ANT MIM 30R

17

FM Stereo Tascheneinzelempfänger

  • für ANT MIM 30 Funksystem
  • Frequenzbereich: 823 - 832 MHz und 863 - 865 MHz
  • Frequenzgang: 50 - 15.000 Hz
  • 96 Kanäle - 8 Gruppen / 12 Kanäle
  • Audioausgänge 3,5 mm Stereo-Miniklinke
  • mit Lautstärkeregler und SET Steuerung
  • multifunktionales LCD
  • geringer Batterieverbrauch
  • Betriebszeit ca. 12 Stunden
  • Betrieb mit 2x AA 1,5 V Batterien
  • Abmessungen: 64 x 90 x 23 mm
  • Gewicht: 0,95 kg
  • Farbe: Schwarz
Erhältlich seit Mai 2018
Artikelnummer 439093
Verkaufseinheit 1 Stück
Inkl. Hörer Nein
Komponenten Typ Empfänger
Frequenzbereich 823 MHz – 865 MHz
119 €
150,64 €
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 11-14 Wochen lieferbar
In 11-14 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

17 Kundenbewertungen

10 Rezensionen

C
Sennheiser kompatibel
CastleRock_23 11.03.2021
Ich war auf der Suche nach günstigen Erweiterungen für mein Sennheiser-IEM-System.

Einsatzort: (Film-)/Werbedrehs mit vielen Zuhörern.
Einsatz ausschließlich für Sprache

Da man hier oft bis zu 10 Mithörer hat, und ich hierfür nicht 500€ pro Empfänger ausgeben wollte, habe ich mir testweise folgende Empfänger bestellt:

- ANT MIM 20R
- ANT MIM 30R
- LD Systems MEI 100 G2 BPR
- LD Systems MEI 1000 BPR G2
- LD Systems U308 IEM R
- LD Systems U508 IEM R

Als zusätzlichen Sender zum Sennheiser EW300 gab es noch
- LD Systems U508 BP

KLANGLICH tuen sie sich alle relativ wenig. Ich hab sie nacheinander durchgehört und meine mich zu erinnern, dass MEI100 und MEI1000 etwas basslastiger waren... ich kann sie aber auch verwechseln.
Mein Fokus lag weniger auf Klang, als auf Funktionalität... und Regie und Kunden haben in den seltensten Fällen ein Gespür für Klang, weshalb günstigere Produkte mMn. völlig ausreichend sind.

Wichtig war mir nun primäre die FUNKVERBINDUNG.
Ich habe hier zwei Tests durchgeführt:
Sennheiser EW300 VS LD Systems U508 BP

Ich habe beide Sender auf den selben Block eingestellt und die Tests nacheinander durchgeführt.
Ich wohne im 2.OG/HH Rückseite. Dort habe ich den Sender platziert. Dann bin ich mit allen Empfängern losgegangen ins Treppenhaus. Wohnungstür geschlossen. Runter durch den Innenhof (25-30m) bis in den Durchgang des Vorderhauses bis zur Haustür.
Ab Durchgang Vorderhaus fing das Signal zunehmend an auszufallen. Bei dem einen Gerät mal einen Meter früher, dann mal einen später.
Unterm Strich würde ich aber sagen, sie tun sich alle nichts.
Auch gab es eigentlich keinen Unterschied zwischen den beiden Sendern.

Bzgl der FEATURES kann ich mich nicht äußern. Für mich war nur der Mono-Sprach-Betrieb wichtig.

WERTIGKEIT/ROBUSTHEIT sind die einzigen Punkte, in denen die Geräte denen von Sennheiser nachstehen. Alle sind aus Plastik und mit Sicherheit nicht so stabil wie die Sennheiser.

FAZIT:
Da ich die Empfänger primär für die Vorort-Kunden des Werbefilms kaufe und diese eigentlich nur vor dem Monitor sitzen, Robustheit somit erstmal zu vernachlässigen ist, habe ich mich für ANT MIM 20R entschieden. Mit 87€ sind sie die günstigsten und für mich am wirtschaftlichsten, um eine große Anzahl zu beschaffen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

D
David4057 22.10.2019
Wir verwenden 2 dieser Geräte an einem ANT MIM 30 Sender.

Am ANT MIM 30 haben wir zwei Eingangssignale die auf Stereo gestellt sind.

Bei den Empfängergeräten ist das eine Gerät auf "links Mono" und das andere Gerät auf "rechts Mono" eingestellt. Somit haben wir 2 separate Inear Monitor Möglichkeiten.

Allerdings ist es keine 100% ige Trennung. Gefühlt hat man eine 80 zu 20 Mischung.
Was unsere Band aber nicht wirklich stört
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PD
Stabiler als erwartet
Philip Drummer 23.02.2021
Funktioniert. Ist gut zu bedienen. Habe 6 Empfänger für 3 Sender.
1 Sender ist mir noch am Anfang blöd auf den Boden gefallen. Erst hat ein LED Streifen ein bisschen gemuggt, inzwischen 2 Jahre später hat er sich wieder stabilisiert, kann nicht feststellen, welches Bodypack es war.

Wir verwenden sie im Live-Einsatz. Die Frequenzen sind nicht überall spontan Ideal einzustellen, aber hören ja nur wir.
Machen seit Jahren, das was sie sollen.
Könnten Hochwertiger gearbeitet sein, aber überraschender Weise haben sie bisher gut überlebt und ich stand dem Preis sehr skeptisch gegenüber.
Der Klang ist nicht Hifi, aber völlig ok. Als Monitor super.
Die Bedienung finde ich super logisch und gut gemacht.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

0
Tut was es soll.
0perat0r 03.01.2023
Ich verwende diese Empfänger zusammen mit LD-Systems-Sendern (MEI 100 G2 und MEI 1000 G2), weil sie die günstigere Alternative zum Beltpack MEI 1000 BPR G2 sind:
Kaufentscheidung für mich war, dass ich mit einem der o.g. Sender zwei unabhängige Kanäle an jeweils ein Beltpack senden kann. Das geht mit der Focus-Funktion. Diese gibt es von LD-Systems nur beim MEI 1000-Empfänger – und eben bei diesem Beltpack von ANT.

Mein Monitoring Setup für 5 Band-Kollegen:

ANT MIM 30 R (Focus links) ← MEI 1000 T → MEI 1000 BPR (Fokus rechts)
+
ANT MIM 30 R (Fokus links) ← MEI 100 T → ANT MIM 30 R (Focus rechts)
+
MEI 100 BPR (Mono) ← MEI 100 T

Funktioniert super und überraschenderweise ist die Verbindung zum ANT Beltpack störarmer als zum MEI Beltpack.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden