Epiphone Les Paul Custom Ebony

50

E-Gitarre

  • Inspired by Gibson Collection
  • Korpus: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Pearloid Block Griffbretteinlagen
  • 5-lagiges Korpusbinding
  • Halsprofil: SlimTaper
  • Mensur: 629 mm (24,75")
  • Sattelbreite: 43 mm (1,693")
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: ProBucker 2 (Hals) und ProBucker 3 (Steg) Humbucker
  • 2 Volume- und 2 Tonregler
  • 3-Wege Schalter
  • Stopbar Tailpiece
  • vergoldete Hardware
  • Farbe: Ebony
Erhältlich seit Januar 2020
Artikelnummer 482197
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Schwarz
Korpus Mahagoni
Decke Mahagoni
Hals Mahagoni
Griffbrett Ebenholz
Bünde 22
Mensur 629 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
B-Stock ab 739 € verfügbar
799 €
899 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 4.10. und Donnerstag, 5.10.
1

50 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

41 Rezensionen

Ra
Ich bin beeindruckt .... unglaublich und gut!!
Robert aus T. 07.09.2020
Also was da die Kollegen in China zusammenbasteln, ist beeindruckend, wirklich! Ich bin jetzt kein Gibson Les Paul Spieler, warum auch immer. Ich habe es in den letzten 20 Jahren immer wieder versucht, und ich hatte größtenteils sehr wertige Paulas, unter anderem auch eine Custom von 1998. Keine hat zu mir gepasst, liegt wahrscheinlich an mir. Jetzt habe ich mal den anderen Weg versucht: eine günstige Epiphone sollte es sein, die vom Handling her passt. Und wie man Gitarren aufpimpt, weiß ich inzwischen. Was soll ich sagen: Ich habe die Epi Custom ausgepackt, in die Hand genommen, gespielt, einfach gut. Die Verarbeitung ist klasse, besser als bei vielen Gibsons! Bei der Hardware wurde nicht gespart, Grover, LockTone.... Die Hölzer schwingen, Griffbrett aus Ebenholz, wo ist der Haken? Vielleicht bei den Pickups? Die sollen ja jetzt auch deutlich aufgewertet sein, Materialien wie bei Gibson? Also, ich habe an den Pickups nicht das Geringste auszusetzen. Sie klingen, wie man sich das bei einer Paula wünscht, sehr ausgewogen, dynamisch, differenziert, wie P.A.F. eben.... Da ich noch aus einem früheren Projekt Gibson 57 Classic und 57 Classic pro besitze, habe ich die reingebaut. Und die Tone Kondensatoren durch Orange Drops .022 ersetzt, weil ich die gut finde. Also: den positiven Unterschied brachten die Orange Drops, bei den Pickups war das nicht so dramatisch anders, etwas transparenter vielleicht und geringfügig dynamischer. Tatsächlich! Ich habe die 57 Classic drin gelassen, weil ich sie hatte und - wahrscheinlich Einbildung - sie etwas besser klangen, und weil Gibson draufsteht.....
Fazit: eine tolle Gitarre, kein wirklich riesiger Unterschied zum 3600€ teuren Vorbild, habe ja eine Gibson LP Custom zum direkten Vergleich, kaum zu glauben. Selbst die Pickups hätte ich belassen, wenn ich keine 57 Classic übrig gehabt hätte. Klare Kaufempfehlung! Wer das Gibson Logo nicht braucht und sich für das Epiphone Logo nicht schämt: Kaufen und spielen und sich jeden Tag freuen! Für unglaubliche 650 Euronen!!! Eine richtig gute Les Paul!!!! Und, wem es gut tut: sie ist ja Inspired by Gibson!
Features
Sound
Verarbeitung
19
1
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Eine günstigere Custom gibt es nicht
Kunde999 08.07.2020
Ich besitze einige Customs aus den Jahren 1973-1980 und hatte irgendwann auch eine schwarze Custom aus 1984. Eine erstklassige Gitarre mit Tim Shaws, allerdings mit einem Nachteil: Das Teil wog über 5,2 kg. Also musste sie irgendwann gehen.

Nun wollte ich sie mit einer neueren ersetzen, aber da kam Gibson mit Richlite Griffbrettern und extrem schlechter Qualität seiner Gitarren. Nach einigen Versuchen gab ich die Suche zunächst auf. Schwarze gebrauchte Customs in gutem Zustand zu vernünftigen Preisen sind nicht einfach zu bekommen.

Neulich entdecke ich bei Thomann diese Epiphone Custom aus der Inspired by Gibson Serie. Schwarze Custom mit Ebenholzgriffbrett...

Bei dem Preis, dachte ich, kannste ja nicht viel kaputtmachen. Dann kam sie und ich staunte nicht schlecht. Bis auf ein paar klitzekleine Verarbeitungsmängel (die man aber auch oft auf vielen Originalen findet), war das eine solide Custom. Gut zu bespielen, musste allerdings erst einmal für meine Bedürfnisse eingestellt werden, war aber kein Hexenwerk.
Nun spielt sie sich absolut komfortabel. Der Hals ist tatsächlich eher slim, was mir entgegenkommt, da ich keine großen Hände habe.

Die Pickups fand ich zwar nicht schlecht, aber doch ein wenig leblos. Mehr Dynamik und Höhen hätte ich mir auch gewünscht.
Also habe ich ein paar Lollar Imperials eingebaut und siehe da, Sustain ohne Ende, seidige Höhen und das Ding unterscheidet sich akustisch praktisch nicht mehr von seinem Vorbild.
Ich weiß nicht, wie sie das zu diesem Preis machen, aber es funktioniert ausgezeichnet.
Dass Epiphone dafür keinen Koffer mitliefert, geschenkt. Mir ist es lieber, man investiert in das Instrument und nicht in Koffer.
Wer sich eine richtig gute Gitarre für wenig Geld anschaffen möchte, sollte hier zuschlagen. Epiphone könnte mit dieser Serie der großen Marke ziemlich zusetzen.
Features
Sound
Verarbeitung
7
2
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Sehr viel "Paula" fürs Geld
Duralux 20.02.2023
Dies ist meine zweite Epiphone Les Paul Custom, die erste (nicht hier bestellt) hatte rasiermesserscharfe Bundenden und die Brücke war nur mit Gewalt und ohne Saiten einzustellen, Mutter an der Klinkenbuchse war lose, die Muttern aller Tuner ebenso, hinzu kam dass überall am Body Holzspäne herauskrümelten, auch zwei Poti-Achsen waren verbogen - daher ging sie zurück.
Diese Paula hat keine dieser Mängel und ist tadellos verarbeitet.
Nahezu oktavrein mit den Werkssaiten, doch die Saitenlage war viel zu hoch. Eingestellt habe ich knapp unter 2mm und da schnarrt nichts - toll!
Der Sound ist amtlich und diese Paula bleibt definitiv.
Mehr geht für das Geld nicht, klare Kaufempfehlung.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Schönheit mit Macken.
Karmelite 07.02.2023
Die Gitarre ist sehr Schön, und macht sich wirklich Super gut.Eine Gitarre wo man nicht mehr aus der Hand geben möchte.Sie läßt sich Super leicht spielen, ohne festen Druck, und macht einen Super Klang.Fantastisch dieses Instrument.Aber auch die Vergoldung kommt Perfekt rüber.An Gibson sehr Nah drann. Einfach Klasse.!!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden