- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Daddario EXL117
- 5509 Kunden
509 Kunden haben dieses Produkt mit 5 Sternen bewertet.
Davon haben 429 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 4113 Kunden
113 Kunden haben dieses Produkt mit 4 Sternen bewertet.
Davon haben 103 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 321 Kunden
21 Kunden haben dieses Produkt mit 3 Sternen bewertet.
Davon haben 20 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 22 Kunden
2 Kunden haben dieses Produkt mit 2 Sternen bewertet.
- 11 Kunde
Ein Kunde hat dieses Produkt mit einem Stern bewertet.
- Sound
- Verarbeitung
Gesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Die Saiten lassen sich für ihre Dicke noch sehr gut spielen. Sind schön straff aber nicht so straff, dass einem nach 10min die Finger bluten. Hatte mal 10-52 ne ganze Zeit lang auf E Standard. Ging nach na Zeit, hat anfangs aber mächtig gezwiebelt.
Die Diskantsaiten enstammen mehr oder weniger einem normalen 11er Satz. Zum Solieren mit Bending etc. pp. sind sie dünn genug, aber dauerhaft Steve Vai und Konsorten nachspielen würde ich damit trotzdem nicht. Man merkt halt schon, dass da Spannung drauf is...Man muss sich (wieder) dran gewöhnen, aber nach 2-3 Wochen, die ich die Saiten jetzt drauf habe, muss ich sagen will ich keine anderen mehr für D-Standard. Perfekter Mix aus Straffheit und Bespielbarkeit. Wer 10-46er auf D spielt hats natürlich leichter, dadurch dass sie so "wabbelig" sind aber auch Einbußen beim Sound, wie weniger Druck und Tonschwankungen grad bei Powerchords mit offenen Saiten. Bei den EXL117 steht der Ton einfach!
Also wer auf D oder sogar Dropped C spielt, sollte sie auf jeden Fall mal testen. Ich war sehr positiv überrascht vom Handling und nen fetteren Sound gibts als kleines Extra noch obendrauf. ;-)
Aufgrund der Dicke der Saiten empfehle ich vor allem für Shred-Freunde Plektren ab 1,5mm Dicke.
Zum allgemeinen Klang und der Verarbeitung von D'Addario muss ich wohl nichts sagen, die Qualitäten der Drahtzieher sind hinlänglich bekannt, nehme ich an...!? Ich würde nie behaupten, dass die "besser" sind als GHS oder Ernie Ball oder oder oder... Klanglich schenken die sich nicht sooo viel meinem Gehör nach. Klar, klingen alle bisschen anders, aber ob besser oder schlechter - wer kann das schon objektiv beurteilen?! Aber ich fühl mich mit D'Addario einfach am wohlsten (Spielgefühl). Preislich liegen sie auch eher in der Mitte des Spektrums und schon allein, dass es hier Mengenrabatt gibt und bei EB nicht macht zumindest MIR die Wahl zwischen den beiden ziemlich einfach...
Noch ein kleiner Tipp für alle, deren Sättel solche dicke Saiten eigentlich nicht führen können, weil zu schmale Nuten: Nicht gleich zum Gitarrenbauer rennen - einfach mit dem Ende der jeweiligen Saite VORSICHTIG die Nut "auffeilen", bis sich die Saite mit leichtem Druck versenken lässt. Spart Zeit und Geld.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Ich kann sie jedem nur Empfehlen.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
War zuletzt mit dünneren Saiten unterwegs: EB Beefy Slinky + 0.18nw G-Saite.
Bin nun viel zufriedener mit den EXL117!
Die 56er-Saite passt auf meiner Jackson Slatxmg-6 gerade noch rein.
Die Daddarios scheinen mir leider weniger brilliant wie EBs, dafür aber aggressiver. Geschmackssache. Verwendet habe ich Dunlop 1.35 Plektren. Dabei wäre auch anzumerken dass man bei den drei dicken Saiten mehr Kraft benötigt, daran muss man sich erst mal gewöhnen .
Sonst:
+ hohe Saiten kommen fast an die Brillianz wie von EB Saiten
+ guter Zug für Drop C (die 56er Saite ist viell. als ein D übertrieben)
+ Daddario fabriziert weniger Verpackungsmüll
+ Daddario Recycling-Programm für Daddario Nutzer
+ m.M.n. auch für Drop B gut geeignet
+ kein großes Wackeln der Saiten bei Highgain-Shredding, sondern tighter Sound
- ungutes Gefühl dabei die Saiten von einander zum trennen beim Auspacken, sind alle in einem Beutel verpackt
- EB Saiten (vor allem die Tiefen) sind ein bisschen brillianter
- Saiten schnarren bei mir leider im 2.+3. Bund, geht aber gerade noch i.O.
- nach z.B. 3.5 klingen die Saiten leider nicht mehr so frisch
Die EXL117 sind nicht schlecht. Habe noch die DR ddt-11 strings probiert, aber die daddario exl117 haben wirklich die perfekte Stärke, einfach der Mix nachdem ich lange gesucht habe.
Zurzeit teste ich auch noch die nyxl1156 Variation. Werde darüber auch noch berichten ob Diese sich wirklich lohnen.
Zusammenfassend kann ich sagen dass ich die Saiten vor allem wegen der Stärke empfehlen kann. Da man bei dem Preis öfters die Saiten wechseln kann, geht das mit der eher mangelnden Brillianz in Ordnung.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Kann mich den vorhergehenden guten Kritiken somit nur wohlwollend anschließen! :-)
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
dann und wann kommen in unseren songs auch cleane passagen vor und hier performen die EXL117 auch sehr passabel. wer nur clean spielt hat aber generell andere ansprüche und wird hier wohl nicht ganz so glücklich
ich habe auf einer baugleichen jackson rr den 11er standard drauf und entscheide mich immer für die axt mit dem EXL117'ner satz.
für all jene die einen ganz ton tiefer als E-standard spielen sind die saiten eine empfehlung. sie verlieren ihre neuen saiten karakter ( was für clean eher wichtig ist) relativ schnell schwingen sich aber auf einer guten qualität ein und halten diese auch sicher ein halbes jahr. ich habe die dinger auch schon über ein jahr auf meiner axt gelassen und für den verzerrten bereich haben sie immer ihre leistung gebracht - oh wunder und nicht gerissen.
für metalheads auf alle fälle eine empfehlung
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Ansonsten meine erste Wahl für C#-Tuning auf Standard-Mensur.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Habe früher ausschließlich Ernie Ball Saiten bespielt und wollte nun mal was anderes probieren.
Da ich auch in Drop D Tuning spielen möchte, habe ich mich für diese Saiten entschieden.
Die Verarbeitung dieser Daddario Saiten ist wirklich sehr gut und nach ein paar Tagen spielen fühlten sich die Saiten auch echt gut an.
Ich musste mich erstmal an das Gefühl der Umwicklung der tiefen Saiten gewöhnen.
Empfand das Gefühl der Umwicklung ausgeprägter als früher bei den Ernie Ball Saiten.
Vom Klang her sind die saiten sehr gut, Eiern nicht rum bei Drop tuning und klingen auch sehr schön aus und schlabbern auch nicht so rum bei Drop D.
Gitarristen die in Drop Tuning spielen wollen und Saiten suchen die nicht so schlabbern, sollten sich diese Saiten mal anschauen.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Auch wenn man mal auf E Standard spielt ist das mit diesen Saiten kein Problem. Es geht zwar ein bisschen streng und ist schon recht gewöhnungsbedürftig aber es lässt sich mit ein bisschen Übung auf jeden Fall sehr gut machen. Wer allerdings öfter in E Standard spielt als in D, sollte wahrscheinlich trotzdem noch eher die EXL116, oder gar die EXL115 dafür nehmen.
Alles in allem:
Der Sound ist super, Bespielbarkeit passt perfekt, was will man mehr?
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Einzig die Daddario NYXL1156 sind in Sachen Sound noch besser (straffer und mehr Atteck), aber natürlich auch teurer.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Ich spiele sie auf einer Jackson Rhoads mit 25,5er Mensur und die Stärke ist ideal ausgewogen für Powerchords auf den tiefen Saiten und Solo-Spiel auf den hohen Saiten.
Natürlich sind diese nach vielen Wochen nicht mehr so brillant wie NYXL, aber es geht auch um Preis-Leistung.
Absolute Empfehlung, wenn es mal tiefer geht als Drop D.
Wenn es Richtung Drop B geht, empfehle ich aber die EXL148.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Für meine Tele mit 2 P90s mussten jetzt fettere Saiten her, da ich sie zum Slide spielen in Open D stimme.
Bin absolut zufrieden mit den Saiten. Da die Gitarre nur für 2-3 Songs pro Gig zum Einsatz kommt halten die Saiten mit ein wenig Pflege auch wirklich sehr lang.
Top Sound zum top Preis.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Die Verarbeitung ist absolut 1a, der Sound ist auch sehr langlebig und klar, insgesamt, besonders zu diesem Preis einfach das beste auf dem Markt.
Absolute Kaufempfehlung.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
auf Fender Mensur (Telecaster)
und Gibson Mensur ( westone thunder )
Sie halten super die Stimmung
und Halten Lange ihr Tonverhalten Bei
Klar bei robusten Sätteln muss man Ggf was Nachfeilen.
Ich spiele ca 4h die Woche und wechsel im 1 jahresrytmus
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Daddario schweißt alle Saiten zusammen in eine Tüte. Das spart Verpackungsmaterial und somit Müll. Ich werde wohl auf meiner Drop C Klampfe erstmal bei diesen Saiten bleiben.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Durch die starke 56er tiefe E-Saite, aber schwächere 19er G-Saite ist dieser Mischsatz hochinteressant. Wer's rockig mag, aber beim Bending etwas leichter ist hier genau richtig.
Volle Punktzahl, weil der Satz eher anfängt zu rosten als zu reißen und der Sound gibt keinen Anlaß zu meckern.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Bisher noch keine Montagsware erhalten bei vielen Käufen.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenDaddario EXL117



Dieser Artikel ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Informationen zum Versand

Smart Navigator
Ähnliche Produkte vergleichen

Blackmagic Design Atem Mini Extreme; Video Mixer; verfügt über alle Features des ATEM Mini Pro, sowie zusätzlichen 8 HDMI-Eingängen, 2 separaten HDMI-Ausgängen, 2 USB-Ports und einer Kopfhörerbuchse; Außerdem verfügt dieses Modell über 4 Chromakeyer, 6 DVE für Bild-im-Bild-Darstellungen, 2 Mediaplayer...


Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,...


Universal Audio UAFX Astra Modulation Machine; Stereo Modulation Pedal mit Chorus, Flanger und Tremolo Effekten; True oder Buffered Bypass; Preset abspeicherbar; zusätzliche Effekte dowloadbar; Live/Preset Modus; Dual-Prozessor UAFX Engine; benötigt externes 9V DC 400mA Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten); Anschlüsse:...


Hercules DJ Control Inpulse 500 Gold LE; Limited Edition mit goldenen Highlights; auf 1000 Stk. weltweit limitiert; nummeriert mit Gravur auf der Konsole; All-in-one-DJ-Controller; Bedienelemente pro Deck: 1x Filter-Regler, 3 x Equalizer-Regler, 1 x Gain Regler, 1 x Lautsttärkenregler, 1...


Meinl Didgeridoo Ständer, TMDDGS, Material: Aluminium, Stabiler Zweifußständer, Weiche Polsterung mit schützendem Gummizug, Höhe, Winkel und Tiefe einstellbar


LP 009TL Ridge Rider Tommy Lee Signature Cowbell, Kuhglocke, Größe 8", patentierte Schraubstockklemme passend für L-Rods von 3/8" - 1/2", aufgeschraubter Jenigor Protektor, schützt die Kuhglocke und dämpft den Sound, made in USA,


Flight TUC-32 Sakura Concert Travel, Ukulele, Konzert; Decke: Linde; Boden und Zargen: ABS (gewölbter Boden); Hals: ABS; Griffbrett und Steg: ABS; Sattel und Stegeinlage: ABS; 17 Bünde; Mechaniken: Open Geared Tuners mit schwarzen Buttons; DOT-Einlagen am 5., 7., 10. und...


Zoom PodTrak P4; Podcasting-Recorder; vier Mikrofoneingänge (XLR, P48V Phantomspeisung schaltbar); vier Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern (3.5mm Stereoklinke); pro Eingang Gain-Regler und Mute-Taste; Mix-Minus-Funktion für automatische Feedback-Unterdrückung bei eingespeisten Anrufen; Anschluss eines Telefons über TRRS-Buchse; kabellose Einbindung von Telefonen über Zoom...


Eventide MicroPitch Delay; Effektpedal für E-Gitarre; Duale, verstimmbare Delays mit einem feinauflösenden De-Tuning und einer Modulation der Taps; Subtile Andickung des Klangs, üppige Stereoverbreiterung, satt verstimmte Delays, fette Modulationen und tempo-synchronisierte Spezialeffekte; Neue Modulationsquellen mit positiven und negativen Hüllkurven; Fünf...


Blackmagic Design Pocket Cinema Camera Pro EVF; Sucher passend für Pocket Cinema Camera 6K Pro; Sucher mit internem Näherungssensor, 4-teiligem Glasdiopter, integrierter Statusinfo-Anzeige und digitalem Testchart; Video- und Stromanschlüsse: über den Verbinder des Pocket Cinema Camera 6K Pro EVF; Verschraubung:...


Meinl Snarecraft Cajon 100 Green Birch, Modell: SC100GRB, Special Edition, Korpus und Schlagfläche aus Birkenholz, Farbe: Green Burst, zwei eingebaute Snarespiralen, abgerundete Kanten für angenehmeres Spielgefühl, Abmessungen (H x B x T) in cm: 50 x 30 x 30


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany