- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Denon DN-300R MKII

Professioneller Solid State Recorder
- mit redundanter Aufnahme auf USB und SD-Medien
- Auflösung 16 Bit / 24 Bit
- 4 Kanäle (in Dual-Mono und Dual -Stereo Mode)
- eine original Mono- oder Stereodatei wird mit einer Mono- oder Stereodatei bei -10dB auf SD Karte und via USB simultan aufgenommen)
- Eingänge: 2 XLR symmetrisch und 2 Cinch unsymmetrisch
- Ausgänge: 2 XLR symmetrisch und 2 Cinch unsymmetrisch
- 6,3 mm Klinke Kopfhörerausgang
- Eingangsimpedanz: 18 Ohm
- Ausgangsimpedanz: 600 Ohm
- Frequenzbereich: 10 - 20.000 Hz
- Abtastrate 44,1 kHz, 48 kHz
- kompaktes 1HE Gehäuse
- Abmessungen (B x T x H): 483 x 254 x 44 mm
- Gewicht: 3 kg
Weitere Infos
Speichermedium | SD Card, USB to Device |
---|---|
Bauform | 19", 1 HE |
Kompakter und professioneller Solid State Recorder
Der DN 300R MKII von Denon ist ein professioneller Aufnahmerecorder im 19"-Format. Er ist sowohl für Aufzeichnungen im Studio als auch für Mitschnitte ganzer Live-Auftritte prädestiniert. Gespeichert werden können die Ergebnisse auf einem USB-Stick oder einer SD-Karte. Auf der Rückseite befinden sich jeweils ein Ein- und Ausgang im symmetrischen XLR-Format sowie in unsymmetrischer Cinch-Ausführung, sodass beispielsweise auch Signale von Hi-Fi Geräten aufgezeichnet werden können. Zum Abhören gibt es auf der Vorderseite außerdem einen Kopfhörerausgang.
:format(jpeg)/f/49568/3689x3688/e4ec668230/tps_1335_456614_january70092-456614n.jpg)
Übersichtliche Bedienoberfläche für eine intuitive Handhabung
Auf der Vorderseite des Gerätes befindet sich der Slot für SD-Karten sowie der USB-Anschluss. Über Letzteren können Festplatten mit einer Stromstärke von 5 V und einer Spannung von 0,5 A betrieben werden. Das Display gibt Auskunft über die gewählten Einstellungen und die Songinformationen. Zwei LEDs zeigen, welches Speichermedium angeschlossen wurde und ob es auch zur Aufnahme ausgewählt wurde. Weitere LEDs informieren über den Eingangspegel. Direkt darunter befindet sich die Transportsektion, sodass schnell erkannt werden kann, ob eine Aufnahme gegebenenfalls übersteuert wurde. Über den Input-Regler auf der rechten Seite wird der Eingangspegel eingestellt. Diese Anordnung verleiht der Benutzeroberfläche des DN 300R MKII eine willkommene Übersichtlichkeit.
:format(jpeg)/f/49568/1478x1477/023087180c/tps_1335_456614_january70081-456614n.jpg)
Zuverlässige Aufzeichnungen und Aufnahmewiedergaben
Der DN 300R MKII eignet sich hervorragend zum Aufzeichnen von Einspielungen in Studios, Radiosendungen, Konferenzen und bei Live-Auftritten. Er kann auch als Player fungieren und bereits aufgezeichnete Dateien abspielen. Hierfür muss nur der gewünschte Datenträger im Browser-Menü und anschließend die gewünschte Aufnahme ausgewählt werden. Mit der Repeat-Funktion können Aufnahmen in Schleife abgespielt werden. Der DN 300R MKII kann entweder in ein 19"-Rack verbaut oder auf einer gewünschten Oberfläche positioniert werden – dazu einfach die Rackwinkel abmontieren und die im Lieferumfang enthaltenen vier Gummifüße anbringen. Sie verhindern das Wegrutschen und verleihen dem Gerät festen Halt.
:format(jpeg)/f/49568/1097x1097/dfb6987a85/tps_1335_456614_january70082-456614n.jpg)
Über Denon
Die japanisch-amerikanische Firma Denon wurde 1910 gegründet und hat sich in den 1930er-Jahren zur führenden Marke etabliert. Sie stand lange Zeit für wegweisende, technische Innovationen von Produkten, die seinerzeit oftmals zu den weltweiten Neuheiten zählten. Die Erfinderleidenschaft von Denon führte zu vielen bemerkenswerten Technologien, darunter das erste professionell einsetzbare Schallplattenaufnahmegerät (1939), die ersten Stereoschallplatten und Stereoanlagen aus Japan (1951) und der erste PCM-Rekorder, der dasselbe Grundprinzip der heutigen CD besaß (1970). Im Jahre 1982 brachte Denon den ersten CD-Player für den Heimgebrauch (DCD-2000) auf den Markt, ein weiterer Meilenstein unter den ohnehin bereits breit gesäten Neuschöpfungen. Heute gehört das Unternehmen zur Firma D&M Holdings Inc. und ist bekannt für seine Hi-Fi- und DJ-Produkte.
Einfaches und übersichtliches Aufnahmesystem
Mit der Funktion Mono zeichnet der Recorder nur den linken Kanal auf, während er in Stereo beide Kanäle berücksichtigt. Über den USB-Anschluss und den SD-Karten-Slot kann eine Mono- oder Stereodatei im Dual-Mono- oder Dual-Stereo-Mode simultan aufgenommen werden, eine der beiden Aufnahmen erfolgt dann mit einem reduzierten Pegel von -10 dB. Auf diese Weise dient eine Aufnahme als Back-up. Die fertigen Aufnahmen können im Utility-Menü mit Zeit und Datum versehen werden. Erfolgt diese Benennung nicht, werden die Aufnahmen durchnummeriert. Für eine Aufnahme müssen die Datenträger auf FAT16 oder FAT32 formatiert sein. Anschließend können Dateien im MP3- und WAV-Format angelegt werden. Aufgenommen werden kann in 44,1 kHz und 48 kHz sowie in 16 Bit und 24 Bit. Es lässt sich somit ein Frequenzgang von 20 Hz bis zu 20 kHz aufzeichnen. Dank der Ein- und Ausgänge kann das aufzunehmende Signal durchgeschleift und an ein anderes Gerät weitergeleitet werden – zum Beispiel an die P.A..
:format(jpeg)/f/49568/5399x716/687e976d47/tps_1335_456614_january70090-456614n.jpg)
So haben sich andere Kunden entschieden
Das kaufen Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben:
Verwandte Produkte


Dieser Artikel trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandVerkaufsrang in dieser Kategorie | 1 |
Auf Thomann.de | 698 |
Artikelnummer | 456614 |
Verkaufseinheit | 1 Stück |
Erhältlich seit | Januar 2019 |



Smart Navigator
- Denon Professional Player zur Übersicht
- Player für 200 €–300 € anzeigen
- Zur Kategorie MP3-Player
- Zur Kategorie Player
- Zur Kategorie Master-/ Stereorecorder
- Zur Kategorie DJ-Equipment
- Detaillierte Herstellerinfos für Denon Professional
- Denon Professional DJ-Equipment zur Übersicht
- Druckversion dieser Seite
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


Roli Lumi 1 Snapcase Black; stabile und magnetische Abdeckung um das LUMI Keys für eine schlanke und nahtlose Passform; schützt das LUMI Keys bei Transport und Lagerung; lässt sich einfach zu einem Ständer für mobile Geräte zusammenklappen; Abmessungen (B x…


Focal Alpha 50 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 20W (Class D); Tieftöner: 5" Carbonfasermembran 30W (Class D); Frequenzbereich: 45 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 101dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


Alesis Nitro Expansion Pack, Erweiterungset für Alesis Nitro Mesh Kit, bestehend aus 1x 10" Ein-Zonen Becken Pad, 1x 08" Ein-Zonen Tom Pad, inklusive nötige Rackklammern, Beckenhalter, L-Rods und Kabel,


Warm Audio WA-MBA; professioneller Broadcast-Mikrofonarm; leicht bedienbare Spannscharniere; versteckt geführtes Kabelmanagementsystem;, Anschlüsse mit 3/8” und 5/8” Gewinde, geeignet für alle gängigen Mikrofonhalterungen; integrierte Tischklemme; Farbe: schwarz; Gewicht: 2,5 kg


Eurolite LED Theatre COB 100 WW/CW; 100-W-COB-LED mit variabler Farbtemperatur 2500-5700K; Auto-, Musik-, Master/Slave- und DMX-Modus (2, 4, 5, oder 7 DMX-Kanäle); Integrierte Showprogramme im Auto- und Musikmodus; Dimmer und Strobe-Effekt; Zusätzlicher Bügel zum Aufstellen am Boden; Stromanschluss: Power Twist…


Harley Benton AirBorne Go, HD-Modeling-Desktop-Guitar Verstärker mit eingebautem 2.4-GHz-Drahtlossystem, Bluetooth 4,2-Dualmodus-Konnektivität, AirBorne Go APP für fortgeschrittene Tonbearbeitung, Drumcomputer- und Akkufunktion, großartige Funktionen für drahtloses Üben und Mitspielen mit gestreamter Musik; ideal für E-Gitarre; 3 Watt RMS Leistung; 1x3" Lautsprecher; Holzgehäuse;…


L.R.Baggs Voiceprint DI, Impulse Response DI Pedal für Akustikgitarre, erstellt mit einem iPhone und der dazugehörigen App “AcousticLive” ein VOICEPRINT-Preset um den fehlenden Korpusklang der verstärkten Gitarre hörbar zu machen,, Notch Filter, Anti-Feedback Funktion, Phasen-Schaltung, Serieller FX Loop, Pad-Schaltung zum…


Fender Dhani Harrison Ukulele Turquoise; Signature Tenor Ukulele; Decke Ovangkol massiv; Boden und Zargen Ovangkol; Rückseite mit Gravierung; 3/4 Korpusgröße; Hals Nato; 19 Bünde; Sattelbreite 35mm (1,375"); Griffbrett Ovangkol; Griffbrett Einlage Phases of the Moon; Steg Walnuss; Tonabnehmer Fender Designed…


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Focal Alpha 65 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 25W (Class D); Tieftöner: 6,5" Carbonfasermembran 55W (Class D); Frequenzbereich: 40 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 104dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany