Professionelle Impulse-Response Speakersimulation in DI-Box Form
- mit einer virtuellen Sammlung der bewährtesten Lautsprecherboxen der Musikgeschichte
- erstklassig klingende Soundlösung für den Direktanschluss jedes beliebigen Gitarrenverstärkers an eine PA oder ein Aufnahmepult dank modernster Convolution Technologie
- 16 Boxenmodelle
- Schalter: Mic, Position, Ground Lift und Eingangsempfindlichkeit
- Anschlüsse: Line In, Line Out, Speaker In, Speaker Through (jeweils Klinke), trafosymmetrierter XLR Mic, Out
- 24 Bit Wandler
- minimale Latenz von nur 1 ms
- Stromverbrauch: 300 mA
- Stromversorgung über 9 V DC Netzteil (Koaxial Anschluss - Minuspol innen, nicht im Lieferumfang enthalten)
- Abmessungen: 120 x 95 x 38 mm
- Gewicht: 350 g
16 Gitarrenboxen im Taschenformat
Die treffsichere Mikrofonierung einer Gitarrenbox bedarf sowohl live als auch während der Aufnahme Zeit und Expertise. Sie geht zudem in Kombination mit Röhrenverstärkern immer auch mit einem gewissen Pegel einher, der längst nicht immer gewollt oder tolerierbar ist. Mit der BluBox VSC bietet BluGuitar eine kompakte digitale Lautsprechersimulation, die auf der Basis von Impulsantworten arbeitet und somit nicht nur authentische Klangergebnisse liefert, sondern auch gleich 16 unterschiedliche Boxentypen zur Auswahl bereithält – eine ideale, praxistaugliche und klanglich flexible Ergänzung für alle Anwender analoger Verstärker.

:format(jpeg))
Kleine Historie beliebter Gitarrenlautsprecher
16 sorgfältig ausgewählte, direkt am Gerät umschaltbare Boxensimulationen stellt die kompakte BluBox VSC in ihrem robusten, livetauglichen Gehäuse in Form von Impulsantworten hier zur Verfügung. Die Auswahl umfasst Boxen in den Formaten 1 x 12“, 2 x 10“, 2 x 12“, 4 x 12“ mit jeweils unterschiedlicher Bestückung – von Greenback bis Vintage 30. Ergänzend kann die Klangcharakteristik über einen Center-Edge-Regler im Höhengehalt verändert werden. Die Wandlung erfolgt mit 24 Bit, während die Latenz bei lediglich einer Millisekunde liegt. Ins Gerät gelangt man wahlweise mit Linepegel oder über den durchgeschleiften Lautsprechereingang. Ausgänge stehen über einen Klinkenausgang mit Linepegel sowie über einen XLR-Ausgang mit Mikrofonpegel bereit. Die BluBox VSC enthält allerdings keinen Lastwiderstand – entsprechend müssen Röhrenvollverstärker weiterhin abgesichert werden.
:format(jpeg))
Klangvielfalt, Konsistenz und keine Pegelprobleme
Die BluBox VSC ist ein universelles Werkzeug zur Simulation von Gitarrenlautsprechern. Das kompakte Gerät arbeitet auf der Basis von selektierten Impulsantworten und bietet den Sound von 16 deutlich unterschiedlichen Boxentypen, die eine umfassende Bandbreite beliebter Klangfarben bereithalten. Eingesetzt werden kann die BluBox VSC über Line- und Lautsprechereingänge mit Voll- und Vorverstärkern, für Aufnahmen, auf der Bühne und überall dort, wo man die Pegel vollständig kontrollieren möchte bzw. wo keine Mikrofonierung möglich ist. Auch dort, wo verlässliche und schnelle Resultate verlangt werden, gelangt man mit der BluBox VSC stets schnell zu überzeugenden Ergebnissen. Dabei ist das Gerät ganz bewusst praxisgerecht explizit geradlinig ausgeführt.
:format(jpeg))
Über BluGuitar
Hinter BluGuitar steht der deutsche Ausnahmegitarrist Thomas Blug. In seinem Genre, bewaffnet mit einer Fender Stratocaster, darf man ihn sicher zu den weltweit besten E-Gitarristen zählen. Die Suche nach dem bestmöglichen Sound und Spielgefühl treibt Thomas Blug seit Jahrzehnten an. Dabei brachte er seine Expertise über viele Jahre in die Entwicklung von Verstärkern ein, etwa bei Hughes & Kettner. Die Firma BluGuitar gründete er 2014 mit dem Ziel, Gitarristen innovative, überzeugend klingende und spielbare Produkte und bühnengerechte Produkte zu liefern, die gleichzeitig mit moderner und erweiterbarer Funktionalität ausgestattet sind. Hierzu zählen bislang die Amp-Modelle, eine Lautsprechersimulation im Pedalformat, mehrere Boxen und sogar eine Masterbuild-Version seiner Stratocaster von 1961.
Ideal für die Bühne, Aufnahmen und als Backup
Die digitale Lautsprechersimulation auf Basis von Impulsantworten bietet Anwendern authentische und konsistente Klangergebnisse, ganz ohne Mikrofon und störenden Lärm. Im Falle der BluBox VSC erfreut man sich an der Vielfalt von 16 kompetenten und jeweils unterschiedlich abgestimmten Boxensimulationen, die die verschiedensten Anforderungen erfüllen. Je nach Konfiguration kann man seinen Verstärker so mit der passenden authentischen virtuellen Box oder mit erweiterter Klangvielfalt in variabler Lautstärke spielen bzw. aufnehmen. Das ist sowohl zuhause als auch im Proberaum für Demoaufnahmen von Nutzen und stellt live einen Garant für verlässliche Klangquellen dar. Außerdem bietet die BluBox als Sicherheitsnetz einen echten Mehrwert für Voll- und Vorverstärker aller Art.
Im Detail erklärt: Impulsantworten
Die mathematische Faltung (engl. Convolution) verrechnet ein Nutzsignal in komplexer Weise mit einer sogenannten Impulsantwort. Im Falle einer Lautsprechersimulation erfolgt diese Berechnung mithilfe schneller Signalprozessoren in Echtzeit und prägt letztlich dem Nutzsignal auf diese Weise den spezifischen Frequenzgang eines beliebigen Lautsprechers auf. Genauer: Es verleiht dem Signal die Eigenschaften einer spezifisch mikrofonierten Box in einer ebenfalls spezifischen Raumsituation. Neben hinreichender Rechenleistung ist bei der Erstellung solcher Impulsantworten also auch Expertise bei der Erstellung derselben gefragt, die sich letztlich in der Qualität der Lautsprechersimulation äußert. Bei Profigitarrist und Verstärkerexperte Thomas Blug darf man sich da auf die richtige Auswahl verlassen.
Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft
So haben sich andere Kunden entschieden