Epiphone Tommy Thayer Electric Blue LP

18

E-Gitarre

  • Tommy Thayer (Kiss) Signature Modell - Limited Edition
  • Mahagonikorpus
  • Ahorndecke
  • Mahagonihals
  • Indian Laurel Griffbrett
  • Perloid Trapez Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: '60s Slim Taper
  • Mensur: 629 mm (27,75")
  • Griffbrettradius: 12"
  • Sattelbreite: 42,65 mm (1,68")
  • Graph Tech Sattel
  • 22 Medium Jumbo Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Seymour Duncan JB Humbucker
  • 2 Volume- und 2 Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • Vintage Style Mechaniken
  • Kopfplattenrückseite mit Kiss "SpaceMan" Logo und Reproduktion von Tommy Thayers Unterschrift
  • Farbe: Electric Blue by Custom Paint Designer Johnny Douglas
  • inkl. Koffer und Zertifkat
Erhältlich seit Januar 2020
Artikelnummer 480678
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Blau
Korpus Mahagoni
Decke Ahorn
Hals Mahagoni
Griffbrett Indian Laurel
Bünde 22
Mensur 629 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
Artist Tommy Thayer
Grundbauform Single Cut
Mehr anzeigen
B-Stock ab 789 € verfügbar
899 €
949 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 5.10. und Freitag, 6.10.
1

18 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

17 Rezensionen

A
WOW !
Ace1967 08.01.2021
Ich bin lange mit der Kaufentscheidung schwanger gegangen. Einerseits liebe ich Qualität und Premiuminstrumente aus dem Gibson Customshop andererseits bin ich KISS Fan und finde das Design der electric blue Hammer. Aber nur zum hinhängen und angucken wollte ich die Epi auch nicht. Es sollte schon Spass bringen die Epi neben den anderen Custom?s zu spielen. Die Eckdaten um die Hardware sind ja super. Mahagoni Body, Grover Tuner, Seymour Duncan PU?s. Bestellt, geliefert, verblüfft. Auf der Epi prangt ein Aufkleber "Handcrafted in China". Normalerweise gar nicht meins. Das Design atemberaubend. Das kommt auf den Bildern nicht annähernd rüber. Erst einmal inspiziert. Keine Lacknasen. Das Binding ordentlich. Der Chrom o.k.. Die Bundstäbchen sauber eingepasst. Nach 24 Stunden aklimatisieren (Die Klampfe war eiskalt, da sie den ganzen Tag im Zustellfahrzeug lag) endlich spielen. Erst einmal ohne Amp. Klingt schon ganz vielversprechend. Und dann ran an den Marshall. Wahnsinn!!! die PU?s liefern einen Sound zum niederknien. Der Bridge PU ist der Hammer für Rock. Der Hals PU ist mir persönlich etwas zu dumpf. Egal, spiele meist eh nur auf den bridge PU?s. Bei diesem Kampfpreis eine glasklare Kaufempfehlung. Die Dinge die man den Epi?s immer wieder vorhält wie schlechte Stimmstabilität, mittelmässig eigene PU?s sind bei der Signature von Tommy Thayer durch die Grover Tuners und die Seymour Duncan PU?s nicht vorhanden. Viel Gitarre für wenig Geld!
Features
Sound
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

WF
When the stars go blue
Wise Fool 20.06.2020
Die lange Suche nach einer würdigen Nachfolgerin meiner abgerockten Paula hat ein Ende! Die Odyssee trieb mich von einer 2016 Gibson Studio mit schlechter Verarbeitung über die Epi Tribute Plus, die immerhin Original 57er PUs sowie CTS Potis hätte, aber da war keine flache Saitenlage möglich... und dann kam SIE: Blau mit Hologlitter sind an sich schon ein Kaufargument. Einen Versuch war's wert und ich wurde nicht enttäuscht: Die PUs haben ordentlich Dampf, die Spielbarkeit ist 1A und das Preis-Leistungsverhältnis ist phänomenal - steht insgesamt den sündhaft teuren Gibsons in nichts nach. Zugegeben: ein bisschen wurde beim Binding geschlampt, eine Saite schnarrt etwas (lässt sich bestimmt einstellen), der Blick ins E-Fach zeigt Alpha-Potis mit zweifelhaften Lötstellen. Ansonsten: Absolute Kaufempfehlung! DANKE, Thomann! Dass Ihr Euren Service auch zu Corona-Zeiten auf höchstem Niveau haltet.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Unglaubliche Gitarre für diesen Price range
Markyramone 10.03.2023
Ich habe mir diese Gitarre in erster Line wegen des speziellen Looks gekauft. Dies ist natürlich Geschmackssache. Spielen tue ich die Gitarre nun schon ein paar Monate und bin immer mehr begeistert davon! Sie klingt schon unplugged sehr laut und mit einer extrem tollen Resonanz. Das Gewicht empfinde ich als sehr angenehm für eine Les Paul. Die Seymour Duncans sind wie immer ausgezeichnete Pickups. 1A! Die Grover Tuner sind über jeden Zweifel erhaben. Natürlich musste ich die Saitenlage und Pickup Höhe erst auf meine Präferenzen justieren, aber dann ging die Post so richtig ab. Erst war ich sehr skeptisch, weil ich von Epiphone auch schon weniger Gutes gehört hatte, aber dass man von der Gibson "Billigmarke" so eine tolle Gitarre bekommt, kann ich immer noch fast nicht glauben!
Leider gibt es aber auch einen Wermutstropfen: Der Headstock meiner Gitarre ist nicht ganz symmetrisch geschliffen worden... ich würde mich darüber aber nie beschweren, da der Rest ausnahmslos sehr gut passt! Das wäre Jammern auf sehr hohem Niveau!
Fazit: Diese Gitarre ist jeden Penny wert!!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

FB
Absolut beeindruckende Les Paul mit toller Optik
Frank Buch 04.02.2021
Habe mir die Gitarre erstmal wegen der atemberaubenden Optik gekauft. Nachdem ich sie gespielt habe bin ich mit der Qualität und dem Sound seeehr zufrieden. Die 2020`er Epiphone Modelle sind äußerst gut. Kann nur weiter empfohlen werden! Der Steg Pickup ist etwas dumpf für Rocksounds.
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube