Behringer RD-6-GP

11

Analoge Drum Machine

  • 8 Drum-Sounds: Bass Drum, Snare Drum, Low Tom, High Tom, Cymbal, Clap, Open Hi-Hat und Closed Hi-Hat
  • Lautstärkeregler für alle Instrumente und Accent-Spur
  • integrierter Distortion-Effekt mit Reglern für Intensität und Ton
  • 16-Step Pattern-Sequencer
  • Speicherplätze für 2 x 16 Pattern
  • Pattern-Chain für maximal 16 Pattern (256 Steps)
  • Song-Mode mit 8 Speicherplätzen
  • Abmessungen (H x B x T): 56 x 305 x 165 mm
  • Gewicht: 0,9 kg
  • Farbe: Lila transparent
  • inkl. Netzteil (9 V DC)
  • passendes Cover: Art. 490239 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • passender Koffer: Art. 492958 (nicht im Lieferumfang enthalten)

Anschlüsse:

  • 2 Trigger-Ausgänge für Low Tom und High Tom: 3,5 mm Klinke
  • Sync In/Out: 3,5 mm Klinke
  • Stereo-Kopfhörerausgang: 3,5 mm Klinke
  • 6 Einzelausgänge: 3,5 mm Klinke
  • Mix-Out: 6,3 mm Klinke
  • Start/Stop Fußtaster-Anschluß: 6,3 mm Klinke
  • USB-MIDI
  • MIDI In/Out
Erhältlich seit September 2020
Artikelnummer 500810
Verkaufseinheit 1 Stück
Klangerzeugung Analog
Pads 0
Effekte Ja
Bass Nein
Display Nein
MIDI Schnittstelle 1x In, 1x Out
Anzahl der analogen Ausgänge 6
Kopfhöreranschluss Ja
Netzbetrieb Ja
Batteriebetrieb Nein
Fußschalter Anschlüsse 1
Besonderheiten keine
Bauform Desktop
Mehr anzeigen
129 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 5-7 Wochen lieferbar
In 5-7 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Zurück in die 80er

Mit der RD-6 stellt Behringer eine neue Drum-Machine vor, die an die bekannte TR-606 von Roland angelehnt ist. Hiermit lassen sich durch eine rein analoge Klangerzeugung acht Sounds verwirklichen, die sich alle in ihrer Lautstärke über unabhängige Regler einstellen lassen. Die beiden Toms sowie Cymbal/Clap teilen sich dabei einen Regler. Der integrierte Sequenzer verfügt über stolze 64 Steps und eine Spur zum Setzen von Accents. Mit an Bord ist auch ein Distortion-Effekt, mit dem man nochmal ordentlich Schmackes zum Sound hinzufahren kann. Der RD-6 von Behringer ist darüber hinaus in vielen verschiedenen Farben erhältlich – damit sollte jeder Geschmack getroffen werden können.

Zahlreiche Funktionen machen jede Menge Spaß

Mit den größten beiden Reglern links und rechts lassen sich die wichtigsten Funktionen umsetzen: Tempo ändern und lauter drehen. Über dem Laustärkeregler kann man den Accent sowie die Lautstärke der Bassdrum, Snaredrum sowie die Toms und die Hi-Hat regeln. Auf der rechten Seite findet man die Distortion-Sektion, die neben einem Regler für die Stärke des Effektes auch einen Tone-Regler beinhaltet. Wahlweise lässt sich die Sektion auch komplett abschalten. In der RD-6 befinden sich Speicherplätze für zweimal 16 Patterns. Mit Pattern-Chain lassen sich 16 Patterns à 256 Steps realisieren und der Song-Mode ermöglicht das Speichern von acht verschiedenen Songs. Betrieben wird die Drum-Machine mit einem 9-V-Netzteil, das im Lieferumfang enthalten ist.

Klassische Drumsounds – einfache Bedienung

Die RD-6 ist eine einfach zu bedienende Drum-Machine, die mit ihren 11 Knöpfen und 26 Tasten eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Gestaltung von rhythmischen Patterns gibt. Wer auf der Suche nach klassischen Drumsounds ist, die auch von Künstlern wie Aphex Twin, Moby und Autechre genutzt werden, ist mit dem neuen RD-6-Modell von Behringer bestens bedient – und das zu einem unschlagbaren Preis. In Kombination mit dem Behringer-TD-3 lassen sich hiermit gekonnt Drum 'n' Bass-Rhythmen umsetzen – genau wie es auch schon Massive Attack in den 90ern getan haben.

Über Behringer

Das in Deutschland von Uli Behringer gegründete und heute in China ansässige Unternehmen steht seit dem ersten Produkt, dem Studio Exciter F, für preiswertes Equipment. Mischpulte, wie das Eurodesk MX8000, sowie unzählige Signalprozessoren und später auch Beschallungsequipment ermöglichten es unzähligen Musikern auch bei begrenztem Budget ihre Heimstudios, Übungsräume und mobilen PAs mit Equipment auszurüsten, das sonst nicht erschwinglich war. Die Produktpalette von Behringer wuchs über die Jahre ständig weiter. Durch die Übernahme weiterer Firmen, u.a. Midas, Klark Teknik und TC Electronic, kamen nicht nur neue Produktgruppen hinzu, sondern es floss auch deren technisches Know How in die Produktentwicklung mit ein.

Inklusive Clap-Sound

Wenn beim Programmieren vom Cymbal aus umgeschaltet wird, kann ein Clap-Sound realisiert werden. Dieser besitzt eine eigene Spur und kann somit parallel zum Cymbal genutzt werden. Der RD-6 ist mit MIDI-In und -Out sowie einem USB-Anschluss ausgestattet. Durch letzteren kann die RD-6 mithilfe einer DAW gesteuert werden. Obendrein gibt einen Mix- und sechs Einzelausgänge, bei denen sich die Open- und die Closed-Hi-Hat sowie die beiden Toms einen Ausgang teilen. Darüber hinaus lässt sich ein Fußschalter anschließen, mit dessen Hilfe eine Steuerung von Start- und Stopp-Befehlen realisiert werden kann. Auf der Frontplatte sind Patch-Buchsen für Sync-In/Out vorhanden, wodurch sich andere Geräte, wie zum Beispiel die TD-3, synchronisieren lassen. Außerdem findet man hier auch die Trigger-Ausgänge der beiden Toms.

11 Kundenbewertungen

9 Rezensionen

RA
Hab die gestern live eingesetzt
Rikarda Azids 04.10.2020
Pasing Marienplatz Überwachungsiglu.
Minuten Livevid)
Sync out vom neuen Volca Sample an die RD-6-GP und von deren Sync out weiter an die TD-3 (beide auf Trigsignal). Alles gut geklappt. Live-Impro-Programming ois easy, Schöne Accent Verlauf Spielereien möglich von Hölzerndry bis Glassfaserschepprig. Soundmäßig alles möglich von Paul Hardcastle 19 bis early Bunker Records Beverly Hills808303 / I-F. Gut dirty /asi
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

FL
schöne Drummachine
Frank Liebe 30.01.2023
Eine schöne Drummachine im Zeichen von der guten alten Roland Tr-606.
Das einzige was mich stört ist die im warsten Sinne leichte Ausführung vom Gehäuse und bei einem Instrument erwarte ich , dass die Tasten nicht hörbar "klack" machen. aber wenn das Instrument verkabelt aufnimmt dann ist dieses Geräusch beim Bedienen der Tasten als Kontroverse zu betrachten.
Von der Technik habe ich nichts auszusetzen. Da das Instrument ohnehin ein Leichtgewicht ist habe ich mir die Lila Version bestellt , da es damit fancy plastic fantastic ausschaut.
Der Klang / Sound ist mindestens als gut zu bezeichnen und der eingebaute Sequencer leider etwas gewöhnungsbedürftig - das war und ist er beim original aber auch schon gewesen.
Für den Preis absolute Empfehlung zum Kauf.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AC
Top Drum machine
Aaron Camomille 14.02.2022
Bin echt begeistert von dem Teil. Bereitet viel Spass und sieht obendrauf noch chic aus. Was will man mehr!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Mager
RubDub 20.10.2022
An sich ganz ok, aber wirklich schade dass an so vielem gespart wurde..
Wenigstens ein bisschen decay Kontrolle oder irgendwas wäre schön gewesen. Aber man weiß es ja vorher. Was ganz gut ist, sind die Outputs am rearpanel damit kann man noch paar spannende Sachen machen wenn man's zb. In ein modulares system Routet.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden