Mischpult
- 22 Kanäle
- 8 Mikrofoneingänge mit +48 Volt Phantomspeisung und 75 Hz Lowcut
- 3-Band EQ mit parametrischem Mittenband, Kompressor und Insert pro Mikrofonkanal
- 4 Stereo Eingänge
- 3 Stereo Returns
- 3 Aux-Wege
- Mute-Schalter und Peak-LED pro Kanal
- internes 24bit Multieffektgerät mit 16 Presets
- 2 Subgruppen mit separatem Ausgang
- 60 mm Fader
- 2Track Ein- und Ausgang
- XLR Main Out
- eingebaute USB Soundkarte
- internes Netzteil
- Abmessungen (H x B x T): 90 x 430 x 355 mm
- Gewicht: 4,78 kg
- inkl. 19" Rackkit
- passende Cases: Art. 268320 und Art. 267780 (beide nicht im Lieferumfang enthalten)
- passende Tasche: Art. 481192 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Professioneller Sound zum Einstiegspreis
Das Behringer Xenyx X2222 USB ist ein Mischpult mit 22 Eingängen, vier Stereo-Ins und integriertem USB-Audio-Interface, das professionellen Sound zum Einstiegspreis liefert. Die Xenyx-Mikrofonvorverstärker sorgen für immensen Headroom, während zwei unabhängige Effektprozessoren mit 16 Presets zur Signalbearbeitung bereitstehen. Mit dem Attribut „Neo-classic British“ beschreibt der Hersteller den Sound des dreibandigen Equalizers, der den warmen Rock-'n'-Roll-Klang alter Konsolenklassiker aus den 1960er und 1970er Jahren reproduziert. Software für Aufnahme und Bearbeitung gehört ebenfalls zum Mischpult. Zusätzlich gibt es noch über 150 virtuelle Instrumente und Effekt-Plugins zum Download.
:format(jpeg))
Integrierter FX-Prozessor und externe Effekte
Die Xenyx-Mic-Preamps des Behringer Xenyx X2222 USB überzeugen mit einem 130dB großen Dynamikumfang. Sie verarbeiten Audio im Frequenzbereich von ultratiefen 10Hz bis hin zu 200kHz. Die FX-Prozessoren laufen in 24bit-Qualität und erlauben mit Hall und Delay, Modulationseffekten, Pitch-Shifter und weiteren Effekten vielfältige Klangvariationen. Per Tap-Button finden die Anwender so auf einfache Weise das perfekte Timing für zeitkritische Effekte. Aber auch externe Effekte lassen sich einbinden: Dafür verfügt das Xenyx X2222 USB über Inserts für alle Monokanäle und drei Aux-Sends für alle Kanäle, sowohl Pre- als auch Post-Fader.
:format(jpeg))
Anfänger und Fortgeschrittene
Das Behringer Xenyx X2222 USB ist eine preiswerte Lösung für Amateurmusiker, die damit eine Vielzahl von Funktionen und Features zu einem vergleichsweise geringen Preis bekommen. Anfänger finden dank des einfachen Bedienkonzepts einen schnellen Einstieg – auch im Homestudio, wo das integrierte Audio-Interface sein Potenzial entfaltet. Wer den Mixer mobil einsetzen möchte, muss die knapp 4,8kg sicher bewegen können. Das klappt am besten in einem passenden Case, das es optional zu kaufen gibt. Ein 19 Zoll-Rack-Kit gehört hingegen zum Lieferumfang. Darf der Transport etwas lockerer vonstatten gehen, tut es auch eine passende Tasche.
:format(jpeg))
Über Behringer
Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte, wie das Eurodesk MX8000, sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u.a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know How in die Produktentwicklung mit ein.
Für Homestudio, Proberaum und Live-Gigs
Wer die Kanäle des Behringer Xenyx X2222 USB optimal nutzen möchte, hört gern, dass jeder Kanal über eine Peak-LED und einen Mute-Schalter verfügt. Damit das Mischpultsignal im Homestudio, Proberaum oder bei Live-Gigs selbst bei längeren Kabeln ohne Qualitätseinbußen ankommt, hat Behringer die Main-Out-Ausgänge mit symmetrischen XLR-Buchsen ausgestattet. Besonders gut eignet sich das Xenyx X2222 USB als übersichtliches Studio-Mischpult, weil es die Signale etlicher Instrumente und Sound-Machines zugleich verarbeitet. Aber auch zum Abmischen von Bands im Proberaum kommt der Mixer in Frage. Und egal ob auf der Bühne oder bei der Probe: Die Subgruppen des Mischpults dienen mit ihren externen Ausgängen auch zu Monitoring-Zwecken oder für Audiomitschnitte.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Behringer Analoge Recording-Mischpulte zur Übersicht
-
Analoge Recording-Mischpulte für 250 €–350 € anzeigen
-
Zur Kategorie Analoge Recording-Mischpulte
-
Zur Kategorie USB Audiointerfaces
-
Zur Kategorie Analogmixer
-
Zur Kategorie Rackmixer
-
Zur Kategorie Studio- und Recording-Equipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Behringer
-
Behringer Studio- und Recording-Equipment zur Übersicht