Modelling Combo Verstärker für E-Gitarre
- verbesserter Sound und exklusive Funktionen
- acht Tone Setting-Speicherplätze
- analoge Class-AB Verstärkersektion
- fünf Verstärkertypen mit fünf Varianten
- 3-Wege-Contour und globaler EQ-Schalter mit drei Einstellungen
- schaltbare Solo-Funktion inklusive Lautstärkeregelung
- überarbeitete BOSS Tone Studio Editor-Software zur individuellen Anpassung von Sounds mit mehr als 60 BOSS-Effekten
- neue Editor-Funktionen, darunter Pre- und Post-EQs, fest zugeordneter Pedal-FX und mehr Leistungsregelung für übersteuerte Verstärkersounds und die dynamische Ansprache bei geringen Lautstärken
- Speaker Simulation auf den Line-, USB- und Phones/Recording-Ausgängen
- externe Steuerung über GA-FC Fußcontroller, Fußschalter, Expression-Pedal und MIDI
- Leistung: 100 Watt
- Bestückung: 1x 12" WAZA Custom Lautsprecher
- Regler: Amp Type, Gain, Volume, Bass, Middle, Treble, Booster/Mod, FX/Delay, Reverb, Presence, Master, Solo
- Schalter: Tone Shape, Power Control, Cab Resonance, Expand
- Instrumenteneingang: 6,3 mm Klinke
- Effects Loop Send & Return: 2 x 6,3 mm Klinke
- Line Ausgang: 6,3 mm Klinke
- Power Amp Eingang: 6,3 mm Klinke
- Aux Eingang: 3,5 mm Stereoklinke
- Solo Footswitch Anschluss: 6,3 mm Klinke
- Channel/Bank Footswitch Anschluss: 6,3 mm Stereoklinke
- Phones/Rec Out: 6,3 mm Stereoklinke
- USB
- Maße (BxHxL): 248 x 515 x 630 mm
Einer für fast alles!
Mit dem Katana-Artist MkII präsentiert der japanische Hersteller Boss eine weiter entwickelte Version seines erfolgreichen 100 Watt starken Gitarrencombos. Die ohnehin schon enorm umfangreiche Ausstattung des Vorgängermodells wurde um einige große und kleine Features ergänzt, darunter fünf zusätzliche Voicings für jedes Amp-Modell, zwei weitere Effektkategorien, zusätzliche Anschlüsse zur Verbindung von Multi-FX/Modelern oder die Stereo-Erweiterung für den Betrieb eines Dual Amp Set-ups mit einem weiteren Katana-Amp. Geblieben sind die Power von 100 Watt aus einem 12“ Waza Craft Speaker, die Funktion als vollwertiges USB-Audio-Interface, MIDI-Kompatibilität sowie Line-Out und Kopfhöreranschlüsse für hochwertige Aufnahmen im Studio oder ungestörtes Üben mit natürlich klingender Speaker-Simulation. Überarbeitet wurde zudem der Tone Studio Editor, welcher nun eine Auswahl von über 60 Boss-Effekten bietet und nach wie vor ein komfortables wie übersichtliches Editieren der vielen Möglichkeiten des Katana-Artist MkII ermöglicht.

:format(jpeg))
Noch mehr Voicings & Effekte
Die MKII Version des Artist-Combos deckt mit fünf Verstärkertypen und jeweils fünf Varianten nun ein noch breiteres klangliches Spektrum ab. Angefangen von warmen und knackigen Cleansounds, über zahllose Crunch-Voicings bis hin zum variantenreichen High-Gain-Metal reicht das Angebot. Die Boss Tube-Logic-Schaltung ermöglicht dabei ein Klangverhalten sowie eine Dynamik, die einem Röhren-Amp in kaum etwas nachsteht. Für das Sahnehäubchen sorgt die umfangreiche Effektbibliothek mit einem Arsenal von Dynamik-, Raum- und Modulationseffekten, von denen bis zu fünf gleichzeitig genutzt werden können. Und während sich das Bedienpanel nach wie vor als klar strukturiert und intuitiv bedienbar zeigt, unterstreichen die zahlreichen Anschlüsse auf der Rückseite den professionellen Anspruch des Katana-Artist MkII weiter.
:format(jpeg))
Verdammt flexibler Amp
Insbesondere für Gitarristen, die schnell und unkompliziert eine große Menge unterschiedlicher Sounds benötigen und dabei Wert auf professionell klingende Effekte und genügend Leistungsreserven legen, kann der Boss Katana-Artist MkII eine ideale Lösung für einen attraktiven Preis sein. Der Amp besitzt alles, um die Gitarre von Funk, Country und Schlager bis hin zum Thrash-Metal mit ordentlich Power hörbar zu machen. Hinzu kommen weitere nützliche Dinge, wie etwa die Möglichkeit, via USB mit der Tone Lab Software tief in die Struktur des Katana-Artist MkII einzugreifen. Somit lassen sich selbst komplizierte Set-ups einfach am Computer erstellen und auf bis zu acht Speicherplätzen dauerhaft im Verstärker sichern. Anschlüsse für Expression-Pedale und Schalter, Aux-in sowie ein Stereo-FX-Loop erweitern den Funktionsumfang des Amps noch einmal deutlich.
:format(jpeg))
Über Boss
Die Marke Boss ist seit Mitte der 1970er Jahre ein wichtiger Teil der japanischen Firma Roland und machte von Beginn an vor allem durch ihre kompakten Effektpedale, aber auch Multieffektgeräte oder andere Helferlein für Gitarristen Furore. Legendär und quasi in jedem Gitarristenhaushalt zu finden sind vor allem die Einzeleffektpedale, von denen bis heute unfassbare über 15 Millionen Stück verkauft wurden. Mittlerweile hat der Hersteller mit der Katana-Reihe auch richtig tolle Verstärker zu sehr interessanten Preisen im Programm.
Vom Wohnzimmer bis auf die Bühne
Mittags zu Hause beim Üben oder Aufnehmen via USB am Rechner, danach in den Bandproberaum und schließlich am Abend auf die Bühne für eine gelungene Performance: Der Boss Katana-Artist MkII schafft diesen Spagat mühelos und erweist sich dabei als ein extrem vielseitig einsetzbarer Gitarren-Combo mit einer souverän hohen Leistung und multifunktionaler Ausstattung. Dabei ist seine Bedienung trotz der vielen (neuen) Features gewohnt einfach geblieben, von der Idee eines Sounds bis zum fertigen Preset vergehen nur wenige Minuten. Klangfetischisten werden dank der reichhaltigen Effektauswahl ebenso bestens bedient, denn das Sortiment ist mit mehr als 60 Effekten mehr als üppig ausgestattet. Da kommt die ebenfalls neu überarbeitete Tone Studio Editor Software für viele wohl ganz recht.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Boss Combos mit Transistorverstärker zur Übersicht
-
Combos mit Transistorverstärker für 500 €–1000 € anzeigen
-
Zur Kategorie Modeling Combos
-
Zur Kategorie Combos mit Transistorverstärker
-
Zur Kategorie E-Gitarren-Combos
-
Zur Kategorie E-Gitarren-Verstärker
-
Zur Kategorie Gitarren und Bässe
-
Detaillierte Herstellerinfos für Boss
-
Boss Gitarren und Bässe zur Übersicht