USB Midi-Keyboard
- 61 anschlagdynamische Tasten mit Aftertouch
- 16 farbig beleuchteten Performance-Pads
- 9 Fader
- 9 Drehregler
- LCD-Display
- Kategorienfunktion
- Pitch- und Modulation-Rad
- Chord- und Transpose-Funktion
- Transport-Taster
- 5 Expression Control Eingänge
- 4 CV Ausgänge
- 1 CV Eingang
- MIDI Ein- und Ausgang
- USB-Anschluss
- Eingang für externes Netzteil
- Aluminiumgehäuse
- Systemanforderungen: min. Windows 7 oder MAC OS 10.8 oder höher, 4 GB RAM, 2 GHz CPU, 7 GB freier Festplattenspeicher für Komplettinstallation der enthaltenen Software, DVD-Laufwerk, Internetverbindung
- Abmessungen (B x T x H): 875 x 297 x 53 mm
- Gewicht: 7 kg
- Farbe: Weiß
- inkl. Analog Lab Software, Piano V sowie Ableton Live Lite
Luxuriöse Schaltzentrale
Das Arturia Keylab 61 MkII ist eine luxuriöse Steuerzentrale für jedes Computer-basierte Studio. Das schicke Controllerkeyboard ermöglicht die komfortable Steuerung von DAW-Software und Software-Instrumenten und lässt mit seinen vielen konfigurierbaren Bedienelementen keine Wünsche offen. Vom Einspielen von Keyboard-Parts und Drumtracks über das Jammen mit Loops und Samples und das Schrauben an Software-Synthesizern bis hin zum Abmischen - das Arturia Keylab 61 MkII ist ein zuverlässiger und vielseitiger Begleiter in allen Phasen einer Produktion. Damit es gleich losgehen kann, liegt dem Keyboard ein umfangreiches Softwarepaket bei. Darunter ist auch die Software Analog Lab mit 6500 Synthesizer-Sounds.

Ein Regler für alle Fälle
Das Keylab 61 MkII ist mit einer Vielzahl von Bedienelementen ausgestattet, durch die viele Funktionen von DAW und Software-Instrumenten komfortabel direkt am Keyboard bedient werden können. Je neun programmierbare Fader, Drehregler und Taster, 16 anschlagdynamische, farbig beleuchtete Triggerpads mit Aftertouch sowie eine komplette DAW-Transportsteuerung machen den Griff zur Maus in vielen Fällen unnötig und sorgen für einen inspirierenden Workflow. Nicht zu vergessen ist die hochwertige Tastatur mit 61 anschlagdynamischen Tasten und Aftertouch, auf der auch sensible Passagen mühelos gelingen. Mit seiner umfangreichen Ausstattung mit Anschlüssen lässt sich das Controllerkeyboard problemlos in jede moderne Produktionsumgebung integrieren.
:format(jpeg))
:format(jpeg))
Perfekt integriert
Das Arturia Keylab 61 MkII ist als zentrale Steuereinheit des Studios konzipiert. Es dient nicht nur zum Aufnehmen von MIDI-Spuren und zum “Abfeuern” von Loops und Samples, sondern auch zur Fernsteuerung der DAW-Software und zur intuitiven Bedienung von Software-Instrumenten. Dank der vorprogrammierten Presets für 10 populäre DAWs ist die Einrichtung sehr unkompliziert. Dem Keyboard liegen sogar magnetische Overlay-Karten bei, die einen Überblick über die Belegung der Buttons für die jeweilige DAW bieten. Natürlich lassen sich die Fader, Drehregler, Taster und Pads aber auch frei konfigurieren und so für jede erdenkliche MIDI-Steuerungsaufgabe nutzen.
:format(jpeg))
Über Arturia
Die Erfolgsgeschichte von Arturia begann mit Software-Emulationen bekannter Analogsynthesizer wie Moog Minimoog, Sequential Prophet-5 und Oberheim SEM. Noch immer nehmen die Software-Instrumente der V Collection einen wichtigen Platz im Produktportfolio des französischen Herstellers ein. Schrittweise erweiterte Arturia das Angebot später um Hardware-Geräte wie Synthesizer, Controller-Keyboards und Sequenzer. So ist der einstige Software-Hersteller auch in der Welt der analogen Synthesizer zu einer festen Größe geworden.
:format(jpeg))
Das Beste kommt zum Schluss
Ein professionelles Merkmal des Arturia Keylab 61 MkII ist seine Rückseite. Wo man bei vielen anderen Controllerkeyboards lediglich einen USB-Anschluss und eine Buchse für ein Sustainpedal findet, bietet das Keylab MkII eine umfangreiche Ausstattung mit Anschlüssen. Dank MIDI In/Out und einem Anschluss für ein Netzteil kann es auch ohne Computer zur Steuerung von MIDI-Geräten genutzt werden, zum Beispiel auf der Bühne. Seine satten fünf Pedalanschlüsse lassen sich für verschiedenste Aufgaben nutzen. Und sogar mit der analogen Welt versteht sich das Keyboard auf Anhieb: Es bietet vier CV/Gate-Ausgänge, über die sich analoge Synthesizer und Modularsysteme steuern lassen.

Das kauften Kunden, die sich dieses Produkt angesehen haben
-
Arturia Masterkeyboards mit 61 Tasten zur Übersicht
-
Masterkeyboards mit 61 Tasten für 500 €–1000 € anzeigen
-
Zur Kategorie Masterkeyboards mit 61 Tasten
-
Zur Kategorie MIDI Masterkeyboards
-
Zur Kategorie Tasteninstrumente
-
Detaillierte Herstellerinfos für Arturia
-
Arturia Tasteninstrumente zur Übersicht