DSP Audiointerface für Pro Tools
- 25 x 34 DSP Audiointerface
- perfekt abgestimmt auf Avids Pro Tools Ultimate Software
- kanalweise zuweisbarer DSP-Mode für Low-Latency-Monitoring für HDX-kompatible Plugins ermöglicht nahezu latenzfreie Effekte in Aufnahmesituationen oder zur Entlastung der Computer-CPU
- Unterstützung von Stereo- und Mehrkanalmonitoring in 5.1 plus Stereo, 7.1 plus Stereo sowie 5.1.4 und 7.1.2 für Dolby Atmos
- erweiterbar mit bis zu zwei Carbon Pre (Art. 553853) für Konfigurationen mit max. 24 Ein- und Ausgängen in durchgehender 32 Bit / 192 kHz Auflösung
- 8 HDX DSP Prozessoren (2,8 GHz)
- Audioauflösung 32-bit/192kHz
- Abmessungen: 19“ / 1 HE
- Lieferumfang: Netzkabel, Ethernet-Kabel, Rackschrauben, Gummifüße
- inkl. Pro Tools Ultimate-Software Dauerlizenz mit 12-monatigem Upgrade- und Support-Plan und umfangreichen Softwarepaket (Download)
- Systemvoraussetzung: Pro Tools 2020.11, MacOS Catalina 10.15.6 oder später, Ethernet Anschluss oder Adapter von Thunderbolt auf Ethernet
Eingänge:
- 8 Combo-Eingänge (XLR/Klinke symmetrisch) mit Variable Z (Eingang 5-8)
- 8 Line-Eingänge (25-pin D-sub symmetrisch)
- 2 Variable Z Instrumenteneingänge an der Vorderseite (6,3 mm Klinke unsymmetrisch)
Ausgänge:
- 8 Line-Ausgänge (25-pin D-sub symmetrisch)
- 2 Monitorausgänge (6,3 mm Klinke symmetrisch), Dynamikumfang: 120 dB (A-gewichtet), THD+N: -110 dB (0.0003%), Frequenzbereich: 20 – 20.000 Hz, ±0.1 dB
- 4 Kopfhörer-Ausgänge an der Vorderseite (6,3 mm Klinke), Leistung: 200 mW an 32 Ohm
- ADAT I/O: 16 Kanäle @ 44.1 – 48 kHz, 8 Kanäle @ 88,2 – 96 kHz, 4 Kanäle @ 176.4 – 192 kHz
- Word Clock Ein- und Ausgang
Latenzen unter einer Millisekunde
Beim Pro Tools Carbon handelt es sich um ein umfangreich ausgestattetes Audiointerface, das exklusiv mit der DAW-Software Pro Tools unter macOS arbeitet. Dank einer DSP-gestützten Hybrid-Engine verspricht es ultra-geringe Latenzen beim Recording. Die Rechenlast von Plugins, die in Echtzeit abgehört werden sollen, lässt sich damit direkt aus Pro Tools heraus auf die DSP-Beschleunigung übertragen. Dadurch reduzieren sich Roundtrip-Latenzen unabhängig von der Konfiguration des Systems auf unter eine Millisekunde. Auf diese Weise entfällt die übliche Gratwanderung zwischen Latenz und Performance, und auch das Recording durch Plugins in CPU-hungrigen Sessions wird jederzeit möglich. Der Beschleuniger nutzt die bewährte HDX-DSP-Technologie, arbeitet mit acht Kernen und ist mit allen AAX-DSP-Plugins kompatibel.

:format(jpeg))
Schaltzentrale fürs Studio
Das Pro Tools Carbon wird über die Ethernet-Schnittstelle bzw. einen entsprechenden Thunderbolt-Adapter mit einem Rechner verbunden und nutzt eine proprietäre Variante des AVB-Protokolls, um Audiodaten bei Abtastraten von bis zu 32Bit/192kHz zu übertragen. Das Protokoll arbeitet simultan mit bis zu 25 Eingangs- und 34 Ausgangskanälen und kommt mit acht Vorverstärkern. Zwei davon können auch als Instrumenteneingänge genutzt werden, während vier weitere zum zielgerichteten Formen des Mikrofonklangs mit einer Impedanzanpassung ausgestattet sind. Zusätzlich zu den zehn Line-Outs bieten vier separat adressierbare Kopfhörerausgänge und ein internes Talkback-Mikrofon die Voraussetzung für das Recording mehrerer Musiker. Digitale Konnektivität ist über einen dualen ADAT-Port mit bis zu 16 Kanälen in beide Richtungen gegeben.
:format(jpeg))
Qualität ohne Kompromisse
Mit seinem innovativen Konzept zur HDX-DSP-Beschleunigung und seinen vielseitigen Anschlussmöglichkeiten richtet sich das Pro Tools Carbon vorrangig an Anwender aus dem gehobenen Musikproduktionsbereich. Nicht nur die herausragend klingenden Vorverstärker versprechen dabei eine hohe Qualität, sondern auch die verbauten Wandler, die mit einer jetPPL-basierten Clock mit doppelter Taktung ausgestattet sind und so sehr präzise arbeiten. Dank zuverlässiger Software-Integration fügt sich das Pro Tools Carbon nahtlos in den Workflow mit Pro Tools ein. Anders als bei den meisten Audiointerfaces ist hier keine zusätzliche Software im Hintergrund notwendig.
:format(jpeg))
Über Avid
Avid zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Audio- und Video-Software sowie der zugehörigen Hardware. Das erste Kernprodukt des 1987 in den USA gegründeten Unternehmens war der Avid Media Composer, der als Software zum nicht-linearen Videoschnitt erstmals Filmmaterial digitalisierte. Bis heute zählt er zu den Branchenstandards. Seit der Übernahme von Digidesign im Jahr 1995 gehört auch die besonders in den USA weit verbreitete DAW-Software Pro Tools zum Portfolio des stetig wachsenden Konzerns. Im weiteren Verlauf übernahm Avid unter anderem die Weiterentwicklung der Produkte von M-Audio, Pinnacle Systems und Sibelius Software.
Umfangreiches Softwarepaket
Im Lieferumfang des Pro Tools Carbon befindet sich eine Lizenz für Pro Tools Ultimate mit einjährigem Support-Plan. Die DAW-Software kann auch nach Ablauf dieser Support-Frist weiterhin genutzt werden, wenn man dann auch keine neuen Updates mehr erhält. Wer bereits eine Lizenz für Pro Tools besitzt, kann zudem zwischen der zusätzlichen Einzellizenz und einer Verlängerung des bestehenden Plans wählen. Neben den 118 Plugins, die standardmäßig zum Umfang von Pro Tools gehören, sind noch weitere Drittanbieter-Plugins namhafter Hersteller enthalten, die einen echten Mehrwert darstellen. Dabei handelt es sich unter anderem um Effekt-Plugins von Brainworx, McDSP, Arturia und virtuelle Instrumente von UVI und Native Instruments.