Dynamisches Instrumentalmikrofon
- speziell für Snare- und Tom-Abnahme
- auch für Bläser und Gitarrenverstärker geeignet
- Charakteristik: Superniere
- Frequenzbereich: 50 - 14.000 Hz
- Impedanz: 600 Ohm
- Empfindlichkeit: 2,2 mV/Pa (-53 dBV) ±3 dB
- inkl. patentierter Mikrofonhalterung MKV 87 zur Rimbefestigung
Robust für den Bühneneinsatz
Das beyerdynamic TG D35 ist ein dynamisches Instrumentenmikrofon aus der Touring-Gear-Serie (TG: Touring Gear), das perfekt für die harten Bedingungen im Live-Einsatz gewappnet ist. Ein robustes, aus Kunststoff gefertigtes Gehäuse und ein Drahtgeflecht schützen das elektronische Innenleben und die Kapsel zuverlässig vor mechanischen Beschädigungen. Optimiert für eine Abnahme von Drums und Percussion, verspricht der kompakte Schallwandler durchsetzungsstarke Ergebnisse. Passenderweise befindet sich die patentierte Mikrofonhalterung MKV 87 für eine Montage des Mikrofons direkt am Instrument im Lieferumfang.
:format(jpeg))
Am Sound tüfteln
Als Folge einer speziellen Abstimmung verfügt das TGD35 über einen ausbalancierten Nahbesprechungseffekt. Dieser kann genutzt werden, um einen druckvollen Klang zu erzielen. Laut Datenblatt liegt der Frequenzbereich bei einem Abstand unter 1m bei 50 bis 14.000Hz und über 1m bei 60 bis 14.000Hz. Die Supernierenrichtcharakteristik des TG D35 bietet einen besonderen Fokus auf die Signalquelle, wodurch eine gute Kanaltrennung möglich ist. Die erhöhte Richtwirkung der Richtcharakteristik bedingt außerdem, dass selbst kleine Änderungen der Mikrofonposition in der Regel eine deutlich wahrnehmbare Klangänderung ergeben. Für Soundtüftler ist das ein großes Plus.
:format(jpeg))
Touring-Gear mit Studioqualitäten
Als Mikrofon aus einer Livemikrofonserie ist das beyerdynamic TG D35 wenig überraschend ein perfekter Begleiter auf Tour. Ein widerstandsfähiges Kunststoffgehäuse schützt das Mikrofon vor gröberen Umgangsweisen, die kompakte Leichtbauweise (95g) erleichtert die Positionierung und die Supernierenrichtcharakteristik reduziert akustisches Übersprechen. Neben dem Bühneneinsatz ist das TG D35 ebenfalls gewinnbringend im Studio einzusetzen – der druckvolle Klang wird auch hier begeistern. Der günstige Anschaffungspreis macht das Mikrofon zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger mit professionellen Ansprüchen.
:format(jpeg))
Über beyerdynamic
Die Firma beyerdynamic wurde 1924 in Berlin als Hersteller von Kinolautsprechern gegründet. 1937 entwickelte Eugen Beyer mit dem DT 48 einen ersten dynamischen Kopfhörer, zwei Jahre später mit dem M 19 ein dynamisches Mikrofon. Nach dem Krieg siedelte das Unternehmen nach Heilbronn um, heute gibt es in Farmingdale, New York auch ein Tochterunternehmen in den USA. Zu den gefragtesten Produkten von beyerdynamic gehören traditionell Kopfhörer und Mikrofone - sowohl für den Live- als auch den Studiobetrieb. Auch in der Consumerbranche und in Sachen Konferenztechnik ist die Firma stark vertreten, außerdem bei Installationsmikrofonen, Dolmetscherpulten und Tour-Guide-Systemen.
Konturiert für viel Druck
Das beyerdynamic TG D35 ist insbesondere für einen Einsatz an Snares und Toms vorgesehen. Dank eines konturierten Bassbereichs überzeugt es mit einem druckvollen Klang, der perfekt für die Übertragung von Schlaginstrumenten geeignet ist. Mithilfe der beiliegenden Mikrofonhalterung MKV 87 kann das TG D35 außerdem auf einfache und sichere Weise direkt am Spannreifen einer Trommel befestigt werden. Daneben eignet sich der kraftvolle Klang des TG D35 auch für einen Einsatz an Gitarrenverstärkern und Blasinstrumenten oder allgemein gesagt: für eine Abnahme von Instrumenten mit hohem Schalldruckpegel.
Dieses Produkt ist derzeit ausverkauft
So haben sich andere Kunden entschieden
-
beyerdynamic Mikrofone für Ampabnahme zur Übersicht
-
Mikrofone für Ampabnahme für 80 €–100 € anzeigen
-
Zur Kategorie Mikrofone für Snare
-
Zur Kategorie Mikrofone für Toms
-
Zur Kategorie Mikrofone für Ampabnahme
-
Zur Kategorie Mikrofone für Trompete, Horn, ....
-
Zur Kategorie Mikrofone für Saxophon
-
Zur Kategorie Instrumentenmikrofone
-
Zur Kategorie Mikrofone
-
Detaillierte Herstellerinfos für beyerdynamic
-
beyerdynamic Mikrofone zur Übersicht