Audio-Technica AT-LP120X USB Silver

159

Manueller Plattenspieler mit Direktantrieb

  • Gleichstrom-Servomotor
  • dynamische Anti-Skating-Einstellung
  • resonanzarmer Aludruckguss-Plattenteller mit Filzmatte
  • 33, 45 und 78 RPM
  • S-förmiger Tonarm
  • Start-/Stop-Knopf
  • Pitch-Bereich von +/-8 % und +/-16 %
  • Gewicht: 8 kg
  • Farbe: Silber

Zubehör:

  • AT-VM95E Tonabnehmer
  • AT-HS6 Headshell
  • 1,9 m USB Kabel
  • Cinchkabel mit Masseanschluss
  • Kontergewicht
  • Filzmatte
  • Staubschutzabdeckung
  • 45 RPM - Adapter
Erhältlich seit Februar 2020
Artikelnummer 485921
Verkaufseinheit 1 Stück
Antrieb Direkt angetriebener
Tonarm S-Form
USB Anschluss Ja
Line Out Ja
Farbe Silber
Tonabnehmer Elliptisch
Automatik Nein
78 UpM Ja
Reverse Nein
Breite 452 mm
Tiefe 352 mm
Höhe 142 mm
Gewicht 8 kg
Pitch in % 16
Haube Ja
33 1/3 UpM 1
45 UpM 1
Mehr anzeigen
319 €
346,09 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Mittwoch, 31.05. und Donnerstag, 1.06.
1

159 Kundenbewertungen

90 Rezensionen

SR
Erstaunlich
Sugar Ray Shumway 07.08.2022
Sicherlich ist meine Bewertung nicht besonders relevant. Ich entstamme einer Generation, die mit Plattenspielern groß geworden ist, und wollte einfach wieder einen haben. Platten habe ich schließlich auch noch im Keller. Ich werde das Gerät also zunächst im nostalgischen Sinne betreiben.

Der Aufbau gestaltete sich recht einfach, auch ohne Bedienungsanleitung. Schön, dass ein Kabel mitgeliefert wird, um das Gerät an einen damals handelsüblichen Verstärker mit eigenem Phono-Verstärker anzuschließen, mit Erdung eben. Das Kabel ist nicht besonders hochwertig, aber damals hat sich auch kein Schwein um die Qualität von Kabeln geschert. Alles prima.

Das Gerät ist erstaunlich hochwertig. Lässt man die Nadel auf die Platte sinken, hört man in aller Regel nichts, da sich der Tonkopf sehr langsam Richtung Platte bewegt. Voraussetzung ist natürlich eine entsprechende Justierung, aber das gestaltet sich erstaunlich problemlos. Hebt man die Nadel, hört man das allerdings deutlich. Das Anheben geht sichtbar direkt.

Für alle, die erwägen, das Gerät mit der gleichen Motivation wie meiner zu erwerben: das ist kein Vollautomat, wie damals bei den besseren Geräten üblich. Man schaltet erst den Motor an, dann führt man den Tonarm an die gewünschte Stelle, und dann lässt man ihn sinken. Der Tonarm fährt am Ende auch nicht automatisch zurück, sondern bleibt einfach liegen, während sich der Teller weiter dreht. Für mich ist das absolut in Ordnung ob der Qualität des Gerätes.

Zum Sound: ach, Leute, was hätte man damals nicht alles für ein Gerät dieser Größenordnung bezahlt. Und allgemein: sch... doch der Hund auf CD, MP3, sonstiges digitale Geraffel. Ein Frühstück am Sonntag mit klassischer Musik von Vinyl ist nicht zu übertreffen. Das merkten sogar Tiere in meiner unmittelbaren Umgebung (keine Haustiere).

Sicherlich ist das Gerät eines für Profis, es eignet sich aber bestens für die Zwecke, die ich schon beschrieben zu haben glaube. Ich bin sehr dankbar.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
13
3
Bewertung melden

Bewertung melden

g
Audio-Technica AT-LP120X USB Silver
gandalfhh 16.06.2021
Der Plattenspieler wird im privaten Bereich verwendet, besonders zur einfachen Digitalisierung der Schätze auf Vinyl.
Der Aufbau der Geräts ist simpel und einfach. Das Einstellen des Systems ist mit Hilfe des YouTube Videos von Audio-Technica auch sehr einfach.
Die AT-VM95E erfüllt hier ihren Zweck, wer ein anderes System bevorzugt kann dieses sehr einfach austauschen.
Der Sound ist generell abhängig von der jeweiligen Hardware, ich für mich kann sagen das ich sehr zufrieden bin.
Die Optik und auch die Funktionen sind eines Technics 1210ers ähnlich, einzig das der Audio-Technica auch mit 78 RPM laufen kann.

Das Digitalisieren ist mit dem mitgeliefertem USB Kabel sehr einfach, zu beachten ist, das der Plattenspieler auf LINE eingestellt sein muss und die Erdung sollte auch nicht angeschlossen sein, da dies zu einem Störgeräusch bei der Aufnahme führt. Zur Aufnahme empfehle ich das kostenlose Programm Audacity, da dieses einfach in der Bedienung ist und viele Möglichkeiten zulässt.
Einziger kleiner Nachteil, das Zuklappen der Staubschutzabdeckung verursacht ein hörbares Geräusch.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
3
Bewertung melden

Bewertung melden

da
In dieser Preisklasse unschlagbar
der alte Ösi 14.11.2022
Gleich vorweg: Ich kann hier nur über die Nutzung über den Phono Anschluss schreiben. Ich habe weder den Line, noch den USB-Anschluss getestet. Letzteren halte ich ohnehin eher für ein nettes Gimmick. Das mitgelieferte Abnahmesystem AT95 E von Audio Technica ist gut. Auch hier würde ich es höherwertig als den Listenpreis bezeichnen. Der Plattenspieler kann jedoch viel mehr, so dass ein teureres hochwertigeres Abnahmesystem durchaus zu empfehlen ist. Ich habe dem Spieler ein "Ortofon 2mm red" System gegönnt, und der Klang ist nochmals mindestens eine Klasse besser. Der Plattenspieler läuft äußerst gleichmäßig, am Stroboskop sind keine Gleichlaufschwankungen ersichtlich. Die Schwingungsdämpfung ist ebenfalls für diese Klasse hervorragend. Dass diese Spieler nicht für Discotheken geeignet ist, sollte jedem klar sein. Das ist aber auch nicht die Zielgruppe. Einziger Kritikpunkt wäre eventuell die Einstellung des Antiskating, die könnte etwas feiner sein.

Langer Rede kurzer Sinn: mit diesem Plattenspieler kann man nichts falsch machen, auch für etwas gehobener Höransprüche, schon gar nicht zu dem von Thomann ausgelobten Preis. Aber auch zum Listenpreis ist das Gerät immer noch als Spitzenreiter seiner Klasse einzuordnen. Über die gewohnt verdammt schnelle Lieferung von Thomann braucht man, so denke ich, ohnehin kein weiteres Wort zu verlieren. Nicht ohne Grund bin ich seit über 20 Jahren treuer Kunde bei Thomann.

Wer für ein geringes Budget einen guten Plattenspieler für seine Vinyl Schätzchen sucht, ist mit diesem Gerät in jedem Fall gut beraten. Erst recht, wenn man ihm ein hochwertigeres Tonabnehmersystem spendiert. Aber auch mit dem mitgelieferten System AT95 E ist er ein empfehlenswerter Plattenspieler und eine absolute Kaufempfehlung.

Allerdings gilt wie immer auch hier: ein Plattenspieler kann nur dann seine Qualitäten ausspielen, wenn auch die nachgeschaltete Hardware die entsprechende Qualität hat. An einem billigen Verstärker mit billigen Boxen wird auch dieser sehr gute Plattendreher nur billig klingen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
3
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Super Plattenspieler
MB_Multimedia 24.12.2020
Ich hatte bisher Erfahrung mit alten Fisher und Dual Systemen. Für die neue Bude wollte ich etwas neues, hochwertiges. Der AT ist super, easy zusammenzubauen und sieht richtig gut aus. Lieferung erfolgte super und ohne Probleme. Der Plattenspieler klingt (mit einem grundig V4200 Preamp) super klar und toll ohne dabei den Vintage Charakter der alten Scheiben zu verlieren. Das ultimative Feature sind die 78rpm für Shellacks. Das werde ich mit dem entsprechenden Tonabnehmer noch testen. Für den Preis ein richtig toller Plattenspieler. Einziges Manko: Irgendwie ist er nicht "gedämpft". Wenn man während dem Spielen an der Abdeckung rumfummelt hört man das (bei meinem alten Fisher ist das nicht so), aber bis auf dieses Mini-Detail bin ich hochzufrieden und freue mich auf rockige bis loungige Stunden in meiner neuen Bude.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
4
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube