Audio-Technica ATH-M50 X

1644

Studio Kopfhörer

  • 45 mm Treiber mit Neodym-Magnetsystem und CCAW-Schwingspulen
  • geschlossen
  • ohrumschließend
  • dynamisch
  • um 90 Grad schwenkbare Ohrmuscheln
  • Ohrpolster aus Kunstleder
  • Übertragungsbereich: 15 - 28000 Hz
  • max. Eingangsleistung: 1600 mW bei 1 kHz
  • Impedanz: 38 Ohm
  • Schalldruckpegel: 99 dB
  • abnehmbare Kabel
  • Gewicht mit Kabel: 341 g
  • Gewicht ohne Kabel: 287 g
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. 1,2 m Spiralkabel, 1,2 m und 3 m gerades Kabel, 6,3 mm Adapter und Tasche
Erhältlich seit Februar 2014
Artikelnummer 331905
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauform Over-Ear
System Geschlossen
Impedanz 38 Ohm
Frequenzgang 15 Hz – 28000 Hz
Adapter Ja
Kabel austauschbar Ja
Farbe Schwarz
Max. Schalldruckpegel 97 dB
Steckerart Miniklinke
Gewicht 287 g
Mehr anzeigen
B-Stock ab 139 € verfügbar
149 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Dienstag, 26.09. und Mittwoch, 27.09.
1
83
Besucher
betrachten dieses Produkt
6
Verkaufsrang
in Studio Kopfhörer

Vielseitiger Ohrschmuck

Mit der ATH-M-Reihe bietet Audio-Technica eine ganze Reihe geschlossener, studioorientierter Monitoringkopfhörer für jedes Budget an. Was sie alle verbindet, ist eine sehr solide Konstruktion, ein fein auflösendes Klangbild mit leichten Betonungen auf dem Bass- und Höhenbereich sowie die ohrumschließende Form, die auch bei langen Sessions noch sehr bequem zu tragen ist. Die ATH-Ms haben vergleichsweise geringe Impedanzen. Entsprechend lassen sie sich auch bei einem vernünftigen Pegel mit mobilen Endgeräten verwenden, die nicht gerade die Ausgangsleistung eines Kopfhörerverstärkers oder Interfaces mitbringen. Durch die gute Geräuschabschirmung eignen sich die Kopfhörer auch durchaus für DJs und in lauter Umgebung.

Solide Sache

Die ATH-M50X-Kopfhörer sind das wohl meistverkaufte Mitglied der ATH-M-Reihe von Audio-Technica. Sie haben exzellente 45-mm-Treiber und von Neodym-Magneten betriebene CCAW-Spulen mit an Bord. Der Klang entspricht absolutem Studiostandard, wodurch der ATH-M50X es durchaus auch mit deutlich höherpreisigen Kopfhörern aufnehmen kann. Im Gegensatz zu den kleineren Modellen der ATH-M-Reihe ist im Lieferumfang des M50X ein abnehmbares Kabel sowie ein Spiralkabel zum Wechseln und ein passender Gewindeadapter für 6,3-mm-Klinke mit dabei. Daneben verfügt er über ein hochsolides, faltbares Design. Der ATH-M50X ist gut gepolstert und lässt sich stufenlos verstellen. Die Ohrmuscheln sind um 90 Grad schwenkbar.

Viel Kopfhörer fürs Geld

Die geschlossene Bauweise und die gute Abschirmung des ATH-M50X machen ihn zum idealen Begleiter für laute Aufnahmesessions, bei denen z. B. ein Schlagzeug im gleichen Raum aufgenommen wird. Im Gegenzug sorgt er aber auch für weniger Übersprechungen bei Vocal-Recordings, wenn der Sänger unter geräuschvoller Begleitung aufnimmt. Dank des linearen Frequenzgangs machen die Kopfhörer aber auch bei Produktions- und Mixingaufgaben eine gute Figur. DJs, denen die ohrumschließende Bauform zusagt, bietet der ATH-M50X ebenfalls ausreichend Abschirmung und den entsprechenden Pegel, um auch in lauten Clubs vorzuhören. Wer einen Kopfhörer nur zum Musikgenuss sucht, wird von den fein auflösenden Höhen und straffen Bässen in dieser Preisklasse beeindruckt sein.

Über Audio-Technica

Die japanische Firma Audio-Technica wurde 1962 als Hersteller für Plattenspielertonabnehmer gegründet. Vielfach ausgezeichnet für sein qualitativ hochwertiges Phono-Zubehör, stellte Audio-Technica 1974 dann seine ersten Kopfhörer vor. Große Beliebtheit bei Musikern erlangte die Firma mit der Veröffentlichung des AT4060 Studioröhrenmikrofons. Der Fokus von Audio-Technica liegt stets auf hoher Verarbeitungsqualität bei erschwinglichen Preisen. Die heutige Produktpalette umfasst in erster Linie Mikrofone verschiedener Arten, Kopfhörer sowie Plattenspieler und Zubehör.

Hans Dampf in allen Preisklassen

Ob Musiker, Produzent oder DJ - bei der ATH-M-Serie von Audio-Technica sollte jeder fündig werden. Die Unterschiede findet man eher bei den Features als beim Sound. Wer einen verlässlichen und soliden Kopfhörer für viele Anwendungen sucht, wird hier fündig. Audio-Technica bietet eine Option in jeder Preisklasse und jeder Kopfhörer weist für sich ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auf.

1644 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

967 Rezensionen

p
Tolle Kopfhörer zum Musikmachen & -hören
ph4nt 23.12.2021
Nach Jahren der Musikproduktion mit 18€-Kopfhörern von Kaufland hab ich mich kürzlich dazu entschieden, doch mal etwas Geld für professionelle Studio-Kopfhörer in die Hand zu nehmen. Zu dem Zwecke bestellte ich 4 Kopfhörer im 120€-Segment, 2 geschlossene und 2 offene Varianten, namentlich eben diese hier, Audio-Technica ATH-M50 X und Shure SRH840 als geschlossene, sowie AKG K-702 und beyerdynamic DT-990 Pro als offene Kopfhörer. Am Ende hab ich von jeder Sorte ein Paar behalten - aber hier soll es um die Audio-Technica gehen ;)

Die ATH-M50 X haben mich einfach sofort überzeugt! Sie haben einen ordentlich fetten Klang im Bassbereich, trotzdem sind sie meines Erachtens nach nicht zu bassbetont, sondern haben einen ausgewogenen Klang, der Spaß macht! Die offenen AKG K-702 bilden die Räume und manche Details freilich noch etwas präziser ab, aber offene und geschlossene Kopfhörer zu vergleichen finde ich wirklich schwierig, beide sind einfach auch für unterschiedliche Anwendungen entwickelt worden. Die Audio-Technika schirmen Außengeräusche prima ab, haben auch eine tolle räumliche Darstellung, und legen Fehler im Mixing ebenfalls dar - zudem ist auch das reine Musikhören mit ihnen ein großer Genuss! Verglichen mit dem ebenfalls geschlossenen Shure konnten die ATH-M50 X mich einfach etwas mehr begeistern, auch wenn die Shure-Kopfhörer sicher nichts falsch machen...ich musste lang drüber nachdenken, aber die Audio-Technika sind in meinen Ohren einfach das rundere Gesamtpaket (und nicht so klobig wie die Shure^^). Die zwei austauschbaren, langen Kabel (vor Allem das Spiralige) sowie die großen, weichen Ohrmuscheln sind für mich nicht notwendige, aber nette Details :)

Im Endeffekt hab ich die Audio-Technika & die AKG behalten, beide haben unterschiedliche Stärken, was, wie gesagt, primär an der unterschiedlichen Bauweise liegt. Im Übrigen hab ich alle 4 Kopfhörer selbstverständlich auch mit anderen Songs als meinen eigenen getestet, genau genommen hab ich eine Playlist mit 25 Songs (Nine Inch Nails, SOPHIE, La Dispute, Pink Floyd, The Mars Volta, Arca, Dorian Electra und Andere) erstellt & mit jedem Kopfhörer (mehrmals) durchgehört^^
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
13
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Guter Sound für soliden Preis!
Revi3 27.01.2022
Ich habe einen Ersatz für meine defekten DT 770 benötigt. Ich war mit denen zwar zufrieden, dachte aber, ich probiere mal etwas anderes aus.

Ich öffne sie also und der erste Eindruck war erstmal nicht so gut: Qualität ist eher mittel, es ist nicht so hochwertig verarbeitet wie die DT 770.
Ich setze sie aber dann auf und finde den Tragekomfort zwar schlechter als bei den DT 770, war jedoch auf jeden Fall nicht extrem schlimm. Man merkte aber dann schon nach ein paar Stunden, dass sie etwas fester auf dem Kopf sitzen und auch für große Ohren, wie ich sie habe, nicht ganz umschließen und leicht aufliegen.

Als ich jedoch den Sound gehört habe waren die anderen Dinge gleich vergessen. Der Klang ist viel reicher als bei den DT 770. Und ich rede hier jetzt nicht von Neutralität (was die DT 770 natürlich mehr haben) sondern generell das Klangerlebnis. Ich habe direkt Musikinstrumente lebendiger gehört, Geräusche, die beim DT 770 kaum bis gar nicht zu hören waren, waren bei dem Audio Technica auf einmal zu hören und gab mir ein besseres Klangerlebnis.

Fazit: Ich bin total zufrieden mit den Kopfhörern. Auch wenn sie nicht die gemütlichsten sind zum aufsetzen und ich schon bessere in der Preisklasse im Sinne Komfort aufhatte, sind sie umso besser in Sachen Klang. Ich höre sehr gerne mit ihnen Musik und auch Musik in FL Studio lässt sich ohne große Nachteile oder ähnliches anhören und mixen.
Ich spreche für die Preisklasse eine Empfehlung aus.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
5
4
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Dolles Ding!
firstborn 08.09.2017
Kurzfassung:
Sehr tranzparenter Studio-Kopfhörer, der auch nach langem Tragen nicht stört oder gar wehtut.

Jetzt zur "richtigen" Review:

Nach langem Herumprobieren habe ich mich auf der Suche nach vernünftigen Studio-Kopfhörern für die M50 X entschieden.
Mir (und wahrscheinlich den meisten anderen) gibt es eigentlich zwei wichtige Punkte in denen ein guter (Studio-)Kopfhörer überzeugen muss: Transparenz/allg. Sound und Tragekomfort.

Als erstes zum Tragekomfort...
...denn hier gibt es nicht allzu viel zu sagen. Die Pads haben eine angenehme Breite und Tiefe und sind weich genug um nicht zu nerven, aber auch dick genug um die Ohren gut abzuschirmen (mMn besser als die Beyerdynamic Modelle). Auch das Material (Kunstleder-Zeugs) fühlt sich recht hochwertig an und wird auch nach längerer Nutzung (bei etwas Vorsicht und Pflege aka mal mit nem Lappen drüber gehen) auch nicht ekelhaft und schmantig. Generell ist der Kopfhörer echt gut verarbeitet, alle gerade genannten Punkte treffen auch auf den Bügel zu.
Ich konnte das Ding ohne Probleme über 6 Stunden bei Aufnahmen benutzen, ohne Kopfschmerzen o.ä. zu bekommen.

Nun zum Sound:
Der für viele der wichtigere Punkt ist der Sound. Der M50 X wird als Studio-Kopfhörer vermarktet und sollte demnach sehr transparent und neutral im Sound sein.
Ist er das?
Ja.
Gerade für den Preis schlüsselt der Kopfhörer den Mix sehr schön auf und ist für Aufnahmen und Rough-Mixes ohne weiteres zu empfehlen. Wie gesagt habe ich lange getestet und verglichen, ganz klar mein Favorit in dem Presisegment (und teilweise darüber hinaus!).
Ich persönlich nutze ihn auch hin und wieder um auf Reisen Musik zu hören, was auch durchaus gut funktioniert, vorausgesetzt man hört sich keine mp3-Aufnahmen an.

Zusätze/Extra-Features:
Der M50 X kommt mit drei verschiedenen Kabeln (kurz-gerade, lang-gerade und lang-spiral) und einem Klinkenadpater (3,5mm auf 6,3mm). Letzterer lässt auf die beiden langen Kabel aufschrauben. Das kurze Kabel nutze ich unterwegs; dafür hat es die perfekte Länge. Die beiden anderen Kabel kommen im Studio zum Einsatz.

Fazit:
Wer einen guten Sutiokopfhörer vorzugsweise für wenig(er) Geld möchte ist hier genau richtig. Der ATH M50 X übertrifft seine Konkurrenten der selben Preisebene und hält auch mit teureren Modellen echt gut mit.
Dazu möchte ich allerdings noch sagen, dass ich natürlich nicht jeden einzelnen Kopfhörer dieser Erde getestet habe und damit natürlich den einen, noch besseren übersehen haben könnte. Zudem hat jeder eine gewissen Präferenz in Sachen Sound und hat andere Schwerpunkte, auf die er/sie achtet, die je nach Musikgenre variieren können.
Dennoch wirkt der Kopfhörer sehr ausgeglichen auf mich, was ihn damit mMn zu einem verdammt guten Kopfhörer für einen vergleichsweise günstigen Preis macht.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
18
2
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Erstaunlich gut
Thomas752 05.08.2021
Bisher nutzte ich jahrelang einen AKG 701 und war immer begeistert von Tragekomfort und Klang - bis auf den spärlichen Bass.
Dann versuchte ich kürzlich den AKG 712, der anscheinend mehr Bass haben soll. Das konnte ich jedoch nicht feststellen - auch sonst klingt er mehr oder weniger genau gleich wie der 10 Jahre alte 701, wenn ich mal Serienstreuung und Alter einbeziehe.

Auf der Suche nach einer Alternative wurde mir der AT ATH-M70 X empfohlen. Dann habe aber so viel gutes über den ATH-M50 X gelesen, dass ich ihm eine Chance geben wollte.

Und tatsächlich ergänzt er die AKG Hörer sehr gut.
Er ist geschlossen und trägt sich unterwartet gut.
Obwohl er deutlich kleinere Klangschalen hat und obwohl man mehr darunter schwitzt, verschmilzt der Hörer mit Ohren und Kopf und ist überhaupt nicht so unangenehm wie ich zuerst befürchtet hatte sondern wird komplett vergessen.
Und im schlimmsten Fall wechsle ich eine Weile zu den AKGs...
Da sind dann aber schon einige Stunden vergangen.

Beim Bass war ich positiv überrascht, dass er zwar deutlich kräftiger ist als die AKGs, aber nicht dröhnt oder anderweitig nervt, was ich überhaupt nicht mag.

Insgesamt würde ich sagen, dass der ATH-M50 X deutlich "interessanter" klingt als die AKGs, und dadurch auf für Filme, Musikhören etc. mehr Spaß macht und ein größeres Spektrum abbildet.

Als nächsten Schritt träume ich irgendwann von einem Hörer, der noch transparenter und luftiger ist, aber trotzdem "Wumms" hat. Den habe ich bislang noch nicht gefunden ...
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
7
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube