Großmembran-Kondensatormikrofon
- 1,1" goldbedampfte Membran
- Frequenzbereich: 20 - 18000 Hz
- Empfindlichkeit: -34 dBV (20 mV) @ 1 Pa
- Grenzschalldruckpegel: 145 dB (inkl. Pad)
- 20 dB Pad Schalter
- drei Richtcharakteristiken: Niere, Kugel und Acht
- Ein- /Ausschalter inkl. Auto-Power-Abschaltfunktion
- Eigenrauschen: 12 dB (A)
- Impedanz: 220 Ohm
- 48 Volt Phantomspeisung
- integrierter 135 Hz Hochpassfilter (6 db/Okt)
- Abmessungen: 190 x 77 x 77 mm
- Gewicht: 1 kg
- inkl. Spinne mit elastischer Aufhängung und Kunststoff-Koffer zum Transport
:format(jpeg))
Vielfältige Doppelmembran
Das Equitek E300S von CAD Audio ist ein Kondensatormikrofon mit 1,1“ großer, goldbedampfter Doppelmembran und umschaltbarer Richtcharakteristik - Kugel, Acht und Niere. Es zeichnet sich durch seinen kraftvollen, durchsetzungsstarken Sound aus, dessen Qualitäten nicht nur bei Stimmen etwas hermachen. Das E300S ist ein grundsolides Mikrofon mit robustem Gehäuse und Drahtgeflecht, die sowohl die Kondensatorkapsel als auch das elektronische Innenleben zuverlässig vor Beschädigungen schützen. CAD gibt den Übertragungsbereich des Mikrofons mit 20 - 18.000 Hz an, ausgegeben werden 20 mV/Pa und der Grenzschalldruck mit aktiver Vordämpfung liegt bei 145 dB SPL. Zusätzlich im Lieferumfang enthalten ist eine Mikrofonspinne und ein robuster Kunststoffkoffer.
Akku für Vorspannung
Über den zweiten Schalter von rechts kann die rückseitig angebrachte Niere der Vorderen entweder normal oder invertiert zugemischt werden, um so eine Kugel beziehungsweise Acht zu verwenden. Neben den weiteren Schaltern für Vordämpfung und Hochpassfilter gibt es einen Powerschalter. Dieser steuert die interne Spannungsversorgung des verbauten NiMH-Akkus, der bei Bedarf über die 48 V Betriebsspannung geladen wird und so eine sehr konstante Kapselvorspannung liefert. Der integrierte Hochpassfilter setzt mit 135 Hz sehr hoch an, arbeitet „smooth“ und angenehm zurückhaltend. Gleichzeitig besitzt das Equitek E300S von Haus aus eine Unempfindlichkeit gegenüber P-Lauten.
:format(jpeg))
Für professionelle Anwender
Das Equitek E300S Großmembran-Kondensatormikrofon ist qualitatives Werkzeug von CAD Audio, das durch die Weiterführung dessen auftrumpft, was die klassischen Mikrofone der Equitek-Serie ausmacht. Mit einem Sound, der besonders für Vocals, aber auch für die Abnahme von Instrumenten geeignet ist, kann diesem „Condenser“ ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis attestiert werden, wobei es nicht nur technisch, sondern auch optisch überzeugt. Techniker, Sänger und Instrumentalisten werden in dem Equitek E300S ein professionelles und zuverlässiges Mikrofon finden, das zu einem sehr fairen Preis angeboten wird.
:format(jpeg))
Über CAD Audio
CAD (Conneaut Audio Devices) wurde 1988 als Pro Audio-Abteilung von Astatic gegründet, um Mikrofone für den Recording- und Live-Bereich zu entwickeln und herzustellen. Die Wurzeln dieser amerikanischen Marke reichen bis ins Jahr 1931 zurück, die Masse an Erfahrung ist somit also garantiert. CAD rühmt sich damit, führend im Bereich innovativer und kostengünstiger Qualitätsmikrofone zu sein. Die hochgelobten Mikrofone der Equitek-Serie E100, E200 und E300, die die Revolution des Projektstudios Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre buchstäblich definierten, bestätigen dies. Neuere Entwicklungen von CAD umfassen die Einführung verschiedener drahtloser Systeme, die das vorhandene Sortiment perfekt ergänzen.
:format(jpeg))
Studio und Live
Das Equitek E300S macht im Studio eine sehr gute Figur: Ein toller, durchsetzungsstarker Sound, welcher keineswegs aufdringlich wirkt, sorgt für ansprechende Resultate bei Stimmen und ausgewählten Instrumenten. Hervorzuheben ist hier die Acht-Charakteristik, die durch ihren Präsenzboost sehr detaillierte Aufnahmen liefert. Dank der Kugel-Charakteristik ist das Equitek E300S auch als Raummikro einzusetzen. Lediglich das Eigengewicht von genau einem Kilogramm ist ein kleines „Manko“, daher ist die Nutzung eines standhaften Mikrofonständers erforderlich. Daneben ist das Equitek E300S gut in Live-Situationen zu verwenden. Auch hier kann der durchsetzungsstarke Sound von Vorteil sein.