Elixir Nanoweb Light Saiten für Westerngitarre

1938

Saitensatz für Westerngitarre

  • Satz mit 6 Einzelsaiten
  • Stärken: .012, .016, .024, .032, .042, .053
  • Material: 80/20 Bronze
  • Nanoweb Beschichtung
  • neue Anti Rost-Beschichtung
Erhältlich seit Februar 2002
Artikelnummer 152168
Verkaufseinheit 1 Stück
Saitenstärke 0,012" – 0,053"
Material Bronze
15,50 €
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 30.11. und Freitag, 1.12.
1

1938 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

811 Rezensionen

i
Elixir Nanoweb Light Acoustic 12/53
irgendwer 03.04.2018
Moin.
Meine erste Produktbewertung überhaupt :
Vor mir liegt eine handschriftlich verfasste Karte mit 3 Plecktren, 2 Ersatzsaiten und 2 kompletten Sets der Saiten.
Mit Unterschrift und Gruß einer Mitarbeiterin der Firma Elixir.

Seit ich vor geraumer Zeit die Saiten das erste mal aufzog, werden sie auf verschiedenen Westerngitarren ausnahmslos genutzt . Nun, nach Jahren (!) hatte ich die ungewöhnliche Situation, daß eine Saite riss, und kurz darauf nochmals. Also schrieb ich Elixir an.
Sofort kam eine persönliche Antwort via mail. Beinhaltete auch den Hinweis auf die ußergewöhnlich geringe Prozentzahl solcher Fälle (0 Komma irgendwas). Das nehme ich denen auch ab ! 1A Saiten.
Ich hätte Sie aufgrund fehlender Alternativen ohnehin weiter genutzt, denn:
Der Klang. Gewiss stets Geschmackssache und mir gefällt er eben einfach. Busking, Konzertchen, Aufnahmen . . . passt.
Und dazu die Haltbarkeit/Verarbeitung . . . weit besser als alle anderen Saiten die ich bisher spielte (in 20 Jahren kommt da was zusammen) . . . und ich gehe beim Spielen alles andere als zimperlich mit den Saiten um. Die können das ab.

Bei dem Preis kann man sicherlich erstmal zurückschrecken, klar ! Jedoch wird man Sie vermutlich irgendwann doch einfach mal ausprobieren wollen. Nur zu !
`Sind schon wirklich klasse und bei der Haltbarkeit holt man den Preis wieder rein, mehr noch wie ich finde ! Am besten gleich nen 3er Pack und ne gaaaanze Weile einfach keine Gedanken mehr wegen neuer Saiten (: !
In der Zwischenzeit vielleicht ab und zu x bei Thomann reinschauen ob denn ein günstiges 3er Set zu kriegen wäre.

Und jetze also, kurz nach der mail von Elixir, das Paketchen frei Haus . Wer sich derart freundlich und persönlich seinen Kunden widmet, dem traue ich b e d e n k e n l o s auch weiterhin so gute Saiten zu. Für meinen Geschmack mit Abstand die besten.
Viva !
Sound
Verarbeitung
11
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Da geht die Sonne auf
Michael9153 03.04.2022
Auf meiner Epiphone Hummingbird hat sich das unverstärkte Klangbild (wird oft als etwas ausdruckslos beschrieben) deutlichst in Richtung brillant verbessert. Auch nach etlichen Monaten Gebrauch strahlen sie mich silber glänzend an. Ich spiele sowohl preiswerte unbeschichtete als auch beschichtete Saiten auf meinen Instrumenten. Gerade auf dieser Akustischen hat sich die höhere Investition in Klang und Langlebigkeit bestens bewährt!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MB
Halten gefühlt ewig
Moritz B 21.03.2019
Auf meiner Westerngitarre waren schon beim Kauf Elixir Saiten. Da mir diese immer gut gefallen haben, habe ich nach dem Motto "Never change a running system" nur selten andere Saiten probiert.
Da ich auf meiner Westerngitarre nur relativ selten spiele, kommt mir die Beschichtung sehr entgegen, da hier nichts oxidiert oder sich komisch anfühl.
Auch nach mehreren Wochen passt die Stimmung immer noch.
Etwas ungewohnt ist, dass irgendwann im Anschlagbereich die Beschichtung ausfranst, was komisch aussieht und sich beim Fingerpicking auch etwas anders anfühlt, aber keine klanglichen Auswirkungen hat.
Durch die lange Haltbarkeit und die gute Stimmstabilität sind die Saiten sowohl für Vielspieler als auch für Gelegenheitsspieler sehr gut geeignet.
Durch den seltenen Bedarf des Saitenwechsels relativiert sich auch der Preis. Ich wechsle meine Saiten vielleicht 1-2 mal im Jahr, ich denke mit konventionellen Saiten wäre die Sache auch nicht günstiger.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MR
Waren schon werksseitig auf meiner Lakewood montiert
Max R. 06.04.2015
Nachdem ich mir 2013 meinen Traum von einer Lakewood M-32 Custom erfüllen konnte und diese werksseitig natürlich mit Elixir besaitet war, war ich vollends von der Qualität von Elixir-Saiten überzeugt. Davor konnte ich sie immer mal wieder spielen, aber habe sie nie auf meine Gitarren aufgezogen. Inzwischen besaite ich auch meine Zweit-Westerngitarre (eine Epiphone Masterbilt) mit Elixir und konnte auch bei dieser einen Sprung nach vorne beobachten. Sie klingt nun fast so schön wie die Lakewood. :)

Davor habe ich einiges durchprobiert, beschichtet und unbeschichtet. Grade über Beschichtungen mag man viel philosophieren, aber letzten Endes hat Elixir für mich die ultimative Verbindung aus Langlebigkeit und Sound! Den Sound lange zu beschreiben, halte ich für wenig sinnvoll, es wird eh an jeder Western anders klingen. Die Saiten bringen aber definitiv viel Klarheit und Brillanz in den Ton und verstärken die Stärken der Gitarre, wobei sie keine Frequenzen verschlucken. Als Fingerstyle-Spieler in Kombination mit einer Lakewood ein absoluter Traum.

Bislang konnte ich mich aufgrund des höheren Preises noch nicht durchringen, auch auf meine E-Gitarren Elixir aufzuziehen, aber vielleicht lasse ich es in Zukunft mal auf einen Versuch ankommen und werde dann an anderer Stelle berichten.
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube