Blackstar HT-20RH MkII Valve Head

12

Topteil für E-Gitarre

  • Vollröhre
  • Leistung: 20 Watt
  • 2 x EL84 Endstufenröhren
  • 2 Kanäle mit jeweils 2 Voicings
  • Clean: "American" und "British"
  • OD: "Classic" und "High Gain"
  • ISF Tone Control
  • Hall in Studioqualität
  • schaltbare Leistungsreduktion auf 2 W
  • XLR und Klinke Emulated Outputs
  • USB Audio Out
  • MP3 In
  • Effektloop
  • Abmessungen (B x H x T): 468 x 245 x 222 mm
  • Gewicht: 9.6 kg
  • inkl. 2-fach Fußschalter für Kanalumschaltung
Erhältlich seit Januar 2019
Artikelnummer 456753
Verkaufseinheit 1 Stück
Leistung 20 W
Endstufenröhren EL84
Kanäle 2
Hall Ja
Fußschalter Ja
599 €
986,51 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 29.09. und Samstag, 30.09.
1

12 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

B
Famoser kleiner Terrorzwerg
BluesBrotha 01.12.2020
Vorab: ich bin ein Marshall-Mann. Seit fast 40 Jahren. Und ich bin normalerweise in anderen 'Hubraumgrößen' unterwegs (JCM 800, JVM 205H, etc). Nun suchte ich einen kleinen Röhrenverstärker der auch einen USB-Ausgang für Recordings hat. So kam ich auf den HT-20RH. Er hat den erwähnten USB-Ausgang, aber auch einen (modulated!) Ausgang für z.B. Kopfhörer, einen Stereo-Eingang, etc. Alles sehr praktisch.

Sound: dieser Terrorzwerg hat heftig Punch! Typisch Blackstar glänzt er im Gain-Bereich (nicht nur für Heavy Metall), wo er absolut mit bühnentauglichen Wettbewerbern mithalten kann. Kleinere Gigs kann er sicher auch selbst. Der amp spricht schnell an und bildet sowohl knackige Bässe, punchige Mitten und klare Höhen ab.
Den 'Abzug' in der Bewertung handelt er sich im Clean-Channel ein. Hier gibt es zwar auch zwei schaltbare 'voicings', aber die Regelbarkeit dazwischen fehlt. Im 'clean-clean' (US voicing) errinnert er durchaus an Fender-sounds, aber im 'breaking-clean' (UK voicing) bricht er gleich ziemlich hörbar. Und dazwischen ist nix zu regeln. Da sind z.B. die DSLs von Marshall besser.

Die Verarbeitung wirkt wertig. Ich bin top zufrieden mit dem Kauf (für das was ich gesucht habe) und kann den Terrorzwerg gut empfehlen! An das fehlende 'stand-by' gewöhne ich mich sicher noch... ;-)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Sehr vielseitiger Amp mit tollen Features
Seb_Syn 22.02.2021
Ich besitze den Amp nun seit knapp 5 Monaten und konnte ihn nun wirklich ausgiebig testen. Ich betreibe den Amp mit der 2 x12" Box von Blackstar und Spiele eine Gibson Les Paul Standard.

Zusammenfassend gesagt bin ich schwerbegeistert von dem Amp. Besonders gefallen mir die zwei Clean Voicings. In Kombination mit dem Mastervolume lässt sich hier sehr schön der Verzerrgrad einstellen. Von wirklich "Fender"-Clean bei Voicing 1 und niedrigen Volumen des Channels bis zum schönen Edge of Breakup, bei dem die Verzerrung sehr an die Spieldynamik reagiert. Voicing 2 erlaubt auch schon eine wirklich kräftige Verzerrung ala AC/DC bei voll aufgedrehtem Volumen. Durch den Mastervolume lässt sich die Lautstärke jedoch immer sehr gut von Zimmerlautstärke bis Brachiallaut (2-20Watt) gut steuern.

Die Overdrive Channel sind meiner Meinung nach auch sehr gut gelungen und bieten einen zwei gute unterschiedliche Voicings und auch die Bandbreite der Verzerrung ist sehr gut regelbar und geht von leicht angezerrt aber schon deutlich über den Edge of Breakup zu volles Brett. Wobei bei vollaufgedrehtem Gain der Sound sehr schnell Matschig wird, wenn man seine Saiten nicht unter kontrolle hat. Der ISF-Dreher erlaubt auch eine gute Veränderung und lässt den AMP sehr Marshallähnlich klingen.

Loben möchte ich auch den Guten Kopfhörerausgang, der auch sehr gut klingt, nur leider nicht mit dem Mastervolume gekoppelt ist. Außerdem ist der USB-Anschluss fürs Recording auch sehr gut und rundet das Gesamtpaket sehr gut ab. Für ca. 500 € ein wirklich vielseitiger und toller Amp.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

z
"Klein" aber fein, das benutzerfreundliche Tone-Multitalent mit 20 Watt
zecuron 08.06.2020
Ich war auf der Suche nach einem benutzerfreundlichen Röhren-Amp und wurde schließlich nach langer Suche bei der Marke Blackstar fündig.
"Blackstar" kannte ich nur vom Hören als cliché Metal-Marke, doch nach etwas Recherche wurde ich vom Gegenteil überzeugt. Der HT-20RH entspricht genau meinen Vorstellungen: Klassisches Setup, klare Einstellungsmöglichkeiten, Wattreduktion (von 20W auf 2W, der Hammer, wenn man es etwas ruhiger angehen möchte!), MP3 Eingang, Line Out und Kopfhöreranschluss, USB, etc. (Ich benutze den Amp zusammen mit der empfohlenen 2x12 Box)
Zusammengefasst: ein klassisch wirkender, ohrenfreundlicher und hochwertiger Röhrenamp mit unzähligen "modernen" Anschlüssen.

Ich benutze den Amp hauptsächlich komplett clean, was perfekt funktioniert. Alle Effekte kommen extern von meinem Pedalboard, (Boss, Marshall, EHX, MXR, Line6, Ibanez, Keeley) hier gibt's auch keine Probleme. Der eingebaute Reverb kommt jedoch oft zum Einsatz, wirklich gut!
Der Overdrive Channel ist auch ganz nett und gut einstellbar, wird aber nicht sehr oft von mir benutzt. Ist aber auch zufriedenstellend!

Einziger Nachteil: Die vorhandenen EQ Regler (Tiefen, Mitten & Höhen), sind nur im Overdrive Channel nutzbar. Im Cleanen Channel gibt es nur einen "Tone" Regler. Ist aber kein großes Problem, da ich sowieso mit Pedalen gegenregle.

Eindeutige Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Super Sounds - clean und distortion!
Drossi 03.12.2020
Von mir volle Empfehlung! Wird von mir mit Musicman Axis Supersport II Piezo bzw. ESP-LTD EC 1000 TFM und Morgan Twilight 112er Box mit Celestion creamback gespielt! Effect Flashback 2 X 4 Delay.
Die Leistungsreduzierungsmöglichkeit von 20 auf 2 Watt ist top.
Auch leise gespielt sind die verschiedenen Klangmöglichkeiten absolut perfekt!
CleanKanal: mit piezo einfach gigantisch.
Top Sound z.B. Master-Volumen vorne runter drehen und Volumen im clean-kanal voll rauf - der Hammer!
Die Soundmöglichkeit "amerikanisch" - "britisch" - für mich super, wobei ich fast nur voll auf "britisch" eingestellt lasse!
Empfehlung folgendes Youtube-Video ansehen bzw. anhören: Blackstar HT - 20 RH MK II Doug Rappoport!

Preis-Leistung aktuell mit 584 € zusätzlich top!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube