Blackmagic Design Studio Camera 4K Pro

12

Broadcast-Kamera

  • mit professionellem 12G-SDI und 10G-Ethernet-Anschluss
  • 12G-SDI-Ausgang und 12G-SDI-Eingang für Programmrückführung mit Kamerasteuerung, Talkback und Tally
  • HDMI-Ausgang unterstützt die gleichen Steuerbefehle
  • effektive Sensorgröße: 17,78 mm x 10 mm (Four Thirds)
  • Objektivanschluss: MFT-Bajonett mit elektronischer Blendensteuerung
  • Blendensteuerung: Blende, Fokus, Zoom mit unterstützten Objektiven
  • Dynamikumfang: 13 Blendenstufen
  • Dual Native ISO: 0 dB und 18 dB Gain
  • Empfindlichkeit bei 0 dB Gain: f11 bei 2160p/59,94, f12 bei 2160p/50
  • 2000 Lux bei 89,9 % Reflexion
  • Störspannungsabstand: 63 dB bei 2160p
  • Auflösungen zum Filmen: 3840 x 2160 (Ultra HD) bis zu 60 fps
  • Frameraten: 23,98, 24, 25, 29,97, 30, 50, 59,94 und 60 Bilder pro Sekunde
  • Offspeed-Frameraten von bis zu 60 fps in Ultra HD
  • Fokussierung: Autofokus bei Einsatz kompatibler Objektive verfügbar
  • Bildschirmabmessungen: 7" mit 1920 x 1200 Pixeln
  • Bildschirmtyp: LCD mit kapazitivem Touchscreen
  • Bildschirmhelligkeit: 600 cd/m²
  • Bedienelemente: Touchscreen für Kameraeinstellungen und -menüs sowie Einstellrad, Programmtaste, belegbare Funktionstasten F1, F2 und F3
  • Drehregler für Helligkeit, Kontrast und Peaking
  • Montageoptionen: 2 x 1/4-Zoll-Stativgewinde, 1 x 3/8-Zoll-Stativgewinde
  • 1 SDI-Videoeingang
  • 1 SDI-Videoausgang
  • SDI-Raten: 1,5G, 3G, 6G, 12G
  • 1 HDMI-2.0-Videoausgang
  • 2 XLR-Analogaudio-Eingänge, umschaltbar zwischen Mikrofon- und Leitungspegeln, unterstützt Phantomspeisung
  • 1x 3,5mm-Stereoeingang, auch als Timecode-Eingang verwendbar
  • 1x 5-polige XLR-Buchse für Talkback-Headset
  • 1x 3,5mm-TRRS-Miniklinke für Kopfhörer mit Mikrofon
  • Referenzeingänge: Für Tri-Sync oder Black Burst bei Einsatz mit optionalem Blackmagic Studio Converter
  • SDI-Audioausgänge: 2 Kanäle Programmaudio eingebettet in 1,5G/3G/6G/12G-SDI
  • 2 Talkback-Kanäle auf 15 und 16
  • Fernsteuerung: Fernsteuerung der Kamera über SDI, HDMI oder Ethernet
  • 10 Gbit/s Ethernet
  • Computerschnittstelle: 2 USB Typ-C 3.1 Gen 1 (bis zu 5 Gb/s) Erweiterungsports zur Verbindung mit externen Aufnahmegeräten und Focus und Zoom Demands
  • USB-C Port A für Softwareaktualisierungen
  • integriertes Stereomikrofon
  • eingebauter Monolautsprecher
  • HD-Videonormen: 1080p/23,98; 1080p/24; 1080p/25; 1080p/29,97; 1080p/30; 1080p/50; 1080p/59,94; 1080p/60; 1080i/50; 1080i/59,94; 1080i/60
  • Ultra-HD-Videonormen: 2160p/23,98; 2160p/24; 2160p/25; 2160p/29,97; 2160p/30; 2160p/50; 2160p/59,94; 2160p/60
  • SDI-Konformität: SMPTE 424M, SMPTE 425M Level A und B, SMPTE 2081-1, SMPTE 2081-10, SMPTE 2082-1 und SMPTE 2082-10
  • SDI-Audioabtastfrequenz: Standard-Fernsehabtastrate von 48 kHz und 24 Bit
  • Unterstützte Codecs: Blackmagic RAW Constant Bitrate 3:1 / 5:1 / 8.1 / 12:1, Blackmagic RAW Constant Quality Q0 / Q1 / Q2 / Q3 / Q5
  • Speichertyp: 2 USBC 3.1 Gen 1 Erweiterungsports für externe Datenträger
  • Aufnahmeformate: Blackmagic RAW 3:1, 5:1, 8:1, 12:1, Q0, Q1, Q3 und Q5 in Ultra HD 3840 x 2160 mit der ausgewählten Framerate
  • Farbkorrektor: DaVinci YRGB
  • Live-Tally-Anzeigen: 1 Anzeige vorne, sichtbar für Darsteller / 1 Anzeige hinten, sichtbar für den Operator
  • inkl. Software: Blackmagic Camera Setup Software für Mac und Windows
  • Betriebssysteme: Mac Catalina 10.15, Mac Big Sur 11.1 oder höher / Windows 10, 64 Bit
  • Stromversorgung: 1 externes 12V-DC-Netzteil für 60 W
  • Stromeingänge: 1 verriegelbare 12V-DC-Buchse für 5,5-mm-Hohlstecker, 1 vierpolige XLR-12V-DC-Buchse für externe Stromversorgung oder Akkuaufladung, 1 RJ45-Ethernet-Port für Strom von PoE-Netzteilen Typ 4
  • Stromverbrauch: 26 - 40 W über die DC-Buchse, 30 - 46 Watt über den PoE-Port
  • Abmessungen: 273,6 x 169,7 x 167,3 mm (Kamera), 113,7 x 35,5 mm (Stativbefestigung)
  • Gewicht: 1685 g (Kamera), 525 g (Stativbefestigung)

Lieferumfang:

  • Blackmagic Studio Camera 4K Pro
  • Blackmagic Studio Camera Gegenlichtblende
  • passende Stativbefestigung für 15-mm-Leichtgewichtschienen
  • Modulverschlusskappe
  • 12V-DC-Netzteil mit Verriegelung und passenden internationalen Steckeradaptern für die meisten Länder
Erhältlich seit September 2021
Artikelnummer 525691
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauform Studio Kamera
Auflösung Record 4k
Auflösung Stream 4k
Stationär Ja
Mobil Nein
PTZ Nein
Webcam USB Nein
SDI Out Ja
HDMI Out Ja
HD-Base T Nein
Akku Nicht möglich
Mikrofon Ja
Tally Ja
Fernsteuerbar Ja
Objektiv Mount MFT
Audio In Ja
Integriertes Display Ja
Aufzeichnung Integriert Ja
Gehäusefarbe Schwarz
Licht Integriert Nein
Monitor Halterung Nein
Optischer Zoom Ja
Wasserdicht Nein
Netzwerk fähig Nein
Talkback Ja
Auto Focus Ja
1.969 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 4.04. und Mittwoch, 5.04.
1

Maximale Studiotauglichkeit

Die Blackmagic Design Studio Camera 4K Pro bietet den Funktionsumfang einer ausgewachsenen TV-Kamera bei deutlich kompakteren Abmessungen. Mit 12G-SDI, 10GBASE-T-Ethernet, Talkback und symmetrischen XLR-Audioeingängen ist das 4K-Pro-Modell für professionelle Broadcast-Workflows mit SDI-Mischern konzipiert. Dank HDMI-Konnektivität inklusive Tally, Kamerasteuerung und Trigger-Aufzeichnung arbeitet die Kamera aber auch perfekt mit den Videomischern der ATEM-Mini-Serie zusammen. Zu den weiteren Features der Studio Camera 4K Pro zählen unter anderem ein hochauflösendes 7-Zoll-HDR-Display, ein großes Tally-Licht mit aufsteckbaren Kameranummern (im Lieferumfang enthalten), ein gängiger MFT-Objektivanschluss, eine zusammenklappbare Sonnenblende, ein eingebautes Stereomikrofon sowie ein integrierter Monolautsprecher.

Umfangreiches Bedienkonzept

Mit Blackmagic OS läuft ein modernes und vor allem schnelles Betriebssystem auf der Studio Camera 4K Pro, sodass sich bei Liveproduktionen alle Kamerafunktionen rasch abrufen und anpassen lassen. Die Bedienung erfolgt nicht nur per Touchscreen, sondern auch über programmierbare Funktionstasten und dedizierte Drehknöpfe für Helligkeit, Kontrast und Focus Peaking. Mit dem großen 7-Zoll-Sucher wird das Tracken und Kadrieren von Einstellungen zum Kinderspiel. Die Kamera unterstützt sogar 3D-LUTs fürs Monitoring und erlaubt das Speichern und Laden von projektbezogenen Presets sowie die Aufzeichnung auf externe USB-Laufwerke im Blackmagic-RAW-Format. Mit SDI, HDMI, Ethernet und USB kann der Kamerafeed auf vier verschiedene Arten abgegriffen werden. Die Stromversorgung ist sowohl mittels des mitgelieferten Netzteils als auch über den 10G-Ethernet-Anschluss via PoE möglich.

Für kinoreife Liveproduktionen

Die Blackmagic Studio Camera 4K Pro empfiehlt sich vorwiegend für den Stativeinsatz bei aufwendigeren Liveproduktionen. Dabei kann der Bildmischer oder Regisseur bei Live-Events dank Talkback-Funktion jederzeit mit den Kameraoperatoren kommunizieren und die Shot-Auswahl besprechen. Außerdem lässt sich auf dem großen Screen der Kamera per Tastendruck der vom Mischer rückgeführte Programm-Feed sichten. Diese Funktion ist vor allem bei großen Liveshows nützlich, da Kameraoperatoren bis zum nächsten Einsatz ihrer Kamera das Programm mitverfolgen können. Und dank der optionalen Aufzeichnung auf USB-Laufwerke steht auch der professionellen Nachbearbeitung des Live-Materials nichts im Weg. Weil die Blackmagic Studio Camera 4K Pro vergleichsweise leicht ist, sind häufige Locationwechsel problemlos möglich. Allerdings ist sie keine „Run&Gun“-Kamera und daher für Videoproduktionen „on the go“ nicht geeignet.

Über Blackmagic Design

Das 2001 gegründete australische Unternehmen Blackmagic Design ist einer der weltweit führenden Wegbereiter und Hersteller von kreativer Videotechnologie. Bekannt für seine hervorragenden Codecs bietet Blackmagic professionelle Technik zu erschwinglichen Preisen. Das bewies der Hersteller 2002 mit der Veröffentlichung der DeckLink-Capturekarte. Diese ermöglichte das Bearbeiten von unkomprimiertem 10-Bit-Videomaterial auf einem Macintosh OS X-System. Die Produkte der ATEM-Live-Serie sind weltweit in großen Produktionen im Einsatz. Grant Petty, Gründer und CEO der Firma, beschreibt das Leitmotiv seiner Firma selbst in den folgenden Worten: "Blackmagic Design strebt danach, Videos von höchster Qualität für jeden erschwinglich zu machen, sodass Produktions- und Fernsehbranche zu einer wahrhaft kreativen Branche werden kann.“

Für Liveproduktionen konzipiert

Wie eingangs erwähnt, können Blackmagic Studio Cameras auf zahlreiche Arten in bestehende Setups eingebunden werden. Mit seinen 12G-SDI-Anschlüssen arbeitet das 4K-Pro-Modell perfekt mit SDI-Mischern wie dem ATEM Constellation zusammen. Aufgrund des großen 7-Zoll-Suchers eignet sich die Kamera hervorragend für Chat-Sendungen, TV-Produktionen und News-Broadcasts sowie Live-Übertragungen aus den Bereichen Sport, Bildung, Konferenzen und Festivitäten. Mit dem Dynamikumfang und der Farbverarbeitung einer Digitalfilmkamera gelingen hier auch in schwierigsten Lichtverhältnissen cineastische Aufnahmen. Für ein noch professionelleres Setup lässt sich die Kamera außerdem mit separat erhältlichen Focus und Zoom Demands erweitern. Diese ermöglichen die Objektivsteuerung wie bei großen Studiokameras bequem über den Stativgriff.

Im Detail erklärt: Blackmagic RAW

Blackmagic RAW ist ein neu entwickelter, effizienter Codec mit Metadatenunterstützung für visuell verlustfreie Aufzeichnungen bei vergleichsweise geringer Dateigröße. Das Format empfiehlt sich vor allem für Workflows mit High Dynamic Range (HDR) sowie hohen Auflösungen und Bildraten. Da Blackmagic-RAW-Dateien den gesamten Dynamikbereich des Sensors erfassen, sind sie herkömmlichen Videoformaten qualitativ überlegen und eignen sich für professionelle Farbkorrekturen in DaVinci Resolve – eine kostenlose Software, die auch für Highend-Hollywood-Filme verwendet wird. Für Multicam-Schnitte unterstützt die Blackmagic Design Studio Camera 4K mit Sync-Bins auch die Timecode-Synchronisierung in DaVinci Resolve.

12 Kundenbewertungen

8 Rezensionen

L
Firmenpolitik einmal Blackmagic muss man dann auch bleiben...
Lauterserv 10.07.2022
Was Blackmagic in den letzten 2 Jahren so unheimlich populär gemacht hat? Für mich die Qualität, Funktionalität, Bedienung und das alles bezahlbar. Nach diversen Mixern von BM wollte ich auch die passende Kamera dafür haben, um entsprechend die Farben , Gain etc. vom Mixer einzustellen. Es klappt Prima. Es lassen sich die Werte perfekt einstellen ohne zu der Kamera hin zulaufen und sich im Menü durchzuklicken. Aber - es funktioniert nur mit drei !!! Objektiven. Hmm. .. OK, die sind aber eigentlich erschwinglich, wenn man von Canon kommt...
Ich habe in null komme nix die Kamera verstanden und sie ist für eine feste Studioanwendung perfekt.
Aber -
Nun bin ich ja auch immer mal wieder unterwegs und habe echt mit dieser Kamera auch das fürchten gelernt. In einem Hotel waren die Leuchtmittel nicht flickerfrei. Ich habe die Balken echt nicht aus dem Bild bekommen. Auch mal schnell in irgendwelchen Foren nix gefunden. Gut das ich die PTZ-Kamera und eine GH5s bei hatte. Für den Augenblick war ich gerettet. Aber sie ist für mich seit dem nicht mehr die Nummer UNO.
Alles andere wie LUT einspielen war einfach für mich und mein "RUN & GUN" einfach zu aufwendig, bzw. ging erst garnicht. Und, wenn Du mal nicht mit dem Mixer in ISO alle Kameraeingänge parallel aufnehmen möchtest, sondern die Kamera soll per USB-C selber aufnehmen... oh oh ... auch mit einer 2Tb Samsung habe ich da nicht viel Spielraum.
Fazit:
Der Kunde ist begeistert , wenn er weiß in welche Kamera er gerade hinschauen soll... das Tally-Light ist perfekt. Die Anschlüsse, gerade wenn die Kamera etwas weiter weg ist, sind perfekt. SDI ist einfach super und dann gleich 12G. Audio per XLR - perfekt.
Da wir die Kamera zu 90% vom Mixer aus bedienen, macht es dennoch in den restlichen 10% erforderlich sie Live super schnell zu bedienen. Der große Bildschirm, das bekannte und solide Menü und die absolute Sichtbarkeit auch bei Licht von hinten etc. sucht jemanden der da mithalten kann.
Kaufempfehlung? Wir haben drei - für feste Aufnahmen und Orte die ich kenne. Alles was ungewiss ist gehe ich auf P... da passen auch die ganzen Objektive.
Aber wer bei Blackmagic gelandet ist, wird dann auch dort bleiben. Die mitunter 5..10x so teuren Kameras haben alles Features die ich nicht benötige. Bei dieser Kamera benötige ich auch keine Fieldmonitor, da ich mir alles mit und ohne LUT anschauen kann.
Ach und der Gainfaktor bei dieser Kamera... wirst DU lieben!
Bedienung
Bild/Sound
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Preis/Leistung Top
Grau 19.04.2022
Top Kamera für Top Preis. Hält auch bei 7 Stunden Stream durch. Mit dem Focus- und Zoom Demand ein Traum.
Bedienung
Bild/Sound
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
von Blackmagic nicht zuende gedacht...
Koko_ 26.09.2022
...wenn nicht in den nächsten Monaten noch etwas nachkommt. Die Kamera ist für kleine, gut beleuchtete Studios super geeignet, funktioneirt bisher einwandfrei und sieht super aus. Das Tallylight hilft nicht nur den Menschen vor, sondern auch hinter der Kamera. Richtig angeschlossen lässt sich alles vom Blackmagicpult aus steuern, und der eventuell vorhandene Kameramensch sieht, wann er im Preview steht oder live ist.

Pluspunkte fürs Bild, das gute Zusammenspiel zwischen passenden Blackmagic-Produkten, den großen Bildschirm, die Tallys, Fokus Peaking...

Minuspunkte für die Praktikabilität: Das Hantieren mit Luts ist einmal nervig, aber da findet man eine Lösung für sich; das Fehlen IRGENDEINER Möglichkeit, eine SSD an die Kamera zu schrauben, heißt also SSD auf den Boden legen oder dran-gaffern, Aufnahme nur in 4K Blackmagic RAW möglich. Alles noch verschmerzbar unter dem Studio-Gesichtpunkt.

Was die Kamera so fast unbenutzbar macht: Das Objektivthema. Soll die Kamera von Kameraleuten geführt werden, benötigt man Objektive mit motorisiertem Zoom und Fokus. Aktuell gibt es exakt 4 - finanzell leistbar, aber z.B. ohne feste Blende und einen (für mich persönlich) unpraktischen Brennweitenbereich. Angeblich ist es möglich, Objekte anderer Größen mit einem Metabones Speedbooster zu adaptieren, sodass die Auswahl größer wird, allerdings der Preis auch rasant in die Höhe steigt. Anscheinend ist der Markt für motorierste Zoom-Linsen, die nicht gerade B4 sind, extrem klein. Das ist das Hauptargument für die meisten, diese Kamera nicht zu kaufen und anscheinend hat sich seit Veröffentlichung hier noch nichts getan. Möchte sich Blackmagic da nicht einmal mit Panasonic oder Olympus zusammentun?

Für den vergleichweise geringen Preis für die Features kann man natürlich keine absolute Spitzenklasse in allen Bereichen erwarten, aber doch möchte ich eine Kamera, die tatsächlich so benutzbar ist, wie sie beworben wird - mit mehr als 4 Linsen zur Auswahl.
Bedienung
Bild/Sound
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Camera 4K Pro
Björn79 09.11.2022
gekauft für Videomitschnitte in unserer Kirchengemeinde, rundum sehr zufrieden, ein TOP Produkt!
Bedienung
Bild/Sound
Features
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube