Zum Seiteninhalt

ESP LTD M-1000 Maple BK

E-Gitarre

  • Korpus: Erle
  • geschraubter 3-streifiger Hals: Ahorn
  • Griffbrett: Ahorn
  • Halsprofil: Extra Thin U
  • Compound Griffbrettradius: 300 - 400 mm
  • Mensur: 648 mm (25,5“)
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Klemmsattel
  • 24 XJ Edelstahlbünde
  • Tonabnehmer: 1 Fishman Alnico Modern 3-Voice Black Nickel Humbucker (Hals) und 1 Fishman Ceramic Modern 3-Voice Black Nickel Humbucker (Steg)
  • 1 Volumeregler mit Push/Pull-Funktion für Voice 3
  • 1 Tonregler mit Push/Pull-Funktion für Voice 2
  • 3-Wege Schalter
  • Floyd Rose SE Steg
  • schwarze Hardware
  • Grover Mechaniken
  • Besaitung ab Werk: Daddario XL120
  • Farbe: Schwarz
Artikelnummer 608650
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Korpus Erle
Decke Keine
Hals Ahorn
Griffbrett Ahorn
Bünde 24
Mensur 648 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Floyd Rose
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer Nein
1.799 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 1-2 Wochen lieferbar
In 1-2 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Eine überzeugende Ausstattung

ESP LTD M-1000 Maple BK E-Gitarre

Der japanische Hersteller ESP hat sich vor allem einen Namen bei Musikern gemacht, die gerne eine Gangart härter spielen und ihre Instrumente genauso präzise wie ihre Musik mögen. Die ESP LTD M-1000 Maple BK ist mit exakt diesem Gedanken entworfen worden. Die Gitarre besticht mit einer geradlinigen schwarzen Optik und der Ahorn-Hals wirkt wie ein optisches Highlight. Um eine große Bandbreite an Sounds zu liefern, hat sie aktive Fishman Fluence Pickups und natürlich darf an einer E-Gitarre im Power-Format kein Floyd-Rose-Tremolo fehlen. Damit sich auch die Schnellsten unter den Gitarristen an ihr wohlfühlen, hat sie ein Extra-Thin-U-Halsprofil. Hier erhält man eine gute Kombination an Specs für ein modernes Instrument.

Halsübergang der ESP LTD M-1000 Maple BK E-Gitarre

Im Zeichen der Shredder

Der Body der schwarz lackierten M-1000 besteht aus Erle, ein Holz, welches sich seit Jahrzehnten im Gitarrenbau behauptet. Es bietet ein vorzügliches Schwingungsverhalten, einen guten Sustain sowie eine präzise Anschlagsdynamik. Der Hals ist aus Ahorn; das Holz hat eine sehr hohe Dichte, wodurch es äußerst stabil ist. Natürlich hat es auch seinen Eigenklang! Die Mitten und Höhen werden hier besonders unterstrichen. Die hier verwendete Holzauswahl gehört zu den Klassikern des Gitarrenbaus und funktioniert wunderbar mit Blick auf die Anforderungen an moderne Instrumente. Im Fokus einer E-Gitarre mit solch einer Power steht natürlich die Bespielbarkeit. Der Body hat Comfort-Cuts und der Hals besticht neben dem sehr schmalen Profil, 24 Extra-Jumbo-Bünde und einen Compound-Radius. Mit dieser Gitarre können sich Flitzfinger ohne Hindernisse die Zeit vertreiben.

Fishman Pickups der ESP LTD M-1000 Maple BK E-Gitarre

Die Power der Fishman Fluence

Die ESP LTD M-1000 Maple BK ist mit Fishman Fluence Pickups ausgestattet. Das aktive Set verfügt über unterschiedliche Tone-Voicings. Ihre Optionen erstrecken sich von Single-Coil-Sounds bis hin zu modernen aktiven Pickup-Voicings und Vintage-Style-Humbucker-Sounds. Damit man die unterschiedlichen Voicings anwählen kann, haben die Potis Push/Pull-Funktionen und man kann ganz simpel hin und her switchen. Hier ist von Funk bis Metal wirklich alles machbar und man entscheidet selbst, auf welche musikalische Reise man geht. Das Floyd-Rose-System bietet dazu noch verstimmungsfreie Tremolo-Optionen und Dive-Bombs können sorgenfrei in das spielerische Programm mit aufgenommen werden. Die Gitarre richtet sich an anspruchsvolle Gitarristen, die gerne verschiedene Sounds abdecken und eine moderne Bespielbarkeit bevorzugen.

Kopfplatte der ESP LTD M-1000 Maple BK E-Gitarre

Über ESP

Seit Mitte der 1970er Jahre behauptet sich der japanische Gitarrenhersteller The ESP Guitar Company mit Saiteninstrumenten auf dem hart umkämpften Markt. ESP Guitars sind unterteilt in drei Bereiche: Ltd. stellt hierbei den Einsteiger- und Fortgeschrittenenbereich dar und wird an verschiedenen asiatischen Standorten hergestellt. E-II sind hochwertige Modelle aus japanischer Fertigung, während die Top- und Customshop-Modelle unter dem Namen ESP aus den USA stammen. Etliche bekannte Musiker setzen auf Equipment aus dem Hause ESP. James Hetfield und Kirk Hammett von Metallica, Emppu Vuorinen von Nightwish, Richie Sambora oder George Lynch benutzen beispielsweise bereits seit Jahren Instrumente von ESP.

Eine gute All-in-one-Lösung

Mit der ESP LTD M-1000 Maple BK findet sich ein richtiges Arbeitstier für fast jede Situation. Eine gute Kombination der verwendeten Hölzer, gepaart mit modernsten Spezifikationen und hochwertigen Tonabnehmern erschafft ein Instrument, das definitiv in professionellen Settings überzeugt. Wer gerne technisch anspruchsvolle Riffs spielt und nicht auf die Flexibilität der Sounds verzichten kann, findet hier eine gute All-in-one-Lösung. Als Hinweis gilt es zu beachten, dass die aktiven Fluence Pickups mit einer 9V-Blockbatterie betrieben werden, welche an der Rückseite bei Bedarf gewechselt werden muss. Der Stecker sollte bei Nichtverwendung aus der Output-Buchse gezogen werden, da der Vorverstärker ansonsten weiterhin Strom zieht.