Zum Seiteninhalt

Audio-Technica ATH-R50x

2

Studio Kopfhörer

  • ohrumschließend
  • offen
  • Frequenzbereich: 5 - 40.000 Hz
  • Impedanz: 50 Ohm
  • Schalldruck: 93,3 dB
  • 45 mm-Treiber
  • hocheffiziente Magnete
  • Velour Ohrpolster
  • max. Eingangsleistung: 1600 mW bei 1.000 Hz
  • 3,5 mm Mini Stereo Klinke Kabel
  • abnehmbares, einseitig geführtes Kabel
  • Material: Carbon mit Magnesiumlegierung
  • Gewicht: 210 g (ohne Kabel)
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. 6,3 mm Stereo Klinken Adapter, 1,2 m sowie 3 m Kabel und Tragetasche
  • made in Japan
Erhältlich seit Februar 2025
Artikelnummer 606004
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauform Over-Ear
System Offen
Impedanz 50 Ohm
Frequenzgang 5 Hz – 40000 Hz
Adapter Ja
Kabel austauschbar Ja
Farbe Schwarz
Max. Schalldruckpegel 93 dB
Steckerart Miniklinke
Gewicht 210 g
Mehr anzeigen
169 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 27.03. und Freitag, 28.03.
1
75
Besucher
betrachten dieses Produkt
34
Verkaufsrang
in Studio Kopfhörer

Handgefertigter Studiokopfhörer

Der ganz in Schwarz gehaltene Audio-Technica ATH-R50x ist ein ohrumschließender, offener Studiokopfhörer, der in Japan handgefertigt wird und exklusiv bei Thomann erhältlich ist. Die hocheffizienten Magnete in seinen 45mm-Treibern liefern ein detailreiches Audiosignal, das dennoch warm klingt. Seine differenzierte Wiedergabe ermöglicht hervorragende Klangbeurteilung. Deshalb ist dieser Kopfhörer eine gute Wahl für Aufgaben wie Editing, Mix und Mastering. Im Lieferumfang ist neben einem 3m langen Kabel auch ein 1,20m kurzes Wechselkabel mit 3,5mm-Klinkenstecker enthalten, durch das der ATH-R50x auch zum hochwertigen Begleiter für unterwegs machen kann. Selbstverständlich gehört auch ein 6,3mm-Klinkenadapter zum Lieferumfang. Eine Tragetasche schützt den Kopfhörer bei Lagerung und Transport vor Staub und Schmutz.

Audio-Technica ATH-R50x

Sehr großer Frequenzumfang

Der Audio-Technica ATH-R50x kann Audio im Frequenzbereich von 5Hz bis 40kHz wiedergeben. Damit übersteigt er sowohl in den tiefen Frequenzen als auch in den Höhen deutlich den typischen menschlichen Hörbereich. Das ermöglicht es ihm, trotz seiner offenen Bauweise für satte Bässe und Subbässe von EDM bis Urban Music zu sorgen. Und auch am anderen Ende des Audiospektrums liefert er mit weiten Höhen Hörerlebnisse mit wenig Begrenzung. Sein maximaler Schalldruckpegel von nur etwas mehr als 93dB SPL macht ebenfalls deutlich, dass dieser Kopfhörer nicht lauthals, sondern als fein auflösende klangliche Referenz auftritt.

Audio-Technica ATH-R50x von vorne am Modell

Tool für Homestudios

Mit seiner Impedanz von 50 Ohm eignet sich der Audio-Technica ATH-R50x auch für Kopfhörerverstärker, die nur eine eher geringe Ausgangsspannung aufbringen können. Entsprechend kann er auch an Smartphones, Laptops und an günstigen Audio-Interfaces ausreichend Lautstärke herausholen. Der ATH-R50x ist deshalb auch eine gute Wahl für Homestudio-Betreiber, die nicht auf einen hochwertigen Headphone-Amp zurückgreifen können, sondern den Kopfhörer stattdessen am Laptop oder an einem günstigen Audio-Interface einsetzen möchten. Aufgrund seiner Klangqualität, die durch eine feine Auflösung besticht, ist der Kopfhörer aber auch für HiFi-Fans eine gute Wahl.

Detail des Logos auf dem Studio Kopfhörer

Über Audio-Technica

Die japanische Firma Audio-Technica wurde 1962 als Hersteller für Plattenspielertonabnehmer gegründet. Vielfach ausgezeichnet für sein qualitativ hochwertiges Phono-Zubehör, stellte Audio-Technica 1974 dann seine ersten Kopfhörer vor. Große Beliebtheit bei Musikern erlangte die Firma mit der Veröffentlichung des AT4060 Studioröhrenmikrofons. Der Fokus von Audio-Technica liegt stets auf hoher Verarbeitungsqualität bei erschwinglichen Preisen. Die heutige Produktpalette umfasst in erster Linie Mikrofone verschiedenster Arten, Kopfhörer sowie Plattenspieler und Zubehör.

Leicht und komfortabel

Mit gerade einmal 210 Gramm Gewicht ohne Kabel gehört der Audio-Technica ATH-R50x zu den leichteren Over-Ear-Kopfhörern, die auf dem Markt erhältlich sind. Das wird durch seine Bauweise und seine Materialauswahl ermöglicht. Denn neben seiner luftigen Konstruktionsweise besteht er im Wesentlichen aus Carbon mit einer Magnesiumlegierung. Damit er auch über viele Stunden hinweg bei Mix und Mastering angenehm zu tragen ist, sind seine Ohrpolster weich und atmungsaktiv. Zudem kommt er aufgrund seines niedrigen Gewichts mit einem geringen Anpressdruck aus. Dadurch, dass sein Kabel einseitig gesteckt wird, erhalten Rechtshänder mit ihm eine Menge Bewegungsfreiheit.

2 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

2 Rezensionen

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
J
Best studio headphones ive owned
Jakeoncam 08.03.2025
I’ve tried around 100 headphones for mixing audio, including the HD600 and M50x. The R50x are the most accurate to my ears, and translate the best. Like the hd600 but less veiled, more low end, and easier to drive!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate pl
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
R
one of the best headphones
RK89 10.03.2025
Same as the R70xA, but a low-ohm version with velour pads. It's a shame that Audio-Technica made two models similar to the DT 990 Pro (32 Ohm and 250 Ohm) with such a big price difference—despite using the same driver, one costs twice as much! I recommend it; it's very lightweight, especially if you remove the top padding, which presses too hard on the head. This way, you get a lighter version of the R70xa
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden