Studio Kopfhörer
- dynamisch
- geschlossen
- ohrumschließend
- STELLAR.45 Treiber
- Impedanz: 48 Ohm
- Schalldruckpegel: @1 mW / 500 Hz 100 dB SPL
- Übertragungsbereich: 5 - 40.000 Hz
- höchste Kurzzeit-Belastbarkeit: 100 mW
- höchste Nennbelastbarkeit: 30 mW
- Klirrfaktor: @ 1 mW 0,40% @ 100 Hz (0,05% @ 500 Hz, 0,04% @ 1 kHz)
- Federstahlbügel mit Memory-Schaumstoff
- austauschbare Ohr- und Kopfpolster
- Ohrpolter aus Velours
- einseitig geführte, steckbare Kabel
- Gewicht: 350 g
- inkl. gerades 3 m Kabel mit Mini-XLR und 3,5 mm Stereo Klinkenstecker mit 6,35 m Adaper, gerades 1,8 m Kabel mit Mini-XLR und 3,5 mm Stereo Klinkenstecker mit 6,35 mm Adapter sowie eine Tragetasche
:format(jpeg))
Aus der Pro-X-Serie
Der DT 700 Pro X von beyerdynamic ist ein geschlossener, ohrumschließender Premium-Kopfhörer für Monitoringanwendungen und stammt aus der 2021 veröffentlichten Pro-X-Serie. Er verfügt über eine effektive Außengeräuschdämpfung und über neue, in Heilbronn entwickelte Treiber für beste Klangqualität. Die optisch ansprechenden Ohrpolster bieten nicht nur einen hohen Tragekomfort, sie sind obendrein auch austauschbar – genauso wie das Kopfpolster. Die Kabelführung des DT 700 Pro X erfolgt einseitig. Zur Auswahl stehen zwei abnehmbare Mini-XLR-Kabel mit 1,8- und 3m-Länge. Sie verfügen jeweils über eine 3,5mm-Stereoklinke und einen 6,3mm-Adapter. Zum Lieferumfang gehört außerdem die obligatorische Tragetasche.

Neuentwickelte Treiber
Der DT 700 Pro X zeichnet sich durch seine neuentwickelten, hocheffizienten Stellar.45-Treiber aus. Sie ermöglichen eine äußerst hochwertige, druckvolle Wiedergabe und erzeugen auch bei höheren Lautstärken keine hörbaren Verzerrungen. Eine für Monitorkopfhörer essentielle Eigenschaft ist die Dämpfung von Außengeräuschen. In dieser Disziplin überzeugt der DT 700 Pro X mit einem hohen Pegelwert von 20dBA. Hervorzuheben ist außerdem die geringe Impedanz von lediglich 45Ohm, wodurch vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und einer vernünftigen Wiedergabelautstärke an mobilen Geräten nichts im Wege steht.
:format(jpeg))
Fester Sitz und hoher Tragekomfort
Neben einer spitzenmäßigen Wiedergabe bietet der Premium-Kopfhörer DT 700 Pro X einen angenehmen Tragekomfort, sodass selbst lange Einsatzzeiten keine Ermüdungserscheinungen hervorrufen. Dank gepolsterter Federstahlbügelkonstruktion mit optimalen Anpressdruck (5,3N) liegen die weichen Earpads perfekt auf. Auf diese Weise sitzt der beyerdynamic DT 700 Pro X während einer anstrengenden und actionreichen Aufnahmesession fest am Kopf. Man kann sich also perfekt auf das Spielen seines Instruments oder auf seine Gesangsperformance konzentrieren und muss nicht ständig auf die Position des Kopfhörers achten. Das macht den Kopfhörer insbesondere für Nutzer interessant, die ihn über längere Zeit tragen wollen, wie es beispielsweise beim Recording der Fall ist.
:format(jpeg))
Über beyerdynamic
Die Firma beyerdynamic wurde 1924 in Berlin als Hersteller von Kinolautsprechern gegründet. 1937 entwickelte Eugen Beyer mit dem DT 48 einen ersten dynamischen Kopfhörer, zwei Jahre später mit dem M 19 ein dynamisches Mikrofon. Nach dem Krieg siedelte das Unternehmen nach Heilbronn um, heute gibt es in Farmingdale, New York auch ein Tochterunternehmen in den USA. Zu den gefragtesten Produkten von beyerdynamic gehören traditionell Kopfhörer und Mikrofone - sowohl für den Live- als auch den Studiobetrieb. Auch in der Consumerbranche und in Sachen Konferenztechnik ist die Firma stark vertreten, außerdem bei Installationsmikrofonen, Dolmetscherpulten und Tour-Guide-Systemen.
:format(jpeg))
Perfekt fürs Monitoring
Der geschlossenen Bauweise ist es geschuldet, dass der DT 700 Pro X von beyerdynamic perfekt fürs Monitoring im Aufnahmeraum geschaffen ist, denn Umgebungsgeräusche werden effizient abgeschirmt. Das heißt, dass auch ein Außeneinsatz beispielsweise am DJ-Pult oder am FOH-Platz möglich ist. Dank hochwertiger Materialien ist der DT 700 Pro X jedenfalls robust genug, um auch bei Einsätzen außerhalb des Studios bestehen zu können. Für diejenigen, die mit In-Ear-Kopfhörern nicht so gut klarkommen, stellt der DT 700 Pro X ferner eine hervorragende Alternative fürs Live-Monitoring auf der Bühne dar.