Boss SY-300 Guitar Synthesizer

25

Gitarren Synthesizer

  • kein Spezial-Tonabnehmer notwendig - mit jeder Gitarre über Standardklinkenkabel spielbar
  • latenzfreies Spielgefühl
  • drei gleichzeitig spielbare Synthesizer-Sektionen plus 4 Effektprozessoren
  • ermöglicht die Bearbeitung von normalem Gitarrensignal mit Synthesizerfilter, Verstärkern, und LFOs , um neue Klänge zu erschaffen
  • grafisches LC-Display
  • drei zuweisbare Fußschalter
  • An/Aus Fußschalter
  • 70 Presets und 99 freie Speicherplätze für eigene Soundkreationen
  • funktioniert auch mit Bass und anderen elektronischen Instrumenten
  • Drei Oszillatoren (Wellenformen: Sin, Saw, Tri, Sqr, Pwm, Detune Saw, Noise, Input)
  • Maße (B x T x H): 255 x 191x 70 mm
  • Gewicht: 1,75 kg
  • inkl. Netzteil
  • gratis SOUNDS & EDITOR auf www.bosstonecentral.com

Effekte (4x)

  • Chorus
  • Compressor
  • Delay
  • EQ
  • Flanger
  • Isolator
  • Limiter
  • Lo-Fi
  • Od/Ds
  • Pan
  • Phaser
  • Reverb
  • Rotary
  • Slicer
  • Slow Gear
  • Touch Wah
  • Tremolo
  • Uni-V
  • Chorus+Delay
  • Chorus+Reverb
  • Delay+Reverb

Anschlüsse:

  • Input
  • Thru
  • Return
  • Main Output R (Mono)
  • Main Output L (Phones)
  • Sub Output R (Mono)
  • Sub Output L
  • Midi (In, Out/Thru)
  • Exp/Ctl4
  • USB Type B Port
  • DC In Buchse
Erhältlich seit Juli 2015
Artikelnummer 361824
Verkaufseinheit 1 Stück
749 €
873,66 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 24.03. und Samstag, 25.03.
1

25 Kundenbewertungen

18 Rezensionen

k
Endlich ein funktionierender Gitarren/Bass-synth ohne tracking Probleme!
krysh 03.08.2015
Der Boss SY-300 hält was er verspricht. Endlich kann ich mich an einem problemlos spielbaren Gitarrensynth erfreuen.
Nachdem ich einen 19" Yamaha Synth und den GR-55 besessen habe und nie mit den zusätzlichen Pickups und Kabeln glücklich war, hat Boss es nun endlich geschafft einen Synth zu bauen, der ausschliesslich das normale Instrumentensignal als klangquelle verwendet, ohne latenzbringende midiwandlung. Auch bleibt der Charakter des Originalsignals bei der weiteren Klangformung erhalten, was ich als äußerst angenehm empfinde. Prinzipiell hat Boss hier eine digitale und polyphone Version eines Minimoogs gebaut. Die Sounds sind hervorragend und auch Bendings funktionieren einwandfrei.
Natürlich sind die mitgelieferten Presets wie üblich kaum im Livebetrieb zu gebrauchen, aber mit der einfachen Blender Funktion ist es auch ungeübten Synthspielern möglich sehr schnell spannende und abwechslungsreiche Klänge zu zaubern. Zu den Features will ich mich gar nicht weiter auslassen, nur soviel: sie funktionieren hervorragend!

Der Boss SY-300 ist mein Effekt des Jahres und hat einen festen Platz auf meinem Board!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
2
Bewertung melden

Bewertung melden

C
An Bastler abzugeben
C14 28.05.2016
Das Fazit zuerst:
Meiner Meinung nach wiegt die Innovation, einen Gitarrensynth ohne Midi- Pickup betreiben zu können, den recht spröden Charme dieses Gerätes und die erheblichen Kosten nicht auf.

Der Kasten: Ich finde ihn unschön, aber das ist Geschmackssache. Zu groß finde ich ihn auch: Wer sich so etwas zulegt, hat das Bodenbrett schon voll, da zählt jeder Zentimeter. Ganz klar super die Verarbeitung und die Steckmöglichkeiten inklusive Kopfhörerausgang.

Die 70 Presets lassen mich ratlos: Ein Sägen, Kreischen, Wabern, Rattern. Will man lieber selber einen neuen Patch von Grund auf gestalten, kann man Stunden an einem solchen Sound basteln, so vielfältig sind die Einstellmöglichkeiten und -notwendigkeiten der drei Oszillatoren mit ihren Filtern, Effekten und Verschaltungen. Bein SY300 liegt der Schwerpunkt auf völlig individualisiertem Sound, handgemacht eben wie auf einem analogen Synthesizer. Hier bespielt man die digitale Simulation dreier paralleler polyphoner Minimoogs plus einer erschlagenden Effektauswahl aus der Boss- Palette.

Und ja, man kann gute Sounds basteln: Flächen, Leadsounds und Geräusche, doch die sind ehrlich gesagt auf einem herkömmlichen Synth viel besser und einfacher zu erreichen.

Die Tonumsetzung ist tatsächlich absolut sauber und phantastisch schnell, der geformte Klang kommt mit ultrakurzer Verzögerung hinterher - in der Praxis bis auf einen hauchfeinen Delay- Effekt nicht mehr zu bemerken. Man darf gespannt sein, wie sich diese Technik noch weiter entwickelt, auch Electro Harmonix hat ja einige kleinere Geräte dieser Art für mindere Ansprüche im Angebot.

Also, bestens geeignet für:
Klangbastler mit viel Zeit und Geld
Weniger geignet für:
Alle anderen - wer richtig gute oder gar Standard- Sounds spielen möchte, kommt um Midi- Pickup und -Kabel leider noch nicht herum.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
13
11
Bewertung melden

Bewertung melden

A
für Klangtaucher sehr zu empfehlen
Anonym 22.08.2016
Finger weg für alle die mal schnell eine Flöte mit der Gitarre spielen wollen. Die sollten lieber zum GR55 greifen. Alle anderen die innovativ nach neuen Sounds suchen sind hier richtig. Ich würde das Teil eher als exklusives aber feines Effektgerät mit erweiterten Synthesizer-Möglichkeiten bezeichnen.
Was soll ich zu den Presets sagen. Erstens ist hier wie so oft der Klang entscheidend vom Output des angeschlossenen Instrument, vom Tonabnehmer und der Spielweise abhängig. Zweitens funktionieren hier nicht mehr die allgemeinen Schablonen und Schubladen im Kopf, wie welcher Preset klingen soll.
Das heißt man sollte oder muss hier seine Fantasie anstrengen und wissen, wie man die Klänge nutzen will. Mit einer Waber-fläche kann man natürlich kein durchsetzungsfähiges fetziges Solo spielen.
Wie man dann die Sounds einsetzt ist sowieso Geschmackssache.
Nach meiner Erfahrung ist das AHA-Erlebnis größer wenn man bei der Klangbeeinflussung erst mal subtiler vorgeht. Zum Beispiel kann man zum Vergleichen die Sounds und Effekte einzeln Off/On schalten.
Die Bedienung des Geräts finde ich intuitiv großartig gelöst. Zusammen mit der Bedien-software über USB kommt man schnell zurecht.
Eine schöne Idee ist, dass man mit der Zufallsfunktion "Blender" Klänge erzeugen kann. Die kann man dann speichern und nach Geschmack editieren.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Keine Ahnung!
Tryst 19.09.2015
Meine Einstellung zum Produkt ist etwas zwiespältig. Ich sehe in dem Gerät eine Ergänzung zu einem guten Effektgerät/Modeler jedoch keinen Ersatz für selbiges.

Sound:
Ich war zunächst geschockt. Die Presets erwiesen sich als Platitüden. Kein Preset "Out of the Boss" war direkt nutzbar. Demos, die nur Speicherplatz belegen, angesiedelt zwischen Kirmes, Clockwork Orange und Carpenters Klapperschlange. Erst nach Einstellungen im Menü zeigen sich die wahren Möglichkeiten des Synthezisers.Vor lauter Möglichkeiten kann ich nicht sagen, wo ich ansetzen soll. Wunderbar so!

Bedienung:
Die Ansteuerung über Gitarre funktioniert gut.Keine fühlbare Latenz. Eine Barritone zeigte sich bei der Ansteuerung als nicht besonders geeignet .Der Charakter einer Gitarre bleibt stetts erhalten. Ich habe diverse Modelle ausprobiert. Gut so!

Features:
Ein Kopfhöhreranschluss fehlt mir ebenso wie ein Anschluss für Mischpult. In dieser Preisklasse kann man dies schon erwarten.Die Möglichkeiten der Verkabelung kann ich sonst als sehr gut bezeichnen.

Verarbeitung:
Das Gehäuse besteht aus Metall.Recht so! Das Einfügen eines Steckers war in einer Buchse nur unter hohem Kraftaufwand möglich. Das ist nicht gut! Erneuter Hinweis auf den Preis!
.
Fazit:
Brauchbares Gerät mit vielen Soundmöglichkeiten. Dafür ist jedoch auch ein hoher Preis zu zahlen. Würde ich vor der Wahl stehen, ein hochwertiges Multieffektgerät oder den Syntheziser zu kaufen, würde ich ersteres vorziehen. Es handelt sich bei mir jedoch sicherlich nicht um einen Fehlkauf.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
6
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube