Ich habe mehrere ähnliche Kopfhörer getestet. Mir war eine möglichst hohe, verzerrungsfreie Lautstärke, bei guter Bass und Höhenwiedergabe sehr wichtig. Tragekomfort und Geräuschisolierung sollten auch in Ordnung sein. Leider sind die Aussagen in den Datenblättern nahezu aller Hersteller nicht sehr Aussagekräftig. Somit habe ich zusätzlich selbst mit Kunstkopf und eingebauten Mikrofonen nachgemessen.
Ohne EQ-Korrektur, geht es, wie bei allen von mir getesteten Kopfhörern nicht, wenn man eine exakte Wiedergabe erreichen will.
Bei diesem KH muss man unter 150Hz und ab 8KHz leicht korrigierend eingreifen, was am Ende zu seinem sehr guten Klangbild führt.
Leider muss ich auch Mängel benennen!
1. Die Bluetooth Endstufe im KH ist extrem Leistungsschwach. Insbesondere wenn man den Bass anhebt, ist sie schon bei geringer Lautstärke Übersteuert.
Kommt man mit schwachen Bässen aus, kann man eine recht hohe Lautstärke Nutzen.
Dieses Problem tritt jedoch nicht mit angeschlossenem Klinkenkabel auf, denn dafür wird die eingebaute Endstufe nicht benutzt. Somit nutze ich den KH trotz Bluetooth Funktion auch häufig mit Kabel.
2. Es nervt sehr, das man jedes mal wenn man Einschaltet Bluetooth neu Connecten muß, die Tasten am KH sind für mich mit den Fingern kaum zu Unterscheiden, so das ich den KH häufig noch ein mal absetzen muß.
3. Der Kickbass kommt etwas schwammiger als beim Sennheiser HD-25. der Tragekomfort und die Höhenwiedergabe sind beim ATH besser. Ansonsten sind sie in der gleichen Liga.
Velour-Ohrpolster und 5m Wendelkabel (Vorsicht, unterschiedliche Stecker bei BT und nicht BT Version!) habe ich mir auch noch dazu gegönnt.
Ein kurzes Fazit noch: Der KH ist für mich Optimal. Wer kein BT benötigt sollte besser die Version ohne BT kaufen. Ansonsten sind beide KH identisch. Die BT Latenz ist extrem gering, ich konnte auch keinerlei Verschlechterung im Klang Feststellen.
Auf Wunsch gebe ich auch gern die gemessenen Frequenzgänge raus.