Zum Seiteninhalt

Cordoba Stage Guitar Traditional CD

8 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

7 Rezensionen

Cordoba Stage Guitar Traditional CD
785 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
G
Prima Konzertgitarre fürs 21. Jahrhundert
Guido791 11.02.2025
Ich habe jetzt seit einer Woche die Cordoba Stage Traditional und bin sehr zufrieden. Das Konzept, Nylonsaiten mit einer Solidbody (oder Thinline) Konstruktion ist nicht neu. In der Vergangenheit gab es ikonische Instrumente dieser Art beispielsweise die Gibson CE oder die Ovation Classic. Allen gemein war ein gewöbtes Griffbrett in der Breite einer Schülergitarre (48 mm). Was bei Stahlsaitengitarren funktioniert, funktioniert bei einer klassichen Gitarre nun einmal nicht. Bei klassischer Spielweise befindet sich der Daumen auf der Rücksaite des Halses etwa in der Mitte und die Finger der linken Hand treffen von oben im 90 Grad Winkel auf die Saiten. Und deswegen MUSS das Griffbrett 52 mm breit sein und ungwölbt. Stahsaitengitarristen haben den Hals mit der linken Hand im Würgegriff und die Finger treffen schräg auf die Saiten, um diese zu dehen / benden. Und das haben die Konstrukteure im Sinne einer Konzertgitarre hier richtig gemacht. Das Griffbrett hat die richtige Breite und ist nicht gewölbt. Allerdings ist der Hals ungewöhnlich dünn und hat einen Stahlstab. Mit einem etwas dickeren Hals wäre die Gitarre einer Konzertgitarre noch ähnlicher und der Einstellstab wäre überflüssig.
Aber egal, daran gewöhne ich mich gerne, denn die Gitarre hat einiges zu bieten. Sie ist mit der massiven Zederndecke einerseits eine echte Schöhnheit (die anderen Gitarren dieser Bauart haben eine Laminatdecke) und durch die massive Decke klingt sie unglaublich gut. Der Tonabnehmer fängt das Signal erstaunlich gut ab. Es gibt einen Body poti (mitte), der eine unglaubliche Natürlichkeit in den Sound bringt. Mit dieser Gitarre lässt sich ein ganzes Auftrittsprogramm aufbauen, ein unglaublicher Sound, der sich gut modulieren lässt. Bässe sind reichlich da und ein Sustain, dass viel länger als bei einer Akustikgitarre ist. Ich spiele diese Gitarre zuhause über einen Acus Verstärker und hatte sie auch schon an meiner PA direkt ins Pult gespielt. Funktioniert bestens. Ganz frei von Rückkopplungen ist das Instrument nicht. Bei voll aufgedrehtem Body Regler kann es pfeifen. Drehst ihn zurück, pfeift es nicht mehr.
Ich bin super zufrieden mit dem Instrument. Ich habe bei der Bewertung bedacht, dass es sich um eine Gitarre im (noch) unteren mittleren Preisniveau handelt; dafür ist der Gegenwert sehr gut. Falls es mal eine Pro Version aus den USA geben sollte (vielleicht mit etwas kräftigerem Hals und ohne Stahlstab ;-), dann kündige ich mein Sparbuch. Klasse Gitarre!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MR
Ein bisschen verliebt
Mart Re 27.03.2024
Wollte mich mal an einer Konzertgitarre versuchen aus Spaß an der Freude, und suchte was Handliches mit Tonabnehmern und Sattel 52 mm. Die Sattelbreite deswegen, da ich bisher die Strat gewohnt war und - wenn schon Konzertgitarre - ich den Unterschied dazu haben wollte.

In der Traditional CD habe ich alles gefunden was ich gesucht habe: Schön handlich durch den schmalen Korpus (hatte Bedenken, was Tieferes zu nehmen), einigermaßen vielseitig durch den EQ- und Blend-Regler. Lag von Anfang an super in der Hand, und auch wenn ich eher kleinere Hände habe keine Schwierigkeiten beim Greifen. Verarbeitung meines Erachtens tadellos, ist hübsch anzusehen und macht einfach Spaß, damit zu üben. Aktuell mein Lieblingsinstrument seit dem ersten Tag.

PS.: Zum Sound kann ich nichts sagen, da meine Zupftechnik noch jeder Beschreibung spottet, muss aber Sterne vergeben. Mit einer ausgewachsenen Konzertgitarre wird die Stage nicht mithalten können, deswegen drei Sterne.
Features
Sound
Verarbeitung
3
5
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Good deal!
Pudi 10.06.2024
It sounds very close to the 'natural classical guitar' sound and the most importantly has a 52mm neck. It has strong basses, and nice and clear trebles. Overall one can reach a balanced sound. I use the body knob always near to zero. It's a price/performance monster as a stage workhorse. The gigbag looks nice but should be more durable (it lost 2 handle pins in a month).
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

GJ
Die Bühnenlösung für jedermann
Guitar Jo 21.03.2025
Weil meine Godin Multiac Grand Concert einen Defekt hat, der behoben werden muss, brauchte ich dringend eine alternative möglichst günstigere Ersatzgitarre. Über viele Jahre und Euros habe ich sehr viel ausprobiert und fand die Godin bisher am besten, wenn es auf der Bühne dann auch mal lauter wird und man keine Rückkopplung will.
Nach dem auspacken und ersten antesten war ich echt "geschockt", was das für eine tolle Gitarre für einen relativ günstigen Preis ist. Um es genau zu sagen etwa 1/3 einer Godin Grand Concert.
Die Verarbeitung ist sehr gut, die Optik klasse, schöne Mechaniken und Potis, die Bespielbarkeit und das Handling sind hervorragend.
Durch das etwas eigenwillige EQ-System lassen sich tatsächlich auch verschiedene Klangbilder herbeizaubern. Da sollte für fast jeden was dabei sein. Wenn da jetzt noch ein Ebenholz-Griffbrett wäre....
Für mich liegt sie vom Feeling sogar näher bei einer normalen Gitarre als die Godin: Etwas leichter, Griffbrett 52mm statt 50,8mm, eine etwas straffere Abstimmung.
Nun warte ich für den echten Praxistest noch meine ersten Gigs ab. Wenn da dann alles passt, werde ich wohl meine Godin verkaufen und mir eine zweite Ersatz-Cordoba zulegen.
Nachtrag: Die Bünde und das Griffbrett waren doch etwas rauh und kratzig, habe ich beim Gitarrenbauer für 30EUR richten lassen. Jetzt alles perfekt!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Gute Übegitarre
Poulenc 14.05.2025
Ich suchte eine Silent Übegitarre mit klassischer Sattelbreite, die sich auch unverstärkt spielen lässt und nicht laut ist.
Perfekt, sie klingt durch die Zederdeckel hell und hat Sustain. Verstärkt auch sehr schön.
Ich habe auch die Yamaha Silent Guitar, gut für Reisen durch das eingebautes Soundsystem aber die Cordoba gefällt mir für Zuhause besser. Mit 2 KG ist sie auch angenepahm leicht und eine Gitarrenstütze mit Saugnapf lässt sich problemlos anbringen.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Cordoba Stage Guitar Traditional CD