CD/SD/USB/BT Player mit AM/FM Tuner
- Audiowiedergabe von USB-Sticks und HDDs, SD/SDHC
- schnelles Slot-In-CD-Laufwerk
- kabellose Musikwiedergabe von Tablets und Smartphones via Bluetooth
- bis zu 33 m Bluetooth-Reichweite
- Wiedergabeformate: CD-DA, MP3, WAV und AAC Dateien
- 3,5 mm Stereoeingang für die Audiowiedergabe von jedem Audiogerät mit einem 3,5 mm Klinke-Ausgang
- Ausgänge: Cinch und balancierte XLR
- AM / FM Tuner mit dediziertem Audioausgang
- Power-on-Play Modus startet Wiedergabe automatisch
- 10-Tasten Titel Direktwahl
- unterschiedliche Wiedergabemodi: Random, Repeat und Continuous
- Abmessungen: 434 x 347 x 44 mm (483 mm mit Rackmounts)
- Format: 19" / 1 HE
- Gewicht: 3,5 kg
- inkl. Fernbedienung
Vielseitiger Player im 19"-Format
Egal ob die herkömmliche Audio-CD oder Dateien von der Festplatte bzw. der Speicherkarte abgespielt werden sollen: Der DN 300Z MKII kann als Audioplayer eine Vielzahl von Formaten abspielen. Darüber hinaus gibt er auch Daten drahtlos über Bluetooth vom Tablet oder dem Smartphone wieder. Außerdem verfügt er über einen AM/FM-Tuner mit dediziertem Audioausgang und bietet einen direkten Zugriff auf Tracks sowie verschiedene Wiedergabemodi. Einstellungen können entweder direkt über die übersichtliche Bedienoberfläche des Gerätes oder mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung vorgenommen werden. Dank dieser vielfältigen Möglichkeiten punktet dieser leistungsstarke und benutzerfreundliche Player vor allem in Sachen Flexibilität. Er bewährt sich in den unterschiedlichsten Situationen und eignet sich für vielfältige Anwendungsbereiche.

:format(jpeg))
Die intuitive Bedienung: ein großes Plus
Der DN 300Z MKII MKII ist für den Installationsbereich ausgelegt und lässt sich hervorragend in ein 19"-Rack einbauen. So kommt er etwa in Bars, Restaurants und Hotels perfekt zum Einsatz. Auch bei Veranstaltungen wie Konzerten beweist er sich als zuverlässiger Player für Einspieler. Auf der Benutzeroberfläche findet man zahlreiche Funktionen, mit denen die Wiedergabe gesteuert werden kann – so etwa rechts die Transportsektion mit Play-, Pause-, Stopp- und Suchfunktion. Das Display zeigt den aktuellen Wiedergabestatus an. Außerdem ist es in der Lage, Dateinamen und Textinformationen, wie zum Beispiel den Namen des gespielten Songs, zu offenbaren. Links befindet sich eine einzelne Taste, die die unterschiedlichen Wiedergabemodi Random, Repeat und Continuous regelt. Im FM/AM-Modus nimmt die Taste die Funktion des Abspeicherns gefundener Sender ein. Wird sie dagegen im Bluetooth-Modus betätigt, sucht sie nach nahegelegenen Geräten, um so die Verbindung aufzunehmen und die drahtlose Wiedergabe von Audiodateien zu ermöglichen.
:format(jpeg))
Robuster Player für unterschiedliche Anwendungsbereiche
Auf der Rückseite wird die Region des Tuners eingestellt – das ist besonders praktisch, wenn der Player mit auf Reisen gehen soll und auf Kreuzfahrtschiffen oder auf Tourneen genutzt wird. Der Power-on-play-Modus startet die Wiedergabe automatisch, falls es mal schnell gehen soll. Die CDs lassen sich über ein Slot-in-Laufwerk wiedergeben. Der Vorteil daran ist, dass seine Mechanik weniger schadensanfällig ist und es außerdem schneller als ein herkömmliches ausfahrbares CD-Laufwerk anspringt. Die CD wird blitzschnell geladen und ist in weniger als 6 Sekunden zum Abspielen bereit. Dateiformate wie WAV, MP3 und AAC gibt der Player über Festplatten und Speicherkarten im FAT16 und FAT32-Format wieder. Mit dieser Ausstattung ist Der DN 300Z MKII ein vielseitiger und zuverlässiger Player.
:format(jpeg))
Über Denon
Die japanisch-amerikanische Firma Denon wurde 1910 gegründet und hat sich in den 1930er-Jahren zur führenden Marke etabliert. Sie stand lange Zeit für wegweisende, technische Innovationen von Produkten, die seinerzeit oftmals zu den weltweiten Neuheiten zählten. Die Erfinderleidenschaft von Denon führte zu vielen bemerkenswerten Technologien, darunter das erste professionell einsetzbare Schallplattenaufnahmegerät (1939), die ersten Stereoschallplatten und Stereoanlagen aus Japan (1951) und der erste PCM-Rekorder, der dasselbe Grundprinzip der heutigen CD besaß (1970). Im Jahre 1982 brachte Denon den ersten CD-Player für den Heimgebrauch (DCD-2000) auf den Markt, ein weiterer Meilenstein unter den ohnehin bereits breit gesäten Neuschöpfungen. Heute gehört das Unternehmen zur Firma D&M Holdings Inc. und ist bekannt für seine Hi-Fi- und DJ-Produkte.
Professionelle Anschlüsse und Ausgänge auf der Rückseite
Die Rückseite ist mit zwei Ausgängen bestückt: Einem Cinch-Ausgang, wie er auch im Hi-Fi-Bereich zu finden ist sowie einem balancierten XLR-Ausgang, über den er an eine P.A. angeschlossen werden kann. Ebenfalls auf der Rückseite befindet sich die Antenne für die Bluetooth-Wiedergabe, die sich durch eine Reichweite von bis zu 30 m auszeichnet. Auch ein Anschluss für die im Lieferumfang befindliche AM-Antenne ist auf der Hinterseite integriert. Für den AM-Frequenzbereich werden die beiden Kabelklemmen genutzt, während sich für die FM-Nutzung inks daneben eine dementsprechende Buchse befindet.
:format(jpeg))
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Denon Professional Player zur Übersicht
-
Player für 350 €–450 € anzeigen
-
Zur Kategorie Single CD-Player
-
Zur Kategorie Zuspielgeräte für Installation
-
Zur Kategorie Player
-
Zur Kategorie DJ-Equipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Denon Professional
-
Denon Professional DJ-Equipment zur Übersicht