2-Kanal USB2.0 Audiointerface mit USB-C Anschluss
- 24 Bit / 192 kHz
- XLR/TRS Combo-Eingang für Mikrofone, Line-Signale und Instrumente
- +48 V Phantomspeisung zuschaltbar
- VU-Meter
- Monitor-Pegelregler
- Kopfhörer-Pegelregler
- schaltbares Direct Monitoring mit Mix-Regler
- 2 Line-Ausgänge: 6,3 mm Klinke, symmetrisch
- Stereo Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
- integrierter USB-A Hub (USB-MIDI, max. 250 mA)
- MIDI In / Out
- USB bus-powered
- Abmessungen (B x T x H): 200 x 100 x 43 mm
- Gewicht: ca. 0,5 kg
- Farbe: Weiß
- inkl. USB-Kabel (Typ C auf A) und Softwarepaket (Download): Ableton Live Lite, Analog Lab Intro, Pre 1973, Rev PLATE-140, Delay TAPE-201, Chorus JUN-6 und NI Guitar Rig LE sowie zusätzliches kostenloses 3-monatiges Abonnement von Auto-Tune Unlimited sowie Splice Creator Plan
Konzentration auf das Wesentliche
Das Arturia MiniFuse 2 ist ein zweikanaliges USB-Recordinginterface, das zu einem sehr attraktiven Preis bereits alles bietet, was man zum Einstieg in die Welt des Homerecording benötigt. Arturia verzichtet dabei auf eine Flut an Features, die im kleinen heimischen Studio meist ohnehin nicht gebraucht werden, sondern setzt mit dem MiniFuse 2 lieber konsequent auf Klangqualität. Im wahrsten Sinne des Wortes ist es ein „Plug And Play“-Interface, das einfach und intuitiv zu bedienen ist. Obendrauf gibt es ein umfangreiches Softwarepaket inklusive DAW, Plugins etc., mit dem man sofort loslegen kann und zunächst keine weiteren Investitionen zu befürchten braucht. Dank schnellem USB-C Anschluss ist man mit dem Arturia MiniFuse 2 auch für die Zukunft sicher aufgestellt.
:format(jpeg))
Alles, was man braucht
Das MiniFuse 2 hat an der Vorderseite zwei moderne Kombibuchsen, an der sich entweder ein Mikrofon oder eine Gitarre bzw. Bass anschließen lässt. Für Kondensatormikros kann man per Knopfdruck eine 48-Volt-Phantomspeisung aktivieren. Neben den Buchsen befinden sich die Gain-Regler, welche die Eingangsempfindlichkeit steuern. Danach folgt der zentrale Regler für die Lautstärke, so kann man auf die wichtigsten Parameter immer schnell und direkt zugreifen. Dank sechs LEDs hat man volle Kontrolle über die Lautstärke und sieht deutlich, wann der „rote Bereich“ droht. Das schaltbare Direct Monitoring greift das Signal ab, bevor es in den Computer geht und verhindert so störende Latenzen beim Recorden. Ein Kopfhöreranschluss inklusive Volume-Regler bildet den Abschluss der Frontseite. Auf der Rückseite machen der Stereoausgang für Monitore, MIDI In und Out und zwei USB-Buchsen (Type A und C) das Paket komplett.
:format(jpeg))
Für Homerecording-Einzelkämpfer
Das Arturia MiniFuse 2 wendet sich in erster Linie an diejenigen, die ihre ersten Schritte in die Welt des Homerecordings machen möchten. Den Wunsch, in den eigenen vier Wänden Musik aufnehmen zu können, seine eigenen Songs zu verwirklichen oder ausufernde Soundexperimente zu machen, hat sicherlich so ziemlich jeder. Viele schreckt aber die Hürde der Technik ab. Hier setzt das Arturia MiniFuse 2 an und kann mit seiner konsequenten „No Nonsense“-Philosophie für viele die Lösung sein. Aber auch erfahrene Homerecorder, die sich nach einem unkompliziert und intuitiv zu bedienenden Interface suchen, werden sicher beim MiniFuse 2 fündig. Zudem spricht es Gitarristen, Bassisten, Sänger, Podcaster und alle diejenigen an, die in der Regel nur einen oder maximal zwei Kanäle benötigen.

:format(jpeg))
Über Arturia
Die Erfolgsgeschichte von Arturia begann mit Software-Emulationen bekannter Analogsynthesizer wie Moog Minimoog, Sequential Prophet-5 und Oberheim SEM. Noch immer nehmen die Software-Instrumente der V Collection einen wichtigen Platz im Produktportfolio des französischen Herstellers ein. Schrittweise erweiterte Arturia das Angebot später um Hardware-Geräte wie Synthesizer, Controller-Keyboards und Sequenzer. So ist der einstige Software-Hersteller auch in der Welt der analogen Synthesizer zu einer festen Größe geworden.
Alles in einem Gerät
Nach dem Kauf eines Audiointerfaces möchte man natürlich sofort loslegen. Dazu benötigt man noch die entsprechende Software und diese bekommt man mit dem Arturia MiniFuse 2 praktischerweise gleich mitgeliefert. Das Herz dabei bildet die renommierte DAW (Digital Audio Workstation) Ableton Live Lite. Im Bundle findet man auch Analog Lab, das von Arturia entwickelte Plugin, das viele virtuellen Synthesizer-Presets bietet und das bereits richtig Spass macht. Für alle Gitarristen und Bassisten gibt es das Guitar Rig LE von Native Instruments, welches viele Amp- und Cab-Simulationen bietet und einen mikrofonierten Verstärker überflüssig macht. Und wer seine Vocals etwas beschönigen möchte, dem hilft das 3-Monats-Abo des Auto Tune Plugins. Für den finalen Schliff der Mixes oder Soundexperimente legt Arturia noch eine Sammlung an den unterschiedlichsten Effekten obendrauf.
Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Arturia USB Audiointerfaces zur Übersicht
-
USB Audiointerfaces für 120 €–160 € anzeigen
-
Zur Kategorie USB Audiointerfaces
-
Zur Kategorie Audiointerfaces
-
Zur Kategorie Studio- und Recording-Equipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Arturia
-
Arturia Studio- und Recording-Equipment zur Übersicht