Combo für E-Gitarre
- Leistung: 50 W
- Bestückung: 12" Custom Lautsprecher
- 5 Verstärker Typen: Clean, Crunch, Lead, Brown & Acoustic
- 5 unabhängige Effekte: Booster, Mod, FX, Delay und Reverb - 3 davon gleichzeitig nutzbar
- 2 Speicherplätze für Verstärker und Effektsettings plus Panel-Setting
- Power Amp Eingang für die Benutzung von Multieffektgeräten
- Power Control (0,5 / 25 / 50 Watt) für voll aufgedrehten Amp-Klang in jeder Lautstärke
- Regler: Amp Type, Gain, Volume, Bass, Middle, Treble, Booster/Mod, Delay/FX, Reverb, Master & Power Control, Sounds
- aktualisierte Boss Tone Studio Software zur Anpassung des Sounds mit über 60 verschiedenen Boss Effekten, Kanal- und globalen EQs, anpassbarem Routing und vielem mehr (kostenlos auf Bosstonecentral.com)
- Anschlussmöglichkeit für bis zu zwei Fußschalter oder ein Expression Pedal
- USB-Anschluss für Aufnahme und Ändern der Effekteinstellungen (passendes USB Kabel: Art. 450531 - nicht im Lieferumfang enthalten)
- Abmessungen (B x T x H): 470 x 238 x 398 mm
- Gewicht: 11.6 kg
- passender Fußschalter FS-6: Art. 173531 (nicht im Lieferumfang enthalten)
- passendes Expression-Pedal: Art. 102890 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Maximaler Spaß in Comboform
Mit der zweiten Generation seiner Katana-Reihe zeigt Effektpedal-Ikone Boss, dass man auch in Sachen Amps weiß, wo der Hammer hängt. Dabei bietet man in dieser Serie klanglich maximal flexible Amps in Combo- und Topteilformat an. Neben den absolut begeisternden Grundsounds sorgen auch die integrierten Effekte sowie die regelbare Endstufenleistung für immer maximal fette Klänge, die man auf vier Speicherplätzen (verteilt auf zwei Bänke) ablegen kann. So ist der Boss Katana 50 MKII immer der optimale Partner, egal ob daheim zum Üben, für die Probe oder beim Auftritt. Und eines ist klar: der Amp klingt deutlich wertiger als man in diesem Preisbereich erwarten würde.

:format(jpeg))
Bis ins letzte Detail
Der Boss Katana ist ein ganz typischer 50-Watt-1x12“-Combo - und kann doch eine ganze Menge mehr, als man von klassischen Amps erwarten kann. Diese Feature-Vielfalt lässt sich erfreulicherweise ganz entspannt über das auf der Oberseite angebrachte Panel bedienen - oder auch über den BOSS Tone Studio Editor, den es kostenlos auf bosstonecentral.com gibt, und der besonders praktisch ist, wenn man seine Sounds bis ins letzte Detail ausfeilen möchte. Und auch für Aufnahmen (ganz easy über den integrierten USB-Ausgang) ist der Boss Combo ein toller Partner. Denn unabhängig von den gebotenen Möglichkeiten überzeugt er vor allem mit großartigen und bestens auf deinen Geschmack abstimmbaren Sounds.
:format(jpeg))
Perfekt für Einsteiger, erste Bands - und mehr
Noch vor einigen Jahren hätte man für einen Verstärker in dieser Qualität einiges mehr ausgeben müssen. Doch da man hier schon für echt wenig Geld einen richtig erwachsenen Combo an die Hand bekommt, trifft der Begriff „Einsteigeramp“ nicht mehr wirklich ins Schwarze. Oder anders gesagt: Der Preis und das Format eignen sich toll für die ersten Schritte an der Gitarre und in einer Band, die Qualität geht aber weit darüber hinaus. Er bietet sich also gleichfalls für erfahrene Gitarristen an, die eine Lösung für daheim suchen, die auch bei geringen Lautstärken erstklassig klingt, oder die keine Lust haben, mehr Geld auszugeben oder sich mit aufwändiger Technik herumzuschlagen.
:format(jpeg))
Über Boss
Die Marke Boss ist seit Mitte der 1970er Jahre ein wichtiger Teil der japanischen Firma Roland und machte von Beginn an vor allem durch seine kompakten Effektpedale aber auch Multieffektgeräte oder andere Helferlein für Gitarristen Furore. Legendär und quasi in jedem Gitarristenhaushalt zu finden sind vor allem die Einzeleffektpedale von denen bis heute unfassbare über 15 Millionen Stück verkauft wurden. Mittlerweile hat der Hersteller mit der Katana-Reihe auch richtig tolle Verstärker zu sehr interessanten Preisen im Programm.
Dein ganz persönlicher Custom-Verstärker
Ja, der Boss Katana 50 MKII kann eine ganze Menge. Was er aber am besten kann, ist, der optimale Partner für dich und deinen ganz persönlichen Sound zu sein. Und das ist genau das, was die meisten Gitarristen wollen und brauchen. Es ist ja nett, hunderte Möglichkeiten zu haben (und der Katana 50 MKII bietet da auch jede Menge), doch am Ende ist entscheidend, ob sich das Ganze einfach bedienen lässt, man die Sounds exakt auf seine Vorstellungen abstimmen kann und ob das dann auch richtig geil klingt. Und hier kann der Boss voll punkten. Mit gerade mal 20 Reglern und Tastern kann man hier in Windeseile die Klänge finden, die die Gitarre und das eigene Spiel optimal ergänzen - von zarten Cleanklängen bis hin zum vollen Brett.

Im Detail erklärt
Power Control
Mit diesem Schalter wird beim Boss Katana 50 MKII ausgewählt, ob die Endstufe 50 Watt, 25 Watt oder 0,5 W leisten oder der im Standby stehen soll. Doch was soll das helfen? Kann ich den Amp nicht auch mit 50 Watt einfach leiser drehen? Nicht so wirklich, denn wenn man sich mit Gitarrenamps im Detail befasst, stellt man schnell fest, dass es klanglich - und vor allem vom Spielgefühl - einen durchaus hör- und spürbaren Unterschied macht, wie weit die Endstufe des Verstärkers aufgedreht ist bzw. wie hart sie arbeiten muss. Gerät ein Poweramp (insbesondere in Röhrentechnik) an seine Leistungsgrenzen, reagiert er deutlich anders, komprimiert das Signal stark und liefert ein ziemlich verändertes Feedback an den Spieler. Will man diesen Effekt auch bei Zimmerlautstärke nutzen, kann man beim Boss Katana 50 die 0,5-Watt-Einstellung nutzen und bekommt die Endstufe an ihre Grenzen, ohne seine Ohren zum Pfeifen zu bringen.
:format(jpeg))
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Boss Combos mit Transistorverstärker zur Übersicht
-
Combos mit Transistorverstärker für 250 €–350 € anzeigen
-
Zur Kategorie Modeling Combos
-
Zur Kategorie Combos mit Transistorverstärker
-
Zur Kategorie E-Gitarren-Combos
-
Zur Kategorie E-Gitarren-Verstärker
-
Zur Kategorie Gitarren und Bässe
-
Detaillierte Herstellerinfos für Boss
-
Boss Gitarren und Bässe zur Übersicht