7-Kanal Ultra Low-Noise DJ-Mixer
- mit hochwertigen Phonovorverstärkern
- intelligenter Dual Auto-BPM Counter
- leichtgängige Ultraglide-Fader mit bis zu 500.000 Lebenszyklen
- beeindruckender XPQ Stereo Surround-Effekt
- VCA-gesteuerter Crossfader für maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
- einstellbare Crossfader-Überblendcharakteristik für alle Mixing Styles
- 3-Band Kill-EQ (-32dB) mit EQ On/Off-Schalter in den Stereokanälen
- Gain-Regler und präzise Pegelanzeigen pro Kanal
- Monitorfunktion mit PFL/Main Balance-Kontrolle und Split-Option
- Auto-Talkover-Funktion mit separater Absenkungs- und Empfindlichkeitsregelung
- Subbass-Ausgang für getrennte Bassauskopplung mit regelbarer Übergangsfrequenz und Lautstärke
- symmetrischer Main-Ausgang
- zusätzlicher Zone-Ausgang
- 5 Dual Input-Stereokanäle
- 2 Ultra Low-Noise-Mikrokanäle mit MIC ON-Schalter und Effekt-Send-Option
- eigener Effekt-Loop zum Anschluss externer Geräte (Sampler, Hallgerät o.ä.)
- Phonoeingänge von Kanal 1 bis 3 sind auf Line-Pegel umschaltbar
- vergoldete Cinch-Anschlüsse für höchste Audioqualität
- robuste Konstruktion für eine lange Lebensdauer, auch unter extremen Bedingungen
- Einbauhöhe: 5 HE
- Abmessungen (H x B x T): 107 x 483 x 223 mm
- Gewicht: 3,6 kg
7-Kanal DJ-Mixer mit USB-Interface
Der Rack-fähige Behringer VMX1000 USB kommt mit stolzen sieben Kanälen daher, wobei zwei davon als Mono-Mikrofonkanäle und die anderen fünf als Stereo-Kanäle dienen. Drei der Stereo-Kanäle sind dabei auch für den Phono-Betrieb geeignet, um auch Plattenspieler problemlos in das Setup integrieren zu können. Mit insgesamt 10 Line-Eingängen, einem Send- und Return-Weg für Effekte und Aux-Sends für die Mikrofonkanälen, bietet der VMX1000 USB jede Menge Kombinationsmöglichkeiten für kreative Einsätze des DJ-Mixers. Der intelligente BPM-Counter mit Time- und Beat-Sync-Anzeige für leichteres Beatmatching und der XPQ 3D Surround-Effekt heben diesen Mixer noch einmal zusätzlich von der Masse ab.
:format(jpeg))
Aufbau und Funktionen
Die einzelnen Kanalzüge sind dabei mit DJ-typischen 3-Band Kill-EQs ausgestattet, welche über eine zusätzliche Bypass-Funktion verfügen. Für die Lautstärke der Kanäle wurden hier die leichtgängigen und robusten ULTRAGLIDE-Fader verbaut. Die Crossfader-Kurve des VCA-gesteuerte Crossfaders lässt sich dabei über einen eignen Regler den eigenen Bedürfnissen anpassen und sogar umkehren. Für eine noch bessere Gain-Kontrolle sind die fünf Stereo-Kanäle mit einer präzisen Pegelanzeige mit Peak-Hold-Funktion und einem Taster für Pre-Fader-Listening ausgestattet. Für die genauere Einstellung des Kopfhörer-Mix ist nicht nur ein Lautstärke- und Mix-Regler vorhanden, es kann auch zwischen Stereo- und Mono-Split-Betrieb umgeschaltet werden.
:format(jpeg))
Vielseitiges Einsatzgebiet
Das Eingangssignal lässt sich über einen Schalter am oberen Ende der Stereo-Kanäle umschalten. Dabei besitzen die ersten drei Kanäle die Auswahl zwischen Line und Phono, während die Kanäle Vier und Fünf zwischen Line und CD umschaltbar sind. Um auch für kreative Einsätze gerüstet zu sein, wurde der VMX1000 USB mit einem Send- und Return-Weg auf dem Master für den Einsatz von externen Effektgeräten oder ähnlichem ausgestattet. Mit dieser Fülle an Anschlussmöglichkeiten und Funktionen ist dieser preiswerte DJ-Mixer für nahezu jedes Einsatzgebiet geeignet, während er auf keines besonders zugeschnitten ist. Die zwei talkbackfähigen Mikrofoneingänge machen das Gerät aber vor Allem für Veranstaltungs-DJs, die auch die ein oder andere Ankündigung über das Mikrofon machen, besonders interessant.
:format(jpeg))
Über Behringer
Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte, wie das Eurodesk MX8000, sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u.a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know How in die Produktentwicklung mit ein.
Special Features
Sollen die Mikrofonkanäle zum Einsatz kommen, verfügen sie nicht nur ebenfalls über einen 3-Band-Kill-EQ für Klanganpassungen, sondern auch über einen regelbaren Aux-Send und einer Talkback-Funktion. Die Talkback-Funktion verfügt dabei über einen Dpt-Regler, um zu bestimmen wie weit die Musik-Lautstärke beim Sprechen ins Mikrofon abgesenkt werden soll. Für schnelleres Beatmatching verfügt der VMX1000 USB über einen intelligenten Dual-BPM-Counter mit einer Time- und Beat-Sync-Anzeige, um Tracks stets im Takt halten zu können. Um den Klang des Mixers zusätzlich aufzupeppen, verfügt er über einen XPQ 3D Surround-Effekt für den Master-Ausgang. Dieser Effekt verbreitert je nach Anwendungsstärke das Stereobild des Gesamt-Mixes, wodurch sich vor allem mono-lastige Tracks besser in den Mix einfügen lassen.