Studio Stereo-Kopfhörer
- ohrumschliessend
- offen
- dynamisch
- Frequenzbereich: 5 - 35.000 Hz
- Impedanz: 250 Ohm
- Kennschalldruck: 96 dB/mW
- graue Velour-Ohrpolster
- kabelgebunden - einseitige Kabelführung
- Spiralkabel mit 3,5mm Klinke - Kabellänge 3 m
- Gewicht: 364g (inkl. Kabel) / 271g (ohne Kabel)
- inkl. Adapter 3,5 mm auf 6,3 mm Klinke und Tragebeutel
Beliebt wie eh und je
Der DT 990 Pro ist ein offener, diffusfeldentzerrter Kopfhörer von beyerdynamic, der sich seit seinem Start in den 80er-Jahren großer Beliebtheit erfreut. Der für Studioanwendungen konstruierte, dynamische DT 990 Pro besitzt eine ausgezeichnete Stereodarstellung und einen angenehmen Klang. Seine hellgrauen Velours-Ohrpolster sind nicht nur optisch ansprechend, sie bieten auch einen hohen Tragekomfort. Die Kabelführung des DT 990 Pro erfolgt einseitig über ein festinstalliertes 3m-Stereoklinkenkabel mit 6,3mm-Schraubadapter. Mit einer Impedanz von 250Ohm ist er die perfekte Wahl für den Einsatz in professionellen Studioumgebungen.
:format(jpeg))
Profitaugliche Wiedergabe
Der beyerdynamic DT 990 Pro präsentiert eine exakte Stereoabbildung mit hoher Lokalisationsschärfe und plastischer Raumdarstellung. Der Kopfhörer verfügt außerdem über ein hervorragendes Impulsverhalten, was der Darstellung von Transienten zugute kommt. Der leicht bass- und höhenbetonte Klang schmeichelt wiederum den Ohren und vermittelt bereits am Anfang des Produktionsprozesses einen Eindruck davon, wie sich das Endergebnis später einmal anhören könnte. Aus diesem Grund sollten sich neue Nutzer jedoch zuerst auf den Kopfhörer einstellen, bevor sie mit der nächsten Produktion ernsthaft beginnen.
:format(jpeg))
Komfortkopfhörer mit Top-Sound
Neben spitzenmäßigen Klangeigenschaften bietet der beyerdynamic DT 990 Pro einen äußerst angenehmen Tragekomfort, wodurch auch nach langer Einsatzzeit keine Ermüdungserscheinungen auftreten. Dank gepolsterter Federstahlbügelkonstruktion mit optimierbarem Anpressdruck sitzen die hellgrauen Ohrpolster aus Velours perfekt. Auf diese Weise trägt sich der DT 990 Pro auch während längeren Studiosessions sehr komfortabel. Deshalb ist der DT 990 Pro eine ausgezeichnete Wahl für alle Techniker, Musiker und Produzenten, die jeden Tag im Studio im Einsatz sind und ohne unangenehme Druckstellen in den wohlverdienten Feierabend gehen wollen.
:format(jpeg))
Über beyerdynamic
Die Firma beyerdynamic wurde 1924 in Berlin als Hersteller von Kinolautsprechern gegründet. 1937 entwickelte Eugen Beyer mit dem DT 48 einen ersten dynamischen Kopfhörer, zwei Jahre später mit dem M 19 ein dynamisches Mikrofon. Nach dem Krieg siedelte das Unternehmen nach Heilbronn um, heute gibt es in Farmingdale, New York auch ein Tochterunternehmen in den USA. Zu den gefragtesten Produkten von beyerdynamic gehören traditionell Kopfhörer und Mikrofone - sowohl für den Live- als auch den Studiobetrieb. Auch in der Consumerbranche und in Sachen Konferenztechnik ist die Firma stark vertreten, außerdem bei Installationsmikrofonen, Dolmetscherpulten und Tour-Guide-Systemen.
Für Edit, Mix & Master
Der offenen Bauweise ist es geschuldet, dass der DT 990 Pro von beyerdynamic weniger für den Einsatz im Aufnahmeraum geschaffen ist, denn Umgebungsgeräusche treffen quasi ungehindert auf das Ohr und stören als Folge die Wahrnehmung des Monitormix. Demnach fällt auch ein Außeneinsatz beispielsweise am DJ-Pult oder am FOH-Platz aus. Stattdessen präsentiert sich der DT 990 Pro aber als ziemlich verlässliches Werkzeug, um ein Musikstück zu beurteilen und zu bearbeiten. Mit seinen Stärken wie der räumlichen Abbildung und dem Impulsverhalten erzielt der DT 990 Pro eine spitzenmäßige Wiedergabequalität, wodurch alle einschlägigen Werkzeuge in der Musikproduktion zielsicher eingesetzt werden können.