88-Tasten Stagepiano
- Kawai "Responsive Hammer"-Tastatur mit Dreifachsensor und "Ivory Touch"
- 3 wählbare Dynamik-Kurven
- OLED-Display
- 2 GB Speicher für Nord Piano Library
- 512 MB für Nord Sample Library
- Seamless Transitions - unterbrechungsfreies Umschalten zwischen Sounds
- 120-stimmige Polyphonie für die Piano Section und 46-stimmige Polyphonie für die Synth Section
- Layer- und Split-Funktionalität mit Split Point Crossfades
- Creative Piano Filters zur Anpassung des Klangcharakters
- dynamische Pedal Geräusche mit Nord Triple Pedal (enthalten)
- Stereo-Effektsektion mit 2 Blöcken für Modulationseffekte
- 3 Verstärkersimulationen mit Drive und 3-Band EQ
- Master-Effekte mit Reverb (Room, Stage, Hall) und Delay
- Abmessungen: 1286 x 168 x 387 mm
- Abmessungen Pedal: 264 x 224 x 70 mm
- Gewicht: 20.9 kg
- Gewicht Pedal: 2 kg
- inkl. Nord Triple Pedal, Benutzerhandbuch und Netzkabel
- passender Koffer: Art. 509197 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Anschlüsse:
- 2 unsymmetrische Audio-Ausgänge: 6.35 mm Klinke
- 1 Monitor-Eingang: 3.5 mm Klinke
- 1 Kopfhörerausgang: 6.35 mm Klinke
- 1 Piano Pedaleingang: 6.35 mm Klinke
- 1 Volume Pedaleingang: 6.35 mm TRS Klinke
- MIDI In / Out
- USB-B Port
Große Show
Die markant roten Keyboards der schwedischen Firma Clavia sind von den Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken: Überall sind sie im Einsatz! Das muss gute Gründe haben und da fallen einem zunächst hervorragende Sounds, eine hohe Zuverlässigkeit und die praxisorientierte Benutzeroberfläche ein. Für den typischen Live-Keyboarder, der meist nach Pianos, Orgeln und Streichern lechzt, kommen je nach Einsatzgebiet Nord Piano/Grand, Nord Stage oder Nord Electro in Frage. Mit dem Nord Grand hat Clavia im Vergleich zum Nord Piano 4 noch einen draufgelegt und spricht anspruchsvolle Pianisten an.

:format(jpeg))
Klingt klasse!
Der Nord Grand ist das ultimative Stage Piano in Clavias umfangreichem Portfolio an Live-Keyboards. Hier gibt es Layers und Splitzonen mit Split-Point-Crossfades, der Sound wechselt also nicht abrupt zwischen zwei Klängen wie Bass und Keyboard am Splitpunkt. Wie beim Nord Piano 4 kommt es beim Umschalten dank der nahtlosen Übergänge (Seamless Transition) zu keinem Abreißen der Sounds. In der Sample-Synthesizer-Abteilung stechen vor allem die kultigen Mellotron- und Chamberlin-Sounds hervor, aber auch gängige Klänge sind an Bord. Abgerundet werden die Klänge durch eine Effektsektion und wie am gesamten Gerät gibt es für jeden Parameter einen Regler oder Button.
:format(jpeg))
The key to success
Entscheidend für ein gutes Stage Piano ist das Spielgefühl und hier verbaut Clavia für den Nord Grand eine Tastatur von Kawai mit ausgefuchster Hammermechanik. Die 88 Ivory-Touch-Tasten bieten ein klavierähnliches Feeling, allerdings musste dafür das Gehäuse vergrößert und das Bedienpanel geändert und schräg eingebaut werden. Der Nord Grand hat eine 120-stimmige Polyfonie, doppelt so viel Speicher für Klavierklänge wie das Nord Piano 4, und die Creative Piano Filters erlauben eine feinfühlige Anpassung des Klavierklanges. Von einem größeren Speicher und mehr Stimmen bei der Klangerzeugung profitiert auch die Sample-Synthesizer-Sektion. Dementsprechend ist dieses Modell insbesondere geeignet für Leute, die ein klassisches Spielgefühl mit modernerer Klanggestaltung kombinieren möchten.
:format(jpeg))
Über Clavia Nord
Die Geschichte der schwedischen Firma Clavia begann in den 1980er-Jahren mit elektronischen Schlagzeugen. Im Jahr 1995 erschien der Nord Lead und legte als einer der ersten virtuell-analogen Synthesizer der Welt den Grundstein für eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Schon damals war das Markenzeichen die rote Farbe, durch die die Instrumente von Clavia weithin sichtbar sind. Bald stellte die Firma nicht mehr nur Synthesizer her, sondern entwickelte mit den Reihen Nord Electro, Nord Stage und Nord Piano Instrumente, die Keyboardern völlig neue Möglichkeiten auf der Bühne und im Studio eröffneten. Neben dem kompromisslos guten Klang und der exzellenten Fertigungsqualität war es von Anfang an auch die einfache, praxisorientierte Bedienung, die Clavia-Instrumente zu bevorzugten Werkzeugen für Live-Keyboarder/innen machte. Inzwischen werden die Instrumente unter der Marke „Nord Keyboards“ vertrieben, werden aber nach wie vor in Schweden von Hand hergestellt.
Ab auf die Bühne
Der Nord Grand ist dank seines Metallgehäuses und der schicken roten Holzseitenteile äußerst stabil gebaut, bringt mit 20,9 kg auch nicht zu viel Gewicht auf die Waage. Sein Bedienkonzept und der Klang prädestinieren ihn als Arbeitstier für die Bühne, aber auch zuhause macht der Nord Grand eine gute Figur. Es gibt optional einen hölzernen Unterbau, in den auch das Dreifachpedal integriert werden kann, sowie einen gesteckten Notenhalter. Clavia hat eigens zwei rote Aktivmonitore samt anschraubbaren Stativen im Angebot, um aus dem Stage Piano endgültig ein Home Piano zu machen.
:format(jpeg))