EV ELX 112

198

Passiver Multifunktionslautsprecher

  • Bestückung: 12" Tief- / Mitteltöner und 1,5" Hochtöner
  • Belastbarkeit: 250 W RMS, 1000 W Peak
  • Impedanz: 8 Ohm
  • Maximaler Schalldruckpegel: 132 dB
  • Übertragungsbereich: 55 Hz - 20 kHz
  • Abstrahlwinkel: 90° x 50°
  • Anschlüsse: 2x Speaker Twist In / Thru
  • Hochständerflansch
  • Abmessungen: 607 x 362 x 340 mm
  • Gewicht: 15,8 kg
  • passende Schutzhüllen: Art. 271566 und Art. 292813 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit April 2011
Artikelnummer 264580
Verkaufseinheit 1 Stück
Gewicht 16 kg
Bauform Standard
Monitorschräge Ja
Farbe Schwarz
Tieftöner 12"
Tieftöner Anzahl 1
Leistung RMS 250 W
Impedanz 8 Ohm
Breite 362 mm
Tiefe 340 mm
Höhe 607 mm
Gehäuse Holz
Ständerflansch 36 mm
Hochtöner 1,5"
Hochtöner Anzahl 1
Mitteltöner Kein Mitteltöner
Mitteltöner Anzahl 0
Schalldruck 132 dB
Abstrahlwinkel Hor 90 °
Abstrahlwinkel Vert 50 °
Frequenzbereich von (-3dB) 82 Hz
Frequenzbereich bis (-3dB) 18 kHz
Frequenzbereich von (-10dB) 55 Hz
Frequenzbereich bis (-10dB) 20 kHz
Anschluss Input Speaker-Twist 1
Anschluss Output Speaker-Twist 1
Flugfähig Nein
Gewindetyp Nein
Mehr anzeigen
B-Stock ab 309 € verfügbar
333 €
443,87 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 29.09. und Samstag, 30.09.
1

Super Performance

Hier kommt der Wirkungsgrad. Wer mit der Fullrangebox ELX 112 beschallt, erlebt einen für diese Preisklasse enormen Sound. Dafür sorgt ein vergleichsweise großer Mittel-/Tieftöner, gepaart mit einem leistungsstarken Kompressionstreiber. Der passive Lautsprecher hat einen in der Vertikalen relativ scharf begrenzten Abstrahlwinkel. So lässt er sich gezielt auf das Publikum ausrichten und ist auch für niedrige Räume geeignet. Die hochwertige Verarbeitung macht die Box langlebig und partytauglich zugleich. Das robuste Multiplex-Holzgehäuse ist mit einem Strukturlack überzogen, die Oberfläche schlagfest versiegelt. Durch ein solide verarbeitetes Frontgitter bahnt sich der kraftvolle Klang seinen Weg.

Kraftvoller Sound

Der Electro-Voice ELX 112 kann richtig laut. Er behält stets seinen durchsetzungsfähigen und dennoch angenehm warmen Sound. Durchaus darf er als einer der besten passiven Fullrange-Speaker bezeichnet werden. Bestückt mit einem 12“-Tieftöner und einem 1,5“-Titanium-Treiber sind satte 132 dB max. SPL drin. Die Box ist gemacht für die Saalbeschallung oder den Einsatz als Bühnenmonitor. Ausgestattet mit einem 35 mm-Flansch kann sie auf ein handelsübliches Stativ oder mit einer Distanzstange auf einen Subwoofer gestellt werden. In jedem Fall wird ein passender Verstärker benötigt. Er sollte schon ausreichend dimensioniert sein, also mindestens zwei Mal 600 Watt/ 8 Ohm mitbringen. Über einen Speaker Twist-Anschluss verbindet man den Lautsprecher mit einer Belastbarkeit von 250 Watt RMS und einer Impedanz von 8 Ohm mit dem Amp. Die zweite Buchse kann das Signal zu einem weiteren passiven Lautsprecher durchschleifen.

Front und Monitor

Für welche Saalgrößen und Musikstile ist der ELX 112 nun ausgelegt? Zunächst einmal steht der Lautsprecher für einen ehrlichen Sound. Laut ist hier laut und leise Passagen sind kompressionslos leise. Konzertveranstalter aus den Bereichen Rock und Pop bis hin zu Techno erreichen mit einer klassischen Stereobeschallung bis zu 200 Personen. Baut man auf beiden Seiten der Bühne noch je einen Subwoofer darunter, erhalten bis zu 400 Gäste druckvollen Sound. Betreiber von Multifunktionsbühnen profitieren von der hohen Sprachverständlichkeit des Systems. Bands und DJs werden das angenehme Handling zu schätzen wissen. An praktisch positionierten Griffen lässt sich der Speaker bei einem Gewicht von 16 kg auf Tour bestens in die Location tragen.

Über Electro-Voice

Electro-Voice wurde 1927 gegründet und widmet sich bereits seit den 1930er-Jahren dem Bau von Beschallungsanlagen und Mikrofonen. Die ursprünglich in Indiana, USA beheimatete Firma gilt dabei als einer der Pioniere der Branche und brachte viele neue Technologien, die bis heute Verwendung finden, hervor. So war beispielsweise die von Electro-Voice entwickelte Brummkompensationsspule nicht nur ein Meilenstein für den Mikrofonbau, sondern lieferte auch die Grundlage für die in vielen Gitarren zum Einsatz kommenden Humbucker-Tonabnehmer. In der langen Firmengeschichte erweiterte Electro-Voice sein Portfolio ständig und bietet heute eine große Produktpalette für Beschallungsaufgaben vom Einsteigersegment bis zum professionellen Bereich.

Wächst mit dem Publikum

Für die ersten kleinen Auftritte in der benachbarten Rockkneipe stellt man einfach zwei ELX 112 auf Lautsprecherstative. Bis zu einer Raumgröße von 100 m² wird sich das Schlagzeug ohne Subwoofer gut durchsetzen. Auch der E-Bass klingt satt. Dazu schließt man das Mischpult im Saal an einen geeigneten Amp an und verbindet dessen Ausgänge mit den beiden Speakern. Spielt man später vor größerem Publikum, kann der Bassdruck durch zwei ergänzende ELX 118 Subbässe unter den ELX 112 nochmals verstärkt werden. Dann geht’s aus dem Amp links und rechts in je einen Subbass und von dort in die ELX 112. Beim Transport kann man die Boxen übrigens durch leichte, optional erhältliche Cover schützen, die überdies wasserabweisend sind.

198 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

130 Rezensionen

A
EV ELX 112
Anonym 30.08.2016
Ich war auf der Suche nach einen günstigen Topteil für mobile DJ Anwendungen.

ein Vergleich:


EV ZLX aktiv (DSP Mode Music) / und passiv
Musik anschalten und schmunzeln. Super Sound, d.h. Fein auflösend, klar, warmer runder Sound, super Fullrangetauglich da sattes Bassfundament. ABER DANN MACHTEN WIR LAUT: bei den Mitte/Höhen brach die ZLX echt zusammen. Der Sound war futsch
ERGO: Perfekte, wahnsinnig flexible, schicke und edel klingende Box, wenn es nicht so laut sein soll, (für Hochzeiten indoor ausreichend laut)

The Box Pyrit 12a
Das Design hat mich beeindruckt, leider nicht positiv. Der Sound ist bei weitem nicht so fein wie bei ZLX, aber dafür geht's hier entspannt laut und lauter...und der Sound bleibt stabil "hartes Brett"
ERGO: in Design, Klang, und Headroom das komplette Gegenteil der ZLX

EV ELX 112 passiv (da Aktiv über dem Budget)
Die perfekte Mischung! Klingt so gut wie die EV ZLX UND geht so laut wie die Pyrit!!

NOVA VS 10 (VS 12 doppelt so teuer wie die anderen)
Klingt deutlich komprimierter als die ELX...

RCF ART 712-A
Wahnsinn. Nochmal deutlich besser als der Rest.

Fazit: Wer viel GELD hat nimmt RCF, die anderen ELX !
Features
Sound
Verarbeitung
18
0
Bewertung melden

Bewertung melden

JS
Sehr gute Topteile, aber nicht Fullrange!
John Schellbach 12.03.2019
Bereits nach dem ersten Mal ausprobieren ist man definitiv begeistert. Ich betreibe sie an einer TA 2400 und damit holt man das Maximum heraus. Obwohl sie mit einer E-800 eigentlich genau so laut sein können, denn damit habe ich sie auch schon mal betrieben.

Diese Boxen liefen an verschiedenen Orten. In einem kleinen Partyraum, draußen in einem Garten und auch schon auf einem großen Sportplatz. Im kleinen Raum hält man es kaum aus, da sorgt ein enormer Schalldruck für einen Hörsturz. Im Garten wäre es auf voller Lautstärke auch noch etwas zu laut. Auf dem Sportplatz kommt am anderen Ende der Fläche natürlich nicht mehr so viel an, höchstens Zimmerlautstärke. Man hat also viel Reserve. Die Tops gehen sehr laut ohne das die Klangqualität darunter leidet, allerdings kann man im Hochtonbereich Verzerrungen hören, wenn man nahe an den Boxen steht. Geht man weiter weg, gibt sich das wieder und es kommt ja auch in der Regel nicht vor, dass Menschen direkt vor den Boxen stehen, wenn sie voll laut aufgedreht sind.

Aber man sollte sie am besten nicht ohne Subwoofer verwenden. Im Bassbereich kommt einfach so gut wie nichts rum. Daher würde ich grundsätzlich keinen Fullrange Betrieb empfehlen, außer vielleicht wenn nur Reden gehalten werden oder Musik gespielt wird die kaum Bass enthält. Mit den EV ELX 118 ergibt sich ein gutes Klangbild, allerdings sollte man je nach Art der Veranstaltung mindestens zwei bis vier Stück hinstellen, da der Bass sonst völlig untergeht. Im Vergleich sind die Subwoofer nämlich eher leise. Also bei diesen Tops bekommt man viel Lautstärkepegel für möglichst wenig Geld. Ich würde sagen klare Kaufempfehlung, wenn man nicht so viel Geld ausgeben will und kein extrem hochwertiges Equipment braucht.

Zusatz Info zu Features: Ich finde es ganz toll gemacht, dass man sich in die EV Logos LED's oder ähnliches basteln kann, damit es leuchtet. Wer auf so etwas Lust hat, kann das gerne tun. Die Logos leuchten ja von Haus aus nur bei den aktiven Modellen. Bei den passiven muss man sich eben selber zu helfen wissen. Ist natürlich kein Muss, aber ich finde es sehr schön, wenn die Logos der Boxen leuchten, allerdings gibt es auch Menschen, die das unnötig finden. Jeder hat einen anderen Geschmack.
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

WF
Solider 12er
Wolfgang F. 21.06.2021
Das ist die Einsteigerserie von Electrovoice. Klanglich zeigt sie sich sehr in Ordnung. D.h. sie macht viel mit am EQ und für sich alleine klingt sie nicht gequetscht, sondern unangestrengt.
Sie spielt fullrange in der Tat recht weit runter. Dadurch entsteht der Eindruck von Klangwärme.
Der einzige Nachteil ist, dass nur ein Griff da ist. Ich weiß nicht, aber beim Aufstecken auf Distanzstangen muss man schon aufpassen, dass sie einem nicht aus den Händen gleitet.
Damit ist die EV nicht allein auf dem Markt.
Insgesamt eine gut brauchbare Box im unteren Preissegment, mit der man vor Publikum kann.

EDIT: Und jetzt die Überraschung:
Habe unter jede ELX 112 je einen Subwoofer EV EKX 115s (passiv druntergestellt, passiv vom Sub in das Top weitergeschleift.) Und wie klingts? Fantastisch! Nicht schlechter als mit einer aktiven Frequenzweiche. Das ist die Überraschung!
Electro voice empfiehlt diese Konfiguration laut BA und Anruf bei Dynacord in Straubing.
Die Bässe enthalten eine Art passive Frequenzweiche, die ab 200 HZ die Übertragung wieder absenkt. Damit schmiegt sich Der Sub dermaßen elegant unter den Frequenzgang der EV Topteile, dass es eine Freude ist. (Verwende jedoch auch einen einfachen DSP, dbx Gorack).
Also: ELX 112 plus Electrovoice Subs einfach zusammenstecken und ab geht die Post. Klasse,
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

H
In Verbindung mit der richtigen Technik - Top
Helmut8880 24.07.2017
Habe die Boxen seit 3 Jahren im Einsatz als Alleinunterhalter, in Verbindung mit 2 Passiven 12 Zoll Subwoofern der Achatserie, einem Dynacord 600/3 Powermate, einem Sennheisser E865 Kondensatormikrofon und diversen Gitarren. Der Sound ist im Publikum absolut sauber transparent und überall im Raum angenehm. Die Anlage ist sehr hoch belastbar und reicht für Tanzmusik etwa bis 200 Personen. Bei größeren Veranstaltungen habe ich dann noch 12 Zoll Aktivsuboofer der gleichen Serie die man über den Powermate von Dynacord ganz unkompliziert einregeln kann. Die Anlage ist sehr leicht, schnell aufgebaut und man erzielt schnell ein recht gutes Klangbild.
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube