ESP LTD F-5E NS

75

5-saitiger E-Bass

  • Korpus: Mahagoni
  • 5-streifiger Hals: Ahorn/Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Neck-Thru-Body
  • Mensur: 35" (Super Long Scale)
  • Sattelbreite: 45 mm
  • 24 XJ Bünde
  • Tonabnehmer: ESP SB-5N (Hals) und SB-5B (Steg)
  • Volume- und Balanceregler
  • ABQ-3 3-Band EQ
  • LTD Mechaniken
  • LTD BB-605 Steg
  • schwarze Nickel Hardware
  • Farbe: Natur matt
  • passender Koffer: Art. 177638 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Erhältlich seit Mai 2008
Artikelnummer 206617
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Natur
Korpus Mahagoni
Hals Ahorn, Mahagoni
Griffbrett Ebenholz
Bünde 24
Mensur Extra Longscale
Tonabnehmerbestückung HH
Elektronik Aktiv
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
749 €
1.010,31 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Montag, 27.03. und Dienstag, 28.03.
1

75 Kundenbewertungen

50 Rezensionen

J
Heavy Metal Look - Aber Allrounder Bass
Josefh 27.03.2016
Der Bass sieht zwar aus wie ein Heavy Metal Bass und er kann auch so klingen, aber mit dem eingebauten 3Band - Equalizer und dem Überblend-Poti (stufenloses überblenden der beiden Pickups) beherrscht er alle Klangfarben, die man sich vorstellen kann.

Für mich als Gitarrenspieler war dass Super Long Scale Griffbrett (ca. 5 cm länger als Long Scale) etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach ca. 5h spielen ist das auch kein Problem mehr.

Er wiegt 4.7kg, so dass ich mir einen breiten Schultergurt dazugekauft habe - aber ich denke dass ist bei allen Bässen zu empfehlen.

Er sieht super aus - mal was anderes - ist wirklich Top verarbeitet und klingt eben wie ein richtig guter Bass für alle Musikrichtungen.

Da ich vorher keine Vorstellung über die Abmessungen des 5-Saiter Bass und Long Scale hatte und diese nicht rauszubekommen waren hier noch die Maße:
Sattelbreite: tiefe-H-Saite-Mitte bis G-Saite-Mitte: 36,5 mm
Griffbrettbreite - Bund 0: Griffbrett Aussenkannten: 44 mm
Stegbreite: tiefe-H-Saite-Mitte bis G-Saite-Mitte: 66,5 mm
Griffbrettbreite - letzter Bund 24: 67 mm
Abstand H-Saite Sattel bis Stegauflage: 89,4 cm
Abstand G-Saite Sattel bis Stegauflage: 88,5 cm
Abstand Bund 0 - Bund 24: 66,7 cm
Abstand Bund 0 - Bund 1: 50mm
Abstand Bund 0 - Bund 2: 97mm
Abstand Bund 0 - Bund 3: 141mm
Abstand Bund 0 - Bund 4: 183.5mm
Abstand Bund 0 - Bund 5: 223mm
Gesamtlänge Kopfplatte oben bis Korpus unten: 1.18 m
Breite Korpus: 34 cm

Fazit:
Super Long Scale Griffbrett - gewöhnungsbedürftig aber machbar, kein Leichtgewicht, Top Verarbeitung, schöne Optik, Super Klang - Würde ich sofort wieder kaufen.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Wie für mich gemacht
SD_Olli 28.04.2020
Ich beschäftige mich jetzt seit über einem Monat mit diesem Instrument und kann beim besten Willen nichts negatives darüber schreiben.
Da ich dünnere Saiten bevorzuge (105-85-65-45-38) musste das Griffbrett nach dem Saitenwechsel etwas nachgestellt werden - das war's auch schon.
Ob zu Hause mit dem Übungsverstärker oder im Proberaum über mein altes Marshall Dynamic System erzeugt der Bass einen sehr druckvollen und klaren Klang. Die Klangregelung am Instrument bietet sogar ausreichende Möglichkeiten um den Equalizer am Verstärker komplett abschalten zu können.
Ich könnte jetzt noch Loblieder auf Stimmstabilität, Bespielbarkeit, leichtgängige Mechaniken etc. schreiben aber dafür habe ich keine Zeit.
Ein sehr empfehlenswerter Bass ruft nach mir...
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Sieht gut aus, klingt mittelmäßig
Anonym 15.01.2017
Hier ein kurzes Review zum ESP LTD F-5E:

Trotz meiner schlechten Erfahrungen mit dem LTD F-415 wollte ich dem F-5E noch mal eine Chance geben, da ich die Korpusform einfach sehr gelungen finde.

Die Verpackung ist gewohnt spartanisch, ein Satz Inbusschlüssel liegt bei. Die Saiten sind D'Addario Nickel Wound, also gibt es schon mal keine Zweifel, ob die Saiten einen Einfluß auf die Bewertung haben. Die Verarbeitung macht ingesamt einen guten Eindruck, es gibt nur eine Stelle auf der Decke, die so aussieht, als ob noch Schleifstaub unter der Lackierung wäre. Die Lackierung selbst ist seidenmatt und geschlossenporig. Was nicht dazu paßt, ist die glänzende Lackierung des Griffbretts. Die Maserungen der Ebenholzteile (Griffbrett und die beiden Korpusflügel) passen gut zusammen, da habe ich auf Fotos von anderen Exemplaren dieses Basses schon schlimmeres gesehen.

Das Gewicht liegt bei 4,5Kg, also kein Leichtgewicht mehr, aber noch halbwegs akzeptabel (ein Ibanez SR wiegt ein knappes Kg weniger).

Die Bundierung ist nicht ganz so sauber, wie ich es bei anderen LTD-Bässen erlebt habe; leichte Grate sind spürbar (das gibts bei Ibanez in der Preisklasse aber auch). Die Dicke und das Profil des Halses sind tatsächlich anders als beim F-415, nämlich 21mm am ersten und 22,8mm am 12. Bund und das Profil ist ein flaches C. Die Breiten sind 45mm am Sattel und 68mm am 24. Bund. Der Saitenabstand an der Brücke ist 17mm, damit komme ich deutlich besser klar als mit den 16,5mm eines Ibanez SR (man glaubt kaum, was ein halber Millimeter ausmachen kann).

Die Einstellung war zwar nicht perfekt, aber tauglich um nach dem Stimmen sofort loszuspielen.

Die Potis laufen gleichmäßig mit angenehmen Widerstand und auch die Potiknöpfe sitzen ordentlich (bei LTD keine Selbstverständlichkeit).

Der Bass hat eine 2016er Seriennummer und ist Made in Indonesia (je nach Jahrgang habe ich auch schon China und Vietnam auf Fotos der Kopfplatte gesehen).

Zum Sound: Die hauseigenen Pickups und Elektronik der LTD-Bässe haben mich noch nie überzeugen können und leider macht auch der F-5E da keine Ausnahme. Der PU-Blendregler ändert überraschend wenig am Klangcharakter und wirkt fast nur als Bassregler. Der Dreiband-EQ hat bis auf das Mittenband nicht die wirklich passenden Einsatzfrequenzen und ist daher nicht besonders effektiv. Zudem rauscht die Elektronik ein wenig und hat einen für einen Aktiv-Bass sehr geringen Maximalpegel (weniger als mein schwächster Passiv-Pass), wobei man das über den Gain-Regler des Verstärkers problemlos in den Griff bekommt.

Insgesamt ist der Sound aber schon brauchbar, wenn er auch wenig Charakter hat (was bei Bässen mit dieser PU-Anordnung öfter vorkommt) und wenig variabel ist.
Vermutlich wird ein Austausch von Tonabnehmern und Elektronik eine Verbesserung bewirken.

Fazit: Gut verarbeitet, gut bespielbar, aber vom Sound her nur durchschnittlich.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Dieser Bass ist ein Erlebniss!
Anonym 25.05.2014
Der ESP LTD F-5E NS sieht nicht nur sehr edel aus, sorgt sondern auch für den richtigen Wumms den man sich von einem 5-Saiter E-Bass dieser Preisklasse wünschen kann, der sich auch gegenüber teureren Modelen super durchsetzen kann.

Ich bin nun seit rund 4 Monaten stolzer Besitzer dieses wunderschönen Basses und spiele ihn zusammen mit einem Kustom DE300 HD Head + Kustom DE610H.

Der Bass macht ordentlich Druck und ist ein Alleskönner. Vom chilligen Reagee bis hin zum agressiven Deathmetal. Einfach alles drin!
Über einen Poti lassen sich sogar die Signale der Humbucker miteinander verschmischen, wodurch man schnell zum gewünschten Sound kommt, ohne gleich viel EQ-Einstellungen vornehmen zu müssen.

Von der Bespielbarkeit her ist er ausgezeichnet. Slappen und poppen lässts sich auch wunderbar.

Allerdings solltet Ihr den Bass besser grundlegend im stehen spielen. Denn beim gemütlichen Sitzen drückt sich eine Kanten des schönen Korpus, die zwar abegrundet aber doch noch recht spitz ist, in den Oberschenkel (bei Normalgewichtigen mit guter Oberschenkelmuskulatur). Am Anfang kein Problem aber bereits nach 5 - 10 Min. wirds schon recht unangenehm. Ich selbst habe mir dafür ein kleines Schaumstoffkissen zugelegt, dass wenn ich im Sitzen spiele mir dieses auf den Oberschenkel lege um sämtliches ungangenhme zu vermeiden. Klingt komisch ist aber so ;-)
Standardmäßig spiele ich den Bass aber im Stehen.

Im gesamten bringt der Bass alles mit was man sich von einem Bass in dieser Preisklasse wünscht und sorgt für Massig viel Spaß.

Meine Kaufempfehlung für den ESP LTD F-5E NS.
Er ist sein Geld definitiv mehr als Wert und gilt als gut investiert :-)
Ich würde Ihn mir jederzeit wieder kaufen.

Viel Spaß damit :D
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden