beyerdynamic M201TG Stereo Bundle

Set bestehend aus:

2x beyerdynamic M201TG Instrumenten-Mikrofon

Das dynamische Tauchspulenmikrofon M 201 eignet sich für den professionellen Einsatz in Rundfunk-, Fernseh-, und Aufnahmestudios. Es kann aber ebensogut von Orchestern und Instrumentalsolisten verwendet werden, wenn auf höchste Wiedergabequalität bei gleichzeitiger Unterdrückung akustischer Rückkopplung Wert gelegt wird

Besonders bewährt sich das Mikrofon auch bei der Schlagzeugabnahme, bei akustischer Gitarre und Banjo. Viele PA-Verleiher bevorzugen dieses Mikrofon jedoch als echtes "Allround"-Mikrofon, das fast überall mit Erfolg eingesetzt werden kann

  • für Schlagzeug, Piano, und Saiteninstrumente
  • Charakteristik: Hyperniere
  • Frequenzbereich: 40 - 18.000 Hz
  • Impedanz: 200 Ohm
  • Empfindlichkeit: 1,2 mV/Pa = -58 dBV
  • Länge: 160 mm
  • Durchmesser: 24 mm
  • Gewicht: 220 g
  • inkl. Mikrofonhalterung (MKV8), Windschutz Ws 101 und Tasche

Gravity MS STB 01 PRO Stereo Mikrofonschiene

  • für 2 Mikrofone
  • stufenlos einstellbarer Mikrofonabstand von 6 - 29 cm
  • Schwenkbereich der Mikrofone +/- 90°
  • Schiene +/- 90° neigbar
  • leicht ablesbare Skalen zur präzisen Einstellung
  • Markierungen für ORTF-Stereosystem
  • Material: Aluminium
  • Länge: 330 mm
  • Gewicht: 0,8 kg
Erhältlich seit Mai 2020
Artikelnummer 494941
Verkaufseinheit 1 Stück
Schalter Nein
Charakteristik Hyperniere
Kondensatormikrofon 1
Stereo Set 1
Mikrofonklammer 1
Inkl. Klemme 1
Dynamisches Mikrofon 1
Mehr anzeigen
613 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 23.03. und Freitag, 24.03.
1

Bewährter Klassiker unter den dynamischen Mikrofonen

Mit dem M 201 TG hat die deutsche Traditionsfirma beyerdynamic einen Klassiker unter den dynamischen Mikrofonen geschaffen. Seit Jahrzehnten gilt es als wahres Allround-Mikro im Studio- und Livebetrieb. Nicht nur an der Snare oder den Toms spielt es seine Stärken aus, auch Gitarrenamps und akustische Instrumente wie Gitarre, Piano oder Percussion klingen mit dem M 201 TG natürlich, transparent und lebendig. Mit seiner Fähigkeit, hohe Schallpegel problemlos zu verkraften und dank Hypernierencharakteristik unempfindlich gegen Übersprechungen zu sein, kann das M 201 TG auch da noch punkten, wo andere Mikros längst aufgeben. In diesem Bundle kommen gleich zwei dieser Mikrofone zusammen mit einer Mikrofonschiene. Hierdurch werden Stereo-Setups, beispielsweise in XY-Konfiguration, ermöglicht.

Tauchspulenmikro mit vielen Talenten

Technisch gesehen ist das M 201 TG ein Tauchspulenmikrofon. Im Gegensatz zu anderen Vertreten dieser Gattung klingt es nicht zuletzt deshalb so ausgewogen, weil es einen ungewöhnlich geraden Frequenzgang aufweist, wie man ihn sonst nur von Kondensator-Kleinmembranern kennt. Eine dezente Höhenanhebung verleiht dem Klang dabei Frische und Transparenz. Gleichzeitig zeigt sich das Mikro enorm pegelfest: Laute Impulse, etwa von Schlagzeug oder Bläsern, steckt es locker weg. Sehr leise Signale sollten dagegen mit einem guten, rauscharmen Preamp verstärkt werden. Ob laut oder leise: Alle Instrumente profitieren von der hohen Auflösung des M 201 TG sowie von seiner präzisen Abbildung von Transienten. Eine integrierte Brummkompensationsspule unterdrückt zudem Einstreuungen von elektromagnetischen Feldern, etwa von Videomonitoren.

Universell einsetzbar

Schon in den 60er-Jahren war das beyerdynamic M 201 TG in professionellen Tonstudios, Rundfunk- und Fernsehanstalten beliebt. Nicht nur wegen seiner klanglichen Eigenschaften und der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten an Instrumenten aller Art, sondern auch, weil es äußerst robust konstruiert und hochwertig verarbeitet ist. Dabei ist das solide Messinggehäuse so schlank und unauffällig, dass es sich auf aufgeräumten Bühnen, Fotos und Videos dezent im Hintergrund hält. Selbst bei Orchester- und Big-Band-Aufnahmen ist das Mikrofon schon oft gesichtet worden. Ob Live-Bühne oder Studio, ob Reportage, Interview oder Präsentation: Das M 201 TG ist ein zuverlässiges und gut klingendes Arbeitsgerät, an dem Tontechniker, Musiker und Journalisten lange ihre Freude haben werden. Mit einem Stereo-Set kann man insbesondere im Studio mit einem flächigeren Sound punkten, aber auch Schlagzeuger können vom zweiten Mikrofon in diesem Set profitieren.

Über beyerdynamic

Die Firma beyerdynamic wurde 1924 in Berlin als Hersteller von Kinolautsprechern gegründet. 1937 entwickelte Eugen Beyer mit dem DT 48 einen ersten dynamischen Kopfhörer, zwei Jahre später mit dem M 19 ein dynamisches Mikrofon. Nach dem Krieg siedelte das Unternehmen nach Heilbronn um, heute gibt es in Farmingdale, New York auch ein Tochterunternehmen in den USA. Zu den gefragtesten Produkten von beyerdynamic gehören traditionell Kopfhörer und Mikrofone - sowohl für den Live- als auch den Studiobetrieb. Auch in der Consumerbranche und in Sachen Konferenztechnik ist die Firma stark vertreten, außerdem bei Installationsmikrofonen, Dolmetscherpulten und Tour-Guide-Systemen.

Schwache Seite, starker Sound

Die Richtcharakteristik des M 201 TG ist eine Hyperniere, sein Aufnahmebereich ist also direkt vor der Membran am größten, während seitwärts einfallende Signale unterdrückt werden, – ideal, um etwa eine Snare abzunehmen, ohne dass die Hi-Hat zu stark in das Mikrofon überspricht. Genauso gut eignet es sich zur sauberen Trennung der einzelnen Blasinstrumente in einer Horn Section. Auch Reporter und Interviewer, die keine störenden Umgebungsgeräusche auf ihren Aufnahmen haben wollen, wissen die Richtcharakteristik zu schätzen. Klanglich ist das M 201 TG am Gitarrenamp, am Schlagzeug und besonders an der Snare eine willkommene Alternative zu den üblichen Verdächtigen unter den dynamischen Mikrofonen. Gerade, wenn man auf den aggressiv mittenbetonten Snaresound lieber verzichten möchte und eher einen offenen und definierten Klang sucht, wie er etwa im Pop, R&B, Jazz und Folk beheimatet ist, ist das beyerdynamic M 201 TG eine gute Wahl.

Im Detail erklärt: Hostaphan

Anders als die meisten Hersteller verwendet beyerdynamic bei diesem Mikrofon eine Membran aus Hostaphan. Das ist eine hauchdünne Polyesterfolie, die von der Firma Mitsubishi Polyester Films in den 50er-Jahren entwickelt wurde und die sonst als Trennfolie bei der Herstellung von Kunststoffplatten, Lebensmittelverpackungen oder im Möbelbau zum Einsatz kommt. Irgendwann muss ein findige Person auf die Idee gekommen sein, dass sich die Folie aufgrund ihrer extrem geringen Masse auch als Mikrofonmembran eignet. Tatsächlich sorgt genau diese Hostaphan-Membran des M 201 TG für das hohe Impulsverhalten, die Detailtreue und den weiten Übertragungsbereich zwischen 40 und 18.000Hz.