Arturia MiniFreak

15

Algorithmic Synthesizer

  • 37 anschlagdynamische Slim-Tasten mit Aftertouch
  • 6-stimmige Polyphonie
  • pro Stimme zwei digitale Sound-Engines mit 22 wählbaren Oszillator-Modi: Superwave, Wavetable, Karplus Strong, Noise und vieles mehr
  • umfangreiche Modulationsmöglichkeiten inkl. FM, Ringmodulation und gegenseitiger Beeinflussung der Sound-Engines
  • pro Stimme: ADSR-Hüllkurve, Multisegment-Hüllkurve/-LFO, zwei LFOs und analoges Multimode-Filter (Tiefpass, Bandpass, Hochpass)
  • Modulationsmatrix mit 7 Quellen und 13 Zielen
  • 3 Effekt-Slots (als Insert- oder Send-Effekt) mit 10 Effekt-Typen
  • Performance-Arpeggiator mit Ratcheting und Random-Funktionen
  • Step-Sequencer mit 64 Steps
  • intuitive Bedienung über OLED-Display sowie 40 Drehreglern, Encodern und Taster
  • Speicherplätze für 256 Factory- und 256 User-Presets
  • Stereo Line-Ausgang: 2x 6,3 mm Klinke
  • Line-Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Stereo-Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke
  • Sustain-Pedal Anschluss: 6,3 mm Klinke
  • Clock Eingang/Ausgang und Reset-Ausgang: 3,5 mm Klinke
  • MIDI In/Out/Thru
  • USB-B Port
  • Abmessungen (BxTxH): 578 x 231 x 40mm
  • Gewicht: 1,12 kg
  • inkl. externem Netzteil (12V DC, 1A), USB-Kabel und MiniFreak V Software (Download)
Erhältlich seit November 2022
Artikelnummer 553604
Verkaufseinheit 1 Stück
Anzahl der Tasten 37
Anschlagdynamik Ja
Aftertouch Ja
Keyboard Split Nein
Modulation Wheel Ja
Anzahl der Stimmen 6
Tonerzeugung Digital
MIDI Schnittstelle 1x In, 1x Out, 1x Thru
Speichermedium Intern
USB Anschluss Ja
Effekte Ja
Arpeggiator Ja
Anzahl der analogen Ausgänge 2
Digitalausgang Nein
Display Ja
Pedal Anschlüsse 1x Sustain
Maße 578 x 231 x 40 mm
Gewicht 1,1 kg
Mehr anzeigen
599 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 2-3 Wochen lieferbar
In 2-3 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

15 Kundenbewertungen

10 Rezensionen

P
Microfreak - Minifreak - erster Eindruck - pure Begeisterung
P.E.Vogel 16.11.2022
Nach der Veröffentlichung habe ich am 19. Oktober gleich bestellt. Nun steht der Minifreak seit zwei Tagen in meinem Hobbystudio, neben meinem MAC mit Logic Pro, einem Focurite Scarlett, einem Arturia Keylab 61 MKII und einem Keystep pro. Auf dem MAC sind Analog Lab und einige VST installiert. Ich bin nicht mehr der Jüngste und habe vor vier Jahren meine Entdeckungsreise in die elektronischer Musik begonnen. Gehört habe ich diese Musik mein Leben lang. Der Microfreak war mein erster Hardwaresynth. Der wurde jetzt durch den Minifreak abgelöst. Alles was mir am Micro gefehlt hat und viel viel mehr finde ich jetzt am Mini. Hier haben sich die Arturia Ingenieure viel überlegt und das ganze in ein stabiles, wertiges Gesamtwerk gehüllt.

Einschalten, erste Presets spielen und eigene Sounds erstellen. Mit den Erfahrungen des Microfreaks geht das alles ruckzuck. Die vielen neuen Funktionen sind (zum Teil) schnell entdeckt und bieten ein schier unendliches Feld zum Erforschen und Experimentieren.
Handbuch und die angekündigte VST gibt es noch nicht zum Download, kommt aber sicher in den nächsten Tagen.

Was mir u.a. gut gefällt und sich nicht auf den ersten Blick erschließt.
- Filter für die Presets (Bass, Lead, Pad, User usw.) erreicht man mit Schift/Preset
- Bei jedem Speichern eines Presets wird ein Snapshot erstellt (Undofunktion)
- Kopierfunktion für Presets, Oszillatoren, FX, Mod und weitere -Einstellungen
- Umfangreiche Soundeinstellungen pro Preset per Tastendruck
- Shift und OSC-Volume blendet zwischen beide OSC über
- toller Sequenzer, Pitch, Gate und Velo pro Step intuitiv editierbar
- und vieles, vieles mehr
Dass der Minifreak immer ein Netzteil benötigt und nicht mehr per Powerbank betrieben werden kann, ist des einzige (aber zu verschmerzende) Manko.

Ich bin total von meinem Mini begeistert und freue mich auf die Zeit mit diesem sehr gelungen und wertigen Instrument, das jeden Euro wert ist.

Vielen Dank an das Thomann-Team für die termingerechte Lieferung.

Update am 14.12.

Inzwischen steht der Minifreak vier Wochen bei mir und die Freude und Begeisterung halten an. Die Software Minifreak V, das Handbuch und einige Tutorials auf der Arturia Webseite sind verfügbar. Die Software läuft Standalone oder als Plugin. Die Integration Minifreak und Software ist vorbildlich gelöst. Alles im direkten Zugriff und Software visualisiert die Funktionen des Mini bestens.

Deshalb halte ich diese Kombination von Hardwaresynth und Software gerade auch als Einstieg für noch nichts so erfahrene Musiker für sehr geeignet.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
28
4
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Mehr als Microfreak, einfacher als Hydrasynth Explorer, vielseitiger als Minilogue XD
Paraxis 19.11.2022
Durch den zweiten Oscillator und die FX-Sektion, erweiterte Mod-Matrix und Keybed sowie vieles mehr ein lohnenswertes Upgrade zum Microfreak.

Ich hatte zuvor einen Hydrasynth Explorer. Für fortgeschrittene Sounddesigner eventuell genau das Richtige, jedoch um Welten komplizierte und v.a. schwieriger den Sweet Spot zu finden.

Der Minilogue XD wird neben dem Hydra ebenfalls oft als "erster Synth" gelobt. Dieser bietet jedoch vergleichsweise wenig Breite und ist daher zu schnell ausgeschöpft.

Unterm Strich kann ich daher den Minifreak nur wärmstens empfehlen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
19
4
Bewertung melden

Bewertung melden

m
analog-log-log-log..... - ohne Ende !
musiman 12.01.2023
... aber auch digital, hat ja heut' beides seine Berechtigung, oder ?
Das Gerät ist wirklich ein Monster. Wer allerdings noch bessere Pianos sucht den sein Tyros ja schon hat, liegt hier falsch. Akkordeons gibt es zum Glück auch nicht.
Gewiß die Tastatur ist mini, aber man kann ja auch MIDI. Jedenfalls gibt es die Garantie daß es nie langweilig wird. Leider gibt es schon wieder ein externes Netzteil, aber das nehme ich hier gerne in Kauf. Und meine alten Augen können sogar das MikroDisplay relativ gut erkennen. Auch die kostenlose dazugehörige Softwarevariante funktioniert ebenbürtig und ohne Klangunterschiede synchron.
Tut mir Leid liebe Arturias daß ich mal gemeckert habe über euer Update mit den komischen augmented... Das mache ich nie wieder ! Macht bitte weiter wie bisher. Es gibt doch noch so schöne alte Monster die auf die Wiedergeburt warten.
Ach ja, die Bedienung ist nicht gewöhnungsbedüftig !
- Danke -
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate dk
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
s
Great instrument crippled by Arturia DRM
s0ren 12.12.2022
The instrument sounds great, and is capable of a wide palette of sounds ranging from typical FM sounds, experimental FX, D-50'esque pads, and much more. The synth is quite small but really packs a punch. One of the best (if not THE best) sound design synths I have ever tried. The minikeys are great and among the best of their kind. This synth is a major upgrade over the microfreak - better keys, polyphony, more hands-on control, awesome effects section. There are some controls which are accompanied by a toggle switch to change the function, which I am not a huge fan of, but I guess I will become used to it.

I got my synth very shortly after release, and the firmware has some minor quirks which will probably get fixed. If the microfreak development is anything to go by, we can probably expect more features to arrive over time, perhaps a vocoder, which paints a bright future for a synth that is already pretty awesome.

What is absolutely NOT awesome is that firmware updates are locked behind DRM. To update the synth, you must register it on Arturias website and download a minifreak VST which has only 5 activations. If you already have Arturia digital products, then the minifreak hardware becomes locked to your personal account.

This is downright terrible, and Arturia should change this practice immediately.
Do not lock our hardware behind DRM!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
84
49
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube