Epiphone Les Paul Classic Worn Purple

11

E-Gitarre

  • Korpus: Mahagoni
  • Decke: Ahorn
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Indian Laurel
  • Trapezoid Griffbretteinlagen
  • Halsprofil: SlimTaper C
  • Mensur: 629 mm (24,75")
  • Sattelbreite: 43 mm (1,693")
  • 22 Bünde
  • Tonabnehmer: 2 Alnico Classic Pro Humbucker
  • 2 Volumeregler
  • 2 Tonregler mit Coil-Splitting
  • Locktone ABR Steg
  • Stopbar Tailpiece
  • Farbe: Worn Purple
Erhältlich seit Januar 2020
Artikelnummer 482450
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Worn Purple
Korpus Mahagoni
Decke Ahorn
Hals Mahagoni
Griffbrett Indian Laurel
Bünde 22
Mensur 629 mm
Tonabnehmerbestückung HH
Tremolo Nein
Inkl. Koffer Nein
Inkl. Gigbag Nein
449 €
529 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 4-5 Wochen lieferbar
In 4-5 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

11 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

D
Ganz solide LP für wenig Geld
Dave98 19.06.2020
Ja insgesamt bin ich zufrieden mit dieser LP, weswegen ich insgesamt 4 Sterne gebe. Gehe ich mal etwas genauer ins Detail und fang mit den Features an.
Man hat schon auf den ersten Blick keine standardmäßige LP, denn man sieht sofort, dass kein dickes Gloss Finish auf der Gitarre ist. Das macht den Korpus sehr angenehm und vor allem bleibt man nicht mit der Hand am Hals hängen. Ist also eher ein Satin Finish. Dazu kommt noch, dass man einen Coil Split in den beiden Volume-Poti hat (nicht wie angegeben im Ton-Poti). Die Gitarre ist damit sehr vielseitig einsetzbar und man bekommt auch gerne mal den ein oder anderen Strat-Sound raus. Das einzige was ich wohl nie verstehen werde sind aber auch die Potis, denn bei den Classics von Epiphone sind hochwertige CTS-Potis verbaut, bei der Classic Worn aber nicht. Auch kommt man nicht ganz so gut an die höheren Bünde ran.
Der Sound ist sehr gut für den Preis und ich kann die Pickups erstmal getrost drin lassen, da sie für viele Musikrichtungen ganz gut taugen (außer Metal wollen sie nicht so ganz, da fehlt etwas Druck und Saitendefinition im High-Gain). Auch gesplittet hören sie sich gut an und manchmal kommt auch eine Strat zum Vorschein, was wohl durch die dicke Ahorndecke begünstigt wird.
Die Verarbeitung ist allerdings ein großes Problem. Zwar sind es kleine Sachen, aber selbst die dürfen nicht passieren. Die Regler auf den Potis sind sehr locker drauf und wenn man beispielsweise den Coil-Split aktivieren möchte, dann kann es passieren, dass man auf einmal den Regler in der Hand hat. Die Bundstäbe sind nicht so sauber gefertigt wie sie sein sollten. Das schafft Squier für weniger Geld besser. So können sie etwas scharf sein und es schnarrt überall auf den drei dicken Saiten. Das darf einfach nicht sein selbst bei 450€. Ich hatte Affinities von Squier in der Hand die nirgendswo schnarrten. Aber wenigstens ist die Nut gut geschnitten und das Tuning ist recht stabil (außer die G-Saite), was auch den Grover Tunern zu verdanken ist.
Insgesamt kann ich aber die Gitarre nur empfehlen, aber nur wenn man entweder eine lila LP haben möchte oder das Gloss-Finish von Epiphone so sehr hasst wie ich. Ansonsten sollte man besser zu den normalen Classics greifen oder zu den LP Modern da die mit CTS-Potis kommen. Auch sollte man erwarten, dass man die Gitarre etwas einstellen muss, keine Intonierung aber die Saitenlage muss verändert werden, um das Schnarren zu stoppen.
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

l
Wunderschön und mit viel Kraft im Holz
lion2020 18.01.2021
Schon beim Auspacken staunt man über die gelungene Farbkombination. Optisch gleich mal 1+.
Auch der Headstock ist wesentlich näher am Gibson-Design als früher.
Genau der richtige Schachzug von Epiphone.
Sound überzeugt mit enormer Tiefe. Schon das Gewicht sagt einem: Der Sound kommt aus der tiefe des Raumes - perfekt!
Abstriche bei Verarbeitung und Werkseinstellung. Man muss schon nachjustieren oder nochmal vom Gitarrenbauer drüber schauen lassen.
Das ginge besser. Saitenlage, kantige Bundstäbchen...
Aber auf jeden Fall eine Kaufempfehlung, da die neuen 2020 Epiphones meiner Ansicht nach der viel näher an den Gibsons sind und dazu absolut bezahlbar und auch in interessanten Lackierungen.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Lieblingsgitarre!
kahjock19 25.03.2021
Nicht nur die Farbe ist der shit, sondern auch die ganze Gitarre! Ich besitze insgesamt 4 Gitarren, und diese ist mein Favorit.
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

l
luder 19.02.2020
Bis auf die billigen China Saiten und scharfen Fretends absolut zufriedenstellend.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden