Aston Microphones Origin Stand Bundle
Set bestehend aus:
Aston Microphones Origin Großmembran-Kondensatormikrofon
- Richtcharakteristik: Niere
- Übertragungsbereich: 20 - 20.000 Hz (+/- 3 dB)
- Grenzschalldruckpegel: 127 dB
- -10/0 dB Pad Schalter
- schaltbares Low-Cut Filter 80 Hz
- benötigt 48 V Phantomspeisung
- integrierter Pop-Filter
- Stativgewinde im Gehäuse
- integrierte Stoßdämpfung der Mikrofonkapsel
- Abmessungen (L x B): 124,5 x 54 mm
- Gewicht: 0,439 kg
the t.bone RSM Shockmount Elastische Mikrofonhalterung
- einzigartiges Verriegelungssystem mit nur einer Fixierungsschraube für schnelle und sichere Montage
- für Mikrofone mit einem Durchmesser von 5,2 bis 5,6 cm
- inkl. Reduziergewinde auf 5/8"
Millenium MS 2003 Mikrofonstativ mit Galgen
- Guß-Sockel mit ausklappbaren Füßen
- Metall-Knebelschraube am Galgengelenk
- 3/8" Gewinde für Mikrofonklemmen
- Höhe von 105 - 170 cm justierbar
- Schwenkarm: 75 cm
- Farbe: Schwarz
- inkl. 3/8" auf 5/8" Gewindeadapter
the t.bone MS 180 Popkiller zum Anklemmen
- mit elastischem Arm
- Armlänge: 20 cm
- Umrandung: Ø 15,5 cm
- Nylon-Bezug: Ø 14 cm
the sssnake SM6BK Mikrofonkabel
- XLR 3-pol. Male < - > XLR 3-pol. Female
- Länge: 6 m
- Durchmesser: 6 mm
- Aderquerschnitt: 2 x 0,22 mm²
- Farbe: Schwarz
Komplette Mikrofonausrüstung
Dieses Bundle bietet eine komplettes Setup an Equipment für Sänger. Egal ob Live oder im Studio: Hiermit lässt sich jede Performance aufnehmen oder verstärken. Das Origin von Aston Microphones eignet sich besonders gut für Singer/Songwriter, da seine Stärken besonders bei akustischer Gitarre und Gesang zur Geltung kommen. Dieses Großmemban-Kondensatormikro mit Nierencharakteristik und einer ein Zoll (1“) großen, goldbedampften Kapsel wurde komplett in Großbritannien entwickelt und gefertigt. Der handverlesenen Kapsel steht eine transformatorlose High-End-Schaltung zur Seite, Leiterplatte und Komponenten sollten höchsten Ansprüchen genügen. Es lässt sich bequem über den RSM Shock Mount von the t.bone an das Mikrofonstativ MS-2003 von Millenium montieren. Der MS-180 Popkiller trägt zu einer störungsfreien und Aufnahme bei. Für eine ausreichende Signalverbindung sorgt in diesem Bundle ein 6 Meter langes XLR-Kabel.

:format(jpeg))
Try to smash it, baby!
Das Besondere an dem Aston Microphones Origin ist der eigens entwickelte und äußerst spacig aussehende Waveform-Federkorb aus Elastic Memory, der die Kapsel schützt und für Stoßdämpfung sorgt. Auch harte Schläge können dem Gehäuse und dem Korb keinen Schaden zufügen. Außerdem dient ein Mantel aus Edelstahlgestrick als integrierter Popfilter und sorgt für eine deutliche Reduzierung von Plosivlauten. Das Origin kann mit einem Gewinde auf der Unterseite direkt auf einen Mikrofonständer geschraubt werden: So überzeugt sind die Briten von der erschütterungsfreien Konstruktion ihres Kapselchassis! Das MS-2003 Mikrofonstativ verfügt über einen Guß-Sockel mit ausklappbaren Füßen, sodass fest steht und leicht transportiert werden kann. Um plosive Laute noch mehr zu reduzieren, wird an dem Mikrofonstativ der MS-280 Popkiller geschraubt.
:format(jpeg))
Besonders geeignet für Singer/Songwriter
Insbesondere Akustikgitarre und Gesang profitieren von den Qualitäten des Aston Microphones Origin, dessen Klang am ehesten als „gutmütig“ beschrieben werden kann. Er schmeichelt dem Gesang nicht und hat auch nicht diese typischen Höhen, dieses „Brizzelige“ auf Akustikgitarren, das bei Kondensatormikrofonen in diesem Preisbereich oft anzutreffen ist und das dann meist mit einem EQ wieder angeglichen werden muss. Die Briten setzen auf einen puristischen, reinen Klang, der dabei helfen soll, das Audiosignal unverfälscht aufzuzeichnen. Das Mikrofonstativ, der RSM Shock Mount und der MS-180 Popkiller sorgen für eine bequeme Aufnahme im Stehen, wobei Trittschall und Windstöße bestmöglich vermieden werden. Für ein komplettes Aufnahme-Setup fehlen nur noch ein Audio-Interface und eine DAW. Letztere wird zum speichern und bearbeiten der getätigten Aufnahmen benötigt
:format(jpeg))
Über Aston Microphones
Seit der Gründung im Jahr 2015 hat sich Aston Microphones sowohl im Homebereich als auch in professionellen Studios einen hervorragenden Ruf erworben. Einer der Gründer des Mikrofonbau-Unternehmens ist James Young, der lange Jahre für sE Electronics tätig war. Das Unternehmen kann wohl als erster durch und durch britischer Hersteller von Kondensatormikrofonen und passendem Zubehör (insbesondere Reflexionsfilter) gelten. Die mehrfach prämierten und optisch ansprechenden Kondensatormikrofone Origin, Spirit und Starlight wurden nach höchsten Standards komplett in Großbritannien konzipiert, entwickelt und hergestellt: gegen den Strom, bezahlbar, konzentriert auf das Wesentliche.
Bewährtes Mikrofon
Das Origin bietet Schalter für ein 10-dB-Pad, um laute Signale verzerrungsfrei zu übertragen, und einen Low Cut bei 80 Hz, der unter anderem der Trittschalldämpfung dient. Es kam bereits bei Noel Gallagher und Kylie Minogue als Gesangsmikrofon zum Einsatz. Wie die meisten Großmembran-Kondensatormikros eignet es sich nicht nur für Gesang, sondern auch für weitere Instrumente. So wurde es schon für die Drums von Arcade Fire und Geoff Dugmore (Elton John, Tina Turner, Bruce Springsteen) oder zum Mikrofonieren des Live-Gitarrenamps von Thom Yorke (Radiohead) verwendet. Mit dem in diesem Bundle befindlichen Mikrofonstativ kann es nicht nur auf Amps, sondern auch auf akustische Instrumente ausgerichtet werden – auf den Popkiller MS-180 kann bei diesen Aufnahme ruhig verzichtet werden.