Music Computer
- portabler digitaler Synthesizer mit 25 Tasten
- integrierter 3 W Lautsprecher
- integriertes Mikrofon
- 4 Echtzeit-Controller
- Organelle M wird mit einer Vielzahl vorinstallierter Patches geliefert, die bestimmen welche Funktion das Gerät erfüllt (z.B. diverse Synthesizer, Sampler, Vocoder, Sequencer und zahlreiche Effekte)
- Patches können mit der User Community ausgetauscht oder selber programmiert werden
- Stereo-Ausgang: 6,3 mm Klinke
- Stereo-Kopfhörerausgang: 3,5 mm Klinke
- Stereo-Eingang: 6,3 mm Klinke
- Fußschalter-Eingang: 6,3 mm Klinke
- MIDI In/Out: 35 mm Klinke
- HDMI-Ausgang
- 2x USB-A Port
- Batteriebetrieb möglich (4x AA Mignon)
- Abmessungen (B x T x H): 338 x 86 x 54 mm
- Gewicht: 657 g
- Farbe: Blau matt
- inkl. Netzteil (9 V DC, 1A) und USB-WiFi Adapter
Der Allrounder unter den kreativen Hardwaregeräten
Organelle M kann als Sampler, Synthesizer, Effektgerät, Drum-Machine oder Sequenzer dienen. Mit den unterschiedlichen Patches, die sich an Bord befinden, kann man ihn für jeden Zweck verwenden. Die Patches werden in einem separaten USB-Speicher hinterlegt, der sich an einen Computer anschließen lässt, um Organelle M wiederum mit neuen Patches versorgen zu können. Alle Patches sind Open-Source und können sogar selbst mit PureData, einer audiospezifischen Programmiersprache, entwickelt werden. Ein weiterer USB-Anschluss ermöglicht die zusätzliche Bedienung über einen MIDI-Controller. Weiterhin verfügt Organelle M über ein integriertes Mikrofon zum Aufnehmen von Samples sowie über einen integrierten 3-Watt-Lautsprecher. Somit ist Organelle M mit allem ausgestattet, was für eine spontane Jam-Session mit individuellen Patches benötigt wird.

:format(jpeg))
Vielseitiges Instrument mit unendlichen Möglichkeiten
Organelle M bietet eine Vielzahl an vorinstallierten Patches, die die jeweilige Funktion des Gerätes bestimmen. Hierzu gehören diverse Sequenzer, Sampler, Vocoder, Sequenzer und zahlreiche Effekte. Sollte keines davon für den gewünschten Zweck ausreichen, so können weitere Patches auf der Website des Herstellers von Organelle-Nutzern heruntergeladen oder über die graphische Programmiersprache PureData selbst erstellt werden. Organelle M ist mit einem Audioein- und einem -ausgang in Form einer 6,3-mm-Klinke ausgestattet. Zusätzlich ist ein Kopfhörerausgang im Miniklinken-Format vorhanden. Mit dem MIDI-Eingang kann Organelle M MIDI-Daten empfangen, während mit dem MIDI-Ausgang andere externe Geräte angesteuert werden können. Das Herzstück von Organelle M ist ein Raspberry Pi Computer, der mit einem 1,2-GHz-Cortex-A53-Quad-Core-Prozessor ausgestattet ist und auf 1 GB RAM Hauptspeicher zugreifen kann.
:format(jpeg))
Für Anfänger und Entwickler geeignet
Organelle M bietet viele Instrumente in einem Gerät und ist obendrein mit einem Gewicht von 657 g und einer geringen Größe leicht transportabel. Es kann entweder mit dem mitgelieferten 9-V-Netzteil oder mit vier AA-Mignon-Batterien betrieben werden. Somit kann es für spontane Jam-Sessions überall mit hingenommen werden. Hobbyentwickler werden mit Organelle eine flexible Hardwareschnittstelle finden, mit der sich eigene elektronische Musikinstrumente laden lassen. Egal, ob Physical-Modeling, Granularsynthese, Wavetable-Synthese oder ein Patch, das Organelle M in eine Drum-Machine verwandelt - alles ist damit möglich! Fortgeschrittene Entwickler können statt PureData auch die Programmiersprache SuperCollider verwenden und Organelle M in Kombination mit der Open-Source-Hardware-Monome fahren.
:format(jpeg))
Über Critter & Guitari
Critter & Guitaris Flaggschiff ist Organelle M, das sich bereits in der zweiten Version befindet. Seinen Ursprung findet das Unternehmen aber bereits im Jahr 2011 mit dem Pocket Piano, das kurioserweise im Oktober 2014 einen kurzen Auftritt in einer norwegischen Comedy-Show über DJs hatte. Im Jahr 2016 erschien dann die Weiterentwicklung mit der Bezeichnung Organelle. Im Juni 2019 erblickte Organelle M das Licht der Welt. Hinzugefügt wurden hier ein internes Mikrofon, ein interner Lautsprecher, ein Batteriebetrieb sowie MIDI-Ein- und -Ausgänge. Critter & Guitari bieten auf ihrer Website ein Forum an, wo sich Nutzer über Features des Organelle M austauschen und Patches hochladen können. Zur weiteren Produktlinie von Critter & Guitari gehört der ETC: ein Videosynthesizer, der auf Musik reagiert und daraus faszinierende Bilder schafft.
Einfache Bedienung dank übersichtlicher Benutzeroberfläche
Organelle M ist mit vier Rotary-Encodern ausgestattet und bietet eine Miniklaviatur mit 23 Knöpfen aus Holz. Dank des USB-Anschlusses lässt sich ein externes MIDI-Keyboard anschließen, das noch weitere Tasten zur Verfügung stellt. Mit dem rechten Encoder lässt sich die Lautstärke regeln und mit dem linken kann durch die Patches gescrollt werden. Das Display gibt an, welche Funktionen die vier Rotary-Encoder übernehmen. Vorhanden ist auch ein Fußschaltereingang. Mit einem entsprechenden Fußschalter kann man Organelle M dann auch mit einem entsprechenden Patch beispielsweise als Effektgerät für den E-Bass oder die E-Gitarre verwenden. Mit dem Patch Combonelle lässt sich Organelle M sogar in eine Orgel verwandeln. Mit dem Patch Minimoog kann man Sounds in Anlehnung an den gleichnamigen Helden erklingen lassen.