Boss Pocket GT Guitar Multi-FX

27

Multi-Effekt für E-Gitarre

  • 99 Benutzerspeicher mit spielfertigen Sounds
  • Regler: Value, Gain, Level, Reverb, Master
  • Taster: Select (OD/DS, Mod, Delay), Bluetooth, Tuner/Exit, Start/Pause, Rückwärts, Vorwärts
  • Schalter: Power (On/Off), Center Cancel (On/Off)
  • 6,3 mm Klinkeneingang
  • Aux Eingang
  • 3,5 mm Miniklinke Kopfhörer/Recording Ausgang
  • USB
Erhältlich seit September 2020
Artikelnummer 502557
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauweise Pocket Format
Amp Modeling Ja
Drumcomputer Nein
Inkl. Stimmgerät Ja
Expression Pedal Nein
USB Anschluss Ja
Kopfhöreranschluss Ja
MIDI Schnittstelle Nein
Line Out Nein
Batteriebetrieb Ja
Inkl. Netzteil Nein
239 €
277,67 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 4-5 Wochen lieferbar
In 4-5 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Handliches Multi-Effektgerät mit YouTube-Lernfunktion

YouTube ist wahrscheinlich die beliebteste Quelle für Gitarristen, wenn es um das Lernen von und das Jammen zu Gitarren-Tracks geht. Boss bietet nun eine ganz neue und komfortable Art, mit den Inhalten von YouTube umzugehen. Der kompakte Effektprozessor Pocket GT verfügt über Ampsimulationen und Effekte der Boss GT-Serie und ermöglicht mittels Boss Tone Studio App eine perfekte Anbindung an YouTube-Videos. Damit ist es möglich, aus YouTube-Inhalten eigene Songlisten zu erstellen oder die Clips mit Loop-Markierungen zu versehen, um die eigenen Fähigkeiten zu erweitern und zu verbessern. Eine große Anzahl von Bearbeitungswerkzeugen erlaubt es, die Lieblingssounds nachzubilden oder ein eigenes Set-up zu erstellen, während die Bluetooth- und USB-Schnittstellen zur drahtlosen Kommunikation bzw. zur Verwendung des Pocket GT als erstklassiges Audio-Interface für das Recording genutzt werden können.

Automatischer Soundwechsel

Mit der Boss Tone Studio App auf dem Computer, dem Smartphone oder dem Tablet wird das Pocket GT zur kompakten Workstation und zugleich zum effektiven Session-Tool. Der integrierte YouTube-Browser ermöglicht das Erstellen eigener Songlisten für den schnellen Abruf und das Loopen der Clips für fokussiertes Üben der ausgewählten Bereiche. Durch das Setzen von Markern innerhalb des Clips ist es darüber hinaus möglich, die Sounds des Pocket GT automatisch wechseln zu lassen: Dazu muss ein unverzerrter Sound für die Strophe, ein Crunch-Sound für den Refrain und ein singender Leadsound für das ultimative Solo verwendet werden. Alle Sounds werden dann in Echtzeit passend zum ausgewählten Video gewechselt. Mehr als 100 Effekte und Verstärker in erstklassiger Qualität stehen im Gerät zur Klangerzeugung bereit, deren Sounds auf dem GT-1 basieren und die sich auf 99 Speicherplätzen ablegen lassen.

Die Workstation zum Üben und Jammen

Mit dem Boss Pocket GT Guitar Multi-FX können Einsteiger wie Fortgeschrittene gleichermaßen Spaß haben. Egal, ob man nun mit YouTube das ultimative Solo raushören oder ausgiebig über einen Jam-Track improvisieren möchte: Die Möglichkeiten sind breit gefächert. Dank der umfangreichen Boss Tone Studio App lässt sich auf dem Computer, dem Tablet oder dem Smartphone in Echtzeit eine Vielzahl von Funktionen übersichtlich bearbeiten, während das Signal sowohl über die Bluetooth-Schnittstelle als auch über den USB-Port des Pocket GT in höchster Qualität ausgegeben wird. Weiterhin kann das Pocket GT auch problemlos im Proberaum, im Studio und auch auf der Bühne als vollwertiger Effektprozessor eingesetzt werden – die Sound-Engine des GT-1 des kompakten Geräts bietet dafür beste Voraussetzungen.

Über Boss

Die Marke Boss ist seit Mitte der 1970er Jahre ein wichtiger Teil der japanischen Firma Roland und machte von Beginn an vor allem durch seine kompakten Effektpedale aber auch Multieffektgeräte oder andere Helferlein für Gitarristen Furore. Legendär und quasi in jedem Gitarristenhaushalt zu finden sind vor allem die Einzeleffektpedale von denen bis heute unfassbare über 15 Millionen Stück verkauft wurden. Mittlerweile hat der Hersteller mit der Katana-Reihe auch richtig tolle Verstärker zu sehr interessanten Preisen im Programm.

Unabhängig sein dank vier Stunden Akkulaufzeit

Morgens die neuesten Licks mit YouTube lernen oder zu coolen Play-Alongs jammen, mittags die Probe mit der Band und abends der Gig im Club: Das Boss Pocket GT Guitar Multi-FX unterstützt Gitarristen in all ihren Vorhaben und überzeugt durch eine potente Sound-Engine. Diese punktet dank Boss Tone App sowie einer großen Anzahl an Schnittstellen mit einer einfachen und effektiven Bedienung und liefert eine erstklassige Klangqualität an die Ohren. Darüber hinaus kann das Pocket GT auch ohne Netzanschluss genutzt werden, da der integrierte Akku eine Betriebsdauer von bis zu vier Stunden zulässt. Was steht einer Session da noch entgegen?

27 Kundenbewertungen

17 Rezensionen

N
Handlich, praktisch, gut
NBert 04.10.2020
Ich besitze bereits einen Line6 Helix Lt und bin damit (stationär) hoch zufrieden. Jetzt wollte ich auch ohne viel Vorbereitung, Platzbedarf und mobil ein Multieffekt Gerät zur Verfügung haben.

Das Boss Pocket GT ist da genau das Richtige. Gitarre mit Gitarrenkabel dran, Kopfhörer eingestöpselt und los geht es. Die Bedienung wird über das YT Video gut erklärt und fällt mir leicht. Kopplung mit iPhone und iPad ging auch schnell.

Die jeweiligen apps sind auch recht selbsterklärend. Über die App können neue Sounds erstellt und bestehende geändert werden. Leider können Einstellungen nur im Hochformat verändert werden. Wechselt man auf Querformat, können zwar YT Videos angesehen aber Sounds nicht ausgewählt oder verändert werden. Das ist beim iPad lästig, da meine Hülle nur im Querformat einen Ständer nutzbar macht.

Die Sounds sind voll zufriedenstellend und in der gut strukturierten Vorauswahl (installierte Sounds) finde ich viel Gutes. Beispiel zur Struktur: auf den 6er Positionen (06, 16, 26,...) sind verschiedene Varianten von Clean Sounds. Die Auswahl an zusätzlich ladbaren Sounds über das Portal „Tone Central“ ist etwas mau - noch. Über die App aber sehr leicht zugänglich.

Wie wohl bekannt ist, kann man in die App YT Videos einbinden und mit Steuerungsmarken (automatische Sound-Wechsel) versehen. Ich testete das mit auch mit Fender Play und Truefire. Dort geht das leider nicht. Man ist wohl auf YT beschränkt.

Ladezeit ist recht kurz. Bei mir dauerte es oft nur 1/2 Std. Allerdings habe ich das Gerät bisher nur Hälfte oder zu einem Drittel entladen. Geladen wird über USB Mini (oder übliche Netzgeräte wie bei Pedalen).

Verarbeitung: Wirkt ein wenig „beliebig“. Schwarzer Kunstoff eben. Die Regler machen jedoch einen sehr guten Eindruck. Fest, Hauptregler mit fühlbaren Rasterpunkten, alle mit angenehm weichen Widerstand.

Fazit: Sehr nützlich, angenehm klein und gut bedienbar...und der Sound stimmt!
Bin froh, es gekauft zu haben.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MG
Der Boss Gt-1 Nachfolger?
Mario G 03.10.2020
Ganz kurz beschrieben. Soundtechnisch / Featuretechnisch ist es ein GT-1 Klon. Sprich: Alle Effekte Amps sind mehr oder weniger die selben. Patches sind GT-1 / GT Pocket kompatibel, können also in das neue System mitgenommen werden.

Ich wollte ein kleines Gerät, bei dem ich nachts in Ruhe gute Sounds hinbekomme und nicht meinen Plexi jedes mal komplett runterregeln wollte. Dann bekam ich von Boss mit, dass das GT Pocket rauskommt und auf den GT-1 basiert. Mit dem GT-1 war ich als Übungsteil recht zufrieden. Wenn man seine paar Sounds hat, ist das Teil jeder Zeit spielfertig. Was soll ich sagen? Das Teil ist schon mega. Anschalten, Kopfhörer ins Ohr und Gitarre anschließen, fertig. Mit der Handy App können alle Amp Parameter verstellt werden und Setlists erstellt werden. Eben wie beim GT-1 am PC, nur halt am Handy. Das beste Feature ist aber der eingebaute Playback Modus. YT-Links können in die App integriert werden und man kann ihn als Backingtrack nutzen. Zusätzlich kann man im YT-Backingtrack Zeitmarker setzen, an denen dann automatisch der Soundpatch wie gewünscht wechselt. Man muss also per Hand nicht mehr von Clean auf Lead wechseln, während man spielt (es ist ja auch kein Bodengerät wie der GT-1). Klasse.
Die Verarbeitung könnte besser sein. Die Seitenschalter wirken alle etwas brüchig und nicht ganz so wertig. Das wird sich aber zeigen.

Fazit: Wer kein Gerät mit Fußschaltern braucht und nur mal Üben oder was ausprobieren will, ohne schnick schnack, sollte sich den Pocket GT Überlegen. Wer natürlich Live irgendwas damit anstellen möchte, sollte zum GT-1 greifen. Soundtechnisch sind beide ja identisch.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Perfekt zum Üben
Gregor_Bierzynski 11.03.2023
Ich habe mir das Gerät gekauft, um zu Hause „eine kleine und schnelle Möglichkeit zu haben“ um zu Üben und den ganzen Kram im Gitarrenkoffer verstauen zu können.
Das klappt hervorragend!

Die Sounds und Möglichkeiten dieser kleinen Kiste sind mehr als ausreichend! Man bedenke Größe und Preise!

Bedienung ist super einfach, sobald man verstanden hat, dass die Bluetooth-Funktion 2 (!!) Freigaben in den Bluetooth-Einstellungen (Audio + MIDI -für die Bedienung der Play-, Zurück- und Vorwärtsknöpfe am GT-) am iPad/Smartphone einstellen muss.

Effektiv kommt das Audiosignal von YouTube (oder was auch immer) dann per Bluetooth in die Kiste. So braucht man schlussendlich nur das Kopfhörer- und das Gitarrenkabel zu ertragen.

Fazit:
Absolut geniales Teil für zu Hause!
Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Nützliches Tool, aber...
blackblack 05.12.2021
Als Übungsumgebung sehr gut.
Das Originalmaterial ist zwar auf YT Videos und mp3 beschränkt, aber man kann selbst produzierte Clips in YT hochladen und dann ins Pocket gt einbinden.
Der Wermutstropfen ist die BOSS übliche hakelige und stoeranfaellige Bluetooth Verbindung. Weil die so sperrig ist, hat BOSS ein eigenes Manual dafür erstellt. Ein Pferdefuss könnte auch die Abhängigkeit von YT sein. Wenn sich hier Formate oder Lizenzen ändern, ist unklar was passiert. Reine Audio Dateien können leider nicht mit reduzierter Geschwindigkeit abgespielt werden.
Einige prominente YT Clips (zB Adele) sind auch gesperrt und können nicht eingebunden werden.

Nachtrag: Das Hauptärgernis aber ist. dass die Software beim Import von YouTube Clips jedesmal abstürzt und neu gestartet werden muss mit erneuter Einbindung des Pocket GT. Das kostet Zeit und Nerven. Bluetooth ist für Boss ein Buch mit 7 Siegeln. Ich war ganz knapp davor, das Teil wieder zurück zu geben.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube