Denon AH-D9200

11

Over Ear-Kopfhörer

  • Referenzklasse mit grandiosem Klang
  • Ohrschalen aus japanischem Bambus, aufwändig verarbeitetem Kunstleder und Polstern aus Memoryschaum
  • patentierte 50 mm FreeEdge-Treiber aus Nanofasern mit Neodym-Magneten von mehr als einem 1 Tesla liefern Hi-Res-Audio von höchster Präzision mit minimalen Verzerrungen
  • Impedanz: 24 Ohm
  • Empfindlichkeit: 105 dB/mW
  • Frequenzbereich: 5 - 56.000 Hz
  • max. Eingangsleistung: 1800 mW
  • Gewicht: 375 g
  • inkl. zwei Kabeln (1 x 3 m mit 6,3 mm Stecker und 1 x 1,3 m mit 3,5 mm Stecker) und luxuriöser Aufbewahrungsbox
Erhältlich seit Januar 2019
Artikelnummer 454883
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauform Over-Ear
System Geschlossen
Impedanz 24 Ohm
Frequenzgang 5 Hz – 56000 Hz
Adapter Nein
Kabel austauschbar Ja
Farbe Braun/Silber
Empfindlichkeit 105 dB
Steckerart Klinke, Miniklinke
Gewicht 375 g
Mehr anzeigen
1.398 €
1.699 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Montag, 2.10. und Mittwoch, 4.10.
1

Luxuriöses Referenzmodell

Der Denon AH-D9200 ist als exklusives geschlossenes Over-Ear-Modell das Flaggschiff unter den Kopfhörern des japanisch-amerikanischen Herstellers. Das Gerät der Referenzklasse tritt mit schlichter Form und edlen Materialien auf und liefert auch klanglich ein luxuriöses Bild, denn Hörer dürfen hier feinste klangliche Details statt hörbarer Verzerrungen erwarten. Das kommt nicht von ungefähr, denn in den aus japanischem Bambus bestehenden Hörschalen des von Hand gefertigten Kopfhörers arbeiten 50mm-Treiber, die frei schwebend gelagert sind. Zum Tragekomfort trägt bei, dass sein Kopfbandpolster von anschmiegsamem Schafsleder umgeben ist. Die Polster aus Memoryschaum sind mit einem weichen Kunstleder eingefasst. Zwei hochwertige Wechselkabel, ein Steckadapter und ein Reinigungstuch gehören ebenfalls dazu. Alles zusammen findet in einer aufwendigen Box für Transport und Aufbewahrung des Kopfhörers Platz.

Denon Over-Ear- Kopfhörer

Hochwertig durch und durch

Zur Exklusivität des Denon AH-D9200 gehört das Zusammenspiel von Materialien, Form und Funktion. So besteht etwa sein Kopfbügel aus gegossenem Aluminium und ist somit nicht nur stabil, sondern auch leicht und hat zugleich eine ansprechende Optik. Die FreeEdge-Treiber aus Nanofasern werden von Neodym-Magneten in Bewegung versetzt. Letztere bestehen aus einer Legierung aus Eisen, Bor und Neodym. Mit ihrer hohen magnetischen Flussdichte von mehr als einem 1 Tesla, also 1 Newton pro Meter, sind sie entsprechend stark. Damit tragen sie mit dazu bei, dass der Kopfhörer Hi-Res-Audio von höchster Präzision mit minimalen Verzerrungen liefert. Holz und Formgebung der Hörschalen wirken Resonanzen entgegen und unterstützen dadurch die Detailtreue der Wiedergabe. Und die reicht bei diesem Modell von ultratiefen 5Hz bis hinauf zu extremen 56kHz.

Kopfbügel Denon AH-D9200

Für HiFi-Fans und mobiles Hören

Der Denon AH-D9200 ist ein exklusiver Kopfhörer für Musik-Fans, die sowohl Wert auf guten Sound als auch auf einen gewissen Luxus legen. Wer das nötige Kleingeld parat hat, erhält hier einen Kopfhörer, der eine stilvolle Designästhetik mit detailreichem und verzerrungsarmem Klang verbindet. Bei aller Exklusivität in Auftritt, Technik und Wiedergabequalität steht klanglich dennoch Natürlichkeit im Vordergrund. HiFi-Freunde eines samtigen Sounds, der über ein extrem weites Frequenzspektrum reicht, kommen hier voll auf ihre Kosten. Für diesen Zweck ist das beiliegende 3m-Kabel mit 6,3mm-Stecker optimal. Da darf der Kopfhörerverstärker im eigenen Listening-Room auch schon mal ein gutes Stück weit vom Hörsessel entfernt stehen. Der geschlossene Kopfhörer eignet sich aber ebenso gut als Alltags-Tool für Sound-Genießer unterwegs. Hier hilft das mit einem 3,5mm-Stecker ausgestattete Kabel weiter, denn es lässt sich dank seiner Länge von nur 1,3m hervorragend unter der Kleidung verlegen.

Kopfhörer Hörmuschel aus Holz

Über Denon

Die japanisch-amerikanische Firma Denon wurde 1910 gegründet und hat sich in den 1930er-Jahren zur führenden Marke etabliert. Sie stand lange Zeit für wegweisende, technische Innovationen von Produkten, die seinerzeit oftmals zu den weltweiten Neuheiten zählten. Die Erfinderleidenschaft von Denon führte zu vielen bemerkenswerten Technologien, darunter das erste professionell einsetzbare Schallplattenaufnahmegerät (1939), die ersten Stereoschallplatten und Stereoanlagen aus Japan (1951) und der erste PCM-Rekorder, der dasselbe Grundprinzip der heutigen CD besaß (1970). Im Jahre 1982 brachte Denon den ersten CD-Player für den Heimgebrauch (DCD-2000) auf den Markt, ein weiterer Meilenstein unter den ohnehin bereits breit gesäten Neuschöpfungen. Heute gehört das Unternehmen zur Firma D&M Holdings Inc. und ist bekannt für seine Hi-Fi- und DJ-Produkte.

An hochwertigen Amps und smarten Geräten

Mit einer geringen Impedanz von nur 24 Ohm lässt sich der Denon AH-D9200 nicht nur an hochwertigen Kopfhörerverstärkern betreiben, sondern auch an Ausgängen einsetzen, die keine allzu starke Spannung ausgeben. Deshalb eignet er sich sogar für den Einsatz an Smartphone, Tablets & Co. oder im (Home-)Studio für den Anschluss am Audio-Interface. Die geschlossenen Hörschalen aus japanischem Bambus sorgen auch für eine hohe Isolation von Außengeräuschen. Das bedeutet, dass Familienmenschen ihren Lieblingssound auch im Kreise ihrer Liebsten ungestört genießen können und durch die hohe Dämpfung nach außen zugleich niemanden stören. Aber auch unterwegs, im Bus, in der Bahn oder im Flugzeug schirmt der Kopfhörer den Nutzer gut ab und lässt ihn in seiner Audiowelt verweilen. Vielhörern kommt entgegen, dass der Kopfhörer nicht nur angenehm zu tragen, sondern mit nur 375 g auch wirklich leicht ist.

11 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

9 Rezensionen

H
Sensationeller Klang und schöne Anmutung
HRA-Fan 10.03.2020
Ich schreibe normalerweise ungern Rezensionen, aber hier springe ich mal über meinen Schatten. Es war mein Ziel, einen wirklich guten Kopfhörer zu kaufen mit dem man Musik optimal genießen kann und der dabei auch noch ansprechend aussieht. Dabei kam ich auf den Denon AH-D9200 und bin davon nun restlos begeistert. Hier meine Erfahrungen nach einer Woche.

Das Äußere
Da mich die asiatische Welt generell fasziniert, hat mich natürlich gleich das Design aus Bambus und mattem Edelstahl angezogen. Alles ist Japanisch feinst säuberlich verarbeitet und die Ohrpolster sowie Bügelverkleidung aus samtweichem Kunstleder erzeugen irgendwie ein gutes Gefühl. Die mit Memory-Schaum gefüllten Polster sitzen angenehm und der Bügel hat nur eine leichte Spannung. So kann man auch über Stunden entspannt Musik genießen. Nur, für draußen im Liegestuhl in der Sonne oder bei körperlichen Aktivitäten, die über bedachtes Gehen im Raum hinausreichen, taugt er nicht. Auch sind die Öffnungen in den Ohrpolstern nicht sonderlich groß (ca. 4 cm x 6,5 cm), so dass er nicht für alle Hörorgane passen mag. Die zwei beiliegenden Anschlusskabel unterschiedlicher Länge finde ich recht praktisch, wenn auch ein wenig schwer. Einzig die “luxuriöse Aufbewahrungsbox” finde ich unpassend. Sie besteht aus billigem Plastik und ist für mich persönlich unbrauchbar.

Generelles Klangerlebnis
Meine bisherigen Kopfhörer boten alle keine allzu große Bühne. Alles war irgendwie innerhalb meines Kopfes zu hören. Der AH-D9200 hat hier jetzt eine viel breitere Abbildung. Ich höre die Instrumente nun üblicherweise bis etwas über meine Schultern hinaus und das klingt recht naturgetreu. Insgesamt hat der Kopfhörer eine unbeschreibliche Transparenz. Das reicht vom Sub-Bass bis zu extremen Höhen und er bildet dadurch die Musik weich und gutmütig ab. Es ist einfach verblüffend, wie spielerisch leicht und unverkrampft das gesamte Frequenzspektrum wiedergegeben wird. Dafür braucht man aber auch einen passenden Zuspieler. Ich verwende den Cowon Plenue D2, bei dem ich einen recht linearen Frequenzgang von etwa 2 Hz bis 80 kHz ausgemessen habe. Gute HRA-Aufnahmen liefern dieses Spektrum problemlos und dann ist das Hörerlebnis wirklich grandios. Die immer wieder in Reviews beschriebene Gänsehaut war damit auch bei mir unausweichlich. Zu den Details nun mehr.

Klang – der Bass
Fangen wir mit dem am schwersten zu beschreibenden Bereich an. Insgesamt hat der AH-D9200 nativ eine eher zurückhaltende Sub-Bass- und Basswiedergabe im Vergleich zu den Mitten und Höhen. Trotzdem halte ich die Basswiedergabe des AH-D9200 für seine herausragende Stärke. Wie passt das zusammen? Trotz Zurückhaltung beim Bass wird dieser nämlich absolut präzise von ganz, ganz unten weg abgebildet. Am Anfang half ich mir damit aus, dass ich die Lautstärke höher als üblich eingestellt hatte und siehe da, der Bass war druckvoll und sauber hörbar. Dann habe ich stattdessen am Plenue D2 den sogenannten “super-low-end Bass” leicht um drei von zehn Ticks nach oben gestellt und siehe da, der AH-D9200 braucht sich vor keinem bass-betonteren Kopfhörer mehr zu verstecken. Der Bass kommt samtweich und rund von ganz, ganz unten und wird absolut präzise dargestellt. Keine Resonanzen, keine für mich hörbaren Frequenzlöcher oder Anhebungen. Einfach nur Musikgenuss pur. Hintergrund ist wohl die unglaubliche maximale Eingangsleistung des AH-D9200 von fast 2 W, die niemand braucht und ihm eine riesige Leistungsreserve verleiht. Auf der anderen Seite bedeutet das aber auch, man braucht unbedingt einen passenden Zuspieler, der ggf. ganz unten leicht angehoben werden kann. Und ich meine hier keinen einfachen Equalizer ab 80 Hz, damit macht man sich sicher den ganzen Klang kaputt. Somit mag es durchaus Kombinationen geben, die nicht perfekt klingen. Ich habe es spaßeshalber mal mit dem TASCAM DR40X probiert, der erst so ab 15 Hz linear wird und das klang tatsächlich unbefriedigend.

Klang – die Mitten
Da gibt es nicht viel zu sagen. Alles wird sauber und ohne hörbare Resonanzen, Überhöhungen oder Absenkungen übertragen, halt so wie es ein soll und wie man das in dieser Preisklasse erwarten kann.

Klang – die Höhen
Die sind m.E. das zweite Highlight am AH-D9200. Schon die Spezifikation von bis zu 56 kHz deutet ja an, dass er damit ganz vorne mitspielt, auch wenn ich die garantiert nicht mehr höre. Aber hoppla, da gibt es doch was, was ich sogar noch mit 60+ höre: Im Vergleich zum Beyerdynamic DT-770 Pro, der mit 35 kHz auch jenseits der Hörgrenze spezifiziert ist, klingt am selben Zuspieler das selbe Schlagzeug in den obersten Frequenzen nicht mehr metallen, sondern irgendwie “dumpf” und detaillos. Beim AH-D9200 hört man dagegen eindeutig, dass da eine Metallplatte schwingt samt feinster Klangdetails. Das hört sich jetzt etwas esoterisch an und ich kann es auch nicht wirklich erklären, aber ich habe das völlig problemlos mehrmals nachvollzogen. Sie merken schon, auch hier bin ich restlos begeistert.

Fazit
Ich persönlich habe mit dem Denon AH-D9200 meinen ultimativen Kopfhörer gefunden: Er sieht gut aus, er sitzt angenehm und hat einen phänomenalen, samtigen Klang der mit einer unglaublichen Leichtigkeit dargeboten wird. So kann ich jetzt wirklich über Stunden ermüdungsfrei Musik hören. Die Bässe und die Höhen sind für mich dabei beide ein absolutes Highlight. Aufpassen muss man beim Zuspieler, der muss untenrum genügend Power haben und sollte idealerweise über eine einstellbare (Sub-)Bass Einstellung verfügen. Auch die Öffnungen in den Ohrpolstern mögen nicht für alle Personen passend sein. Ob der nicht unerhebliche Preis gerechtfertigt ist muss wohl jeder für sich entscheiden. Ich werde ihn sicher behalten und in absehbarer Zeit auch keinen neuen kaufen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
15
3
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Denon AH-D9200 Top- Kopfhörer
Jacob01 04.12.2020
Gute Testergebnisse und eine detaillierte Beschreibung von Damir France (auf Youtube) des Denon AH D9200 hat mich überzeugt, diesen zu kaufen. Ich war ein wenig skeptisch aber nachdem ich diesen besitze, möchte ich diesen nicht mehr missen. Der Kopfhörer wird angesteuert von einem Lehmann Liner mit Upgrade der Analogplatine und Fidelitiy MX DAC (nicht ganz billig diese Kombination). Getestet habe ich mit verschiedenen Liedern von „Die Stereo Hörtest LP‘s“ (24/192 Flac). Diese geben einen guten Querschnitt verschiedener Musikrichtungen (Klassik, Jazz, Rock usw.). Das Hörerlebnis war unglaublich gut. Phänomenal! Besonders begeistert hat mich das Orgelstück von Felix Hell - Prélude On Bach. Ein unglaublicher Tiefton Bereich der aber nicht dominant ist und der nicht die Höhen und Mitten verdrängt. Nur im Kölner Dom habe ich solch ein Klang einer Orgel gehört. Was mir besonders aufgefallen ist, dass die einzelnen Instrumente genau zu identifizieren sind und eine räumliche Zuordnung. Mein alten Sennheiser HD 800 kann hier nicht mithalten. Einfach ein anderer Hörgenuss.
Wer mit dem DENON AH D9200 liebäugelt sollte unbedingt das entsprechende Audioequipment besitzen, sonst entfaltet der Denon nicht sein potential. 5 Sterne für diesen Kopfhörer.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

FF
sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Foo Fighter 01.07.2021
Einer der besten geschlossene Kopfhörer auf dem Markt.
Etwas erhöhter bass wunderbar konturiert, volle Mitten, brillierende Höhen.
Skaliert mit der Quelle.
Polster saßen sehr locker am Rahmen - nach Rücksendung hat Thomann hier vorbildlich nachgebessert!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
M
Wonderful allrounded sound signature with a lovely bass-tilt
MSA1133 24.02.2021
At first, the Denons were average sounding when compared with the bombastic Fostex TH 909 (with a well paired amp, otherwise these are a nightmare). However, with further listening and exercising the new bio-cellulose drivers, these grew on me more and more with each day along with some brain burn in.

Denon's new totl outing plays it safe when compared to the Fostex. These are not amp picky and have low impedance which will not cause you any issues in finding an excellent dac/amp to pair them with. I've tried them on the Chord stack, several DAPs such as the iBasso DX300 and Cayin N6ii and they sounded wonderful!

If you love a balanced, clear and slightly bass titled sound signature you owe it to yourself to check these out! It was not love from the first listen for me, but I found that these bring up a ton of details from the tracks that I listen to and they do it effortlessly to boot!

A definite recommendation!

Happy listening!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
8
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube