135 Kleinanzeigen in Unterricht

  • Alle
  • Angebote
  • Gesuche
  • Tauschangebote
Angebot • 23.11.2023 14:23 in 80999 München
Wollten Sie nicht schon immer ein Musikinstrument lernen? Oder möchten Sie nach längerer Pause wieder neu beginnen? Ihr Kind hat Lust Musik zu machen, weil ein Freund oder eine Freundin auch ein Instrument spielt. Keine Angst, trauen Sie sich! Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder, (fast) jeden Alters und mit beliebig vielen Vorkenntnissen ein Instrument erlernen kann. Das Querflöte ist sicher nicht das leichteste Instrument, insbesondere der Ansatz und die Haltung sind am Anfang eine Herausforderung, aber mit einer guten Anleitung wird jeder nach einiger Zeit schöne Töne erzeugen können und beginnen einfache Melodien zu spielen. Mit einer guten Atemtechnik lernt man die Luft effektiv einzusetzen und das Klappensystem schaut komplizierter aus als es ist, gegenüber der Griffweise einer Blockflöte vereinfacht es sogar vieles. Musik machen ist ein tolles Hobby, besonders wenn man später mit anderen zusammenspielt ist es auch eine Gelegenheit viele interessante Menschen kennenzulernen und neue Freunde zu gewinnen. Natürlich sollte man Zeit und Muße zum Üben mitbringen dann wird man auch lange Spaß an der Musik haben. Für Kinder gibt es spezielle gebogene Mundstücke, das macht die Flöte kleiner so dass man auch mit kürzeren Armen und Hände spielen kann, erfahrungsgemäß ist ein Beginn ab dem Grundschulalter möglich. Es gibt kaum einen Musikstil in dem die Querflöte nicht zu Hause ist, von Klassik, Jazz, Volksmusik bis Pop und Rock (mit ausreichender Verstärkung!). Sowohl spielen nach Noten als auch die freie Improvisation ist möglich. Mit meiner mehr als 40 Jährigen Erfahrung als Lehrer ist mir besonders wichtig individuell auf jeden einzelnen einzugehen, die Musikwünsche der Schüler zu berücksichtigen und die Übungen auf das jeweilige Können abzustimmen. Ein Unterricht nach Lehrplan und Lehrbuch ist mir ein Graus! Ich bin selbst Profimusiker in unterschiedlichsten Bereichen und Formationen und hole mir dadurch auch immer wieder neue Inspirationen für meine
Angebot • 23.11.2023 14:22 in 80999 München
Wollten Sie nicht schon immer ein Musikinstrument lernen? Oder möchten Sie nach längerer Pause wieder neu beginnen? Ihr Kind hat Lust Musik zu machen, weil ein Freund oder eine Freundin auch ein Instrument spielt. Keine Angst, trauen Sie sich! Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder, (fast) jeden Alters und mit beliebig vielen Vorkenntnissen ein Instrument erlernen kann. Die Klarinette ist für einen Anfänger ein gut geeignetes Instrument,.ich hatte noch nie jemand, der nicht schon in der ersten Stunde einen Ton herausbekommen hätte. Die Griffweise beinhaltet zugegebenerweise einige Tücken insbesondere durch die offenen Tonlöcher, die ein genaues Abdecken erfordern. Aber mit einer guten Anweisung wird man auch das erlernen und das bekannte Quietschen der Klarinette vermeiden können. Musik machen ist ein tolles Hobby, besonders wenn man später mit anderen zusammenspielt ist es auch eine Gelegenheit viele interessante Menschen kennenzulernen und neue Freunde zu gewinnen. Natürlich sollte man Zeit und Muße zum Üben mitbringen, dann wird man auch lange Spaß an der Musik haben. Für Kinder ist erfahrungsgemäß ein Beginn ab dem Grundschulalter möglich, für kürzere Arme und kleinere Hände, empfiehlt sich die etwas kleinere C-Klarinette oder die Es-Klarinette, die fast die Größe einer Blockflöte hat. Die Klarinette ist in der vielen Musikstilen von Klassik und Jazz bis zur Volksmusik. In der Pop- und Rockmusik hört man sie seltener da bietet sich aber die Bassklarinette an, die von der Tongebung moderner ist. Sowohl spielen nach Noten als auch die freie Improvisation ist möglich. Mit meiner mehr als 40 Jährigen Erfahrung als Lehrer ist mir besonders wichtig individuell auf jeden einzelnen einzugehen, die Musikwünsche der Schüler zu berücksichtigen und die Übungen auf das jeweilige Können abzustimmen. Ein Unterricht nach Lehrplan und Lehrbuch ist mir ein Graus! Ich bin selbst Profimusiker in unterschiedlichsten Bereichen und Formationen und hole mir dadurch auch
Angebot • 23.11.2023 14:20 in 80999 München
Wollten Sie nicht schon immer ein Musikinstrument lernen? Oder möchten Sie nach längerer Pause wieder neu beginnen? Ihr Kind hat Lust Musik zu machen, weil ein Freund oder eine Freundin auch ein Instrument spielt. Keine Angst, trauen Sie sich! Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder, (fast) jeden Alters und mit beliebig vielen Vorkenntnissen ein Instrument erlernen kann. Das Saxophon ist gerade für Anfänger ein sehr dankbares Instrument, ich hatte noch nie jemand, der nicht schon in der ersten Stunde einen Ton herausbekommen hätte. Es braucht auch gar nicht so viel Luft wie man denkt und das Klappensystem schaut komplizierter aus als es ist. Schon nach kurzer Zeit kann man einfache Melodien spielen. Musik machen ist ein tolles Hobby, besonders wenn man später mit anderen zusammenspielt ist es auch eine Gelegenheit viele interessante Menschen kennenzulernen und neue Freunde zu gewinnen. Natürlich sollte man Zeit und Muße zum Üben mitbringen, aber wer Herausforderungen liebt ist da genau richtig. Für Kinder gibt es die Einschränkung, dass Arme und Hände groß genug sein müssen, erfahrungsgemäß ab 9-10 Jahren, da gäbe es aber die Möglichkeit erst mit der Klarinette zu beginnen und später umzusteigen. Jazz ist sicher die Heimat des Saxophons, es wird aber in fast allen Musikstilen verwendet, ob Rock, Pop, Volksmusik oder Klassik. Sowohl spielen nach Noten als auch die freie Improvisation ist möglich. Mit meiner mehr als 40 Jährigen Erfahrung als Lehrer ist mir besonders wichtig individuell auf jeden einzelnen einzugehen, die Musikwünsche der Schüler zu berücksichtigen und die Übungen auf das jeweilige Können abzustimmen. Ein Unterricht nach Lehrplan und Lehrbuch ist mir ein Graus! Ich bin selbst Profimusiker in unterschiedlichsten Bereichen und Formationen und hole mir dadurch auch immer wieder neue Inspirationen für meinen Unterricht. Meine Ausbildung habe ich unter anderem an der renommierten Swiss Jazz School in Bern genossen. Ich spiele alle Saxophone
36 € • Gesuch • 02.11.2023 12:07 in 80686 münchen
Hallo liebe Dozent:innen, der Klangklub München sucht ab sofort Schlagzeug-, Gitarren-, Geigen- und Gesangslehrer:innen zur Verstärkung des Teams im Glockenbachviertel und Sendling. Dein Profil: - Musikstudent, abgeschlossenes Musikstudium, vergleichbare musikalische Ausbildung - Unterrichts-, sowie praktische Erfahrung - Kontaktfreudig, empathisch und gut im Umgang mit Schülerinnen - Umfangreiches Musikwissen, professionell und kompetent - Zuverlässig und motiviert Über den Klangklub München: Von Alex Domhoever ins Leben gerufen, bietet der Klang Klub München an inzwischen zwei Standorten professionellen und praxisorientierten Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder und Erwachsene auf allen Niveaus an. Durch langjährige Erfahrung und umfangreiche Fachkompetenz, kombinieren wir erfolgreich die Praxis mit Spielfreude und der erforderlichen Musiktheorie. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine hohe Qualität des Unterrichts, sowie unser Ausstattung und Athmosphäre. Individuell auf die Bedürfnisse der Schüler:innen einzugehen und ihre Fähigkeiten mit Enthusiasmus zu fördern, ist uns besonders wichtig. Liebe zur Musik ist das, was uns antreibt und was wir gerne mit Gleichgesinnten teilen möchten. Wir würden uns freuen, wenn auch Du Teil unseres Teams wirst! Wir bieten: - Flache Hierarchien und Transparenz - Flexible Arbeitszeiten - Faire Bezahlung und Lohnsteigerung - Voll ausgestattete, moderne Studios mit hochwertigem Equipment Wenn Du mehr über uns erfahren möchtest, besuche unsere Webseite Www.klangklub.com oder komme persönlich bei uns vorbei! Schicke Deine formlose Bewerbung an info@klangklub.com
Anzeige
24 € • Angebot • 23.10.2023 09:02 in 79199 Kirchzarten
In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital zeigt Dir Profi-Klarinettist Jonathan Krause, wie Du Deine Artikulation auf der Klarinette verbessern kannst. Anhand von praktischen Übungen wird auf alle möglichen Artikulationsarten eingegangen (Staccato, Legato, Tenuto, Portato, etc.), instrumentenspezifische Probleme werden besprochen und Du erlernst grundlegende Übungen zum Thema. Selbstverständlich unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte, wie z.B. Zungenstellung, Atemtechnik, Ansatz, etc. Das Seminar ist gespickt von praktischen Tipps und Tricks. Alle Übungen stellt Jonathan Krause vor und erklärt diese und Du kannst diese während des Seminars am Instrument direkt ausprobieren. Das Seminar richtet sich ausdru?cklich an Jazz-, Klezmer-, als auch Klassik-KlarinettistInnen, denn Artikulation ist in allen Disziplinen wichtig. Voraussetzung fu?r dieses Online Seminar ist eine grundlegende Technik am Instrument und viel Geduld! Ziel des Seminars ist, dass Du die Übungen grundsätzlich verstehen und spielen kannst. Am Ende gibt es wie immer eine Fragerunde. Alle Schritte und Techniken zur Artikulation sind als PDF vorhanden und werden nach dem Kurs zur Verfu?gung gestellt. Dieses Online Seminar ist ideal für: Klarinettisten, Klarinettistinnen, Klarinettenspieler, Klarinettenspielerinnen, Musiker auf Klarinette, Musikerinnen auf Klarinette, Hobbymusiker auf Klarinette, Hobbymusikerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrerinnen auf Klarinette, Instrumentallehrer auf Klarinette, Lehrkräfte für Klarinette, Musikschulen, Studenten der Klarinette, Studentinnen der Klarinette, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Klarinette, Jugendausbilderinnen auf Klarinette, Studierende auf Klarinette, Ausbilder auf Klarinette, Ausbilderinnen auf Klarinette, Interessierte an Klarinette Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/352-111223-artikulation-klarinette-jonathan-krause/
24 € • Angebot • 22.10.2023 09:42 in 79199 Kirchzarten
Wissen, Training und Tipps Die Hände sind unser wichtigstes Werkzeug um Musik zu machen. Sie sind filigran und zugleich sehr belastbar. Die Hände stellen uns Musikerinnen und Musiker doch immer wieder vor Herausforderungen, denn ihre spontane Belastbarkeit scheint begrenzt. Mit gezielten Übungen lässt sich die Belastbarkeit innerhalb weniger Wochen deutlich steigern. Mit Hilfe muskulärer Kontrolle, gezielter Übungen zur Förderung starker Sehnen, dem nötigen Wissen um die Anpassungszeiten der einzelnen Strukturen während des Belastungsaufbaus sowie der Regenerationsförderung nach der Belastung, können die Hände auf ihre Herausforderung während des Musizierens vor- und nachbereitet werden. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital zeigt Dir Oboistin und Physiotherapeutin Sophie Stahl Hintergrundwissen über Deine Hände auf und wie Du diese optimal für das Musizieren trainieren und entspannen kannst. Für dieses Seminar werden benötigt: 0,5 kg Hanteln oder alternativ kleine 0,5 l Wasserflaschen Dieses Online Seminar ist ideal für: Bläserinnen, Bläser, Musikerinnen, Musiker, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte Termin: Do. 18.01.2024 Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/388-180124-haende-sophie-stahl/ www.blasmusik.digital
24 € • Angebot • 16.10.2023 12:05 in 79199 Kirchzarten
Mit leichten Vokaletüden auf täglicher Basis Wer kennt das nicht? Gestern noch war der Sound voll, offen und klangvoll und heute klingt seit dem ersten Ton alles schon wieder wie beim blutigen Anfänger in der 5. Klasse. Der Klang ist eng, gute Intonation ist ein schwieriges Thema, vielleicht gibt es auch unerwünschte Nebengeräusche im Ton, der Anstoß klingt kratzig und unkultiviert. Warum ist das so und wie kann man das mit System abstellen bzw. verbessern? In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital lernst Du von Profi-Trompeter Peter Protschka, wie Du von der Einspielübung bis hin zur anspruchsvollen Vocalise den eigenen Ton verfeinerst und vor Allem verstetigst. Das beginnt beim kompakten und nicht zu langwierigen Aufwärmen und beinhaltet dann auch Vocalstudien von bekannten Methodiken wie Allen Vizzutti oder Giuseppe Concone. Aber auch der „einfache“ und oft unterschätzte Choral aus dem Gotteslob oder dem Posaunenchor hat hier durchaus seine Berechtigung. Wichtig ist hier: nicht WAS spiele ich, sondern WIE spiele ich meine Vocalstudien und vor Allem wie oft und wann? Wie baue ich diese sinnvoll in meine Übeeinheit ein? Ein schöner Ton ist für viele Musikerinnen und Musiker das Wichtigste am Spiel auf der Trompete. Hier bekommst Du neuen Input und kannst alle Deine Fragen zu diesem wichtigen Thema stellen. Dieses Online Seminar ist ideal für: Trompeter, Trompeterinnen, Trompetenspieler, Trompetenspielerinnen, Solisten, Solistinnen, Musiker auf Trompete, Musikerinnen auf Trompete, Instrumentallehrerinnen auf Trompete, Instrumentallehrer auf Trompete, Pädagogen, Lehrkräfte auf Trompete, Musikschulen, Musikstudenten auf Trompete, Musikstudentinnen auf Trompete, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder auf Trompete, Jugendausbilderinnen auf Trompete, Interessierte Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/389-221123-trompeten-sound-peter-protschka/
24 € • Angebot • 16.10.2023 11:51 in 79199 Kirchzarten
Wie führe ich Musik-Gruppen mit unterschiedlichen Leistungsständen? Kommt man als fester oder auch gelegentlicher Leiter zu einem Ensemble von engagierten Amateurmusikerinnen und -musikern hinzu, erwarten einen zahlreiche Herausforderungen, mit denen man zunächst vielleicht gar nicht gerechnet hat: Der Vorstand des Vereins erwartet beispielsweise, dass man die Band / das Orchester für den nächsten Auftritt zügig fit macht. Sobald man aber einzelne Stimmen herausnimmt und intensiv mit ihnen arbeitet, ist es dem einen oder anderen schon zu viel und echte Ängste zu Versagen treten zu Tage. Manche der Musikerinnen und Musiker haben an jedem Tag der Woche eine Probe mit einem anderen Ensemble, manche nehmen ihr Instrument aber schon seit Jahren nur für die eine Probe in der Woche aus dem Koffer. Gruppen können sich in diesem sensiblen Spannungsfeld sehr heterogen präsentieren und es verlangt viel Empathie und Fingerspitzengefühl, um allen in der Band möglichst gerecht zu werden. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital lernst Du von Dozent Peter Protschka, wie Du auch ängstliche Teilnehmer bei Satzproben motivierst und das Ensemble insgesamt vor Allem motivatorisch nach vorn bringst. Dabei kommen Themen wie Klatschen, Singen, Phrasierung und die Analyse des eigenen Übens genauso zur Sprache, wie die Wichtigkeit des eigenen Zuhörens und die damit verbundene Dynamik beim Ensemblespiel. Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker aller Instrumentengruppen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte Termin: Do. 07.12.2023 Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/390-071223-coaching-amateur-ensembles-peter-protschka/
24 € • Angebot • 16.10.2023 11:38 in 79199 Kirchzarten
Kennst du das Gefühl bei einem etwas schnelleren Lauf, kurz bevor er kommt, einen kleinen Schweißausbruch zu kassieren und der Lauf dann in Fingersalat endet? Die Finger lassen sich nicht mehr richtig bewegen, sind fest und dann „läuft” da erst mal gar nichts. Ganz egal, ob du Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon oder Fagott spielst: Alle Holzbläser sitzen im selben Boot. Zehn Finger, auf meist mehr Klappen als Finger vorhanden sind, müssen dutzende Griffe und hunderte Griffkombinationen koordiniert werden und da wurde noch nicht geatmet, kein Ton gespielt oder die Zunge mit inkludiert, geschweige denn analysiert was da gespielt wird. Eine ganz schön komplexe Leistung, dafür das eigentlich „nur ein paar Töne schnell gespielt werden müssen.” Die Angst vor 16tel- oder 32tel-Läufen (oder noch mehr Balken) ist nicht ungewöhnlich, aber findet 100% in unserem Kopf statt. Neben Methoden zum Üben geht es in diesem Seminar auch um das Thema Mindset bei schnellen Passagen. Saskia Worf ist Flötistin und Pädagogin und kennt dieses Problem nur allzu gut. Aus fünfzehn Jahren Erfahrung packt Saskia Worf ihre wichtigsten Methoden und Übungen in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital für Dich aus und spricht neben praktischen Tipps fürs Üben auch über harmonische Zusammenhänge bei Bewegungsprogrammen und integriert ihr Wissen aus der Neurophysiologie und Sportwissenschaft. Dieses Online Seminar ist ideal für: Holzbläser, Holzbläserinnen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Solisten, Solistinnen, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/373-081223-fingertechnik-saskia-worf/ www.blasmusik.digital
24 € • Angebot • 16.10.2023 11:35 in 79199 Kirchzarten
Rhythmus einfach erklärt und direkt trainiert Diese Seminar-Reihe auf Blasmusik.Digital zum Thema Rhythmus richtet sich an alle Musiker, die ihre Kenntnisse in Sachen Rhythmus auffrischen bzw. vertiefen wollen. Es richtet sich ausdrücklich an Musiker aller Stile. Verschiedene Taktarten, Notenwerte, etc. werden anhand von praktischen Beispielen vorgestellt und können während des Seminars direkt ausprobiert werden. In diesem 3. Teil geht es um Triolen und darum, wie man richtig swingt. Der Dozent Jonathan Krause erklärt Grundlegendes zum Thema ternärer Rhythmus und Grooven. Beim praktischen Teil dürft ihr das Gelernte anhand von Klatschen, Singen, Dirigieren und Spielen am eigenen Instrument ausprobieren. Es gibt jede Menge Hörbeispiele aus dem Jazz, Funk, Rock und Klassik. Ziel des Seminars ist, dass alle Teilnehmer die Übungen grundsätzlich verstehen und spielen können. Am Ende gibt es wie immer eine Fragerunde. Alle Schritte und Techniken sind als PDF vorhanden und werden den Teilnehmern nach dem Kurs zur Verfügung gestellt. Weitere Termine der Seminar-Reihe “Rhythmus”: Mo. 30.10.2023 – Jonathan Krause – Rhythmus – Rhythmus für Einsteiger Mo. 20.11.2023 – Jonathan Krause – Rhythmus – Richtig zählen und Grooven Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker, Musikerinnen, Bläser, Bläserinnen, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Interessierte Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/351-041223-rhythmus-3-jonathan-krause/ www.blasmusik.digital
24 € • Angebot • 13.10.2023 09:48 in 79199 Kirchzarten
Wichtiges Wissen für alle Musiker In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital vermittelt Dir der Profi-Musiker Jonathan Krause wichtiges Wissen zum Thema Harmonielehre und Musiktheorie. Auf dem Programm stehen Themen wie z.B. Kirchentonarten und Stufentheorie, Kadenzen (bestimmte Akkordfolgen aus der klassischen Musik) sowie einige wichtige Akkordfolgen und Akkorde aus der populären Musik. Das Wissen wird immer direkt mit praktischen Beispielen erläutert. Während des Online Seminars gibt es immer wieder Zeit, um das Gelernte am eigenen Instrument auszuprobieren oder die Beispiele vom Seminarleiter gespielt anzuhören. Mit Hilfe verschiedenster Hilfsmittel (z.B. ausnotierte Übungen, Hörbeispiele, u.a.) wird das jeweilige Thema möglichst praxisorientiert erarbeitet und angewendet. Zudem ist immer Zeit fu?r Deine individuellen Fragen. Als Ergänzung gibt es sämtliche Informationen nach dem Online Seminar auch als Script (PDF) zum Downloaden. Das Angebot richtet sich an alle Musikinteressierten auf allen Instrumenten. Themen des Online Seminars: - Kirchentonarten - Stufentheorie - Kadenzen - Akkorde im Detail - Wichtige Akkordfolgen Weiteres Online Seminar zum Thema: Harmonielehre für Anfänger, Di. 04.04.2023 Dieses Online Seminar ist ideal für: Musikerinnen, Musiker, Instrumentalisten, Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen und Musiker auf Blasinstrumenten, Bläserinnen, Bläser, Profis, Amateure, Studierende, Dozentinnen, Dozenten Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/356-260224-harmonielehre-fortgeschrittene-jonathan-krause/ www.blasmusik.digital
24 € • Angebot • 11.10.2023 09:46 in 79199 Kirchzarten
Tauche ein in die pulsierende Welt der modernen Blasmusik! Swing, Shuffle, Rock oder Funk – die rhythmische Vielfalt ist grenzenlos. Doch wie bringt man diese Stile authentisch auf die Bühne? Wie phrasiert man sie richtig, sodass jeder Ton sitzt und das Publikum mitreißt? Du kennst das Dilemma: Viele Musiker in Musikvereinen sind unsicher, wenn es um diese besonderen Rhythmen geht. Und ja, auch unter Dirigenten gibt es viele, die sich fragen: “Wie vermittle ich diese Stile überzeugend? Wie singe oder spreche ich die Phrasierungen richtig vor?” Im ersten Akt nimmt Dich der renommierte Dozent Markus Geiselhart mit auf eine Reise durch ternäre und binäre Musikwelten. Er enthüllt ihre Geheimnisse, ihre einzigartigen Merkmale und die Kunst der richtigen Phrasierung. Doch das ist erst der Anfang! Im zweiten Akt öffnet Markus Geiselhart seine Schatzkiste an Methoden für Dich. Erlebe, wie Du durch Sprechen, Singen, Bewegen und Spielen diese Phrasierungen meisterst oder sie in Deiner Rolle als Dirigent oder Ensemble-Leiter mit Begeisterung weitergibst. Teil 2: Methoden und Techniken zur Anwendung - Sprechen: Wie man Rhythmen und Phrasierungen verbal vermittelt. - Singen: Die Verwendung der Stimme zur Demonstration und Übung von Phrasierungen. - Bewegen: Körperliche Techniken und Bewegungen, die helfen, den Rhythmus zu fühlen und zu vermitteln. - Spielen: Praktische Übungen und Techniken, um die Phrasierung korrekt auszuführen. - Tipps und Tricks, wie man diese Phrasierungen effektiv an Mitmusizierende weitergeben kann. Diese Aufzählung gibt einen klaren Überblick über die reichhaltigen Inhalte, die in diese Live Online Seminar Reihe auf Blasmusik.Digital angeboten werden. Es verspricht, sowohl lehrreich als auch praktisch anwendbar für alle Teilnehmenden zu werden. Teil 1: Di. 05.12.2023 “Jazzphrasierung im Blasorchester Teil 1” Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/386-121223-jazzphrasierung-2-markus-geiselhart/