hatte Gehörschutz drin. Mein Kollege hat es ohne probiert und wusste relativ schnell dass das ein Fehler war. Ich schwärme trotz brutaler Lautstärke von sauberen, druckvollen Bässen und deutlich seidigeren Höhen, als ich bei der Preisklasse erwartet hätte. Großes Kompliment. Die Kombination komprimiert sehr spät, das sollte allerdings kaum notwendig sein. Wer fährt sein Equipment schon gerne ans Limit. Für den Disco und Rockbetrieb fühlen sich die Boxen bei ca 70-80 Prozent echt wohl und das reicht auch dicke.

Nächster Einsatz: Eine Firmung in einer großen Kirche mit Chor, Band, Solisten und Sprechern. Aus meiner Erfahrung wusste ich, dass ein halliger Raum wie eine Kirche mit 15 Zöllern tendenziell eher auf Kriegsfuß steht, habe mich aber aufgrund der Band doch gegen Linienstrahler entschieden. Also lieber bisschen mehr Aufwand, die Subwoofer habe ich weggelassen, dafür aber eine Delay-Line gestellt. Ordentlich eingemessen und los gings.
Ich war rundum zufrieden. Für einen so grässlich zu beschallenden Raum war das Ergebnis wirklich top. Die 15er Woofer liefern genug Dampf, dass es Spass macht eine Bassgitarre oder eine Bass-Drum abzunehmen, auch ohne Subwoofer. Sprache bisschen komprimiert und bisschen EQ und ich bin wunschlos glücklich. Reine Sprachbeschallung kann die also auch.


Fazit: wer ein vielseitiges und kraftvolles Beschallungssystem sucht ist hier goldrichtig. Keine anderen Lautsprecher in dieser Preisklasse liefern auch nur annähernd so guten Sound. Egal ob laut oder leise, egal welche Musikrichtung, es klingt druckvoll und musikalisch. Klare Kaufempfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
12
3
Bewertung melden

Bewertung melden

A
TOP Sound
Anonym 05.03.2017
Als absolutes Highlight kristalisierten sich die Soundeigenschaften dieser Lautsprecher heraus. In diesem Preissegment die unangefochtene Nr.1 meiner Meinung nach. Sehr robuste und dennoch feine Verarbeitung. Sehr kratzfester Lack garantiert eine hohe Abriebfestigkeit. Als kleiner Minuspunkt gelten die fehlenden Flugpunkte. Für mich aber kein Problem, da ich sehr viel mit Stativen mache. Muss aber jeder selber wissen, ob es für ihn zu verschmerzen ist, oder nicht.
Gesamtfazit.... Absolut überzeugender Klang. Für diesen Preis war das so nicht zu erwarten.
Wer auf den "Flug" verzichten kann, der ist hier genau richtig!!!
Meine uneingeschränkte Kaufempfehlung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Schwere Speaker für schwere Einsatzgebiete...
DJAtomik 02.03.2012
...so kann man die ELX 115 von Electro Voice beschreiben. Die ELX 115 ist ein überaus durchdachter Fullrange Lautsprecher für Einsätze in fast allen Einsatzgebieten. Der 15 Zoll Speaker sorgt hierbei für einen druckvollen Bass und kräftige Mitten. Der 1.5 Zoll Treiber erzeugt klare und durchsetzungsvolle höhen. Mit einer RMS belastbarkeit von 400 Watt lassen sich mit entsprechender Endstufe Hochzeiten, Präsentationen, Theateraufführungen und auch kleine Open Airs beschallen. Wer einen Lautsprecher zum Fliegen sucht, dem sei die ELX 115 nicht empfohlen, denn die Box weist keine Flugpunkte auf. Die lautsprecherbox ist für den Roadeinsatz bestens gerüstet. Der Lautsprecher weist einen strapazierfähigen, schwarzen Struckturlack, ergonomische Griffe und ein Gitter vor den Speakern auf.

Ich kann diesen Lautsprecher nur weiterempfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
13
3
Bewertung melden

Bewertung melden

SS
Sehr kräftig und brilliant
Sergio S 06.11.2012
Also, was soll ich sagen. Der spielt eindeutig in der professionellen Etage mit.
Klarer Sound der sehr ausgewogen und definiert rüber kommt. Ich habe diesen Speaker an 1000W RMS hängen und er läuft ohne Probleme schon mehrere Stunden. Verarbeitung ist klasse! Robust ist er auch. Sub sollte jedoch nicht fehlen. Ansonsten wird es an Druck fehlen.

TIPP DES TAGES:
Besser ein wenig mehr ausgeben um musikalisch rüber zu kommen. Mit Billigprodukten ist man nur schmerzhaft laut und alles klingt undefiniert und verwaschen. Das Publikum wird es danken.

Nachtrag: "Ein halbes Jahr später" Läuft weiterhin jede Woche ohne Probleme mit der selben Qualität! Nach ein paar Auftritte habe ich jedoch bemerkt, dass das Holz etwas schnell in Mitleidenschaft gezogen wird. Ist aber trotzdem ein sehr guter Lautsprecher mit gutem Sound.
Features
Sound
Verarbeitung
12
4
Bewertung melden

Bewertung melden