- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Behringer X32 Producer

Digitalmischpult
- 16 XLR Mic/Line Eingänge
- 8 Stereo FX Returns
- 16 Mix Busse
- 6 Matrix Busse mit Insert
- 6 Mute Gruppen
- 8 DCA Gruppen
- 8 XLR Ausgänge
- 6 Aux In über 6,3 mm Klinke (wahlweise 2 über Cinch)
- 6 Aux Out über 6,3 mm Klinke (wahlweise 2 über Cinch)
- regelbarer Kopfhöreranschluss
- 32in/32out USB Audio Interface
- Talkback Mikrofon Eingang (XLR)
- 100 mm Motorfader
- 5" TFT Farbdisplay
- 4-Band vollparametrischer EQ pro Kanal
- einstellbare Delays in allen Kanälen
- virtuelles Effekt-Rack mit 8 FX Slots
- eingebauter Stereo USB Recorder
- fernsteuerbar über Ethernet
- kompatibel mit Behringer P-16 Personal Monitoring System
- volle MIDI Implementation
- Abmessungen (B x T x H): 490 x 506 x 163 mm
- Gewicht: 11,4 kg
- inkl. 19" Rackmount
- passendes Case: Art. 326942 (nicht im Lieferumfang enthalten)
- passende Erweiterungskarten: Dante: Art. 334096, Madi: Art. 337831, USB Record: Art. 371631 (alle nicht im Lieferumfang enthalten)
Weitere Infos
Bedienoberfläche | physisch/remote |
---|---|
Faderanzahl | 17 |
Inputs DSP Chan | 32 |
Mic Preamp | 16 |
physischer Output | 14 |
Digitale Stagebox-Anbindung | AES50 |
Hotspot | Nein |
Multitrack Record | Ja |
integ. Player/Rec via USB/SD | stereo |
19 | Ja |
Kompaktes Mischmonster
Das Behringer X32 war bei seinem Erscheinen ein Meilenstein im mittleren Preissegment der Digital-Mischpulte und hat bis heute nichts von seinem Reiz verloren. Sein übersichtlicher Workflow, eine interaktive Benutzeroberfläche und die schiere Masse der gebotenen Features haben den Markt der Digital-Mischpulte nachhaltig beeinflusst und begeistern durchweg. Die platzsparende Producer-Variante des Mixers umfasst acht Channel-Strips und ist somit fast 40 cm schmaler als das X32 - und das ohne große Zugeständnisse in Sachen Funktionalität. Mit dem X32 Producer sind im Live-und Studio-Betrieb im Handumdrehen 16 XLR-Eingänge und sechs AUX-Signale intuitiv abgemischt. Beim Abmischen von größeren Besetzungen bei Coverbands glänzt das X32 Producer dank interner Plugins und zeitgemäßer Netzwerkanbindung mit seinen "inneren Werten". Als einfach zu bedienender FOH-Mixer arbeitet er auch im Zusammenspiel mit ULTRANET-fähigen Geräten, wie Stageboxes, Lautsprechern, Monitormixern und In-Ear-Monitoring.
:format(jpeg)/f/49568/4000x4102/9a6ad90a26/317778_front.jpg)
Digitaler Wunscherfüller
Für ein vergleichsweise geringes Budget ist das Behringer X32 Producer seit vielen Jahren ein wegweisender Digital-Mixer, der etliche Wünsche erfüllt. Sollen es Motor-Fader mit 100 mm-langem Regelweg sein? Das X32 Producer hat sie an Bord. XLR-Ausgänge gewünscht? Gleich acht davon stehen bereit. Beleuchtung aller Bedienelemente gefällig? Check! Und auch das mühelose Mitschneiden per externer USB-Festplatte, einfache Remote-Steuerung per iPad und detaillierte Parameter-Einsicht per 5" großem Farb-TFT-Screen bietet das Digitalpult dem Engineer. Noch dazu sorgen bei allen Channel-Strips beleuchtete Mini-LCD-Displays mit ihrer Visualisierung auch im Halbdunkel stets für Überblick. Per AES50-Bus und mittels zusätzlicher Stageboxen lässt sich das Digitalpult auf enorme 96 Eingänge erweitern(!). Falls das X32 stattdessen als Studio-Mischpult eingesetzt werden soll, eignet es sich mit seinem integrierten 32/32-Kanal Audio-Interface mitsamt DAW-Anbindung auch dafür.
:format(jpeg)/f/49568/4000x4000/720b0e9961/317778_knobs.jpg)
Komplexe Besetzungen im Griff
Das Behringer X32 Producer ist ein vollausgestattetes Arbeitstier für kleine bis mittelgroße Venues, in denen der Mix für die FOH-Beschallung und übersichtliche Monitor-Mixes mühelos aus einer Hand geregelt werden sollen. Gerade bei komplexeren wiederkehrenden Mix-Setups, wie bei kleinen Touren mehrerer Bands oder vorproduzierten Auftritten mit wechselnden Besetzungen, hilft das X32 Producer mit seinen "Cue Lists". In ihnen lassen sich nämlich Abfolgen von Mix-Scenes speichern und abrufen. Außerdem vereinfachen DCA-Gruppen den Mix-Workflow, sodass sich wichtige Kanäle gemeinsam mittels eines einzigen Faders regeln lassen. So kann sich der Mix-Engineer stets ganz auf den Sound konzentrieren. Etliche organisatorische Dinge kann er stattdessen dem übersichtlichen Workflow des X32 überlassen.
:format(jpeg)/f/49568/5000x1357/c9097793c7/317778_anschluesse.jpg)
:format(jpeg)/f/49568/875x875/84cefd8a0f/317778_logo.jpg)
Über Behringer
Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte wie das Eurodesk MX8000 sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u. a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know-how in die Produktentwicklung mit ein.
:format(jpeg)/f/49568/2941x2942/bc167e409c/317778_screen.jpg)
"Erleuchtende" Allzweckwaffe
Als begeisterndes Front-of-House-Mischpult deckt das Behringer X32 Producer nahezu alle "Most wanted"-Features ab, die digitale Mischpulte dieser Preisklasse heute bieten. Noch dazu lassen sich über die Send-Wege seiner Kanäle selbstverständlich auch Monitor-Mixes erstellen, sodass ein weiteres Mischpult für den Monitorsound überflüssig wird. Und aufgrund seiner durchweg beleuchteten Bedienelemente ist dieses All-in-One-Tool ein besonders übersichtlicher Begleiter in dunkleren Mix-Umgebungen, wie Clubs und Hallen. Diese Funktionalität prägt auch seine Optik und reicht vom Farb-TFT-Screen über illuminierte Drehregler bis hin zu Mini-LCD-Displays an jedem Kanal. Den kleinen Displays können verschiedene Grundfarben zugewiesen werden und nicht nur Bezeichnungen, sondern auch einfache Symbole werden auf ihnen abgebildet. So sind alle Kanäle auf den ersten Blick identifizierbar.
Im Detail erklärt
Ultranet
Ultranet ist ein von Behringer eingesetztes Übertragungsprotokoll. Mit seiner Hilfe können Audiosignale per Ethernet-Verbindung zwischen kompatiblen Geräten übermittelt werden. Am Ultranet-Ausgang des X32 Producer können hierfür Cat-5-Ethernet-Kabel mit RJ45-Steckern angeschlossen werden. Auf diese Weise lassen sich bis zu 16 Audiokanäle an kompatible Geräte senden, wie den Behringer P16-D Distribution-Hub, PA-Lautsprecher wie den Turbosound IQ15 oder Monitor-Wedges wie den Turbosound TFX 122M-AN. Welches Signal an welchem Ultranet-Kanal anliegt, wird über das Routing-Menü im Behringer X32 Producer individuell geregelt. Für maximale Flexibilität lässt sich der Signalabgriff sogar zwischen Pre- und Post-Fader umschalten.
So haben sich andere Kunden entschieden
Das kaufen Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben:
Verwandte Produkte


Dieser Artikel ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Informationen zum VersandVersandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 22.04. und Freitag, 23.04.
Verkaufsrang in dieser Kategorie | 12 |
Auf Thomann.de | 1816 |
Artikelnummer | 317778 |
Verkaufseinheit | 1 Stück |
Erhältlich seit | November 2013 |





Smart Navigator
- Behringer Digitale Recording-Mischpulte zur Übersicht
- Digitale Recording-Mischpulte für 1000 €–1500 € anzeigen
- Zur Kategorie Digitalmixer
- Zur Kategorie Digitale Recording-Mischpulte
- Zur Kategorie Studio- und Recording-Equipment
- Detaillierte Herstellerinfos für Behringer
- Behringer Studio- und Recording-Equipment zur Übersicht
- Druckversion dieser Seite
Ähnliche Produkte vergleichen

Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


Roli Lumi 1 Snapcase Black; stabile und magnetische Abdeckung um das LUMI Keys für eine schlanke und nahtlose Passform; schützt das LUMI Keys bei Transport und Lagerung; lässt sich einfach zu einem Ständer für mobile Geräte zusammenklappen; Abmessungen (B x…


Focal Alpha 50 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 20W (Class D); Tieftöner: 5" Carbonfasermembran 30W (Class D); Frequenzbereich: 45 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 101dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


Alesis Nitro Expansion Pack, Erweiterungset für Alesis Nitro Mesh Kit, bestehend aus 1x 10" Ein-Zonen Becken Pad, 1x 08" Ein-Zonen Tom Pad, inklusive nötige Rackklammern, Beckenhalter, L-Rods und Kabel,


Warm Audio WA-MBA; professioneller Broadcast-Mikrofonarm; leicht bedienbare Spannscharniere; versteckt geführtes Kabelmanagementsystem;, Anschlüsse mit 3/8” und 5/8” Gewinde, geeignet für alle gängigen Mikrofonhalterungen; integrierte Tischklemme; Farbe: schwarz; Gewicht: 2,5 kg


Eurolite LED Theatre COB 100 WW/CW; 100-W-COB-LED mit variabler Farbtemperatur 2500-5700K; Auto-, Musik-, Master/Slave- und DMX-Modus (2, 4, 5, oder 7 DMX-Kanäle); Integrierte Showprogramme im Auto- und Musikmodus; Dimmer und Strobe-Effekt; Zusätzlicher Bügel zum Aufstellen am Boden; Stromanschluss: Power Twist…


Harley Benton AirBorne Go, HD-Modeling-Desktop-Guitar Verstärker mit eingebautem 2.4-GHz-Drahtlossystem, Bluetooth 4,2-Dualmodus-Konnektivität, AirBorne Go APP für fortgeschrittene Tonbearbeitung, Drumcomputer- und Akkufunktion, großartige Funktionen für drahtloses Üben und Mitspielen mit gestreamter Musik; ideal für E-Gitarre; 3 Watt RMS Leistung; 1x3" Lautsprecher; Holzgehäuse;…


L.R.Baggs Voiceprint DI, Impulse Response DI Pedal für Akustikgitarre, erstellt mit einem iPhone und der dazugehörigen App “AcousticLive” ein VOICEPRINT-Preset um den fehlenden Korpusklang der verstärkten Gitarre hörbar zu machen,, Notch Filter, Anti-Feedback Funktion, Phasen-Schaltung, Serieller FX Loop, Pad-Schaltung zum…


Fender Dhani Harrison Ukulele Turquoise; Signature Tenor Ukulele; Decke Ovangkol massiv; Boden und Zargen Ovangkol; Rückseite mit Gravierung; 3/4 Korpusgröße; Hals Nato; 19 Bünde; Sattelbreite 35mm (1,375"); Griffbrett Ovangkol; Griffbrett Einlage Phases of the Moon; Steg Walnuss; Tonabnehmer Fender Designed…


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,…


Electro Harmonix Ripped Speaker Fuzz; Effektpedal für E-Gitarre & Bass; Niedrige Fuzz-Einstellungen emulieren Vintage-Lo-Fi-Distortion-Sounds, wie Sie durch den Einsatz einer Rasierklinge an einer Lautsprechermembran, einer losen Röhre oder einem defekten Kanal an einem Aufnahmepult erzeugt werden, hohe Fuzz-Einstellungen führen zu…


Focal Alpha 65 Evo; Aktiver Studiomonitor; Hochtöner: 1" invertierte Aluminium-Kalotte 25W (Class D); Tieftöner: 6,5" Carbonfasermembran 55W (Class D); Frequenzbereich: 40 - 22000Hz (+/- 3dB); max. SPL: 104dB (Peak @ 1m); Eingänge: 1x Klinke (6,3mm, symmetrisch), 1x XLR (symmetrisch) und…


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany