Ersatz LED-Scheinwerfer mit eingebautem Akku und internem Funkmodul
- geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z.B. klassisches Up-Lighting oder als Dekorationselement für Gläser und Flaschen
- made in Germany
- Steuerung über die ape labs 2,4 GHz Funk-Fernbedienung oder per wireless DMX mit dem Ape Labs W-APE wireless DMX Transceiver
- 3x 15 Watt RGBW-LED
- Abstrahlwinkel ca. 10°
- interne Farben und Programme mit regelbarer Geschwindigkeit
- dimmbar
- Sound-to-Light mit Auto-Gain über internes Mikrofon oder über zentrales Mikrofon des W-APE Transceivers
- internes Funkmodul für Fernbedienung und W-APE wireless DMX (4 DMX-Universen möglich)
- 4 Gruppen-Management für Steuerung per Fernbedienung oder W-APE (Art. 386624 - nicht im Lieferumfang enthalten - wird zum Betrieb benötigt)
- verschiedene DMX-Modi: 3-Kanäle (Dimmer, Programm, Speed)
- 4 Kanäle (RGBW 8Bit)
- 8 Kanäle (RGBW 16Bit)
- eingebauter Akkupack (NiMH)
- Akkulaufzeit: mindestens 14 Stunden
- spritzwassergeschützt
- isolierte Elektronik gegen vorübergehendes Eindringen von Flüssigkeiten
- Oberfläche belastbar mit 70 kg
- Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl
- Maße ApeLight maxi: 13,5 x 13,5 x 6,5 cm
- Gewicht: 1,5 kg
- Größe des Bügels: 14 x 12 cm
- Lieferumfang: 1x ApeLight maxi, 1x Bügel
- Akkus sind bereits ab Werk eingebaut (NiMH)
LED-Uplight-Scheinwerfer mit Akku und Funkmodul
Der ApeLight maxi aus dem Hause Ape Labs ist ein praktischer LED-Scheinwerfer, der sich ideal für das Uplighting in unterschiedlichsten Szenarien einsetzen lässt. Dabei punktet er mit besonders anwendungstauglichen Eigenschaften für die mobile Verwendung. Für das geschmackvolle Licht sorgen die drei LEDs mit einer jeweiligen Leistung von 15 Watt. Werksseitig bereits integriert ist der Akku, der im geladenen Zustand für eine Betriebsdauer von minimal 14 Stunden sorgen soll. Aufgrund des integrierten Funkmoduls lässt der ApeLight maxi sich via Fernbedienung steuern. Farblich sorgt er für ein ansprechendes Gesamtbild mit Farben aus dem RGBW-Spektrum sowie Mischfarben. Mit der Spareunit kann das Setup unkompliziert um weitere Spots vervollständigt werden.

:format(jpeg))
Für die zeitgemäße Kabelfreiheit im Lichtbereich
Der besondere Anspruch des ApeLight maxi als Spareunit ist die Verwendung im mobilen Bereich bei schnellem Auf- und Abbau. Dafür stellt er unterschiedliche Betriebsmodi zur Verfügung. Nach individuellen Anforderungen kann der Sound-to-Light-Modus genutzt werden. Besonderheit ist, dass die Intensität sich über das Mikrofon oder über ein externes W-Ape-Modul automatisch - abhängig von den Umgebungsgeräuschen - justieren lässt. Die Bedienung kann über die optional erhältliche Remote oder per DMX erfolgen. Werksseitig integriert sind außerdem diverse Automatikprogramme, die sich für den Standalone-Betrieb anbieten. Am Gerät vorhanden ist eine klappbare Antenne für die kabelfreie Datenübertragung. Übertragen wird im anmeldungsfreien 2,4 GHz-Band.
:format(jpeg))
Äußerst kompakt und dennoch flexibel wie ein Großer
Ape Labs hat sich auf die Fahne geschrieben, erschwingliche Lichtlösungen für private und professionelle Anwender gleichermaßen bereitzustellen. Exakt diesem flexiblen Motto entspricht auch der ApeLight maxi. Einem solch selbstbewussten Statement standzuhalten, scheint allenfalls auf den ersten Blick schwierig. Anwender aus den unterschiedlichsten Bereichen profitieren von den praktischen Eigenschaften, die sich manifestieren in simpler Bedienbarkeit, kabelfreier Steuerung und nicht zuletzt der per se vorhandenen Mobilität. Eigenanspruch ist es keinesfalls, eine umfassende Lightshow zu liefern. Vielmehr lassen sich damit punktuelle Akzente setzen, kleinere Zonen oder auch Produkte inszenieren. Das ApeLight ist ein idealer Kandidat für das geschmackvolle und farblich variantenreiche Uplighting.
:format(jpeg))
Über Ape Labs
Die Ape Labs GmbH mit Sitz in Eisingen entwickelt Batterie-basierte LED-Scheinwerfer. Gegründet wurde das Unternehmen für professionelle Scheinwerfer mit kreativem Design 2007 von Geschäftsführer Julius Schrenk, der selbst aus dem Bereich Bühnentechnik kommt und daher die Anforderungen seiner Kunden genau kennt. Im Fokus stehen qualitativ hochwertige und erschwingliche Lichtprodukte. Das junge Team deckt mit seinem Portfolio eine große Bandbreite an LED-Spots und weiteren Lösungen für den professionellen Sektor als auch private Anwender ab. Die 2009 erstmals auf der Prolight & Sound vorgestellten Produkte wurden von der Presse unmittelbar als „one of the most innovative products recently“ gewürdigt. Seit 2015 werden sämtliche Produkte von Ape Labs in Deutschland gefertigt.
Uplighting, Zonen- und Objektbeleuchtung und mehr
Der LED-Spot ApeLight maxi als Spareunit überzeugt durch variantenreiche Einsatzmöglichkeiten. Als unbedingt interessant erweist er sich für die Band, die einzelne Instrumente wie das Drumset visuell in Szene setzen möchte, ohne dabei auf weitere kostspielige und raumfressende Lichtkomponenten angewiesen zu sein. Ebenso vorteilhaft ist der Scheinwerfer als Backlight, auch für die Fassaden- oder Schaufensterbeleuchtung. Produkte am Messestand können mit dem Spot punktuell aufgewertet werden. Auch private Anwender profitieren von dem geschmackvollen und unkomplizierten Licht, beispielsweise bei der Gartenparty oder der Tanzveranstaltung im kleineren Kreis. Gut kombinierbar ist der ApeLight maxi mit weiteren Spots. Ebenso sinnvoll ist die Zusatzausstattung mit einem externen W-Ape-Modul für den Anschluss an ein DMX-Steuerpult.
-
Ape Labs LED Dekobeleuchtung zur Übersicht
-
LED Dekobeleuchtung für 200 €–300 € anzeigen
-
Zur Kategorie LED Dekobeleuchtung
-
Zur Kategorie LED Scheinwerfer Akkubetrieben
-
Zur Kategorie Multi Colour LED Scheinwerfer
-
Zur Kategorie LED Technik
-
Zur Kategorie Licht- und Bühnenequipment
-
Detaillierte Herstellerinfos für Ape Labs
-
Ape Labs Licht- und Bühnenequipment zur Übersicht