P
Für akustische Gitarre wunderbar
Auf der Suche nach einem Amp fürakustische Gitarre war ich zunächst bei den "Klassikern" - den Combos unterwegs. Auf den Tipp eines befreundeten Gitarristen hin habe ich das Bose L1 überhaupt erst in Betracht gezogen. Und bin auch nach längerer Zeit begeistert vom Sound. Super transparent, Nuancen im Spiel kommen ungemein gut rüber, das Raumklangkonzept von Bose geht mal wieder auf - superperfekt, wenn man noch zwei feine Aktivboxen zusätzlich einsetzt. Ich benutze das Teil mit dem Bose T4 ToneMatch Mixer und habe fast alles, was ich an Sounds brauche. Besonders die Möglichkeiten zur Feineinstellungen zeigen - wenn man sich etwas damit befasst hat - schöne und effektive Ergebnisse.
Sicher nichts für jeden Geschmack, in den Features begrenzt und im Einsatz mit den E-Gitarren nicht meine erste Wahl. Aber schön kompakt, in Bose-Manier bestens verarbeitet und für den EInsatz mit akustischen Gitarren wunderbar.
Sicher nichts für jeden Geschmack, in den Features begrenzt und im Einsatz mit den E-Gitarren nicht meine erste Wahl. Aber schön kompakt, in Bose-Manier bestens verarbeitet und für den EInsatz mit akustischen Gitarren wunderbar.
3
0
Bewertung melden
T
Endlich Platz im Auto.....!
Nachdem ich nun fast 40 Jahre in Sachen Musik unterwegs bin, gab es wieder Anlass zu einer Veränderung. Früher war ich mit Zeck 15/3 uns danach mit JBL JRX 112 unterwegs. Immer natürlich mit einem entsprechenden Rack mit Endstufe etc. einer Monitorbox und entsprechender Schlepperei.
Vor zwei Jahren habe ich mir die Bose Tonematch T1 zugelegt. Mit diesem Mischer bin ich sehr zufrieden und darum war jetzt der nächste logische Schritt, mal Lautsprecher von Bose auszuprobieren.
In der letzten Woche hatte ich Gelegenheit, die L1 Compact in einem Bose Shop im Siam Paragon in Bangkok anzuhören. War schon beeindruckend von der Auflösung und der 180° Schallverteilung. Allerdings wollten die in Bangkok für das Teil umgerechnet ca.1600 ¤ haben....Also bis zur Heimkehr nach Deutschland gewartet und gleich bei Thomann bestellt. Wie gewohnt schnelle Bearbeitung und Lieferung.
Gestern nun der erste Live- Einsatz. Veranstaltung war eine Vereinsfeier mit ca. 100 Leuten in einem Saal ca.
10 meter breit und 30 meter lang mit Tischen und Bestuhlung. Musikerplatz stirnseitig auf der 10 meter Breite, also für "klassische"Lautsprecher eine Herausforderung. Die L1 compact aufgestellt und gleich einen Soundcheck ohne Publikum mit Konservenmusik durchgeführt. Es fühlte sich auf Anhieb gut an und selbst im hinteren Bereich war die Schallverteilung und der Klang super.
Also restliches Equipment aufgebaut ( Ich spiele Roland FR7x abwechselnd mit Akustikgitarre, dazu noch zwei Gesangsmikros) und auf das Publikum gewartet. Nach dem ersten Stück die Überraschung: Von den hinteren Tischen kam jemand und sagte, das es zu laut ist.........Bisher kannte ich das nur von den vorderen Reihen ;-)) Also Lautstärke gedrosselt auf ca. 40 % und weiter gespielt. Es wurde ein schöner Abend und Monitor brauchte ich auch nicht.
Neben dem Klang ist natürlich der Transport jetzt wesentlich einfacher geworden. Ich kriege jetzt die ganze Anlage inkl. Instrumente in meine A- Klasse und könnte noch zwei Leute mitnehmen. Einfach toll.......
Ich habe aber auch was zu meckern:
- Warum spendiert Bose der L1 Compact nicht auch einen Tone Match Port um die T1 mit einem einzigen Kabel zu verbinden ? ( Wie bei den größeren L1 Systemen)
- Warum passt die mit der T1 gelieferte Montageklemme nicht bei der L1 Compact ? Merkwürdige Politik !
Alles in allem aber eine klare Kaufempfehlung von meiner Seite und der Preis- zumindest in Deutschland- geht aufgrund der gelieferten Qualität auch in Ordnung.
Vor zwei Jahren habe ich mir die Bose Tonematch T1 zugelegt. Mit diesem Mischer bin ich sehr zufrieden und darum war jetzt der nächste logische Schritt, mal Lautsprecher von Bose auszuprobieren.
In der letzten Woche hatte ich Gelegenheit, die L1 Compact in einem Bose Shop im Siam Paragon in Bangkok anzuhören. War schon beeindruckend von der Auflösung und der 180° Schallverteilung. Allerdings wollten die in Bangkok für das Teil umgerechnet ca.1600 ¤ haben....Also bis zur Heimkehr nach Deutschland gewartet und gleich bei Thomann bestellt. Wie gewohnt schnelle Bearbeitung und Lieferung.
Gestern nun der erste Live- Einsatz. Veranstaltung war eine Vereinsfeier mit ca. 100 Leuten in einem Saal ca.
10 meter breit und 30 meter lang mit Tischen und Bestuhlung. Musikerplatz stirnseitig auf der 10 meter Breite, also für "klassische"Lautsprecher eine Herausforderung. Die L1 compact aufgestellt und gleich einen Soundcheck ohne Publikum mit Konservenmusik durchgeführt. Es fühlte sich auf Anhieb gut an und selbst im hinteren Bereich war die Schallverteilung und der Klang super.
Also restliches Equipment aufgebaut ( Ich spiele Roland FR7x abwechselnd mit Akustikgitarre, dazu noch zwei Gesangsmikros) und auf das Publikum gewartet. Nach dem ersten Stück die Überraschung: Von den hinteren Tischen kam jemand und sagte, das es zu laut ist.........Bisher kannte ich das nur von den vorderen Reihen ;-)) Also Lautstärke gedrosselt auf ca. 40 % und weiter gespielt. Es wurde ein schöner Abend und Monitor brauchte ich auch nicht.
Neben dem Klang ist natürlich der Transport jetzt wesentlich einfacher geworden. Ich kriege jetzt die ganze Anlage inkl. Instrumente in meine A- Klasse und könnte noch zwei Leute mitnehmen. Einfach toll.......
Ich habe aber auch was zu meckern:
- Warum spendiert Bose der L1 Compact nicht auch einen Tone Match Port um die T1 mit einem einzigen Kabel zu verbinden ? ( Wie bei den größeren L1 Systemen)
- Warum passt die mit der T1 gelieferte Montageklemme nicht bei der L1 Compact ? Merkwürdige Politik !
Alles in allem aber eine klare Kaufempfehlung von meiner Seite und der Preis- zumindest in Deutschland- geht aufgrund der gelieferten Qualität auch in Ordnung.
3
1
Bewertung melden
A
Die beste Lösung, wenn toller Sound trotzdem klein, leicht und bezahlbar sein soll!
Ich war sehr lange auf der Suche nach der perfekten Lösung, um meine kleineren Gigs und Konzerte zu beschallen... ohne meine größere PA mitzuschleppen, aber trotzdem mit meinem kleinem extra Monitor für die Frequenzen, die man beim Spielen gern hören möchte. Hab' mich da auch lange Zeit (innerlich) gewährt gegen den Gedanken, mir dafür ein "Säulen-System" zuzulegen. Letztlich habe ich aber die zwei kleinsten dieser Systeme ausprobiert... die Bose L1 Compact sowie die LD Systems Maui 5... und habe mit der Bose L1 Compact nun die ideale Lösung meines "Problems" gefunden! :)
Im direkten Vergleich kann die Maui 5 mit der L1 Compact in meinen Augen überhaupt nicht mithalten, was Verarbeitung, Sound usw. angeht!
Die gesamte Verarbeitung der Bose ist wertiger und durchdachter: die Maui-Säule wackelt... die Bose-Säule dank langer Führungsschiene nicht; der Griff der Bose sitz so, dass man die Anlage auch in aufgebautem Zustand problemlos mal eben "verrücken" kann... bei der Maui ist das überhaupt nicht möglich, da der Griff am Sub hinten sitz, man entsprechend auch vorn anfassen müsste, was aber nicht möglich ist, weil man dann im schlimmsten Fall etwas vom Gehäuse abreisen würde und an der wackeligen Säule kann man gleich gar nicht anpacken! Außerdem finde ich an der Bose besser, dass man das System mit dem "Topteil" in 3 verschiedenen Positionen nutzen kann: ganz ohne Erweiterung oder eben mit einer bzw. allen beiden Erweiterungen. Das macht Sinn für die verschiedensten Platz-Probleme, denen man als Musiker so ausgesetzt wird! ;) Auch die beiden Taschen der Bose sind optimal in Größe und Qualität; da hat man wirklich fast nix zu schleppen; das ist bei der Maui aber nur unwesentlich anders!
Zum Sound kann ich lediglich folgendes sagen: Grundsätzlich ist das Geschmacks-Sache! Ich habe beide Systeme im A/B-Vergleich getestet und die Lautstärken dabei entsprechend angepasst, da beide Systeme (sicher aufgrund der Eingangsempfindlichkeit) unterschiedlich reagieren. Wenn ich die Maui einige Zeit gehört habe und dann auf die Bose umgeschalten hab', war das als würde jemand endlich die Decke vom Topteil nehmen! Sicherlich kann man hier mit entsprechendem EQ-Geschraube noch einiges ändern... zum Guten wie zum Schlechten. Ich find einfach die Bose viel besser, weil es hier eben sofort gut klingt, auch wenn die Maui zunächst mehr "Bass-Wumms" zu haben scheint. Naja, jeder mag' halt auch einen anderen Sound und da wird die Maui sicher so manch Anderen mehr überzeugen... je nach Anspruch!
Einzig und allein eine Sache find ich an der Maui besser als an der Bose: Die beiden Line-Eingänge (l+r), um hier ein ganz normales Mischpult anzuschließen. Das geht bei der Bose leider nur mit einem Mono-Summensignal oder... man nimmt einen Monitorweg vom Pult oder... man "hängt" einen Summierer davor... usw.
Alles in allem sind die mich überzeugenden Fakten an der Bose L1 Compact aus meiner Sicht die edle Optik, eine durchdachte und hochwertige Verarbeitung, easy Handling und vor allem Spitzen-Sound... für ein 13,5 kg "schweres" und in 20 Sekunden auf- und abgebautes "Säulen-System"! Absolut jeden Euro wert! :)
Im direkten Vergleich kann die Maui 5 mit der L1 Compact in meinen Augen überhaupt nicht mithalten, was Verarbeitung, Sound usw. angeht!
Die gesamte Verarbeitung der Bose ist wertiger und durchdachter: die Maui-Säule wackelt... die Bose-Säule dank langer Führungsschiene nicht; der Griff der Bose sitz so, dass man die Anlage auch in aufgebautem Zustand problemlos mal eben "verrücken" kann... bei der Maui ist das überhaupt nicht möglich, da der Griff am Sub hinten sitz, man entsprechend auch vorn anfassen müsste, was aber nicht möglich ist, weil man dann im schlimmsten Fall etwas vom Gehäuse abreisen würde und an der wackeligen Säule kann man gleich gar nicht anpacken! Außerdem finde ich an der Bose besser, dass man das System mit dem "Topteil" in 3 verschiedenen Positionen nutzen kann: ganz ohne Erweiterung oder eben mit einer bzw. allen beiden Erweiterungen. Das macht Sinn für die verschiedensten Platz-Probleme, denen man als Musiker so ausgesetzt wird! ;) Auch die beiden Taschen der Bose sind optimal in Größe und Qualität; da hat man wirklich fast nix zu schleppen; das ist bei der Maui aber nur unwesentlich anders!
Zum Sound kann ich lediglich folgendes sagen: Grundsätzlich ist das Geschmacks-Sache! Ich habe beide Systeme im A/B-Vergleich getestet und die Lautstärken dabei entsprechend angepasst, da beide Systeme (sicher aufgrund der Eingangsempfindlichkeit) unterschiedlich reagieren. Wenn ich die Maui einige Zeit gehört habe und dann auf die Bose umgeschalten hab', war das als würde jemand endlich die Decke vom Topteil nehmen! Sicherlich kann man hier mit entsprechendem EQ-Geschraube noch einiges ändern... zum Guten wie zum Schlechten. Ich find einfach die Bose viel besser, weil es hier eben sofort gut klingt, auch wenn die Maui zunächst mehr "Bass-Wumms" zu haben scheint. Naja, jeder mag' halt auch einen anderen Sound und da wird die Maui sicher so manch Anderen mehr überzeugen... je nach Anspruch!
Einzig und allein eine Sache find ich an der Maui besser als an der Bose: Die beiden Line-Eingänge (l+r), um hier ein ganz normales Mischpult anzuschließen. Das geht bei der Bose leider nur mit einem Mono-Summensignal oder... man nimmt einen Monitorweg vom Pult oder... man "hängt" einen Summierer davor... usw.
Alles in allem sind die mich überzeugenden Fakten an der Bose L1 Compact aus meiner Sicht die edle Optik, eine durchdachte und hochwertige Verarbeitung, easy Handling und vor allem Spitzen-Sound... für ein 13,5 kg "schweres" und in 20 Sekunden auf- und abgebautes "Säulen-System"! Absolut jeden Euro wert! :)
5
3
Bewertung melden
MW
Bose ist einfach Top
Bose + Thomann einfach 2 Top Player!!!
0
0
Bewertung melden
D
Bose L1 Compact
Habe mir probehalber einen Turm bestellt. Bin sehr zufrieden, sowohl mit dem Klang aber auch mit dem einfachen Aufbau und der Bedienung. Ich betreibe die Anlage als DJ, vorrangig bei Kinderdiskotheken. Der Klang ist sehr ausgewogen, die Bässe sind mehr als ausreichend. Bei Familienfeiern nutze ich zusätzlich zu dem einen Turm noch eine oder zwei Bose S1 Pro. Damit habe ich bisher alle Räume und Säle ausreichend beschallen können. Fazit: Für Schlager, Rock und Pop bis 70 Gäste alles bestens. Für einen Dance und House DJ aber eher nicht ausreichend. Aber dafür gibt es ja auch andere Anlagen.
0
0
Bewertung melden
g
Bose
Hatte Jahre lang zu schleppen mit Boxen Verstärker Ständer usw.Bis ich anfang des Jahres bei einem Musiker Bose L1 Compact
Portables Line Array System gesehen und gehört habe.Dis musste ich mir gleich zulegen.Was besseres gibt es nicht für Alleinunterhalter.Sound Top Handhabung Top
Portables Line Array System gesehen und gehört habe.Dis musste ich mir gleich zulegen.Was besseres gibt es nicht für Alleinunterhalter.Sound Top Handhabung Top
0
0
Bewertung melden
J
L1 Comp
Nutze das L1 Comp. als klein PA mit einem T8S und einer S1 Pro für kleinere Life Gigs aber auch einfach als Anlage für die Sommerparty.
Schade dass die L1 kein BlueTooth an Bord hat.
Schade dass die L1 kein BlueTooth an Bord hat.
0
0
Bewertung melden
P
L1 Campact Bose
ABSOLUT Perfekt !!!!!!!!!!!
wird im Wohnzimmer als Anlage verwendet mit zwei zusätzlichen
Bose Satellitenboxen .
Danke !!
wird im Wohnzimmer als Anlage verwendet mit zwei zusätzlichen
Bose Satellitenboxen .
Danke !!
0
0
Bewertung melden
A
Restlos zufrieden
Wir benutzen das Bose Soundsystem für kleinere Jazz-Trio Auftritte und sind restlos zufrieden.
Der Sound ist bombastisch gut, der Aufbau Idioten sicher und die Qualität entspricht voll unseren Erwartungen.
Fazit: Qualitativ hochwertig und eine tolle Wahl.
Der Sound ist bombastisch gut, der Aufbau Idioten sicher und die Qualität entspricht voll unseren Erwartungen.
Fazit: Qualitativ hochwertig und eine tolle Wahl.
1
0
Bewertung melden
L
BOSE hält, was es verspricht. Begeistert....
0
0
Bewertung melden