- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
DSM & Humboldt Simplifier Amp/Cab Simulator
- 526 Kunden
26 Kunden haben dieses Produkt mit 5 Sternen bewertet.
Davon haben 20 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 43 Kunden
3 Kunden haben dieses Produkt mit 4 Sternen bewertet.
Davon haben 3 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 33 Kunden
3 Kunden haben dieses Produkt mit 3 Sternen bewertet.
Davon hat ein Kunde keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 2
- 1
- Features
- Sound
- Verarbeitung
Gesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
In der Auswahl waren
- DSM & Humboldt Sinplifier Amp/Cab SIM
- strymon Iridium Amp & IR Cab
- Two notes C.A.B.M+
Ausstattung & Verarbeitung
Der Lieferumfang des Simplifier Amp/Cab Simulators ist mit einem Aufkleber und einem Kärtchen mit Scancode zu DSM & Humboldt Webseite auf der sich das online Manual befindet, eher bescheiden.. Leider nicht einfach als PDF-Download. Ein Netzteil gehört nicht zum Lieferumfang. - Freundlicherweise haben die Thomann Mitarbeiter einen Link zum passenden, günstigen und gut funktionierenden Thomann Netzteil beigefügt.
Das kleine Simplifier Gehäuse beherbergt insgesamt unglaubliche 29 Bedienelemente und Buchsen.
Die Beschriftung des Panels ist auf einer aufgesetzten Platte zu finden, deren Kanten etwas spitz anmuten. - Etwas rundere Übergänge fände ich angenehmer.
Sound
Klanglich zeigt sich der Simplifier sehr fein aufgelöst. Auch die Dynamik und die Charaktere der nachgeahmten Amps sind wirklich gelungen. Sehr fein und bisweilen auch irgendwie nobel.
Jedoch muss man die Zusammenhänge der Regler und der Wirkweise zueinander ergründen oder idealerweise kennen.
Mein erster Versuch, einen Rockabilly Sound mit eingeschleiftem Slap Back Echo, war wirklich überzeugend. Auch weitere Probehörer zeigten sich spontan und unerwartet begeistert.
Marshallesque Soundfarben, feingetunt mit Presence und Resonance in der Endstufensektion, sowie typischerweise Klangregler auf Rechtsanschlag. Sehr typisch!
Ebenso der VOX-Nachbau. Eigentlich nicht so mein Ding, stellt er doch das dar, was ich bei selten anzutreffenden alten Vöxen dann doch gemocht habe.
Jedoch braucht es etwas Verständnis, Einfühlungsvermögen und somit Zeit, den Simplifier gut und richtig einzustellen. - Er knallt einen nicht von Anfang an die Ohren zu, sondern lädt einen charmant und höflich ein.
Jazzbox mit einer cleanen Fenderamp Einstellung und etwas Raumhall über Einschleifweg. Sehr fein und dynamisch. Top! Sehr cool!
Die Nachbildung einer regelbar „positionierbaren“ zweikanaligen Mikrofonierung, - analog nachgebaut(!), - kann sinnvoll genutzt werden. Respekt!
Seitlich, rechts befindet sich ein „Stereo“-Schalter, der auf einem Kanal die Phase dreh und so ein räumliches Bild schafft. Effektvoll und eine nette Option, für die Fraktion, die sowas mag. Ich bleibe lieber direkt in der Mitte.
Mein Fazit
Respekt, was die Chilenen bei DSM&Humboldt da konzipiert und realisiert haben!
Dieses wirklich winzige Kästchen bietet eine wirklich sehr fein aufgelöstes, dynamisches und direktes Klangbild!
Die drei AmpKlassiker sind ebenso, wie die Röhrentypen und die Speakercabinets charakterlich gut zu erkennen und brauchbar einzusetzen.
Von der Klangqualität, Dynamik und Auflösung sticht der DSM Humboldt Simplifier die beiden Mitbewerber, von Strymon und Two Notes für meine Ohren aus.
Letztlich begeistert mich diese kleine Kiste und ich ziehe den Hut, vor den Machern dieses unscheinbaren kleinen analogen Juwels, das mit seiner geringen Größe in jeden Gitarrenkoffer passen sollte.
Eine gedruckte Anleitung und dazu ein downloadbares PDf wären noch ein schönes Add-On, das die Zeit die Wirkweise der einzelnen Sektionen zu ergründen verkürzen und so mehr begeisterte Fans schaffen könnte.
Auch wenn die o.g. Mitbewerber hochgelobt sind, deren Hersteller einen gute Ruf genießen, - analog, klingt eben analog.
Und im direkten Vergleich, auch wenn ich z.B. das strymon Iridium Amp/Cab IR von der Konzeption her, mit seinem einregelbaren Room in drei Größen sehr gut und passend und die austauschbaren IRs verlockend finde, klingt erdichtete im Gegensatz zum Simplifier steif, hart, tot und digital.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Ich bin etwa zum Anfang der Corona-Zeit auf den Simplifier bei YouTube aufmerksam geworden und habe dann erfolglos nach einem Händler gesucht, der ihn mir hier in Deutschland liefern kann... Als er bei Thomann vorzubestellen war, habe ich sofort zugeschlagen :-)
Schon seit Anfang 2019 beschäftige ich mich (wieder) intensiv mit analoger Technik im Pedal-Format, da ich einen leichtgewichtigen "Amp-on-a-pedalboard" nutzen wollte (und auch inzwischen exklusiv nutze), aber all dem Knöpfchen-gedrücke, Parameter-verstelle und Presets-gespeichere der digitalen Simulationen den Rücken kehren wollte. Damit habe ich in den 90ern angefangen und habe inzwischen wirklich die Nase voll. Ich habe mich neu in analoge Technik verliebt und bin nun auch endlich am Ziel, um nicht nur für den nötigen Preamp (den nun mal die meisten Pedale brauchen, um ihren Klang zu entfalten) sondern auch für Endstufe und Speaker auf analoge Simulation zu setzen. Der Simplifier ist wirklich ein Sahnestück.
Nackt, ohne Effekte, entfaltet er selbst im Kopfhörer schon sein Potential. Man fühlt die Dynamik und den Punch, den Simulationen der digitalen Art oft nicht hinbekommen. Der Sound ist großartig und harmoniert perfekt mit diversen Pedalen und natürlich auch mit Overdrives und Clean Boosts, die den Eingang des Simplifiers pushen. Hier hält man einen echten Amp in Händen und er passt fast in die Hosentasche. Mein Kreuz dankt mit meinen neuen Ansatz schon länger, nun sind auch die Ohren endlich im Ziel angekommen :-)
Zu den Features gibt es im Netz und bei Thomann genug Erklärungen - ich kann auf jeden Fall bestätigen, dass hier ein Tool entstanden ist, dass nicht nur für Zuhause sondern auch für die Bühne taugt. Das es dabei noch nicht einmal teuer ist, kann ich kaum fassen :-)
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Eines der Highlights ist für mich auch der Stereo-FX-Weg. Mono out in ein Delay, stereo zurück. Top! Das hab ich schon lange vermisst bei diesen Geräten.
Presets wie beim Strymon Iridium wären noch super, aber dann könnte das Gerät wohl nicht mehr nur analog arbeiten.
Für alle, die ihren Amp in einer Einstellung belassen und den Sound nur mit anderen Effekten verändern, ist das Ding hervorragend geeignet.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Wenn ich einen Nachteil nennen müsste, dann wäre es die Tatsache, dass beim Durchschleifen (through) der Effektloop ausgeklammert wird. Das bedeutet fröhliches Kabelumstecken jedes Mal, wenn man doch mal über den Amp spielen möchte.
Ich bin begeistert von dem Simplifier und habe viel Spaß daran, damit Musik zu machen. Und darum sollte es doch am Ende gehen, oder?
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Allerdings kann das Teil meiner Meinung nach klanglich nicht mit dem Strymon Iridium oder dem Walrus ACS1 mithalten. So richtige Spielfreude kam bei mir nicht auf, alles klang irgendwie etwas dünn.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Features | |
Sound | |
Verarbeitung |
Alles Ok wirklich, das Teil an sich ist klasse, schöner klang, super in der Spieldynamik, wie ein ehrlicher Amp, ohne zu schönen. Sanfte Verzerrung echt gut!
Ich habe das Teil jedoch zurückgeschickt. Gründe dafür (die für mich gelten!)
Drei Amps integriert, Boxensimulation mit 3 Möglichkeiten pro Kanal, Mikrofon Position, Röhren, Preamp mit eq, Gain und Lautstärke! Richtig geile Sachen!
Jetzt hat man einen geilen Amp gebastelt mit allem drum und dran, du bist eine Stunde im Modus! Guter Sound! Was geht noch. Nächster Amp!
Und jetzt!
Nicht falsch verstehen, ich glaube fest, das Teil hat eine Berechtigung.
Nur aus meiner Sicht ein Nachteil: Alles muss neu eingestellt werden, Pegel, Boxensim, Trallala! Ja ich weiß, wie ein Amp halt! Aber das Ding hat drei Amps und die sind total unterschiedlich und in einer Kiste.
KURZ GESAGT, DREI SPEICHERPLÄTZE wären mega!
Nur meine Meinung, klanglich top! Mir nur zu viel Knöpfe drehen.
-
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenDSM & Humboldt Simplifier Amp/Cab Simulator















Dieser Artikel ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandVersandkostenfreie Lieferung bis voraussichtlich Donnerstag, 15.04.




Smart Navigator
Ähnliche Produkte vergleichen

Blackmagic Design Atem Mini Extreme; Video Mixer; verfügt über alle Features des ATEM Mini Pro, sowie zusätzlichen 8 HDMI-Eingängen, 2 separaten HDMI-Ausgängen, 2 USB-Ports und einer Kopfhörerbuchse; Außerdem verfügt dieses Modell über 4 Chromakeyer, 6 DVE für Bild-im-Bild-Darstellungen, 2 Mediaplayer...


Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,...


Hercules DJ Control Inpulse 500 Gold LE; Limited Edition mit goldenen Highlights; auf 1000 Stk. weltweit limitiert; nummeriert mit Gravur auf der Konsole; All-in-one-DJ-Controller; Bedienelemente pro Deck: 1x Filter-Regler, 3 x Equalizer-Regler, 1 x Gain Regler, 1 x Lautsttärkenregler, 1...


Universal Audio UAFX Astra Modulation Machine; Stereo Modulation Pedal mit Chorus, Flanger und Tremolo Effekten; True oder Buffered Bypass; Preset abspeicherbar; zusätzliche Effekte dowloadbar; Live/Preset Modus; Dual-Prozessor UAFX Engine; benötigt externes 9V DC 400mA Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten); Anschlüsse:...


Meinl Didgeridoo Ständer, TMDDGS, Material: Aluminium, Stabiler Zweifußständer, Weiche Polsterung mit schützendem Gummizug, Höhe, Winkel und Tiefe einstellbar


Flight TUC-32 Sakura Concert Travel, Ukulele, Konzert; Decke: Linde; Boden und Zargen: ABS (gewölbter Boden); Hals: ABS; Griffbrett und Steg: ABS; Sattel und Stegeinlage: ABS; 17 Bünde; Mechaniken: Open Geared Tuners mit schwarzen Buttons; DOT-Einlagen am 5., 7., 10. und...


Fender FA-15 3/4 WN Red; Dreadnought Mini Western Gitarre, Limited Edition; X-Bracing; Boden & Zargen: Sapele; Decke: Agathis; Hals: Nato; Halsform: C; Griffbrett: Walnuss; Einlagen: White Dots; 18 Narrow Tall Bünde; Sattel: synthetischer Knochen; Sattelbreite: 43 mm; Mensur: 592 mm...


Meinl Snarecraft Cajon 100 Green Birch, Modell: SC100GRB, Special Edition, Korpus und Schlagfläche aus Birkenholz, Farbe: Green Burst, zwei eingebaute Snarespiralen, abgerundete Kanten für angenehmeres Spielgefühl, Abmessungen (H x B x T) in cm: 50 x 30 x 30


Zoom PodTrak P4; Podcasting-Recorder; vier Mikrofoneingänge (XLR, P48V Phantomspeisung schaltbar); vier Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern (3.5mm Stereoklinke); pro Eingang Gain-Regler und Mute-Taste; Mix-Minus-Funktion für automatische Feedback-Unterdrückung bei eingespeisten Anrufen; Anschluss eines Telefons über TRRS-Buchse; kabellose Einbindung von Telefonen über Zoom...


Eventide MicroPitch Delay; Effektpedal für E-Gitarre; Duale, verstimmbare Delays mit einem feinauflösenden De-Tuning und einer Modulation der Taps; Subtile Andickung des Klangs, üppige Stereoverbreiterung, satt verstimmte Delays, fette Modulationen und tempo-synchronisierte Spezialeffekte; Neue Modulationsquellen mit positiven und negativen Hüllkurven; Fünf...


Blackmagic Design Pocket Cinema Camera Pro EVF; Sucher passend für Pocket Cinema Camera 6K Pro; Sucher mit internem Näherungssensor, 4-teiligem Glasdiopter, integrierter Statusinfo-Anzeige und digitalem Testchart; Video- und Stromanschlüsse: über den Verbinder des Pocket Cinema Camera 6K Pro EVF; Verschraubung:...


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany