Dunlop Formula 65 Pflegemittel für Gitarren und Bässe

1672

Pflegemittel für Gitarre und Bass

  • Polish und Cleaner
  • Inhalt: 118 ml (4 oz)
Erhältlich seit Februar 2000
Artikelnummer 141577
Verkaufseinheit 1 Stück
Set Nein
Öl Nein
Politur Ja
Reiniger Ja
Saitenreiniger Nein
Tuch Nein
Wachs Nein
Gebindegröße 0.118
Gebindeeinheit l
Mehr anzeigen
ghs07

Sicherheitshinweise H-Sätze

  • h319: Verursacht schwere Augenreizung.

Sicherheitshinweise P-Sätze

  • p301-p312: BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen.
  • p301-p330-p331: BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
  • p305: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN:
8,90 €
9,90 €
75,42 € / l •
Inkl. MwSt. zzgl. 3,90 € Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 23.03. und Freitag, 24.03.
1

1672 Kundenbewertungen

571 Rezensionen

m
Wirkungsvolles und günstiges Universal-Pflegemittel
marcushh 09.03.2017
Ich verwende das Pumpspray für offenporig-unlackierte und lackierte Akustikgitarren sowie für (lackierte) E-Gitarren.

Auf allen Gitarren löst das Pflegemittel die üblichen Verschmutzungen leicht ab. Nach einer abschließenden Politur mit einem Microfasertuch glänzen die Gitarren wie neu.

Aber kann das Mittelchen auch mit hartnäckigeren Verschmutzungen fertig werden?

Dazu habe ich das Spray an einer seit einigen Monaten nicht mehr benutzten E-Gitarre, die in einem Raucherhaushalt an der Wand hängt, getestet.

Jeder Raucher kennt bestimmt die unangenehmen dunkelgelb-hellbraunen und klebrigen Nikotinablagerungen, die einem besonders gerne auf glatten Oberflächen das Säubern zur Qual machen können.

Eben dieser Dreck hatte sich auch auf meiner roten SG Special angesammelt. Also Pumpspray und Lappen gegriffen und los gings.

Nach ein paar Minuten strahlte meine rote Schönheit wieder in vollem Glanz. Ohne großen Kraftaufwand waren der gesamte Korpus, die Kopfplatte, die verchromten Mechaniken und der Hals inkl. Griffbrett wieder in einwandfreiem Zustand.

Wie gut das Mittel gewirkt hat, konnte ich am weißen Microfasertuch erkennen, das "schön" verdreckt war.

Ich habe zwar ungefähr die vierfache Menge von dem gebraucht, was auf der Flasche angegeben ist (ca. 6-8 Pumpstöße), aber dafür war es auch eine Komplettreinigung inkl. hartnäckigen Verschmutzungen und das Ergebnis ist hervorragend.

Man könnte einwenden, dass Spülmittel eine ähnliche Wirkung hat.

Aus meiner Erfahrung kann ich dazu nur sagen, dass für die gleiche Wirkung durch Spülmittel deutlich mehr Kraftaufwand nötig ist - von der ewigen Nachpoliererei wegen der hässlichen Schlieren ganz zu schweigen!

Weitere Vorteile des Sprays sind sein angenehmer und dezenter Geruch, seine sehr hohe Ergiebigkeit und es ist biologisch abbaubar.

Zur Verträglichkeit mit Nitrolack kann ich nichts sagen.

FAZIT

Pro
- sehr gute Reinigungswirkung auch bei hartnäckigen Verschmutzungen
- für Metall-, Holz-, Plastik- und lackierte Oberflächen geeignet
- biologisch abbaubar (Herstellerangabe)
- hohe Ergiebigkeit

Contra
- nichts

Bei diesem Pflegemittel kann ich nur eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen!
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
11
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Da freut sich der Korpus :-)
Rullep 29.12.2021
Gitarren sind Gebrauchsgegenstände wie so vieles andere. Regelmäßige Säuberung, wie die bei einem Auto sollten von daher Selbstverständlich sein.

Die DUNLOP-Formula-65-Politur ist für diesen Zweck ideal: Einfach ein wenig auf den Body der Gitarre bzw. direkt auf ein Mikrofasertuch sprühen, und in Windeseile blinkt und duftet es, denn für meine Nase hat diese Politur einen recht angenehmen Geruch.

Verwechseln sollte man die Formula-65-Politur allerdings nicht mit dem Dunlop-Lemon-Öl, welches man speziell fürs Fretboard verwendet.

Alles in allem eine Investition für länger, da man mit der Füllmenge des Fläschchens eine ganze Weile auskommen kann, wenn man nicht gerade einen Gitarrenfuhrpark unterhält ;-) Daneben hält man seine Schätzchen sauber und verleiht ihnen neuen Glanz!
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Eine Politur nicht nur für den Lack
hakkar 30.11.2009
Ich nutze Dunlop Formula 65 Polish seit 8 Jahren und bin sehr zufrieden. Insbesondere ist festzustellen, dass das Mittel nicht nur Dreck und Fett vom Lack der Gitarre schnell und einfach löst, sondern auch zweckentfremdet als Griffbrettreiniger taugt, wenn mal gerade kein Lemon-Oil oder ähnliches zur Verfügung steht.

Der übliche Dreck aus Fett, Hautschuppen, Staub und sonstigem löst sich in wenigen Momenten ab und kann mit einem Baumwolllappen (am besten ein altes T-Shirt) einfach abgenommen werden. Dazu ölt es nicht und es riecht angenehm dezent.

Eine Flasche hat bei mir mehrere Jahre gehalten, die Ergiebigkeit stimmt also auch, denn es reichen kleine Mengen für die Reiningungswirkung. Insgesamt ein zuverlässiger Reiniger.
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
14
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DJ
Perfekt - ich nutze Formula 65 seit "ewig"
Dirk JJ 12.11.2021
Früher habe ich Möbelpolitur von Clou oder Reinigungsmittel verwendet, um die Oberfläche meiner Gitarren zu reinigen. Eine gründliche Reinigung aller Parts habe ich meistens beim Saitenwechsel durchgeführt. Irgendwann habe ich Neugier Formula 65 beim lokalen Musikladen mitgenommen. Seitdem verwende ich nichts anderes mehr. Ein weiches Tuch und ein paar Sprüher mit diesem Mittelchen und schon sind Fingerabdrücke, Schweißablagerungen und Staub beseitigt. Es wirkt auf lackierten Flächen, auf unbehandeltem Holz ebenso wie auf Kunststoff und verchromten Pickups-Kappen, Tremolos etc. Ich nutze die auch schon mal zwischendurch, wenn die Gitarren vor einem Gig in den Koffer gelegt werden.
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube