Ich habe den Dean Markley Artist Transducer gekauft, um schnell, einfach und preisgünstig eine klassische Gitarre beim Sommerfest unserer Musikschule abnehmen zu können. Begleitet und unterstützt von einer zweiten abgenommenen Gitarre sollen dabei die Gitarrenanfänger ihre Künste zeigen. Praktikabilität rangiert hier vor klanglicher Qualität.
Der schick verpackte Transducer lässt sich in der Tat sehr einfach außen auf der Gitarrendecke aufkleben. Ob die dazu benutzte Klebmasse (sieht aus wie ein Powerstrip) leicht wieder abzulösen und der Wandler mit ihr auf einem anderen Instrument zu befestigen ist, muss sich noch zeigen. Am aufgeklebten Knopf hängt ein drei Meter langes Kabel, das in einem normalen Klinkenstecker endet und somit mit dem Verstärker, einer DI-Box oder dem Mischpult verbunden werden kann. Empfehlenswert ist es, dieses Kabel etwa am Gurtpin der Gitarre zu befestigen, da es sonst völlig unkontrolliert durch die Gegend schlackert. Ich habe dies mit Kabelbindern gelöst.
Dieses Kabel ist auch der Schwachpunkt des Systems, denn jede aktive Berührung des Kabels überträgt der Transducer als Klopfgeräusch, im Gegensatz zu einem normalen Klinkenkabel. Auch Schläge und Kontakte auf die Gitarre werden abgenommen und dem Publikum übermittelt, was dem perkussiven Spieler vielleicht sogar entgegen kommt, anderen aber nicht unbedingt.
Klanglich ist der Transducer für mich in Ordnung, aber ich will damit auch nicht ins Studio. Vor dem Aufkleben sollte man erst einmal verschiedene Abnahmepunkte in Stegnähe ausprobieren um den richtigen Sound zu finden. An die Leistungen von Gitarren mit eingebauten Under-Saddle- oder Stegpiezos kommt der Wandler aber keinesfalls heran. Das System kann rein passiv gefahren werden; es gewinnt aber natürlich sehr an Durchsetzungskraft und Klangvariabilität, wenn man es mit einer aktiven DI-Box oder einem Mischpultkanal mit Phantompower oder mit einem Vorverstärker betreibt.
Angesichts des Kaufpreises und des beabsichtigten Einsatzzweckes bin ich mit dem Dean Markley Transducer recht zufrieden und würde ihn mir so auch wieder kaufen. Bei hohen klanglichen Ansprüchen würde ich aber nach einer anderen Lösung suchen.