Ampeg PF-500 Portaflex

134

Bass Topteil

  • Leistung: 500 W an 4 Ohm, 300 W an 8 Ohm
  • Dual JFET Vorstufe
  • Class D Endstufe
  • regelbarer Kompressor
  • Regler für Gain, Bass, Mid, Treble und Volume
  • Mid-tone control: 5-position
  • Ultra Hi/Lo Boost
  • Balanced Direct Out (XLR)
  • pre/post EQ Option
  • -40 dB pad
  • Ground Lift
  • FX Loop mit regelbarem Mix, per Fuß schaltbar
  • Audio In (zum Üben, z.B mit MP3 Player)
  • Kopfhörerausgang
  • 15 dB Input Pad
  • Mute (per Fuß schaltbar)
  • Poweramp In
  • Preamp Out
  • Tuner Out,
  • Speaker Ausgänge: Speaker Twist und Klinke
  • Abmessungen (H x B x T): 76,20 x 355,60 x 279,40 mm
  • Gewicht: 5 kg
Erhältlich seit März 2011
Artikelnummer 259316
Verkaufseinheit 1 Stück
Leistung 500 W
Equalizer 3-Band
Kompressor Ja
Limiter Ja
Effektprozessor Nein
Externer Effektweg Ja
Lautsprecheranschluss Klinke, Speakon
Kopfhöreranschluss Ja
DI-Ausgang Ja
Tuner-Out Ja
Rackformat Nein
529 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 5.10. und Freitag, 6.10.
1

134 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

90 Rezensionen

S
Achtung Schutzschaltung
Stachel 12.07.2013
Also über das Teil wurde schon viel gesagt. Super Sound, ordentlich Dampf auf geringes Gewicht etc.
Das Problem mit dem zu lauten Lüfter, was häufig berichtet wurde: Ich würde vermuten, dass Ampeg das gelöst hat. Wenn mein Laptop daneben steht kann ich eher die drehende Festplatte hören, als den Lüfter vom Ampeg. Natürlich ist der jetzt noch neu und unverstaubt. Trotzdem wollte ich diese Info mal mitteilen.
Außerdem wurde ich schon oft gefragt, ob man denn mit so einem kleinen Top, auch einen Fullstack befeuern kann:

1. Warum sollte man nicht?

2. Ich konnte letztens über das Equipment einer anderen Band spielen: Warwick Fullstack: 4*10" + 1*15". Top drauf und los geht es ohne jegliche Probleme. Ich musste bloß während der Mucke immer mal wieder ran und die Lautsärke nach unten korrigieren.

Ich hoffe ich konnte bei einigen noch Zweifel beseitigen. Also für den Preis auf jeden Fall einen Test wert

Korrektur nach etwa 3 Wochen: nun ist auch bei mir das Lüftergeräusch sofort beim einschalten zu hören. Mich stört es jetzt nicht wirklich, aber für Aufnahmen mit Box und allem wäre es vermutlich wirklich störend (Ich nehm immer über DI auf)

Weitere Infos nach 1,5 Jahren: Das Top macht immer noch Spaß. Man liest immer wieder, dass der Amp bei hoher Belastung auch mal aussteigt. Das ist mir tatsächlich vor einigen Wochen passiert. In einem winzigen Club bei gefühlten 40 Grad und folglich hoher Luftfeuchte spielte ich über eine 1x15" Box. Hätte ich gewusst, dass ich damit den ganzen Laden beschallen muss, hätte ich mehr mitgenommen. Ergebnis war, dass ich den Amp zwei Stunden auf Anschlag (!) gefahren bin und er dann plötzlich keinen Ton mehr von sich geben wollte (Fault-Leuchte). Kurzes Aus- und wieder Anschalten brachte ihn wieder zum singen, allerdings bilde ich mir ein, dass er in der abgegebenen Leistung an diesem Abend nicht mehr Konstant blieb. Also: Nicht ewig auf Anschlag fahren, wenn ihr nicht sicher seid, dass der Amp die erzeugte Wärme wegbekommt!

Und noch ein Update ach 2 Jahren: Das Teil ist mir bei einem Open-Air wieder ausgestiegen. Nach ca. 1,5 Stunden, in denen ich den Amp unter guter Last gefahren habe, ist er zwei mal die Schutzschaltung gekommen (Master weiter aufdrehen hat noch einiges an der Lautstärke geändert, als Info für die richtig Technikaffinen). Kurzes Neustarten führte zwar dazu, dass ich weiterspielen konnte, allerdings musste ich ihn dann doch etwas drosseln. Gespielt hab ich über 2 Markbass-Boxen, konnte also die ganzen 500 Watt abrufen. Leider muss ich mittlerweile sagen, dass dieses Manko nicht klar geht. Dementsprechend kann ich hierbei leider keine Kaufempfehlung mehr ausstellen.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
33
7
Bewertung melden

Bewertung melden

Ja
Ich war sehr überrascht..!
Josef aus J. 12.01.2016
Wie immer ging der Versand über Thomann zügig und Alles wunderbar.

Schnell in die Küche, Schere geholt, und wie ein kleines Kind unterm Christbaum das Paket aufgefetzt (also eigentlich wie immer :-D)

Der Amp war eigentlich als Bandraum-Backup geplant, damit ich nicht immer schleppen muss, was ich aber definitiv nochmal überdenken muss.

Echt wuchtig kommt der Portaflex daher! Alles aus Metall und echt hochwertig die Verarbeitung - dennoch gut zu transportieren, da er nur 5kg hat.

Unvoreingenommen steckte ich das Topteil an, denn ich habe noch nie Ampeg getestet. Sofort war mir klar, warum so viele Bassisten diese Marke lieben. Ziemlich viel Charakter, der Kleine.

Mit der Leistung von 500 Transistor-Watt ist JEDER Bassist sehr gut versorgt!

Fazit:
Ich finde den Ampeg richtig geil!
Ihr werdet in dieser Preisklasse schätzungsweise qualitativ nichts Höherwertigeres finden, da dieser Amp einfach unkaputtbar ist - ich werde bei Gelegenheit mal mit dem Auto drüber fahren, um Dies heraus zu finden ;-)
-> Wer mit diesem Amp nicht zufrieden ist, der soll am besten an sich selber arbeiten, denn er wird aus einem Ampeg SVT nicht mehr raus holen können.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Guter Clean-Sound
chris133 18.04.2017
Sehr gut klingender kleiner Class-D-Amp.
Nur wenn man versucht den Amp per Gain-Regler in die Zerre zu fahren klingt es sehr eklig.
Darüberhinaus guter Klang, gute Verarbeitung und alle Anschlüsse die man so braucht.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Aa
Nix zu meckern ...
Achim aus J. 29.12.2014
Zuerst: Mal wieder eine perfekte Leistung von Thomann. Sehr schnelle Lieferung und super Abwicklung. Bitte weiter so :-) !

Ich setze den PF-500 als Antrieb für meine "kleine" Anlage, in Zusammenspiel mit 2 1x12er Boxen von Eden, ein. Macht zwar nicht so viel Druck und Schub wie mein großer Fullstack, doch für die meisten Locations reicht die Leistung vollkommen aus. Hatte bereits den kleinen Bruder PF-350 und bin jetzt doch auf den PF-500 umgestiegen. Das "Upgrade" hat sich gelohnt, alleine schon wegen der erweiterten Anschlussmöglichkeiten.

Der PF-500 hat, im Gegensatz zu vielen anderen leichtgewichtigen Amps, richtig Charakter im Ton. Er klingt halt nach Ampeg, und das ist nun mal amtlich. Da der Preis mittlerweile gefallen ist, kann ich dieses Teil nur empfehlen.

Nicht lange zögern, sondern bestellen und glücklich werden!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube