Zum Seiteninhalt

Dunlop Lemon Oil

4466

Pflege-Öl für Griffbrett

  • speziell entwickelt, um Schmutz zu entfernen und das Griffbrett der Gitarre in seinen ursprünglichen Glanz zurückzuversetzen
  • dieses Öl hinterlässt zudem eine unsichtbare Versiegelung zum Schutz vor Flecken und Feuchtigkeit
  • Fläschchen mit 118 ml (4 oz)

Hinweis: nicht zur Verwendung auf Grifbrettern aus Ahorn geeignet.

Erhältlich seit Januar 2006
Artikelnummer 189610
Verkaufseinheit 1 Stück
Set Nein
Öl Ja
Politur Nein
Reiniger Ja
Saitenreiniger Nein
Tuch Nein
Wachs Nein
Gebindegröße 0.118
Gebindeeinheit l
Mehr anzeigen

Sicherheitshinweise H-Sätze

  • h304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.

Sicherheitshinweise P-Sätze

  • p102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • p301-p310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/…/anrufen.
  • p331: KEIN Erbrechen herbeiführen.
  • p405: Unter Verschluss aufbewahren.
  • p501: Inhalt/Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
9,90 €
83,90 € / l •
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 23.01. und Freitag, 24.01.
1

4466 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Reinigungswirkung

Pflegewirkung

1848 Rezensionen

b
Limone vs Olive
be60gee 18.08.2017
Habe meine Palisander-, Rosewoodgriffbretter auf Empfehlung eines Instrumentenbauers bisher immer mit Olivenöl gepflegt. Geht auch prima, hat aber den Nachteil, dass es nach ein paar Tagen anfängt, ziemlich ranzig zu riechen. Das gibt sich zwar nach ein paar weiteren Tagen wieder, ich konnte mich aber nie so wirklich daran gewöhnen, dass meine sauteuren Gibsons nach dem alljährlichen Pflegeprogramm stanken wie 'ne griechische Pommesbude im Hochsommer. Da ich schon lange großer Fan des Carnaubawachses von Dunlop bin und sehr viele Thomannjünger dieses Pflegeöl positiv bewerteten, habe ich es mir auch geholt. Wer hin und wieder seine Schuhe mit Schuhcreme pflegt, kennt diesen Trick mit dem Spender auf der Flasche schon, die Turnschuhträger dürfen sich die Technik bei Youtube angucken, in der Gebrauchsanleitung auf der Flasche gibts dazu nämlich keine Info.
Da es ein USA Produkt ist, müssen die Inhaltsstoffe nicht explizit angegeben werden, steht jedenfalls Green Product auf der Buddel, wollen wir's mal so glauben. Wichtig ist aber, dass das Reinigungs-und Pflegeöl prima funktioniert: dünn auftragen, kurz einwirken lassen, polieren, weg ist der Mojo Grind und die dunklen Bretter schimmern wieder edel. Ich kann das Lemon Oil uneingeschränkt empfehlen, werde mir aber vermutlich in diesem Leben keine zweite Flasche kaufen, denn bei der empfohlenen, sparsamen Verwendung reicht mir der Flascheninhalt bis ans Ende meiner Tage. Außer er wird irgendwann ranzig ;o)
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
30
4
Bewertung melden

Bewertung melden

SE
Großen Irrtum zu spät erkannt
Stiftung Eigentest 14.07.2020
Dunlop hat es irgendwie geschafft, dass Lemon Oil bei fast jedem Gitarrenkauf mit zum unerlässlichen Zubehör gehört und daher schmiert sich fast ein jeder Gitarrist das Zeug regelmäßig aufs Griffbrett. Leider muss man aus guten Gründen davon abraten.
Zunächst hat Lemon Oil mit Zitronen rein gar nichts zu tun. Hauptbestandteil des Produkts ist Weißöl (siehe Wikipedia) das mit Aromen parfümiert wurde. Weißöl wiederum ist billigstes mineralisches Schmieröl, das nicht aushärtet und dem Holz daher keinen Schutz bietet, wie es aushärtende Öl tun. Es hat für das Holz also einen rein kosmetischen Nutzen, vergleichbar mit der bekannten Holzpolitur. Das Holz sieht für eine gewisse Zeit hübsch aus. Das ist alles.
Und die Verwendung von Lemon Oil zieht auch noch eine ungeahnte Problematik nach sich: Denn ist man schlauer geworden und möchte seinem Griffbrett schützendes, weil aushärtendes Öl (z.B. das günstige Leinöl) spendieren und hat zuvor Lemon Oil verwendet, so verhindert das tief in den mikroskopischen Furchen sitzende Weißöl, das das aushärtende Öl tief genug eindringt und sich setzen kann (Trennmittel). Das Ergebnis ist eine Pampe, die ich niemanden auf seinem Instrument wünsche.
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
101
26
Bewertung melden

Bewertung melden

DS
Pflege und Reinigung quasi in einem
Doktor Stehle 28.12.2024
Ich benutze das Lemon Oil schon seit vielen Jahren und konnte bisher keinerlei Ausblühungen oder gar kristallisierte Rückstände feststellen.

Ich konnte damit sogar das Griffbrett einer wirklich uralten Harley Benton Flying V (ca 25 Jahre alt) von wirklich hartnäckigem Grind und Schmodder befreien und wieder ansehnlich machen. Auf jeden Fall hat es all die Ablagerungen sehr gut angelöst und konnte das Ganze mühelos mit einer alten weichen Zahnbürste und Zewa entfernen.

Aber auch unverzichtbar für die normale Unterhaltspflege zb beim Saitenwechsel oder auch fabrikneuen Instrumenten, die doch oft mit ausgetrockneten Griffbrettern daherkommen und evtl bei der Erstbehandlung mehrere Arbeitsschritte benötigen. Ich empfehle beim Auftragen mit dem Applikator das Öl noch zusätzlich mit einer weichen Bürste einzumassieren, etwas einziehen lassen und den Überschuss mit einem Stofflappen oder Zewa aufnehmen. Man bekommt je nach Holzsorte ein schönes dreidimensionales Maserungsbild hin.

Und natürlich auch dieser spezielle Duft, der einen stark an ein bekanntes Bonbon aus der Kindheit erinnert, das es auch heute noch in Kombination mit der Sorte "Orange" zu kaufen gibt.

Aber wie auch auf der Flasche beschrieben: funktioniert natürlich nur auf unlackierten Hölzern.
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

i
Balsam für die Gitarre
illpossi 27.04.2021
Nach einigen Jahren, weggesperrt in einem Koffer im Keller war das Holz des Griffbretts meiner Gitarre leider sehr ausgetrocknet, weshalb ich mich auf die Suche nach einem passenden Pflegeprodukt gemacht habe. Zuvor hat meine Gitarre eigentlich nur das Minimum an Pflege gesehen: das Saubermachen des Griffbretts beim Seitenwechsel.

Aufgrund der guten Bewertungen habe mir also kurzerhand das Dunlop Lemon Oil bestellt. Und was soll ich sagen? Die Gitarre erscheint in einem völlig neuen Glanze. Das Holz am Griffbrett wirkt wie neu und das Gitarrenspiel macht so viel mehr Spaß!

Die Flasche mit dem Filz, der beim Auftragen wie eine Art Tuch oder Pinsel dient, ist in meinen Augen eine sehr clevere Lösung, da man nicht Gefahr läuft, zu viel Öl auf einmal aufzutragen.

Über den Geruch des Öls kann man streiten. Ich empfand ihn eher als zu sehr nach Toilettenreiniger mit Zitronenduft riechend, aber es hat mich nicht wirklich gestört, da der Geruch nur in den ersten Stunden nach Auftragen anhält.

Insgesamt also ein sehr gutes Öl, das ich ab sofort zur regelmäßigen Pflege meines Gitarrengriffbretts einsetzen werde.
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube